5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Solito

Eine wahre Geschichte
 
 
Merken
Merken
 
 
»Eine herzzerreißende Geschichte eines neunjährigen Kindes, das aus Zentralamerika aufbricht, um zu seinen schon geflüchteten Eltern in Kalifornien zu kommen. Ich habe geweint, vor Mitleid und vor Wut.« Lea Ypi
...
Erscheint am 04.07.2024
versandkostenfrei

Bestellnummer: 151043239

Buch (Gebunden) 26.00
Jetzt vorbestellen
  • Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Solito"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    AnnaMagareta, 23.05.2024

    Als Buch bewertet

    Traumatische Erlebnisse

    „Solito: Eine wahre Geschichte“ ist ein erschütterndes Buch des in Arizona lebenden Autors Javier Zamora.

    Javier Zamora, der Autor selbst ist der Protagonist in seinem Debüt und er beginnt mit seinen Erlebnissen als neunjähriger Junge. Seine Eltern sind während des Bürgerkrieges aus El Salvador in die USA geflohen und er ist bei seinen Großeltern aufgewachsen. Nun soll er endlich zu ihnen reisen. In der Erwartung seine Eltern endlich wieder zu sehen, freut sich Javier auf die zweiwöchige Reise. Aber nach zwei Wochen ist er noch lange nicht bei ihnen und ein Ende der Reise ist nicht abzusehen.

    Javiers Erlebnisse sind erschütternd. Was er erleben musste, sollte kein Kind erleben müssen. Leider ist davon auszugehen, dass es sich nicht um einen Einzelfall handelt, sondern dass sein Schicksal stellvertretend für viele ähnliche andere steht.

    Seine Fähigkeit sich auszudrücken, hat mich beeindruckt. Es gelingt ihm die Erlebnisse seiner Überfahrt in Geräuschen, Düften, Gerüchen, Geschmäckern und Emotionen auszudrücken, die das Buch zu einem einmaligen Leseerlebnis machen. Sein Schreibstil ist regelrecht poetisch und das obwohl das, was er mitmachen musste, absolut nichts mit Poesie zu tun hat.

    Mit seinem Buch bringt der Autor seine Leser zum Weinen, lässt sie inne halten und eigentlich wünscht man sich nichts mehr als diesem kleinen Jungen zu helfen und ihm zur Seite zu stehen.

    Gleichzeitig gibt es auch Informationen über das Vorgehen der Schlepperbanden, die Umgebung, die Ernährung und vieles mehr - was während Javiers Reise relevant war - mit zahlreichen Details, die einen interessanten Einblick in diese für uns doch eher unbekannte Welt geben.

    Mein Fazit: Ein wirklich beeindruckendes Werk, das ein Stück Lebensgeschichte umfasst, die erzählt werden muss und absolut lesenswert ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anna B., 02.06.2024

    Als Buch bewertet

    Eine wahre Geschichte - mitreißend und berührend

    Ich finde das Cover sehr schön gestaltet mit der Silhouette des kleinen Jungen in der man die nächtliche Landschaft sieht, durch die er gewandert ist. Dadurch wurde ich auch auf das Buch aufmerksam.

    Es handelt sich um eine wahre Geschichte, die der Autor in seiner Kindheit erlebt hat. Die Reise eines 9-jährigen Jungen aus El Salvador, über Guatemala und Mexico, in die USA, wo er endlich seine Eltern wiedersehen will, an die er sich kaum erinnert. Javiers Eltern sind schon vor Jahren nach Californien gegangen, um Geld für die Familie zu verdienen und eines Tages auch ihren Sohn zu sich zu holen.

    Es ist eine Geschichte die mich sehr berührt hat. Umso mehr weil ich weiß, dass das wirklich passiert ist und dass das nur eines von unzähligen Schicksalen dieser Art ist. Man kann sich kaum vorstellen wie ein Kind mit all diese Erlebnissen umgehen soll während es noch mitten in der Entwicklung steckt. Es war total fesselnd und gleichzeitig schockierend diese Reise aus Sicht von Javier zu erleben. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen. Es kommen immer wieder Worte und Satzteile auf spanisch vor, was die Erzählung authentisch und sympathisch macht. Es gibt am Ende des Buches eine Sammlung der spanischen Ausdrücke und deren Übersetzung und zwar in der Reihenfolge wie sie im Buch vorkommen, so dass man leicht nachschauen kann. Absolute Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Simone F., 28.05.2024

    Als eBook bewertet

    In „Solito“ beschreibt der Autor Javier Zamora seine eigene Fluchtgeschichte, die ihn als Neunjährigen ohne familiäre Begleitung von El Salvador in die USA zu seinen Eltern geführt hat.
    Javiers Erlebnisse haben mich berührt, erschüttert und sehr nachdenklich gestimmt. Ich habe selbst einen Sohn in diesem Alter, und es ist einfach unglaublich, welche gefährlichen und körperlich sowie emotional fordernden Erfahrungen er bereits als Kind machen musste. Javier Zamora schreibt eindrücklich, emotional, lebendig und sehr detailliert. Teilweise war ich sehr überrascht, wie genau Javier sich bis heute an kleinste Dinge der 25 Jahre zurückliegenden Flucht erinnert. Er verwendet viele spanische Vokabeln und Redewendungen, und da ich des Spanischen nicht mächtig bin, war ich sehr froh, dass das Ebook diese komfortabel mit den passenden Stellen im Glossar verlinkt. In der Printausgabe könnte das ständige manuelle Nachschlagen durchaus störend sein – hier also ein klarer Punkt fürs Ebook.
    Auch wenn jede Migrationsgeschichte einzigartig ist, so sensibilisiert „Solito“ für das Leid, den Mut und die Strapazen, die Geflüchtete weltweit auf sich nehmen. Ein absolut beeindruckendes und lesenswertes Buch!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Elke R., 28.05.2024

    Als Buch bewertet

    Die Biografie von dem jungen Autor Javier Zamora " Solito " ist sehr bewegend und hat mich stark berührt. Im Alter Von 9 Jahren begibt sich der kleine Javier ganz allein auf die weite Reise von El Salvador in die USA zu seinen Eltern, die aus politischen Gründen schon Jahre vor ihm geflohen sind. Javier lebt so lange bei seinen Großeltern und seinen beiden Tanten. Als die Eltern endlich das Geld für die Flucht in die Usa zusammen haben, macht er sich zusammen mit einer kleinen Gruppe anderer Flüchtlinge auf die Reise. Die ursprünglichen Fluchtpläne scheitern, so dass die eigentlich für eine kurze Zeitspanne geplante Flucht immer länger dauert. Der kleine Junge erlebt furchtbare Dinge, ehe er nach tausenden Kilometern FLucht durch Mittelamerika, endlich sein Reiseziel, das Zuhause seiner Eltern erreicht. Der Roman hat mir sehr gut gefallen. Die Flucht ist ausführlich beschrieben und man ahnt, was für Sorgen und Nöte der Junge auf der langen Wegstrecke hatte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
Alle Kommentare öffnen
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
0 Gebrauchte Artikel zu „Solito“
Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating