Setzen Sie Prioritäten und machen Sie sich Notizen
Auch Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Erledigen Sie Dinge nach Wichtigkeit und nehmen Sie sich nicht zu viel auf einmal vor. Schreiben Sie auf, was Sie heute oder in den kommenden Tagen erledigen müssen oder erreichen wollen. Nutzen Sie dafür beispielsweise Planungskalender, ob in der Handtasche oder am Kühlschrank für die ganze Familie. Haken Sie erledigte Aufgaben und Projekte ab und genießen Sie das Gefühl, nichts Wichtiges vergessen zu haben.
Die bekanntesten Zeitmanagement-Methoden im Überblick
Es gibt eine ganze Reihe von Zeitmanagement-Methoden, die Ihnen dabei helfen können, Ihre alltäglichen Aufgaben besser zu organisieren.
Die ABC-Methode
Die sogenannte „ABC-Methode“ gilt als eine der ältesten Konzepte in der Zeiteinteilung. Hier geht es darum, Aufgaben nach ihrer Priorität zu reihen. „A“-Aufgaben haben die höchste Wichtigkeit, „B-Aufgaben“ eine mittlere und „C-Aufgaben“ die geringste Dringlichkeitsstufe. Erledigen Sie wichtige Aufgaben zuerst und sortieren Sie unwichtige Dinge aus. Dadurch werden Sie produktiver und motivierter.
Das Eisenhower-Prinzip
„Ich habe zwei Arten von Problemen. Die dringenden und die wichtigen. Die dringenden sind nicht wichtig. Und die wichtigen sind niemals dringend.“ Auf diesem Motto basiert die von US-Präsident Eisenhower entworfene Methode. Sie gehört zu den Klassikern im Zeitmanagement. Ordnen Sie Ihre Aufgaben in vier Kategorien, um nach dieser Methode vorzugehen:
- A-Aufgaben: wichtig und dringend zu erledigen
- B-Aufgaben: wichtig, aber nicht dringend
- C-Aufgaben: nicht wichtig, aber dringend
- D-Aufgaben: weder wichtig noch dringend
Die ALPEN-Methode
Bei dieser Methode geht es darum, dass Sie in wenigen Minuten einen Tagesplan erstellen, um Ihrem Tag mehr Struktur zu verleihen:
- Aufgaben und Termine aufschreiben
- Länge der einzelnen Aufgaben abschätzen
- Pufferzeiten einplanen (ca. 40 %)
- Entscheidung treffen (Prioritäten setzen)
- Nachkontrolle
Die „Eat-the-frog“-Methode
„Schlucken Sie den Frosch“ oder beißen Sie in den sauren Apfel: Erledigen Sie die unangenehmsten oder schwierigsten Aufgaben des Tages zuerst. Danach kann Ihr Tag nur mehr besser werden! Eine bewährte Vorgehensweise, die für mehr Motivation und Zufriedenheit sorgt.
Die Pomodoro-Technik
Bei dieser Methode wird eine Aufgabe in mehrere Arbeitsschritte zu je 25 Minuten aufgeteilt, unterbrochen von jeweils 5 Minuten Pause. Dadurch sind auch komplexere Arbeiten viel einfacher zu bewältigen.
So vermeiden Sie Zeitfresser
Wer kennt das nicht? Schnell ein Nachrichtencheck am PC, ein bisschen Facebook und Instagram oder ein „kurzes“ Telefonat mit der besten Freundin. Ablenkung in vielerlei Form ist einer der größten Zeitfresser, die jedes Zeitmanagement schnell ins Wanken bringt. Um bei der Arbeit fokussiert zu bleiben, ist es wichtig, Störfaktoren wie Musik auszublenden oder das Smartphone für einige Zeit auf lautlos zu stellen.
Sorgen Sie auch für genügend Pausen. Schon zehn Minuten können reichen, um das Alltags- und Berufsleben wieder entspannter und konzentrierter bewältigen zu können.
Ihr Leben – Ihre Zeitmanagement-Methode
Beim Zeit- oder Selbstmanagement gibt es kein Richtig oder Falsch. Das gewählte Konzept muss zu Ihnen und Ihrer individuellen Produktivität passen. Um sowohl dem Gedankenchaos in Ihrem Kopf als auch der Zettelwirtschaft auf Ihrem Schreibtisch adieu zu sagen, leisten Planungskalender oder Notizbücher gute Dienste.
Werden Sie kreativ und gestalten Sie Ihr Notizbuch als Bullet Journal mit To-do-Listen oder als Ihren persönlichen Projektplaner. Durch das Erstellen von To-do-Listen etablieren sich neue Gewohnheiten schneller und Sie bewahren stets den Überblick. Denn alles, was Sie in Ihrem Kalender notieren, können Sie einfach zurückverfolgen und auf eine hoffentlich erfolgreiche Erledigung überprüfen.
Das könnte Sie auch interessieren: