5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Die Illusion des Getrenntseins

Roman
 
 
Merken
Merken
 
 
Eine kleine Bäckerei in Paris, mitten in den Wirren des Zweiten Weltkriegs. Ein Soldat, dem in einem Akt der Güte das Leben geschenkt wird und der damit das Richtige tut. Eine mutige junge Frau, die offene Arme hat für ein Neugeborenes ohne...
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 6000046

Buch (Gebunden) 1.50
In den Warenkorb

DeutschlandCard 1°P pro 2 € Warenwert

  • Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Die Illusion des Getrenntseins"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 4 Sterne

    30 von 42 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Kerstin Weiß, 27.04.2015

    Das Buch beginnt mit Martin, der seine leiblichen Eltern nicht kennt und während des Krieges seiner Mutter in die Arme gedrückt wird. Er wächst bei ihr und ihrem Mann in einer Bäckerfamilie auf. Die beiden lieben ihn, wie ihre eigene Tochter Yvette und sagen ihm erst im Schulalter, dass er adoptiert ist, was ihn natürlich sein Leben lang beschäftigt.
    Es folgen mehrere Zeitsprünge, der Ort wechselt, die Perspektiven wechseln und es werden immer mehr Personen vorgestellt, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben, was sehr verwirrend ist. Man erfährt immer mehr über die Personen, die nach Martin erst vorgestellt wurden, fragt sich aber die ganze Zeit über, wie das alles zusammen hängt und ob es überhaupt zusammen hängt oder ob es einfach mehrere kurze Geschichten mit offenem Ende sind. Erst auf den letzten Seiten beginnt man zu verstehen wie die einzelnen Schicksale miteinander verbunden sind.
    Ich hätte erwartet, dass sich dieses Buch nur mit Martin und seiner Herkunft befasst. Deswegen fiel es mir vermutlich auch eher schwer mich auf diese Art von Geschichte einzulassen und war mehrmals kurz davor das Buch einfach wegzulegen, aber im Nachhinein muss ich sagen, dass ich es gut finde, weil nicht von Anfang an klar war wie das Buch ausgeht und ob Simon van Booy überhaupt noch die Geschichte von Martin zuende erzählt.
    Obwohl das Buch relativ dünn ist, schafft Simon van Booy es auf gerade mal 200 Seiten eine extrem bewegende Geschichte zu schreiben, die ich, trotz des verwirrenden Anfangs, jedem nur empfehlen kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    10 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Isaopera, 23.04.2017

    Simon van Booy ist aktuell mit seinem neuen Buch "Mit jedem Jahr" in den Buchhandlungen zu finden. Da ich sein älteres Buch "Die Illusion des Getrenntseins" noch bei mir stehen hatte, habe ich es kurzerhand gelesen und ein echtes Kleinod entdeckt.
    Obwohl der Schreibstil sehr speziell ist und ich einige Seiten brauchte, um mich einzufinden, hat mir das Buch gut gefallen!
    Es ist irgendwie besonders und sehr persönlich, obwohl die Figuren häufig wechseln und bewusst eine Generalisierung der Schicksale möglich wird.
    Schön, wie die Menschlichkeit hinter Kriegstaten aufgezeigt wird und verschiedene Lebenswege verwoben werden.
    Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    6 von 15 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    geheimerEichkater, 02.10.2014

    poetisch, leise und zutiefst beeindruckend

    Simon van Booy erzählt in seinem Roman "Die Illusion des Getrenntseins" davon, wie unsere Leben untrennbar miteinander verbunden sind, daß andere, scheinbar Fremde, uns näher stehen als wir annehmen.

    Der Roman lebt von seinen unterschiedlichen Zeiten, Orten, Personen, die scheinbar unabhängig von einander beschrieben werden und unvermeidbar doch miteinander verbunden sind, von dem, was zwischen den Zeilen und Kapiteln steht, was nachwirkt und beeindruckt. Deshalb erscheint es mir auch nicht möglich eine kurze Inhaltsangabe zusammen zu fassen, sondern nur anzureißen, was auch thematisiert wird:

    Unter anderem geht es um das Leben, die Erinnerungen von Martin, inzwischen 70ig-jährig, der als Baby in den Kriegswirren in die Arme "seiner" Mutter in Obhut gegeben wurde, eine neue Identität erhält ... von unterschiedlichen Personen und Schicksalen während des 2. Weltkrieges und danach...

    Zutiefst beieindruckt hat mich der feine, poetische Schreibstil, der soviel Wahrheit und Besinnliches enthält. Ganz faszinierend finde ich einzelne Aussagen von Martin, Lebensweisheiten mit poetischen Zügen, z.B. "was die Menschen für ihr Leben halten, in Wirklichkeit nur dessen Umstände sind" oder "Wir wechseln von der Erinnerung zur Vorstellung, ohne uns dieses Übergangs wirklich bewusst zu sein".....Unsere Leben sind verschieden, glaubt Martin, aber am Ende fühlen wir alle das Gleiche und bereuen die Angst, von der wir dachten, dass sie uns stützt. Oder der Ausspruch seiner „Mutter“: „Unsere Liebe zu Dir wird immer größer sein als irgendeine Wahrheit.“

    ..... und nicht zuletzt scheint mir die Thematik der Judenverfolgung hier auf eine ganz außergewöhnliche Weise ideenreich umgesetzt worden zu sein...

    Ein wundervolles Buch, das mit leisen und feinfühligen Worten Großartiges erzählt, tief beeindruckt - auch noch lange nach dem Lesen. Gerne würde ich mehr als 5 Sterne vergeben um ihm gerecht zu werden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
0 Gebrauchte Artikel zu „Die Illusion des Getrenntseins“
Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating