5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Die Baumeister, Antike (Spiel)

Für 2-4 Spieler. Spieldauer: 30 Min.
 
 
Merken
Merken
 
 
Die Baumeister Antike entführt die Spieler zu den größten Bauprojekten der Geschichte. Ob beim Bau der Pyramide oder des Koloss von Rhodos, die Spieler müssen die knappen Aktionen geschickt nutzen und auf ihre Sesterzen achten. Mit Köpfchen und etwas Glück...
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 63883311

21.99
In den Warenkorb

DeutschlandCard 10 DeutschlandCard Punkte sammeln

  • Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentar zu "Die Baumeister, Antike (Spiel)"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 3 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    P v., 19.12.2015 bei bewertet

    Spielablauf:
    Der aktive Spieler darf in seinem Zug 3 Aktionen ausführen - weitere Aktionen sind erlaubt, kosten aber je 5 Münzen!

    Als eine Aktion gilt:
    - Baustelle eröffnen; der Spieler nimmt sich eines der fünf ausliegenden Gebäude - entstandene Lücken werden sofort vom Nachziehstapel ausgeglichen - und legt es bei sich ab. Ein Spieler kann über mehrere offene Baustellen zur selben Zeit verfügen.

    - Arbeiter anwerben; der Spieler nimmt sich einen der fünf ausliegenden Arbeiter- entstandene Lücken werden sofort vom Nachziehstapel ausgeglichen - und legt ihn vor sich ab. Ein Spieler kann (und muss^^) über mehrere Arbeiter verfügen.

    - Investition tätigen; einmal(!) pro Zug, darf der Spieler eine Investition tätigen, indem er einen Sklaven kauf, ein Werkzeug anschafft, einen Kredit aufnimmt oder einen Arbeiter ausbildet.

    a) Sklaven anwerben; für 7 Sesterzen kann ein Sklave genommen werden, welcher den Vorteil bietet, keine weiteren Kosten zu verursachen, wenn er zu einer Baustelle geschickt wird und zugleich über gute Fertigkeiten verfügt. Am Ende des Spiels zählt aber jeder Sklave einen Minuspunkt! Daher kann ein angeworbener Sklave auch "befreit" werden, dies kostet eine Aktion! Ab dann würde der nun Freigelassene Geld erhalten, wenn er zu einer Baustelle gesandt wird, zählt aber keinen Minuspunkt mehr am Spielende - eine Befreiung bei der Schlusswertung würde 5 Sesterzen kosten.

    b) Werkzeug kaufen; für 2 Sesterzen kann der Spieler eines der noch verfügbaren Werkzeuge wählen und zu sich legen.
    Wenn er nun einen Arbeiter zu einer Baustelle schickt, kann er diesem das Werkzeug zuordnen - niemals einem Skaven oder mehreren Arbeitern zugleich. Der Arbeiter verfügt nun über weitere Ressourcen, die er zum Bau beiträgt.

    [...]

    Ein Arbeiter verlangt zwischen 2 und 5 Münzen, bevor er einen Finger rührt - dies gilt es auch ins Verhältnis zum erwarteten Gewinn durch das Gebäude zu setzen....wenn die Arbeiter zusammen schon 11 Münzen kosten würden, das Gebäude aber nur 8 Münzen Belohnung einbringt, müssen die Siegpunkte schon lohnen^^.

    Um ein Gebäude zu errichten, werden bestimmte Bauteile benötigt, je nachdem sind das Steine, Holz, Wissen und/oder Farbe. Jeder Arbeiter bringt hiervon 0-3 mit und so müssen die unterschiedlich gut geschulten Bauarbeiter geschickt kombiniert werden.
    Ist ein Gebäude dann fertiggestellt worden (alle nötigen Ressourcen wurden "angelegt"), wird es vor dem Spieler (seitlich) mit der "gebauten" Seite abgelegt und zählt am Ende die entsprechende Siegpunkte. Zusätzlich gibt es in der Regel noch eine Sesterzenbelohnung, die sich der Spieler aus der Bank nimmt. Die eingesetzten Arbeiter nimmt er ebenfalls wieder zu sich zurück.

    Fazit:
    Ein tolles Spiel in kleiner Packung und zum kleinen Preis. Dafür ist dann auch viel drin und zwar nicht nur hübsches Material, sondern auch viel Spiel!

    Ein teils sehr taktisches, teils sehr optimierungssüchtiges Spiel, mit einem Hang zum Workerplacement durch optimiertes Kartensammeln....also hier steckt vieles unter der Haube. Aber das Schöne ist dabei, es klappt und passt gut zusammen. Die Spielabläufe ergänzen sich, die Mechanik harmoniert durch und durch und nur sehr wenig Langatmigkeit kommt durch Grübel-Bremsen^^ auf.

    Bei einer Dauer von max. 40min. wird es auch gerne öfters gespielt und in verschiedenen Runden wusste es zu überzeugen und trotz, oder gerade wegen, seiner "Größe" zu erstaunen :)!

    Verglichen mit dem Vorgänger ("Die Baumeister (Mittelalter)") hat sich nicht sooo viel getan. Neu sind die Investitionen und statt Ziegel gibt es nun Farbe. Andererseits wurde das Prinzip erfolgreich fortgesetzt und wird Sammler und Fans des Genres weiterhin begeistern.

    Empfehlenswerter Mini, unbedingt anschauen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
0 Gebrauchte Artikel zu „Die Baumeister, Antike (Spiel)“
Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating