Low Carb
Wie funktioniert eine Low Carb Diät?
Ist eine Low Carb Diät gesund?

26.00 €
(70.27€ / kg)
Essen gegen Arthrose Das Kochbuch
Johann Lafer, Petra Bracht, Roland Liebscher-Bracht
Statt 29.99 € 5
19.99 € 4
Superleichte Kuchen! 90% Frucht, 10% Teig. Über 30 einfache Kuchenrezepte mit einem Grundteig
Mélanie Martin
7.99 €
mein ZauberTopf Einfach lecker! LOW CARB EXPRESS
Redaktion mein ZauberTopf
16.99 €
Abnehmen mit lowcarb.de: LOW CARB für Mamas
Redaktion LOWCARB.de
14.99 €
LOW CARB Dein Sommer
Redaktion LOWCARB.de
14.99 €
LOW CARB. Leichter abnehmen mit Intervallfasten
Redaktion LOWCARB.de
14.99 €
Happy Carb: Meine Low-Carb-Familienküche
Bettina Meiselbach
14.00 €
Happy Carb: Meine Low-Carb-Familienküche
Bettina Meiselbach
11.99 €
Happy Carb: Meine Low-Carb-Familienküche
Bettina Meiselbach
Statt 14.00 € 22
11.99 €
Das große Low Carb Kochbuch
Vanessa Zimmermann
14.99 €
Eis aus der Eismaschine XXL
Lisa Bergmann
16.99 €
Das große Low Carb Kochbuch
Vanessa Zimmermann
9.99 €
19.99 €
Heute gibt es - low carb
Blaze Flamingrill
6.99 €
Low Carb Kochbuch für Berufstätige
Verlagsgruppe UTC
19.99 €
150 bunte Waffel Rezepte: Low Carb, Vegan, auch mit Dinkelmehl, Belgische Waffeln, süß & herb Kochbuch zum Backen großar
Yulanda Baker
19.99 €
Eis aus der Eismaschine XXL
Lisa Bergmann
2.99 €
Eis aus der Eismaschine XXL
Lisa Bergmann
3.99 €
Eis aus der Eismaschine XXL
Lisa Bergmann
4.99 €
Was ist Low Carb?
Mit Low Carb wird eine Ernährungsmethode bezeichnet, bei der der Anteil der Kohlenhydrate an der täglichen Nahrung stark reduziert wird.
Eine Low Carb Diät hat häufig das Ziel, eine schnelle Gewichtsreduktion zu erreichen oder eine Stoffwechselerkrankung, wie beispielsweise Diabetes günstig zu beeinflussen.
In der Regel beträgt der Anteil der Kohlenhydrate an der Ernährung 50-60%. Bei einer Low Carb Ernährung wird dieser Anteil - teilweise oder sogar vollständig - durch Fette und Proteine ersetzt.
Wie funktioniert eine Low Carb Diät?

Unsere Körperzellen benötigen Einfachzucker (Glukose, Fruktose) als Nahrung. Diese Zuckerarten kann der Körper im Verdauungstrakt aus Kohlenhydraten besonders leicht gewinnen und den Körperzellen als direkte Nahrung zur Verfügung stellen.
Nicht benötigter Zucker wird in der Leber gespeichert und im Gewebe in Fett umgewandelt.
Da der Körper für den Stoffwechsel von Kohlenhydraten kaum Energie benötigt und wir diese Energie nicht verbrauchen (wenig körperliche Arbeit, wenig Bewegung etc.), wird diese Energie vorwiegend in Form von Fett in den Fettdepots eingelagert.
Ist eine Low Carb Diät gesund?
Die Idee hinter Low Carb ist folgende:
Wenn dem Körper keine Kohlenhydrate zur Verfügung gestellt werden, dann versucht der Körper seinen Energiebedarf durch Fettverbrennung zu organisieren.
Bei einer Low Carb Ernährung erzeugt der Körper in der Leber aus den Fettreserven körpereigene Energieträger, die sog. Ketone, die er seinen Zellen als alternative Energiequellen zur Verfügung stellt.
Auf diese Weise wird der Körper gezwungen, seine eigenen Fettreserven als Energiequellen zu nutzen, was zu einer Gewichtsreduktion führt.
Eine Low Carb Ernährung hilft, das Gewicht zu reduzieren und schnell abzunehmen.
Diese Diät sollte allerdings nicht über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden und stets von sportlichen Aktivitäten begleitet werden um den Verlust von Muskelmasse zu vermeiden.

Was sind Low Carb Lebensmittel?
Zu einer Low Carb Ernährung gehören u.a. folgende Lebensmittel:
Fleisch, Wurst, Fisch, Eier, Pflanzenöle, Tofu, Butter, Käse, grünes Gemüse, Salat, Tomaten, Pilze, Kohl, Beeren, Zitrusfrüchte und Kiwi.

Experten-Tipp von Dr. A. M. Meri:
Bei einer Low Carb Diät können die Blutwerte für Cholesterin und Triglyceride stark ansteigen. Eine Serumkontrolle dieser Werte ist während der Diät zu empfehlen.
Dieser Text wurde von Herrn Dr. A. M. Meri verfasst.
Dr. Meri ist praktizierender Heilpraktiker mit einer renommierten Heilpraktiker-Praxis in München Schwabing und Experte für das Thema menschliche Ernährung. Seine Spezialgebiete sind Stoffwechselerkrankungen, klinische Immunologie, degenerative Erkrankungen, Multisystemerkrankungen, Körperentgiftung und Anti-Aging.
Als langjähriger Wissenschaftler hat er eigene ursachenorientierte Therapien für zahlreiche Zivilisationskrankheiten entwickelt, die nicht selten in Verbindung mit der Ernährung stehen.
