Dekorativ machen sich die knallorangenen Krepp-Karotten auch auf dem Osterfrühstückstisch.
Bastelidee 2: Krepp-Karotten
Jetzt, wo der Hase schon gebastelt ist, fehlt eigentlich nur noch sein Proviant. Denn: Nur ein gestärktes Langohr kann durch den Garten hüpfen. Also nix wie ran an die Krepp-Karotten!
Benötigt werden:
- eine leere Rolle Klopapier
- eine Rolle orangefarbenes Krepppapier
- eine Rolle grünes Krepppapier
- kleine Schoko-Ostereier
- Dekoband in beliebiger Farbe
- doppelseitiger Klebestreifen
- einfacher Klebestreifen
So geht’s:
- Die Papierrolle der Länge nach einschneiden und zu einer Art Tüte formen. Mit Klebestreifen in dieser Form fixieren.
- Aus dem orangefarbenen Krepppapier einen mittelgroßen Kreis ausschneiden und um die Papierrolle legen.
- Mit doppelseitigem Klebeband fixieren, sodass man keine Ränder sieht.
- Anschließend kann die Karotte mit einem kleinen Geschenk wie zum Beispiel Schoko-Ostereiern gefüllt werden. Danach die abstehende Pappecke über die Öffnung legen und so die Karotte schließen. Mit Klebestreifen fixieren.
- Die grüne Krepprolle nicht abrollen und ungefähr 6 Zentimeter davon abschneiden. Nun etwa bis ins untere Drittel (zwei Zentimeter Rand lassen) mehrmals längs einschneiden, sodass „Karottengrün“ entsteht.
- Das „Karottengrün“ fächerartig auslegen und mit Klebeband an der Karotte befestigen.
- Als Letztes etwas Dekoband um das „Karottengrün“ binden.
Unser Tipp: Die dekorativen Möhrchen sind ruckzuck gebastelt und eignen auch sich hervorragend als selbst gemachtes Ostergeschenk.
Bastelidee 3: Kunterbunte Osterkarten
Es muss nicht immer ein Schokohase sein, auch liebe Worte zu Ostern sorgen für große Freude. Am besten kommen diese auf kleinen selbst gebastelten Grußkarten angehoppelt.
Benötigt werden:
- Farbiger Bastelkarton
- Bunte Filzstifte
- Dekomaterial wie kleine Strasssteinchen, bunte Pompons oder schöne Naturmaterialien wie Bast oder Holzelemente
- starker Kleber oder Heißklebepistole
So geht’s:
- Zuerst den farbigen Bastelkarton in die gewünschte Osterform schneiden – zum Beispiel Hase oder Küken.
- Nun kann die Karte nach Belieben mit bunten Dekoelementen beklebt werden. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar Schnurrbarthaaren aus Bast? Oder funkelnde Strasssteinchen als Kükenaugen?
- Auf der Rückseite ein paar liebe Ostergrüße hinterlassen.
- Und schon sind die hasenstarken Botschaften fertig!
Unser Tipp: Im Internet lassen sich diverse Bastelvorlagen zu Ostern finden. Ganz gleich, ob Hase, Küken oder Ei – mit der passenden Schablone sind die Karten ganz schnell in Form gebracht! Als Grußbotschaft eignen sich beispielsweise Liedtexte zum Osterfest oder hasenstarke Gedichte. Einfach mal die (Lang-)Ohren offen halten!