
Wofür steht die Farbe Gelb bei Sonnenblumen? Sie ist das Symbol des warm leuchtenden Sommers
Gelb: Die Sommerfarbe für gute Laune
Warum Gelb Bedeutung für uns hat und wo die Sonnenfarbe am besten wirkt
Anregend und strahlend wie das blühende Leben – dafür steht die Farbe Gelb. Sie spiegelt perfekt den Charme sonniger Sommermonate, ob auf dem Tisch, an der Wand, im Wohnzimmer oder auf der Terrasse. Wie die leuchtend gelben Sonnenblumen, die schon den Maler Vincent van Gogh verzauberten. Entdecken Sie, wofür die Farbe Gelb steht, welche Bedeutung Gelb für uns hat und welche vielfältigen Facetten sie umfasst. Und erfahren Sie, wie Sie gute Laune in Ihre vier Wände bringen mit einer wundervoll geschmückten Sommertafel oder gelben Accessoires als Highlight Ihrer Einrichtung.
Wofür steht die Farbe Gelb?
Wenn wir die Farbe Gelb sehen, denken wir an die strahlende Sonne, an ein warmes Leuchten. Es ist tatsächlich so, dass Gelb Bedeutung für uns hat. Denn die frische Farbe regt unsere Sinne an, sorgt für Heiterkeit und Optimismus und ist Ausdruck purer Lebensfreude. Im antiken China war Gelb dem Kaiser vorbehalten. Heute ist Gelb ein immerwährender Trend. Bis heute sehen die Menschen darin ein Symbol für Weisheit und Toleranz. Die Farbpalette reicht dabei von hauchzarten Gelbtönen über warmes Sonnengelb, Honiggelb und Currygelb bis hin zu spritzigen Nuancen. Gelb gehört immer wieder zu den Trendfarben des Jahres – mit wunderbar klingenden Namen wie „Yellow Iris“ und „Sunlight“.
Sonnenblumen-Deko und Geschirr mit dem Motiv der leuchtenden Pflanze zaubern leichte Sommerstimmung in Haus und Garten
Die Sonnenblume: Ein Amerikaner erobert Europa
Die strahlend gelbe Sonnenblume stammt ursprünglich aus Nord- und Südamerika. Dort wurde sie von den verschiedenen Indianervölkern schon vor über 4.500 Jahren als Nahrungspflanze kultiviert. Ihre ölhaltigen Kerne lieferten ihnen wertvolle Fette. Mitte des 16. Jahrhunderts brachten spanische Seefahrer erstmals Sonnenblumensamen nach Europa. Über 300 Jahre lange verschönerte sie als Zierpflanze die Gärten und Parks. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzte vor allem in Osteuropa die Ölgewinnung aus den Samen ein. Heute wird Sonnenblumenöl nicht nur als Speiseöl, sondern auch in der Medizin und der Industrie verwendet.
Ein wertvoller Nährstofflieferant
In der Küche sind Sonnenblumenkerne und Sonnenblumenöl sehr beliebt. Die knackigen Kerne verfeinern Brote oder Müsli. Besonders lecker schmecken sie in gerösteter Form. In Spanien heißt dieser Snack „pipas de girasol“, in Russland „Semetschki“ und in der Türkei „Çekirdek“. Die Kerne bestehen zur Hälfte aus Fetten, vor allem aus ungesättigten Fettsäuren. Außerdem stecken jede Menge gesunde Vitamine und Mineralstoffe darin, darunter Vitamin E, das die Zellen schützt und den Fettstoffwechsel unterstützt.
Das Öl gibt es als native und als raffinierte Variante. Das kaltgepresste native Sonnenblumenöl hat einen nussigen Geschmack und eine wunderbar hellgelbe Farbe. Es passt perfekt zu bunten Salaten. Das raffinierte Öl zeichnet sich durch einen neutralen Geschmack aus und eignet sich zum Braten und Frittieren.
