GRATIS¹ Geschenk für Sie!

lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 136091451

Buch (Gebunden) 24.00
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Leseratte, 26.02.2021

    Als Buch bewertet

    Von diesem Buch bin ich restlos begeistert. Es geht um das Thema Selbstversorgung mit Obst und Gemüse. Später kommen dann auch noch die Hühner dazu.
    Judith Rakers zeigt auf, wie sie selber zu einem Selbstversorger wurde und räumt mit vielen Vorurteilen auf. Sie zeigt welche Pflanzen welche Bedienungen brauchen und vor allem, wie viel Zeit man investieren muss. Und es gibt keine Ausrede, wie zum Beispiel, ich habe keinen Garten. Es geht auch vieles auf dem Balkon oder sogar auf der Fensterbank.
    Ein großes Kapitel widmet Judith den Hühnern. Welche Rasse ist geeignet, was brauchen sie, auf was soll man achten.
    Sie gibt uns viele kleine Tipps und Anregungen. Was mir aber neben den vielen, vielen Bildern am besten gefällt, ist der Ton des Buches. Es ist wirklich als wenn eine Freundin mit einem spricht und man spürt förmlich die Begeisterung, mit der Judith Rakers, zu Werke geht.
    Fazit: Auf wenn man nicht vor hat ein Selbstversorger zu werden, macht das Buch viel Spaß.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    brauneye29, 02.02.2021

    Als eBook bewertet

    Zum Inhalt:
    Wer hat nicht schon davon geträumt, im eigenen Garten Gemüse oder Obst anzubauen? Wenn dann auch die eigenen Hühner dazu kommen, ist die Selbstversorgung fast komplett. Auch Judith Rakers hat davon geträumt und es schließlich auch umgesetzt. Und hier berichtet sie nun, auch für Anfänger geeignet, davon.
    Meine Meinung:
    Zunächst einmal hätte ich niemals gedacht, dass Judith Rakers so aufgeht im Gemüse-, Obst- und Kräuteranbau. Dazu auch noch eine Leidenschaft für Hühner entwickelt hat und dann auch noch kocht, einmacht und Marmelade kocht. Das hat mich echt verblüfft. Und ihr liegt es scheinbar auch noch ihr Wissen gut formuliert rüber zu bringen. Mit viel Fachwissen, aber eben so geschrieben, dass der Anfänger leicht nachvollziehbar starten könnte. Die Bilder illustrieren das Buch sehr gekonnt und es hat mir Spaß gemacht, dass Buch zu lesen, wobei ich wahrscheinlich auch nach der Lektüre nicht zum Gärtner mutiere.
    Fazit:
    Sehr informativ

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Tamara Angelina P., 07.03.2021

    Als Buch bewertet

    Nachdem sich der Winter jetzt endlich verzieht und der Frühling seine Vorboten schickt, bekomme ich richtig Lust aufs Garteln! Noch besser wenn man auch noch was davon hat, indem man was ernten kann… doch wie geht man das Ganze an wenn man keine Dunst von irgendwas hat?

    Genau hierfür war das Buch Homefarming von Judith Rakers genau das richtige für mich! Sie gibt Tipps wie man auch als blutiger Anfänger einfach loslegen kann. Allerdings muss man hier anmerken, dass es sich wirklich um Anfängertipps handelt und nicht tiefer in die Materie eingetaucht wird. Aber man bekommt einen sehr guten Überblick über verschiedene Möglichkeiten.

    Was mich an dem Buch allerdings am meisten Angesprochen hat, was das Judith so nahbar wirkt und auch immer wieder sagt dass auch sie bis vor Kurzem keine Ahnung von irgendetwas hatte. Die Angst etwas falsch zu machen wird einem genommen. Im Großen und Ganzen ist das Buch für mich pure Motivation!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Jürg K., 28.02.2021

    Als Buch bewertet

    Klapptext: Der Traum vom Leben auf dem Land. Judith Rakers hat es als absoluter Gartenneuling geschafft ihn für sich umzusetzen. Sie baut eigenes Gemüse an, hält eine kleine Hühnerschar, verarbeitet Ernte und Eier in leckeren Rezepten und hat darin ihr ganzgrosses Glück gefunden. Diese Freude am Homefarming möchte sie weitergeben! In diesem Buch zeigt sie ganz anfängergerecht, wie sie in ihren ersten beiden Jahren als Selbstversorgerin schrittweise vorgegangen ist, welche Erfahrungen sie gemacht hat, dass auch Fehler dazugehören und was man daraus lernen kann.
    Fazit: Die Autorin vermittelt Wissen auf recht einfache und spielerische Art. Das kommt beim Lesen sehr gut an. Man kann sich die vielen Tipps so recht schnell merken und umsetzen. Ich habe einige Tipps aus dem Buch anwenden können. Die Themen sind gerade in der richtigen länge geschrieben. Das Buch kann ich jedem Hobbygärtner und die es werden wollen wärmstens empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    leseratte1310, 10.02.2021

    Als eBook bewertet

    Wer kennt Judith Rakers nicht aus dem Fernsehen? Dass diese adrette Frau in Gartenerde wühlt, um ihr eigenes Gemüse zu ziehen, kann man sich kaum vorstellen. Doch ein Interview mit dem Ethnobotaniker Wolf-Dieter Storl brachte sie ins Grübeln. Etwas später legt sie los – mit null Erfahrung und viel Enthusiasmus.
    Auch wenn ich das nicht nachmachen möchte, so habe ich zumindest meinen kleinen Obstgarten, der mir viel Freude bereitet und mich den Sommer über versorgt.
    Das Buch lässt sich gut lesen und man spürt, dass die Autorin hinter dem steht, was sie uns da erzählt. Das ist unterhaltsam und informativ zugleich. Nicht alles klappt auf Anhieb, doch man lernt aus den Fehlern, die man zwangsläufig als Anfänger begeht. Doch es ist befriedigend, seine Ernte einzubringen und das zu genießen, für das man gearbeitet hat. Außerdem weiß man dann genau, was drin ist und dass es unbedenklich ist.
    Ich kann das Buch wirklich empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    leseratte1310, 10.02.2021 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Wer kennt Judith Rakers nicht aus dem Fernsehen? Dass diese adrette Frau in Gartenerde wühlt, um ihr eigenes Gemüse zu ziehen, kann man sich kaum vorstellen. Doch ein Interview mit dem Ethnobotaniker Wolf-Dieter Storl brachte sie ins Grübeln. Etwas später legt sie los – mit null Erfahrung und viel Enthusiasmus.
    Auch wenn ich das nicht nachmachen möchte, so habe ich zumindest meinen kleinen Obstgarten, der mir viel Freude bereitet und mich den Sommer über versorgt.
    Das Buch lässt sich gut lesen und man spürt, dass die Autorin hinter dem steht, was sie uns da erzählt. Das ist unterhaltsam und informativ zugleich. Nicht alles klappt auf Anhieb, doch man lernt aus den Fehlern, die man zwangsläufig als Anfänger begeht. Doch es ist befriedigend, seine Ernte einzubringen und das zu genießen, für das man gearbeitet hat. Außerdem weiß man dann genau, was drin ist und dass es unbedenklich ist.
    Ich kann das Buch wirklich empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sabine W., 11.02.2021

    Als Buch bewertet

    Werde dein eigener Farmer

    Wie der Titel des Buches "Homefarming" von Judith Rakers geht es um, Selbstversorgung im eigenem Garten, Balkon, Terrasse.
    Das Buch enthält sehr viele Tipps und Ratschläge, vor allem für Neueinsteiger ein sehr hilfsreiches Buch. Es wird sehr genau erklärt wie was geht, z.B. vom Samen bis zum Pikieren der einzelne Pflanzen, bis zur Aussaat im Garten. Auch wird erklärt, wie man einen Obstbäume selber schneitet oder wie man Kartoffeln auf dem Balkon selber ernten kann.

    Interessant fand ich das Kapitel über die Hühner, dass Sie z.B selbstständig in den Staal gehen.

    Das Buch lässt sich sehr locker lesen, man versteht was die Autoren meint. Die Fotos sind wunderschön, so natürlich, da will man gleich Anfangen in den Garten zu gehen.

    Toll finde ich auch, dass Rezepte im Buch enthalten sind mit Dingen die man vielleicht sogar selber geerntet hat.

    Ein toller Ratgeber für Einsteiger.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    skiaddict7, 06.04.2021

    Als Buch bewertet

    Homefarming für Anfänger - mit und ohne Garten

    Judith Rakers kam zufällig und für sie selbst überraschend aufs "Homefarming", den Anbau diverser Nutzpflanzen am Balkon oder im eigenen Garten. Sehr sympathisch beschreibt sie ihren Lernprozess und gibt Tipps, was man wie als Anfänger alles anbauen kann. Kein eigener Balkon oder Garten? Es gibt trotzdem einige Optionen. Auch die Hühnerzucht wird beschrieben- ein Thema, das mir bis jetzt nie in den Sinn gekommen wäre. Das Buch hat mir gut gefallen. Rakers schreibt sehr offen, leicht verständlich und sympathisch. Immer wieder sind zur Auflockerung kleine Anekdoten eingestreut. Häufig wird zwischendurch aus dem Leben der Autorin erzählt, sodass man das Gefühl hat, sie persönlich kennenzulernen. Beim Lesen bekommt man Lust, sofort anzufangen! Ein tolles und empfehlenswertes Buch für Anfänger zum Anbau von Nutzpflanzen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Quincyliest, 16.02.2021 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Die sympathische Moderatorin Judith Rakers hat ein informatives Gartenbuch geschrieben, das allen Anfängern Mut machen möchte, mit dem Gärtnern zu beginnen - auch wenn man keinen grünen Daumen hat. Es finden sich aber auch für fortgeschrittene Gärtner nützliche Tipps.
    Inhaltlich ist das Buch sehr umfassend, es geht sowohl um den Anbau von Obst und Gemüse, aber man findet auch Wissenswertes über die Hühnerhaltung. Toll, dass auch das Thema Haltbarmachen aufgegriffen wurde.
    Das Buch ist auch ein gutes Nachschlagewerk, wenn man bspw. nochmal nachlesen möchte, wie man Obstbäume schneidet oder welche Fruchtfolge sinnvoll ist.
    Die Texte sind in einem lockeren und unterhaltsamen Ton geschrieben und haben eine persönliche Note. Ein tolles Cover, ein paar interessante Interviews und sehr ansprechende Fotos runden dieses äußerst gelungene und empfehlenswerte Gartenbuch ab.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Anna S., 09.02.2021

    Als Buch bewertet

    Ich habe mich sehr gefreut, als das Buch "Homefarming" von der Autorin Judith Rakers in meinem Briefkasten gelandet ist. Wie nicht anders von dem Verlag Gräfe und Unzer zu erwarten, macht das Buch einen sehr wertigen Eindruck. Das Cover strotzt nur so von Lebensfreude, sodass man direkt gleich selbst mit dem "Homefarming" beginnen möchte.
    Gegliedert ist das Buch in drei große Kapitel: "Ein Garten voller Obst und Gemüse", "Ein Garten mit Hühnern", "Ein Garten zum Geniessen".
    Im ersten Teil erfährt man Wissenswertes über den Anbau von Obst und Gemüse. Sogar Hinweise bezüglich des richtigen Obstbaumschnitts werden von Frau Rakers gegeben.
    Besonders beeindruckend ist das Kapitel über Hühner. In über 60 der 240 Seiten wird über die Tiere berichten. Hier bekommt der Laie sehr viele interessante Infos zu den Tieren. Aber auch diejenigen, die sich mit der Haltung von Hühnern bereits auskennen, lernen das ein oder andere Detail dazu. Dass es Hühner gibt, die auch grüne Eier legen, wusste ich bereits, aber dass es auch Hühnerrassen gibt, die z.B. türkisfarbene Eier legen, war für mich neu. Am liebsten hätte ich nun auch gerne ein paar Araucana-Hühner in meinem Garten.
    Etwas schade finde ich, dass die Rezepte etwas spärlich sind. Es gibt ja eigentlich so viel leckere Gerichte mit frischem Obst und Gemüse. Das Rezept, was ich allerdings gerne mal im Sommer ausprobieren möchte, ist der gegrillte Kohlrabi. Bisher habe ich den Kohlrabi lediglich pur oder als gebackenes Schnitzel gegessen. Ich kann mir allerdings sehr gut vorstellen, dass auch gegrillter Kohlrabi lecker schmeckt. Der Kohlrabi sieht jedenfalls auf dem Foto zum Anbeißen aus.
    Alles in allem ist dieses Buch empfehlenswert. Ich werde mit Sicherheit noch oft darin schmökern.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Blueberry87, 06.02.2021

    Als Buch bewertet

    Dein Garten bringt dir Freude

    Judith Rakers hat mit "Homefarming - Selbstversorgung ohne grünen Daumen" eine schöne Anleitung für Garten-Neulinge verfasst.

    Mein erster Blick wurde sofort auf das großartige Cover gezogen und hat mir durch den Titel vermittelt, das das Buch genau richtig für mich ist. Ich selbst habe keinen Garten, nur einen kleinen Balkon und bin im Thema Gemüse- und Obstanbau ein absoluter Anfänger. Daher musste ich das Buch unbedingt lesen.

    Der Ratgeber, welcher im Gräfe und Unzer Verlag erschienen ist, ist wunderbar bebildert. Das Layout und die Aufteilung der Kapitel ist sehr gut gelungen. Es ist in drei große Teile untergliedert: "Ein Garten voller Obst und Gemüse", "Ein Garten mit Hühnern" und "Ein Garten zum Geniessen".

    Besonders angesprochen hat mich das erste Kapitel in dem es um den Obst- und Gemüseanbau geht. Das Interview mit Wolf-Dieter Storl hat mir außerordentlich gut gefallen, da ich seine Ansichten und sein Wissen sehr schätze. Das zweite Kapitel war für mich etwas wenig interessant, da ich auf meinem Balkon keine Hühner halten kann. Dennoch war es aufschlussreich zu lesen, welche Möglichkeiten einem bei der Hühner-Haltung offen stehen. Der dritte Teil war auch sehr gut zu lesen und hat mir viel Freude bereitet. Die Rezepte waren einfach zuzubereiten und sehr lecker.

    Besonders hervorheben möchte ich noch die persönlichen Einblicke über die Intention der Autorin, die im Buch verteilt sind. Diese haben den Charme dieses Ratgebers ausgemacht.

    Fazit:
    Ein sehr guter Leitfaden über das Thema Obst- und Gemüseanbau und Hühnerhaltung für Anfänger.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Karolina C., 30.03.2021

    Als Buch bewertet

    Ratgeber und Biografie

    Judith Rakers ist wohl jedem als Journalistin und Sprecherin der Tagesschau bekannt. Mit dem Themengebiet des Gemüseanbaus hatte ich sie allerdings nicht verbunden, sodass ich sehr überrascht war, als ich ihr Buch in den Händen hielt. Jedoch hat mich diese Überraschung auch neugierig gemacht und ich habe mich auf eine Reise durch Frau Rakers Homefarming-Erfahrungen begeben.

    Das Werk ist eine Mischung aus Ratgeber und Biografie. Geschichten, wie Frau Rakers zum Homefarming gekommen ist, werden mit Tipps und Tricks verbunden. Wir erfahren, wie Judith Rakers die Planung begann und bekommen einen Einblick in ihre Erfolgserlebnisse und Rückschlage, sodass das Werk einfach Mut macht.

    Mir als Anfängerin hat das Buch einen ersten guten Eindruck vermittelt, sodass ich direkt wusste, worauf ich achten sollte. Die Angebote sind vielfältig, es gibt Informationen zu Kräutern, Obst und Gemüse sowie zusätzlich einen Abschnitt zur Hühnerhaltung. Zudem gibt es am Ende noch eine Auswahl an Rezepten, sodass man seine Ernte direkt auf den Tisch bringen kann.
    Der Schreibstil ist locker und das Werk hat sich als empfehlenswert für Anfänger des Homefarmings herausgestellt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Hannelore K., 28.02.2021

    Als Buch bewertet

    Selbstversorgung ohne grünen Daumen
    Selbstversorgung ohne grünen Daumen – geht das ?
    Judith Rakers beantwortet diese Frage ganz eindeutig mit „Ja !“ und hat mich damit sehr neugierig gemacht, denn meine Daumen sind leider nicht ganz so grün... Schwarz würde ich sie jetzt auch nicht nennen, dafür gedeiht mir dann doch so Einiges sehr gut, aber bin ich eben auch keine Super-Gärtnerin mit komplett grünem Daumen...
    Judith Rakers ist auch bekennender „Gartenneuling“ und das hat mir Mut gemacht.
    Und dieses Buch hat soviele gute Tipps, die man auch umsetzen kann, wenn man keinen großen Garten sein Eigen nennt.
    In diesem Buch zeigt sie anfängergerecht, wie sie in ihren ersten beiden Jahren als Selbstversorgerin schrittweise vorgegangen ist, welche Erfahrungen sie gemacht hat, dass auch Fehler dazugehören und was man daraus lernen kann. Judith Rakers will inspirieren und Mut machen, einfach anzufangen mit der Selbstversorgung.
    Schön bebildert und gut erklärt hat dieses Buch wirklich Lust auf Homefarming gemacht !
    Wir werden uns auf jeden Fall einige Kniffe und Tricks/Tipps abschauen !

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Tanja G., 14.03.2021

    Als Buch bewertet

    Judith Rakers kennt ja jeder aus dem Fernsehen und mein erster Gedanke war, jetzt hat die auch noch ein Buch geschrieben, was versteht die denn schon vom Gärtnern. Trotzdem war ich sehr neugierig und so habe mir das Buch genauer angesehen und ich muss sagen, dass ich meine Meinung revidieren muss.
    Das Buch beinhaltet drei Typen von Gärten: Der Gemüse und Obstgarten, der Garten mit Hühnern und der Garten zum Genießen. Schritt für Schritt wird zum Beispiel der Bau eines Hochbeets oder eines Gewächshauses beschrieben oder wie man richtig Hüher hält auch das Einkochen und Einmachen kommt nicht zu kurz. Zusätzlich gibt es auch noch die passenden Rezepte.
    Für Gärtner, die schon einiges selbst in ihrem Garten gemacht haben ist dieses Buch vielleicht nicht mehr das Geeignete. Für Neuanfänger, die noch nicht so ausgezeichnete Kenntnisse haben ist dieses Buch garantiert ein gutes Nachschlagewerk, das man noch sehr oft hervor holen kann.
    Auch stellt man dann wahrscheinlich fest, dass es gar nicht so schwer ist, einen Garten zu bewirtschaften.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Tanja G., 14.03.2021

    Als Buch bewertet

    Judith Rakers kennt ja jeder aus dem Fernsehen und mein erster Gedanke war, jetzt hat die auch noch ein Buch geschrieben, was versteht die denn schon vom Gärtnern. Trotzdem war ich sehr neugierig und so habe mir das Buch genauer angesehen und ich muss sagen, dass ich meine Meinung revidieren muss.
    Das Buch beinhaltet drei Typen von Gärten: Der Gemüse und Obstgarten, der Garten mit Hühnern und der Garten zum Genießen. Schritt für Schritt wird zum Beispiel der Bau eines Hochbeets oder eines Gewächshauses beschrieben oder wie man richtig Hüher hält auch das Einkochen und Einmachen kommt nicht zu kurz. Zusätzlich gibt es auch noch die passenden Rezepte.
    Für Gärtner, die schon einiges selbst in ihrem Garten gemacht haben ist dieses Buch vielleicht nicht mehr das Geeignete. Für Neuanfänger, die noch nicht so ausgezeichnete Kenntnisse haben ist dieses Buch garantiert ein gutes Nachschlagewerk, das man noch sehr oft hervor holen kann.
    Auch stellt man dann wahrscheinlich fest, dass es gar nicht so schwer ist, einen Garten zu bewirtschaften.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sabrina D., 16.02.2021

    Als Buch bewertet

    Toller Ratgeber für Selbstversorger
    Ich habe mich sehr gefreut dieses Buch lesen zu dürfen, da wir bzw. mein Mann seit einigen Jahren im Selbstversorgerstil Obst und Gemüse anbaut. Mein Mann zieht vor und ich bin die Tante fürs Unkraut und gießen. Zudem haben wir auch Hühner und Fischteiche und etwas besser machen kann man ja bekanntlich immer.
    Man kann sich schön durch das Buch schmökern und dann genau das lesen, was man grade braucht - sehr kurzweilig und nachvollziehbar!
    Mir gefallen die Tipps und tricks von Judith Rackers richtig gut, zum Beispiel zum Thema Hühner und da vor allem der Wilkommens-Snack, die verschiedenen Rezepte, aber auch so tolle Tipps wie die Erdmiete sind einfach unschlagbar. Untermalt wird dieser tolle und hilfreiche Ratgeber natürlich mit ganz tollen Fotos und Momentaufnahmen. Ich denke, dass jeder Gartenfreund, ob Selbstversorger oder nicht, seine wahre Freude an diesem Buch haben wird.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    v_im_wunderland, 06.02.2021

    Als Buch bewertet

    gut gemacht

    In diesem Gartenratgeber geht es wirklich nicht um die schöne Gestaltung des Gartens, sondern darum wie ich auch ohne große Gärtnerleidenschaft Nutzpflanzen anpflanzen kann und dann natürlich erfolgreich auch ernten kann. Deshalb hat mich das Buch direkt angesprochen. Denn ich habe keinen großen grünen Daumen, würde aber gerne Gemüse und auch Kräuter und Beeren in meinem Garten anpflanzen. Von der richtigen Selbstversorgung bin ich aber noch weit entfernt. Trotzdem beinhaltet das Buch für mich sehr viele gute Tipps und Anleitungen und ich kann viel Wertvolles aus dem Buch ziehen. Auch die Bilder sind sehr gut gestaltet und machen Lust aufs Gärtnern und Loslegen. Nur der Part mit den Hühnern ist mir ein wenig zu lang, da hätte ich mir noch etwas mehr Gemüse gewünscht. Dennoch kann ich das Buch für alle Hobbygärtner und die die es noch werden wollen empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Christina S., 19.03.2021

    Als Buch bewertet

    Das Buch ist eine Mischung aus Ratgeber und Biografie. Zumindest was die Geschichte von Judith angeht , wie Sie zum Homefarming gekommen ist.
    Das Buch ist gut gegliedert,ich hätte mir nur mehr Unterkapitel gewünscht. Zudem hat es viele tolle Fotos , sowie allerlei nützliche Tipps.
    Es bietet einen ersten guten Eindruck auf was beim Homefarming geachtet werden sollte.
    Zum Ende des Buches gibt es noch einige tolle Rezepte , zu was man das was man geerntet hat , verarbeiten kann.
    Von Kräutern über Obst und Gemüse ist alles dabei , ob Balkon oder Garten spielt bei den ersten Schritten keine Rolle .
    Zusätzlich gibt es ein Kapitel über die Hühnerhaltung , was sicher nicht für jeden was ist.
    Geschrieben ist es locker leicht und lässt sich gut lesen und eignet sich dazu immer mal wieder nachzuschlagen.
    Für mich selbst hätte es noch etwas mehr Ratgeber sein können.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Feliz, 30.01.2021

    Als eBook bewertet

    Das Cover finde ich persönlich perfekt gewählt, weil es so super idyllisch wirkt, wie der perfekte Traum vom eigenen Bauernhof und im Prinzip ist genau das auch der Inhalt dieses Buches. Ich mag die warmen Farben und durch den gefühlten Gemüsekorb hat man direkt mehr Lust, das Buch zu lesen.

    Ich war mir ehrlich gesagt nicht sicher, was ich von dem Buch erwarten sollte, aber da ich das Thema super interessant finde und Judith Rakers schon immer sehr sympathisch fand, wollte ich zumindest mal reingeschaut haben. Ich wurde auch wirklich nicht enttäuscht. Ich mag die Art, wie sie erzählt. Sie beginnt erstmal damit, wie wenig Ahnung sie vom Gärtnern aber auch vom Kochen und auch von der Hühnerhaltung hatte und dass niemand damit gerechnet hätte, dass sie jemals ein Buch über Homefarming schreiben würde. Schon in dieser kurzen Einleitung wird immer wieder ihr leichter Humor deutlich, der sich durch das ganze Buch zieht und mich immer mal wieder zum Schmunzeln gebracht hat. Das hat auch dafür gesorgt, dass ich jedes Kapitel wirklich gerne gelesen habe, egal welches Thema es jetzt behandelt hat. Zudem wirkt es zu keiner Zeit belehrend oder von oben herab, sondern man hat immer das Gefühl, dass die Autorin hier vor allem ihre Begeisterung für das Thema vermitteln wird, was auch bei mir das Interesse auslöst, mich mehr mit dem Thema auseinanderzusetzten.

    Ich mag, dass die Kapitel immer recht kleinschrittig aufgebaut sind ohne sich dabei allerdings dauerhaft zu wiederholen. Man bekommt so zunächst einmal einen Überblick über die grundlegenden Voraussetzungen, die man erfüllen muss, um anfangen zu können. Dabei wird deutlich, wie wenig tatsächlich von Nöten ist und dass fast jeder mit einem kleinen Balkon oder einer kleinen Terrasse ein paar Gemüsesorten anbauen kann. Doch auch die richtige Erde und Arbeitsmaterialien werden thematisiert, sodass einem genau die Fragen beatwortet werden, die man sich zwar eigentlich (vor allem als absoluter Anfänger) stellt, aber häufig nicht in vollem Umfang beantwortet werden. Auch dass nicht einfach davon ausgegangen wird, dass man einen Garten besitzt, sondern immer mehrere Möglichkeiten aufgezeigt werden wie man ein Beet anlegen kann, gefiel mir ausgesprochen gut. Es wird zwar deutlich, dass ein großer Garten und ein solides Grundbudget es einfacher machen, zum Selbstversorger zu werden, aber dennoch gibt es auch gute Tipps, die sich für jeden umsetzten lassen, der dies in Betracht zieht. Super ist zudem, dass es am Ende eines jeden Kapitels immer wieder eine kurze Zusammenfassung gibt, in der noch einmal die wichtigsten Punkte aufgeführt werden, sodass man auch nach dem Lesen des gesamten Buches es auch mal wieder einfach nur durchblättern muss, um die wichtigsten Punkte zu finden. Das ist natürlich keine neue Idee, aber dennoch auch hier sehr hilfreich und es macht das Buch noch einmal übersichtlicher. Ebenso wie die sehr passend gewählten Bilder, die zwar manchmal eine Spur zu gestellt wirken, aber dem gesamten Buch eine Art Leichtigkeit verleihen und so die Texte ein bisschen auflockern.

    Alles in allem weckt das Buch selbst bei mir als absoluter Gartenarbeitsmuffel den Wunsch, mir mal ein kleines Beet mit Möhren oder Kartoffeln anzulegen, einfach weil Judith Rakers das wirklich zu lieben scheint. Diese Begeisterung, die in jeder Silbe und jedem Bild des Buches mitschwingt ist ebenso besonders wie die detaillierten Erklärungen, die es auch einem Anfänger erlauben, sich mal intensiver mit der Materie zu beschäftigen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Siggi58, 09.02.2021

    Als Buch bewertet

    Als Moderatorin ist uns " Judith Rakers " ja bestens bekannt, aber wer ist die Person hinter diesem sympathischen Lächeln ? In diesem Buch lernen wir eine Seite von ihr kennen, nämlich ihr " homefarming ". Sie berichtet in einem sehr ansprechendem Buch über ihre ersten Erfahrungen auf diesem Gebiet. Dabei erläutert sie verständlich für Jedermann die verschiedensten Möglichkeiten zur Nachahmung. Da ist für jeden etwas dabei, ob für Garten- oder Balkonnutzer*innen. Ja, sogar im Zimmer kann man so einiges essbare "anbauen ". Ich denke da an die vielen leckeren Kräuter. Es gibt für Anfänger beste Tipps, aber auch Fortgeschrittene erhalten weiterführende und wertvolle umsetzbare Informationen. "Judith Rakers" macht Mut, vieles einmal selber auszuprobieren.

    Dieses Buch nimmt man nicht nur einmal zur Hand, sondern man kann es als Nachschlagwerk verwenden, wenn man sich in der Phase des Ausprobierens befindet. Ganz besonders imponierend ist das Kapitel der Hühnerhaltung. Als Laie habe ich sehr viel gelernt. Die leicht nach zu kochenden Rezepte , am Ende des Buches, machen sofort Lust, mit den ersten Tätigkeiten zu beginnen.

    Zu guter Letzt möchte ich die Aufmachung dieses großen Buches lobend erwähnen. Schon von außen eine Augenweide, die sich im Inneren Seite für Seite fortsetzt. Zudem präsentiert sich die fotogene und sympathische "Judith Rakers " immer wieder in ihren selbst erschaffenen Reich mit Gemüse, Obst, Kräutern und Tieren. Ich beneide sie auch um ihr Pferd, welches ganz nebenbei für den besten organischen Dünger sorgt.

    Mich hat das Kapitel über die Hühnerhaltung sehr beeindruckt, da ich Informationen erhalten habe, die mir so bis dato nicht geläufig waren. Und ganz ehrlich, ich habe noch nie so schöne Hühnerfotos gesehen.

    Dieses Buch ist lesenswert von der ersten bis zur letzten Seite, und ich möchte es Anfänger*innen und Fortgeschrittenen ans Herz legen. Sie werden mit diesen Buch nicht enttäuscht werden.

    Selbstverständlich vergebe ich 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein