
Herrliches Farbenspiel: der Garten im Juni - jetzt stehen Stauden wie Sonnenhut, Mittagsblumen oder Margeriten in voller Blüte.
INHALT
- Tipps zum Kauf von Blühstauden und Sommerblumen
- Video-Tipp: Tomaten ausgeizen
- Gewusst wo und wie: Online-Kurse von Gärtner Pötschke!
- Erntefreuden bei Obst und Gemüse
- Wie lange kann man Rhabarber ernten?
- Erdbeerernte bis in den Herbst
- Gemüse-Aussaat im Juni
- Rosmarin schneiden
- Obstbäume richtig pflegen
Den Frühsommer im Garten genießen
Der Sommer steht vor der Tür und als Gärtner haben Sie nun alle Hände voll zu tun. Es grünt und blüht schon überall und die erste Ernte kann eingeholt werden. Bei vielen Kulturen lohnt es sich jetzt, das Saatgut direkt ins Freiland auszubringen. Bei anderen ist die gute Pflege die Voraussetzung für eine üppige Ernte bis zum Ende der Hochsaison im Garten. Zwar kann das Wetter jetzt noch zwischen tropischen Temperaturen und nasskalten Tagen schwanken, im Großen und Ganzen gibt es für die Gartenarbeit im Juni jedoch einige klassische Aufgaben. Wir unterstützen Sie mit Tipps und Tricks bei der Gartenarbeit und das (An-)Pflanzen im Juni.
Blütenpracht pur - der Garten im Juni
An schönen Frühsommertagen haben Sie reichlich Gelegenheit, es sich nach getaner Arbeit im Garten gemütlich zu machen und die bunte Blütenpracht zu genießen. Vorausgesetzt, Sie haben frühzeitig daran gedacht, Frühlings- und Sommerblumen zu säen. Wenn nicht, ist es auch nicht schlimm, denn die Auswahl an vorgezogenen Blühstauden wie Sonnenhut, Mittagsblumen oder Margeriten und Sommerblumen wie Geranien, Sonnenblumen, Zauberglöckchen oder Petunien ist derzeit besonders groß. Sie können diese beispielsweise bei den Garten-Profis vom Traditionsunternehmen Gärtner Pötschke ganz bequem online bestellen und sich nach Hause liefern lassen. Vorher sollten Sie aber unbedingt ein paar Tipps beherzigen, damit die Neuzugänge im Garten auch richtig Freude machen.
Tipps zum Kauf von Blühstauden und Sommerblumen
- Überlegen Sie vor dem Kauf, ob Ihr Garten die Standortbedürfnisse der jeweiligen Art erfüllt.
- Kombinieren Sie Pflanzen mit ähnlichem Wasserbedarf. Das erleichtert die Pflege.
- Achten Sie auf Platzbedürfnisse und Wuchsformen der neuen Pflanzen. Wie viele Exemplare der jeweiligen Art pro Quadratmeter ins Beet passen, können Sie in Ratgebern oder auf der Website nachlesen.
- Lassen Sie sich von niedrigen Preisen der Aktionsware im Discounter nicht blenden. Diese machen oft nur kurz Freude. Lieber im Fachhandel stöbern: dort gibt es im Juni qualitativ hochwertige Blühstauden und Sommerblumen oft schon zu reduzierten Preisen.