Sonnenblumen und Lichterstimmung - ach, wie schön ist doch der Sommer
Gelb für gute Laune auf der Sommertafel
Und wie bringen Sie nun die Gute-Laune-Farbe in Ihr Zuhause? Geben Sie Gelb Bedeutung in Ihrem Haus mit großzügiger Sonnenblumen-Deko! Decken Sie eine Sommertafel im Esszimmer oder auf der Terrasse mit Geschirr und Accessoires, die mit Sonnenblumenmotiven verziert sind. Im Garten machen sich Blumenstecker oder eine Vogeltränke mit Sonnenblume hübsch, im Schlafzimmer leuchten die Sonnenblumen auf der Bettwäsche. Eine weitere wunderbare Variante: Blumenarrangements aus gelben Blumen. Wie wäre es mit einem frischen Strauß aus Kamille, Gerbera, Ranunkeln oder der edlen Craspedia? Strahlende gelbe Sonnenblumen wirken in einer hohen Vase natürlich ebenso schön. Lassen Sie sich dabei von Vincent van Gogh inspirieren: Für seine Bilderserie arrangierte er mal drei, mal fünf, mal zwölf und mal 15 Blumen in einem steinernen Gefäß - schon damals war eine Deko mit Sonnenblumen ein beliebter Hingucker.
DIY-Tipp: Spritzige Deko mit Zitronen
Wenn Sie Gelbtöne mögen, können Sie mit Zitronen und gelben Blumen ganz einfach eine wunderschön ausgefallene, spritzige Tischdeko zaubern. Sie benötigen dafür:
- mehrere frische Zitronen
- zwei unterschiedlich große Glasvasen, die ineinander gesetzt werden können
- Wasser
- einen Strauß gelber Blumen
Und so geht’s:
- Zitronen halbieren oder in Scheiben schneiden.
- Die kleinere Glasvase in die größere stellen.
- Zitronen mit der Schnittseite nach außen hineinlegen.
- Äußere Vase mit Wasser auffüllen, sodass die Zitronenscheiben oder -hälften vollständig bedeckt sind.
- Blumenstrauß in der inneren Vase arrangieren und diese ebenfalls mit Wasser füllen. Fertig.
Vincent van Gogh und seine Vorliebe für gelbe Farbtöne
Wenn es um Sonnenblumen und die Bedeutung der Farbe Gelb geht, müssen wir nochmal auf ihn zurückkommen: Vincent van Gogh. Bereits vor über 100 Jahren war Gelb die vorrangig gewählte Farbe des großen Künstlers. Der Niederländer hatte sich gerade in der Stadt Arles in der französischen Provence ein „Gelbes Haus“ gekauft. Dort wollte er mit Paul Gauguin eine Künstlerkolonie eröffnen. Er ließ nichts unversucht, um den großen Meister von seinem Projekt zu überzeugen, und malte eine Serie von Sonnenblumenbildern, die heute weltberühmt sind. Für van Gogh symbolisierten sie die sommerliche Provence und ein blühendes Leben, so leuchtend und strahlend wie die Sonne. Rund um den Berg Mont Ventoux erstrecken sich bis heute riesige Sonnenblumenfelder. Neben Osteuropa gehört Frankreich zu den größten europäischen Anbaugebieten für diese wertvollen Pflanzen. Und die wunderbaren Sonnenblumenbilder van Goghs blühen in unzähligen Wohnungen und Häusern auf der ganzen Welt.
Mut zur Farbe: Gelbe Accessoires für Küche und Wohnzimmer
Gelb ist eine wunderbare Farbe, die für Wohlbefinden und Heiterkeit in den eigenen vier Wänden sorgt. Nutzen Sie diese Wirkung, zum Beispiel durch eine Deko mit Sonnenblumen oder setzen Sie mutige Akzente in Ihrer Einrichtung:
- Streichen Sie eine Wand in Wohnzimmer oder Küche im Gelbton Ihrer Wahl.
- Dekorieren Sie Ihr Sofa mit gelben Kissen oder einem gelben Plaid.
- Verschönern Sie Ihre Wände mit gelben Motivbildern.
- Bringen Sie mit gelbem Geschirr gute Laune auf den Frühstückstisch.
Von Pastellgelb bis Safrangelb – die Palette ist schier unendlich und bietet Ihnen umso mehr Möglichkeiten, um Ihrem Zuhause einen frischen Hauch Farbe zu verleihen. Holen Sie sich den Sommer nach Hause und genießen Sie nach Herzenslust ein blühendes Lebensgefühl.