5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Krummes Holz (ePub)

Roman
 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
 »Krummes Holz« entwickelt einen Sog, dem man sich nicht entziehen kann. Unbedingte Leseempfehlung!« Florian Valerius
Es ist ein drückend schwüler Sommer, in dem Jirka an den Hof seiner Eltern im Krummen Holz zurückkehrt. Mehrfach hat er die Bitte seiner...
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 151628096

Printausgabe 22.00 €
eBook (ePub) -18% 17.99
Download bestellen
Verschenken
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Krummes Holz"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    bookloving, 16.05.2024

    Als Buch bewertet

    *Tiefgründiger und bewegender Roman*
    In ihrem neuen bewegenden Roman «Leuchtfeuer» erzählt die US-amerikanischen Autorin Dani Shapiro sehr eindringlich über die vielfältigen verhängnisvollen Auswirkungen eines tragischen Unfalls auf eine Familie. Anschaulich führt sie uns vor Augen, wie ein einziger Fehler, das Geheimhalten und Schweigen über jenes fatale Ereignis die Geschicke eines jeden der beteiligten Familienmitglieder lebenslang beeinflusst.
    Seinen Ausgang nimmt die Geschichte mit dem tragischen Autounfall im Jahre 1985. Angelegt ist die auf verschiedenen Zeitebenen spielende Handlung jedoch über einen Zeitraum von über 30 Jahren, so dass wir in den unterschiedlichen Episoden in die Jahre 2010, 1999, 2020, 2014 und als Ausklang ins Jahr 1970 blicken. In den nicht-chronologisch erzählten Kapiteln erhalten wir aus wechselnden Perspektiven nicht nur Einblicke in das Leben der verschiedenen Mitglieder der Familie Wilf und wie das unausgesprochene Familiengeheimnis ihr Leben nachhaltig verändert hat, sondern haben auch Anteil an dem Schicksal der Nachbarsfamilie Shenkman mit ihren kleinen Sohn Waldo, das auf schicksalhafte Weise mit der Familie Wilf verbunden zu sein scheint.
    Mit außerordentlich gutem psychologischem Feingespür beleuchtet die Autorin in ihrem ergreifenden Roman komplexe Themenfelder wie Schuldgefühle, Trauer, Verlust und Folgen unverarbeiteter Trauma, Einsamkeit, Altern, menschliche Abgründe aber auch Liebe, Verbundenheit und labile Familiendynamiken im Laufe des Lebens.
    Durch die unterschiedlichen Sichtweisen erhalten wir tiefgründige Einblicke in das Innenleben der Charaktere, ihre inneren Dämonen, ihre Sorgen und Nöte zu verschiedenen Zeitpunkten in ihrem Leben und haben Anteil an ihrer persönlichen Entwicklung, die durch das fatale Familiengeheimnis und das kaum zu durchbrechende Schweigen negativ beeinflusst wurde. Ob nun der introvertierte Meisterkoch Theo, die erfolgreiche alkoholabhängige Sarah, ihr empathischer Vater Ben oder der hochbegabte Waldo mit seiner Begeisterung für den Sternenhimmel – sie alle sind facettenreiche, sehr glaubwürdig ausgearbeitete Charaktere, die mich mit ihren nuancierten Persönlichkeiten und Hintergrundgeschichten tief berühren und sehr nachdenklich stimmen konnten.
    Der permanente Wechsel zwischen den verschiedenen Zeitabschnitten und Perspektiven sowie geschickt eingestreute Andeutungen über zukünftige Entwicklungen und Geschehnisse sorgen für spannungsvolle Dramatik und ziehen einen beim Lesen unweigerlich in den Bann. Nach und nach ergibt sich aus den vielen Puzzlesteinchen ein nachdenklich stimmendes Gesamtbild und dennoch wird uns auch durch die zarte Freundschaft und Verbundenheit zwischen Ben und Waldo ein wundervolles Gefühl der Hoffnung und Zuversicht vermittelt.
    FAZIT
    Ein tiefgründiger, eindringlich erzählter Roman über fatale Entscheidungen und ein verhängnisvolles Familiengeheimnis! Großartig geschrieben, fesselnd und bewegend!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Buchreisender, 07.04.2024

    Als Buch bewertet

    Ich will gar nicht erst drum reden, aber Krummes Holz von Julja Linhof ein so bewegendes und intensive Buch mit sprachlich herausragender Faszination. Ja, dies haben schon so viele andere Leser*innen über dieses Buch mit seinem sowohl unaufdringlichen als auch einprägsamen Cover gesagt. Rein vom Klappentext hätte jetzt nicht diese Art der Umsetzung in ein Feuerwerk der Worte und dieser Präsenz der Protagonisten zu hoffen gewagt.
    Es ist erstaunlich nebenbei auch noch auf eine Autorin zu treffen, die nur mehr wie einen großen Steinwurf von mir ihre Wurzeln hat. Vielleicht liegt es daran, dass ich vieles an der Umgebungsbeschreibung mit anderen Augen gesehen habe und zum Teil Erinnerungen an meine eigene Kindheit auf einem Hof erweckt wurden.
    Bevor ich nun aber abschweife und mich in Träume der Vergangenheit verliere, kehre ich wohl besser zum Buch zurück.



    Darum geht es
    Im ländlichen Südwestfalen liegt die Gegend Krummes Holz. Genau an diesen Ort, um genau zu seinen Eltern auf den Hof mit dem gleichen Namen ‚Krummes Holz‘, kehrt Jirka nach 5 Jahren zurück. Es scheint als wenn ihn niemand aus der Familie hier haben will. Der Vater ist verschwunden, seine ältere Schwester Malene ist nicht freundlich gesinnt und die demente Großmutter scheint ihn nicht wahrzunehmen. Auch der Sohn Sohn des ehemaligen Verwalters Leander ist mehr wie abweisend.

    Zu schwer lastet die Kindheit und das Gefühl von Verlassenheit auf Jirka und Malene, ganz besonders auf Malene. Jirka verbrachte die letzten 5 Jahre auf einem Internat und so musste Malene die Gewaltausbrüche des Vaters länger und härter ertragen. Von der Großmutter aufgrund ihrer Demenz und des Alters hatte sie keinerlei Rückhalt und der Verlust der Mutter in früher Kindheit lastet auf ihr. Aber auch auf Jirka, doch diese Erinnerungen hat er geschickt versteckt und kehren nun an dem Ort seiner Kindheit immer mehr zurück.

    Geschickt, bedrückend ehrlich und psychologisch aufarbeitend lässt die Autorin die Geschehnisse durch Jirka, der eigentlich Georg heißt erzählen. Eine tief ergreifende Geschichte die auf mehr so starke Bücher der Autorin hoffen lässt.
    Eine klare Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
Alle Kommentare öffnen
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
0 Gebrauchte Artikel zu „Krummes Holz“
Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating