
Erfrischend am Morgen, wichtig am Abend: unsere Gesichtshaut freut sich über eine Reinigung mit möglichst milden Cleansern
Problemzone Haut
„Der Film ging mir richtig unter die Haut“, „Ich bekomme vor lauter Vorfreude Gänsehaut“, „Da hätte ich aus der Haut fahren können.“ Im Alltag erleben wir oft Situationen, die wir dann in Redewendungen mit unserer Haut verbinden.
Immerhin ist die Haut unser größtes Organ. Wie wir fühlen und was wir denken, zeigt sich oft an ihrem Zustand. Wie eine äußere Schutzschicht legt sie sich um unseren Körper und wird dabei jeden Tag allerlei Strapazen ausgesetzt: zu heiße Duschen, eine zu warme Jacke, ein kratziger Wollpulli oder einfach nur stickige Zimmerluft. Zeit also, unserer Haut etwas Gutes zu tun.
Wir zeigen, was Sie bei Hautproblemen und Hauterkrankungen wie Hautjucken und mehr tun können und geben die besten Pflegetipps für rundum schöne Haut.
Was tut unserer Haut gut?
„Schönheit kommt von innen.“ Wer hat diesen Spruch nicht schon einmal gehört? Tatsächlich steckt darin viel Wahres. Stichwort Ganzheitlichkeit: Denn eine allumfassende Hautpflege schließt neben den passenden Produkten auch gesunde Ernährung, genügend Wasserzufuhr und ausreichend Bewegung mit ein. Wie und was genau wir im Alltag tun können, ist kein Geheimnis. Unsere Haut freut sich über:
- viel frisches Gemüse und Salat als Hauptbestandteil der Mahlzeiten
- ein paar Portionen Obst über den Tag verteilt
- wertvolles Getreide und Hülsenfrüchte statt leerer Kohlenhydrate
- Snacks, dann aber hochwertige Nüsse mit gesunden Fetten
- viel Wasser trinken: Wer regelmäßig trinkt, trägt dazu bei, dass die Haut schön elastisch bleibt.
- ausreichend Bewegung: Um unsere Haut gut zu durchbluten, braucht es gar kein mühseliges Jogging-Programm. Lange Spaziergänge oder die berühmte Methode, zwei Stationen früher aus der U-Bahn zu steigen und den Rest zu laufen, haben im Alltag bereits einen enormen Effekt auf unseren Körper.
- erholsamen Schlaf: Etwa acht Stunden täglich sollten es schon sein, damit sich unsere Haut über Nacht regenerieren kann und wir ausgeruht in den Tag starten.
Was unsere Haut negativ beeinflusst?
Stress, Rauchen, fettiges Fast Food, aber auch Hormone wie die Antibaby-Pille. Für mehr Entspannung und Achtsamkeit im Alltag sorgen dagegen Maßnahmen wie Meditation oder Yoga. Oder wie wäre es zum Beispiel mit einem regelmäßigen Selfcare-Abend? Nehmen Sie sich die Zeit, eine gesunde Mahlzeit zu kochen, eine Hautmaske aufzutragen, sich einen Tee zu machen und schöne Musik zu hören. Das klingt simpel, wirkt aber tatschlich auf Dauer wahre Wunder, stärkt die Haut und macht sie wieder fit für die Herausforderungen des Alltags. Fest steht: Was immer unserem Geist und Körper guttut, pflegt auch unsere Haut.