GRATIS¹ Geschenk für Sie!

Die verlorenen Jahre

Von Afrika ins Rheinland - Wie ich im Zweiten Weltkrieg als Offizier der Wehrmacht desertierte und meine gefährliche Flucht überlebte (authentischer Zeitzeugen Erlebnisbericht 2. Weltkrieg)
 
 
Merken
Merken
 
 
Dieses Buch ist das packende Zeugnis von Leutnant Helmut Tödter (*1921 - 2003), einem jungen Offizier aus Düsseldorf, dessen Mut, Entschlossenheit und Menschlichkeit ihn durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs und über die Grenzen seiner eigenen...
Jetzt vorbestellen
versandkostenfrei

Bestellnummer: 152994927

Taschenbuch 17.80
Jetzt vorbestellen
  • Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentar zu "Die verlorenen Jahre"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    Buchwurm, 30.05.2024

    Eine Reise voller Mut und Menschlichkeit
    "Die verlorenen Jahre: Von Afrika ins Rheinland - Wie ich im Zweiten Weltkrieg als Offizier der Wehrmacht desertierte und meine gefährliche Flucht überlebte" von Helmut Tödter ist ein fesselndes und bewegendes Werk, das die Leser in die tiefsten Wirren des Zweiten Weltkriegs entführt. Tödter erzählt seine Geschichte mit einer Intensität und Ehrlichkeit, die tief beeindruckt.
    Der Bericht schildert, wie Tödter als junger Offizier knapp dem Untergang des Afrika-Korps entkommt. Seine gefährliche Evakuierung aus Tunis und die riskante Landung in Sardinien sind nur der Anfang einer langen und gefährlichen Reise. Tödters Flucht von Bozen über die italienischen Alpen zurück in seine Heimat ist ein wahres Zeugnis seines Mutes und seiner Entschlossenheit.
    Besonders beeindruckend ist Tödters Menschlichkeit inmitten des Krieges. Seine selbstlose Entscheidung, die Geschütze am Po zu zerstören, um seine Kameraden zu retten, zeigt seinen außergewöhnlichen Charakter. Seine Flucht über die Alpen in der Verkleidung eines Bauern verdeutlicht den enormen Willen, den er aufbrachte, um seine Freiheit zu sichern.
    Dieses Buch ist mehr als ein einfacher Kriegsbericht. Es ist eine tiefgründige Erzählung über die moralischen Dilemmas und Herausforderungen, denen Tödter gegenüberstand. Authentische Feldpostbriefe und Fotografien verleihen der Geschichte eine besondere Tiefe und Echtheit. Die zahlreichen Bilder und Briefe bieten einen intimen Einblick in seine Gedanken und Erlebnisse.
    Helmut Tödter, geboren 1921 in Düsseldorf, lässt uns durch seine Erzählung nicht nur die Schrecken des Krieges, sondern auch die Kraft der Hoffnung und Menschlichkeit spüren. Nach dem Krieg baute er sich ein neues Leben auf, heiratete seine geliebte Jetty und verbrachte über 50 glückliche Jahre mit ihr. Diese persönliche Geschichte verleiht dem Buch eine zusätzliche emotionale Ebene.
    "Die verlorenen Jahre" ist ein inspirierendes Buch, das zeigt, dass wahrer Mut darin besteht, seinen eigenen Weg zu wählen, auch unter extremen Bedingungen. Das Buch feiert die individuellen Entscheidungen, die im Chaos des Krieges für das Gute stehen. Es ist ein wertvolles Zeugnis der Kraft der Menschlichkeit. Dieses Buch ist absolut lesenswert und verdient ohne Zweifel fünf Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
0 Gebrauchte Artikel zu „Die verlorenen Jahre“
Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating