5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Der Theoretikerclub und die Weltherrschaft / Der Theoretiker Club Bd.2

Merken
Merken
 
 
Wer regiert die Welt? Nerds und Geld!

"In 10 Schritten zur Weltherrschaft": Die Theoretiker eröffnen einen schrägen Youtube-Kanal. Der soll ihnen Geld bringen und sie somit zu Stars und Chefs der Nachbarschaft machen. Theoretisch hat Linus das Zeug, das...
Leider schon ausverkauft
versandkostenfrei

Bestellnummer: 81134202

Buch (Gebunden) 12.99
In den Warenkorb

DeutschlandCard 6 DeutschlandCard Punkte sammeln

  • Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Der Theoretikerclub und die Weltherrschaft / Der Theoretiker Club Bd.2"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 4 Sterne

    3 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    smartie11, 16.04.2017

    Meine Meinung:


    In Anja Janottas ("Linkslesestärke" und "Linkslesemut") "Theoretikerclub" geht in die zweite Runde! Auch diesmal bringen die Theoretiker eine ganze Menge Themen mit, die Kids von heute Spaß machen, wie etwa Wasserbombenschlachten, Bloggen, Whatsappen und überhaupt ganz viel YouTube. Im Mittelpunkt des Ganzen steht eine Challenge zwischen den drei Cliquen: den theoretisch unschlagbaren, aber praktisch eher unpraktisch veranlagten Theoretikern Linus, Albert und Roman, der Mädchen-Power Gang mit Alba, Flora und Lynn sowie den coolen Sportlern Thomas, Moritz und Jonathan. Nur der arme Knut sitzt dabei als Schiri mal wieder zwischen allen Stühlen.

    Eine Challenge zwischen diesen drei höchst unterschiedlichen Gruppen kann natürlich nur eines: vollkommen aus dem Ruder laufen! Denn irgendwie scheint auf einmal jeder sein eigenes Süppchen zu kochen und zu allem Übel entbrennt zwischen Albert und seiner Schwester Alba auch noch eine waschechte Geschwisterfehde, bei der sich die beiden gegenseitig immer weiter hochschaukeln und dabei durchaus gleich ein paar Grenzen überschreiten. Überhaupt werden in diesem Buch aufgrund von übersteigertem Eifer gleich ein paar Grenzen überschritten. Aus Eltern-Sicht gibt es da schon die ein oder andere unschöne Szene, in denen wir als Erwachsene schon eindeutig Mobbing erkennen. Aber so wild es die Kids auch übertreiben, hält Autorin Anja Janotta ihren Charakteren doch am Ende den Spiegel vor und zeigt durch Knuti, den Jüngsten und Vernünftigsten in der Runde, wo die Grenzen sind und was wahre Freundschaft bedeutet. Hierdurch merken auch die jungen Leser sicherlich ganz schnell, wo hier Grenzen überschritten werden und was nicht mehr sein darf! So macht es den Kids sicherlich einen Heidenspaß, diese Geschichte zu lesen, doch gleichzeitig werden sie auch für das Thema Mobbing sensibilisiert. Dies ist der Autorin meines Erachtens wirklich gut gelungen.

    Wie schon im ersten Band war auch diesmal der kleine Knut unser absoluter Liebling, den man einfach nur gernhaben kann. Knuti muss erneut mit großem persönlichen Kraftaufwand wieder alles kitten, was die anderen so gewollt und ungewollt ins Rollen gebracht haben. So rutschen die anderen Charaktere in diesem Band dann auch fast alle (mit Ausnahme des inbrünstig Origamifiguren faltenden Roman) in der Sympathieskala deutlich ab, aber das gehört halt diesmal zur Story.

