5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Ein Pony sorgt für Trubel / Villa Hufschuh Bd.1 (ePub)

 
 
Merken
Merken
 
 
Nanu, wer knabbert denn da die Bäume an?! Als Josefine und ihre Freundin Bertilie im Wald ein abgemagertes Pony finden, nehmen sie es mit nach Hause in die kunterbunte Villa Hufschuh. Schließlich hat Josefines Familie dort bisher noch jedes Tier...
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 83080817

eBook (ePub)
Download bestellen
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Ein Pony sorgt für Trubel / Villa Hufschuh Bd.1"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    MarTina, 21.05.2017

    Als Buch bewertet

    Josefine und ihre neue Freundin Bertilie finden im Wald ein Pony. Nachdem niemand in der Nähe ist, dem das Tier gehören könnte, nehmen sie es mit zur Villa Hufschuh. Das Pony erhält den Namen Turnschuh und wird rundum von den Beiden versorgt. Sie sind ganz begeistert von dem Pony und hoffen, dass niemand Turnschuh vermisst, so dass sie ihn behalten können. Ob das wirklich klappt?

    Meine Meinung:

    Ich habe das Buch meiner Tochter (5) vorgelesen.

    Die Geschichte dreht sich um die Villa Hufschuh und ihre Bewohner. Dort wohnen Josefine - genannt Jo - , ihre kleine Schwester Mia, ihre Mama Änne und Oma Elsbeth. Außerdem gibt es auch viele Tiere, da hier jedes Tier aufgenommen wird, das Hilfe braucht. Die tierischen Mitbewohner bringen jede Menge Trubel und Überraschungen mit sich. Meine Tochter war total begeistert, was die Tiere alles anstellten. Außerdem sorgte vor allem die Oma für Heiterkeit.
    Daneben hat uns vor allem Jo sehr gefallen. Sie ist fröhlich und aufgeweckt. Mit ihr wird es definitv nicht langweilig. Das merkt auch Bertilie - ihre neue Freundin und Nachbarin. Zusammen erleben die Mädchen gleich ein kleines Abenteuer rund um das Pony Turnschuh. Meine Tochter war sehr gespannt, wie die Geschichte hier ausgeht. Auch fand sie immer wieder die Namen der Tiere - und manchmal auch der Menschen - sehr witzig. Das Buch hat uns auf alle Fälle bestens unterhalten.

    Die Geschichte ist in 9 Kapitel aufgeteilt, was das Vor- bzw. Selberlesen gleich ein bisschen erleichtert. Der größere Zeilenabstand ist für kleine Leser sicherlich hilfreich und macht den Text auch gleich ein bisschen übersichtlicher. Auch der Schreibstil ist flüssig und kindgerecht. Daneben gibt es tolle schwarz-weiße Illustrationen, die den Text etwas auflockern.

    Fazit:

    Ein toller Reihenauftakt. Die Geschichte ist fantasievoll, lustig und sehr unterhaltsam. Empfehlenswert für alle kleinen Tierfreunde.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Dani B., 12.06.2017

    Als Buch bewertet

    Josefine (Jo) wohnt mit ihrer Mutter, ihrer kleinen Schwester Mia und der leicht dementen Oma Elsbeth in der Villa Hufschuh, einem Gnadenhof mit einem Herz für alle Felle.
    Morgens um 5.00h steht Jo auf, um die Pferde- und Eselsäpfel von der Weide einzusammeln, um sich so das Taschengeld für einen neuen MP3-Player zusammenzusparen. Als sie eines Morgens fast fertig ist, beobachtet sie, wie im Nachbarhaus eine neue Familie einzieht. Deren gleichaltrige Tochter scheint so ein richtiges Mädchen zu sein. Doch Mamm besteht noch auf einem frühmorgendlichen Antrittsbesuch und so kann sie Tochter Bertilie direkt schon mit zur Schule nehmen. So übel scheint sie ja doch nicht zu sein. Als sie dann noch auf dem Rückweg ein abgemagertes Pony mit komischen Turnschuhen an den Hufen die Setzlinge im Wald knabbernd antreffen, wird es richtig spannend. Berti kann sogar richtig mit anpacken. Gemeinsam verwandeln sie diesen hungrigen Frechdachs in ein ansehnliches Pony, daß aber ein echter Ausbruchskünstler ist und eine Menge merkwürdiger Tricks auf Lager hat.
    Mit seinen etwas mehr als 100 Seiten und zahlreichen Illustrationen, ist diese neue Reihe des Arena Verlags super für junge Leseanfängerinnen, gegen Mitte/Ende zweiter Klasse geeignet. Die Schrift ist noch schön groß, allerdings handelt es sich nicht mehr um Fibelschrift, was meine Tochter etwas anstrengend fand (nun möchte sie eine Lesebrille). Sehr schön für junge Leser fand ich, daß alle für diese Altersklasse noch unbekannten Begriffe mindestens einmal und zum Teil zum besseren Merken sogar 2 mal erklärt werden, so daß die Kinder automatisch ihren Wortschatz und ihr allgemeines Verständnis verbessern. Durch dieses wirklich lehrreiche Vorgehen, sind die Wörter allerdings bisweilen etwas schwieriger für Anfänger, aber der Lerneffekt ist dadurch umso größer. Die Leichtigkeit und Fröhlichkeit der Geschichte entschädigen die Kinder für diese Mühen.
    Karin Müller hat bereits mehrere Kinderbücher und Tier-Ratgeber verfasst. Selbst lebt sie mit ihrer Familien auf dem Land in einem Fachwerkhexenhaus mit zahlreichen Tieren. Das macht ihre Schilderung so lebendig und fundiert.
    Die schwarz-weiß Illustrationen von Ulla Mersmeyer sind wirklich süß und passen genau zum Buch und der Zielgruppe. Die studierte Kinder- und Jugendbuchillustratorin weiß genau, was Kindern gefällt.
    Jo lebt zwar in einfachen Verhältnissen, liebt ihr tierreiches Leben aber sehr und möchte ganz sicher nicht mit der wohlhabenden Diplomatentochter Bertilie tauschen. Mir gefiel es sehr gut, daß sie selbstverständlich ihre Arbeiten erledigte, ohne zu meckern. Meine Tochter machte bei der frühen Aufstehzeit große Augen ;)
    Die Geschichte ist sehr warmherzig und humorvoll erzählt. Mein Mann und meine Tochter (noch 7) haben sich über eine spannende Episode mit einem Hecht im Teich schallend gelacht und so waren wir glücklich in der Leseprobe zu Band 2 „Rettung für das Minischwein“ festzustellen, daß der Hecht dort wieder vorkommt. Die Fortsetzung ist bei uns daher bereit fest auf dem Geburtstagswunschzettel eingeplant.
    Besonders gut gefielen meiner Tochter die „Olle Josefine-Weisheit Nr. XY“, Jo’s eigene Regeln für das tägliche Leben. Diese sind drucktechnisch abgesetzt und wurden beim Umblättern immer als erstes gelesen, ehe es mit der Geschichte weiterging.
    Sehr schön ist es auch, wie die Geschichte mit Vorurteilen spielt und diese wieder zerstört, nachdem sie zuvor aufgebaut wurden. Denn der erste Eindruck kann durchaus trügerisch sein und sollte daher nicht in Stein gemeißelt werden.
    Bis August 2017 gibt es dieses Reihenauftakt zum Sonderpreis für 3,99 € mit einem super schönen Wackelbild Lesezeichen. Da lohnt es sich noch einmal mehr zuzugreifen.
    Wir sprechen eine uneingeschränkte Leseempfehlung für fortgeschrittene Leseanfänger ab der 2. Klasse oder bereits früher zum Vorlesen aus und vergeben gerne 5 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
Alle Kommentare öffnen
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
0 Gebrauchte Artikel zu „Ein Pony sorgt für Trubel / Villa Hufschuh Bd.1“
Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating