So gestalten Sie Ihren Garten magisch schön mit Solarlampen und LED-Lichtern
Wenn im Sommer Balkon und Terrasse zum Freiluft-Wohnzimmer werden, soll freilich auch die Beleuchtung stimmen. Mit passenden Deko-Elementen aus LED-Lichtern und Solarlampen kreieren Sie eine wunderschöne Atmosphäre, die zum Träumen einlädt.
Ein Traum aus 1001 Nacht:
Mit LED-Elementen in Form von farbenprächtigen Blüten sowie mit bunten Teppichen bringen sie den fernen Orient in Ihren Garten. Damit liegen Sie voll im Trend dieses Sommers. Gartenlampen, Solar-Lampions und –laternen können Sie auch an Äste und Terrassenbalken hängen. Sie sorgen bei jedem Gartenfest für ein magisches Flair. LED-Lichterketten sind nicht nur in der Weihnachtszeit eine stimmungsvolle Dekoration, sondern auch im Garten ein absoluter Hingucker. In Sträuchern und Bäumen platziert oder über Ihr Balkongeländer drapiert, tauchen die Schimmerpunkte Ihr Freiluft-Wohnzimmer in buntes oder stilvoll gedämpftes Licht.
Magische Wasserlandschaft:
Spezielle Solarlampen für den Teich werden am Boden montiert undverzieren nachts Ihre Wasserwelt. Am Rand des Teiches können Sie Strahler platzieren, die den Teich und Ziergräser in Szene setzen. Für eine romantische Stimmung sorgen schwimmende Lichter, zum Beispiel in Form von Seerosen. Sie treiben auf der Wasseroberfläche und verzaubern den Teich bei Dunkelheit in einen Ort der Magie. Auch Wasserspiele und Brunnen können Sie nachts durch Solarlampen gut ausleuchten.
Gartenidylle:
Schwebende Lichtpunkte wirken besonders in Bäumen und Büschen wunderschön. Solarkugeln und –Stecker sorgen entlang eines Weges für Sicherheit und dienen gleichzeitig als Deko-Element für den Garten. LED-Leuchten in Form von Tieren und Blumen verschönern Ihren Garten sowohl bei Tag als auch bei Nacht. Hobbygärtner rücken mit LED-Pflanzensäulen und Punktstrahlern ihre Blumen ins richtige Licht. Statt weißem Licht können Sie auch zu Leuchten in verschiedenen Farben greifen und somit noch mehr fröhliche Stimmung in Ihren Garten bringen.
Die richtige Pflege von Solarlampen
Damit Sie möglichst lange Freude an Ihren neuen Lichtern haben, ist die regelmäßige Wartung des Solarmoduls unabdingbar. Verunreinigungen und Staub sollten Sie mit einem weichen feuchten Tuch entfernen, um die Oberfläche nicht zu verkratzen. Wenn die Paneele durch Schmutz verdeckt werden, kann sich die Solarlampe nämlich nicht mehr vollständig aufladen und verliert somit an Leuchtkraft.
Solarlampen im Winter ins Haus holen
Für eine lange Lebensdauer sollten Sie die Solarlampen im Winter am besten im Haus lagern, wo ihnen Frost und Schnee nichts anhaben können. Durch die unzureichende Sonneneinstrahlung und die niedrigen Temperaturen in den kalten Monaten kann der Stromspeicher nicht vollständig geladen werden. Das schadet dem Akku der Solarlampe. Laden Sie ihn deshalb alle paar Wochen mit einem geeigneten Ladegerät vollständig auf. Im Frühling können Sie die Leuchten dann allmählich wieder in den Garten bringen und dort in neuem Licht erstrahlen lassen.
Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren und kombinieren Sie Ihre Gartenlampen, Solar-Leuchten und Solarkugeln einfach nach Lust und Laune. Sie werden sicher genau die magische Atmosphäre einer Sommernacht kreieren, die Ihr Herz zum Strahlen bringt.