    Ein Lesespaß mit Tiefgang für jüngere wie gleichfalls ältere Leser, locker und humorvoll geschrieben, mal als Fließtext, mal als Blog-Einträge oder auch als WhatsApp-Konversation. Auch Eltern haben hierbei sicherlich ihren Spaß, erkennt man manche Situation doch durchaus wider (z.B. bei dem sich im Kinderzimmer ansammelnden Kram wie Socken, Gadgets, Nasenspray, mit Kaugummi verklebte Taschentücher…) und an anderen Stellen ist man wieder froh, dass man die eigenen Kinder (noch?) nicht per Whatsapp nach unten zum Abendbrot bitten muss.

    FAZIT:
    Eine humorvolle und unterhaltsame Fortsetzung, die einen kritischen Blick auf das Thema Mobbing wirft und die Schwächen von Theorien in der Praxis aufzeigt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    3 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Vampir989, 21.04.2017

    Inhalt:

    Die witzig geschriebene Geschichte unserer drei Lieblings-Nerds geht in die zweite Runde! In "Der Theoretiker Club und die Weltherrschaft" können sich gleichgesinnte Jung-Genies den drei Theoretikern beim bloggen anschließen. Mehr noch, der Theoretikerclub startet einen eigenen Youtube-Kanal: "Die Weltherrschaft in 10 einfachen Schritten".

    Ziel der drei Theoretiker ist diesmal die Erlangung der absoluten Weltherrschaft. Dabei stehen ihnen nur noch zwei Banden aus der Nachbarschaft als Rivalen im Weg, die es zu besiegen gilt - doch die haben die Nase vorn! Als letzte Chance auf den Sieg erscheint den Kontrahenten eine aberwitzige Challenge und ein spannendes Kopf-an-Kopf Rennen beginnt.

    Doch wie heißt es so schön? Wenn zwei (oder auch drei) sich streiten...

    Dies ist der zweite Teil einer Buchreihe.Er kann aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.

    Gleich zu Beginn wurden wir in den Bann gezogen.Die Seiten fliegen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen,möchte man gar nicht mehr aufhören.Der Schreibstil ist leicht,locker und kindgerecht.Deshalb ist es ideal zum Lesen für Kinder ab dem 11.Lebensjahr.Aber auch für Erwachsenene ist diese Lektüre lesenswert.Die Hauptprotoganisten werden uns sehr gut beachrieben und wir konnten sie uns bildlich gut vorstellen.Die Charaktere sind teilweise sehr unterschiedlich .Aber das macht das Buch gerade so interessant und spannend für Kinder.Einige fanden wir sehr sympatisch.So sind uns Linus,Albert und Roman sehr ans Herz gewachsen.Besonders Knut war genial.Dagegen fanden wir Thomas und Alba nicht sehr nett.

    Wir haben mit großem Interesse die Challenge verfolgt.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so waren wir teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch den interessanten Erzählstil wurden wir förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Wir haben mitgefiebert und mitgebangt.Auch versteht es die Autorin viel Witz und Humor in die Geschichte einzubauen.Bei einigen Situationen haben wir uns köstlich amüsiert und viel geschmunzelt.Dies ist ihr hervorragend gelungen.Die Autorin spricht auch gewisse Themen an.So erfahren wir einiges über Mobbing und wie man damit umgehen sollte.Aber auch Freundschaft,Zusammenhalt,Vertrauen und Respekt werden als Botschaften an die Kinder vermittelt.Das hat mir persönlich sehr gut gefallen.

    Bemerkenswert sind auch die wunderschönen und kindgerecht gestaltetenen Illustriationen auf den Seiten im Buch.Sehr lustig und ansprechend für Kinder.Es gibt Ihnen noch mehr Anreiz diese Lektüre zu lesen.Das Cover ist auch traumhaft und bezaubernd .Es rundet das brilliante Werk ab.

    Wir haben es sehr genossen dieses Buch zu lesen und hatten amüssante und unterhaltsame Lesemomente.Diese Lektüre ist sehr empfehlenswert und gehört einfach in jedes Kinderzimmer.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
0 Gebrauchte Artikel zu „Der Theoretikerclub und die Weltherrschaft / Der Theoretiker Club Bd.2“
Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating