
Copyright © Stephan Pick
„Hurz!“ – Ein kurioser Ausruf, der für einen der beliebtesten deutschen Komiker zum Erkennungszeichen wurde: Hape Kerkeling. Das Multitalent, 1964 in Recklinghausen geboren, blickt auf eine beeindruckende Karriere im Showbiz zurück. Viele kennen den Verwandlungskünstler als Horst Schlämmer, Uschi Blum oder verschämte Gisela – aber wissen seine Fans auch über seine Kindheit Bescheid?
Ende Dezember 2018 kam die Verfilmung von Kerkelings Biographie „Der Junge muss an die frische Luft“ in die Kinos. Regie führte Oscar-Preisträgerin Caroline Link, der Newcomer Julius Weckauf spielt den jungen Hape Kerkeling. Ebenso dabei sind Luise Heyer in der Rolle der Mutter und Sönke Möhring als Vater Kerkeling. Der Film zeichnet die Anfänge der turbulenten Karriere des Komikers nach. Er amüsiert und er berührt, denn er zeigt, welch ein Glück es manchmal sein kann, sich hinter Schnauzbart und Herrenhandtasche verstecken zu können.
Eine Legende der TV-Geschichte
Hape Kerkeling ist bereits zu Lebzeiten eine Legende des Fernsehens. Mit seinem ehemaligen Partner Angelo Colagrossi legte er zahlreiche Fernsehformate auf. Zu Beginn seiner Karriere macht Kerkeling mit der Comedy-Sendung "Total Normal" (1989-1991) von sich reden, ein großer Erfolg, der viele Auszeichnungen erhielt, unter anderem den Adolf-Grimme-Preis, den Bayerischen Fernsehpreis und die Goldene Kamera.
Alle im Alter über 40 erinnern sich bestimmt heute noch an "Hannilein" und unvergessen natürlich Hapes Königin Beatrix-Parodie; als er im schwarzen Mercedes Pullman, verkleidet als die niederländische Monarchin, vor deren offizieller Ankunft zum Sitz des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue fuhr und "lecker essen mit dem Präsidenten" wünschte. Der Vorfall landete sogar im Bundesinnenministerium, das Aufklärung verlangte. Gelohnt hatte sich der freche Auftritt für Kerkeling allemal. Ein Streich war im Kasten, der in die Fernsehgeschichte einging und bis heute amüsiert.
Mathildis S., 27.12.2018
Ich mag den Kerkeling sehr!