GRATIS¹ Geschenk für Sie!

lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 136091451

Buch (Gebunden) 24.00
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sylvia B., 19.02.2021

    Als eBook bewertet

    Homefarming - Selbstversorgung ohne grünen Daumen von Judith Rakers
    Der Beginn eines Traumes zwischen Obst, Gemüse und Hühnern... Judith Rakers erzählt von ihren Anfängen, Überlegungen, Umsetzungen.
    Judith Rakers ist Tagesschau-Sprecherin, Talkshow-Moderatorin und Gesicht zahlreicher TV-Reportagen. Sie ist Gartenneuling und macht hier mit ihrem Buch Mut, einfach etwas auszuprobieren.
    Das Buch spiegelt ihre eigenen Erfahrungen und den plötzlichen Wunsch nach der Verwirklichung ihres Traumes wieder.
    Dabei stellt sie sich die Frage: Was brauchst du, wenn du Obst und Gemüse anbauen möchtest? Jeder kann klein anfangen, egal ob in der Wohnung, dem Balkon oder im eigenen Garten. Homefarming ist überall möglich. Sie geht auf die Auswahl der richtigen Erde ein und das Anlegen eines Beetes oder Hochbeetes.
    Humorvoll teilt sie auch das Gemüse ein:
    Gemüse für den schnellen Erfolg z.B. Radieschen, Kohlrabi, Salat
    Gemüse für Fortgeschrittene z.B. Zucchini, Kürbis
    Gemüse für Leidensfähige z.B. Tomaten, Gurken
    Ideen zur Saisonverlängerung oder einem Gewächshaus fließen übergangslos ein. Wir erfahren wissenswertes über gute Nachbarschaft im Beet, Mischkultur und Fruchtwechsel, über die Pflege der Beete, den Komposthaufen, Beeren aus dem Garten, den richtigen Obstbaumschnitt, die Schädlingsbekämpfung, das Gärtnern nach den Mondphasen und vieles mehr...
    Spannend hab ich die Erfahrungen von Judith Rakers über die Hühnerhaltung gelesen, denn wir haben selbst seit ein paar Monaten 4 Hühner. Hier geht sie liebevoll auf Hühnerrassen, Hühnerstall, Impfungen und vieles mehr ein...
    Im Buch sind Interviews von dem Selbstversorger Herrn Storl, dem Hühnerzüchter Bernd Eggers und vom Besuch des Benediktiner – Klosters in Beuron.
    Wundervolle Ideen zum einlagern und Einkochen sowie Rezepte runden das Ganze ab.
    Für mich ein spannendes Nachschlagewerk für Inspirationen und der Botschaft: Probiere es doch mal aus!
    Ich danke dem Verlag und NetGalley für das Rezensionsexemplar, welches mir kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    nubsi, 06.02.2021

    Als eBook bewertet

    Motivierend, inspirierend und informativ

    Homefarming- Ich bewundere immer Menschen, die das machen. Von mir selbst behaupte ich immer (genau wie die Autorin), dass ich keinen grünen Daumen habe. Immerhin geht bei mir selbst mein einsamer Kaktus regelmäßig ein und muss ersetzt werden. Aber ich finde es auch toll, wenn man weiß woher sein Essen kommt und was da so alles "drin" ist. Und aus genau dem Grund habe ich dieses Buch ausgewählt.

    Anfangs dachte ich noch ich lese mal ein bisschen quer und schau mir einzelne Themen an. Nun muss ich aber sagen, dass ich fast alles gelesen habe und nur wenig überblättert habe, denn die Autorin schafft es tatsächlich mit diesem Sachbuch zu fesseln.

    Beginnen tut alles mit einer kurzen Vorstellung und einer Einleitung. Hier merkt man als Leser schnell, dass dieses Buch auf einer sehr persönlichen aber trotzdem informativen Ebene geschrieben ist. So erzählt die Autorin über positive und negative Erfahrungen und streut nebenbei noch eine Menge Wissen ein.
    Und obwohl ich eigentlich keine Hühner mag und mit großer Sicherheit auch nie selbst welche halten werde war ich doch neugierig auf dieses Kapitel und habe dieses auch gelesen (und dabei einiges gelernt).
    Die Rezepte am Ende sind praktisch, easy und machen Lust aufs Ausprobieren.

    Ich muss sagen, dass mich die Autorin es hier geschafft hat mich neugierig zu machen und mich zu motivieren einfach mal das ein oder andere auszuprobieren. Denn ich habe verstanden, dass man nicht immer eine grünen Daumen braucht, um am Ende eine kleine Ernte zu erhalten. Und außerdem ist ja auch noch kein Meister vom Himmel gefallen.

    Mein Fazit zu diesem Buch: Motivierend, inspirierend und informativ. Absolut für Anfänger geeignet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    bookloving, 01.05.2021 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    *Sehr gelungenes, inspirierendes Buch zum Homefarming*
    „Home Farming – Selbstversorung ohne grünen Daumen“ so heißt das gelungene Buch der bekannten deutschen Autorin Tagesschau-Sprecherin und Talkshow-Moderatorin Judith Rakers, die vor zwei Jahren ihren Traum vom Home Farming, vom erfüllten Leben auf dem Land mit eigenem Garten sowie als glückliche Selbstversorgerin verwirklicht hat und dies erstaunlicher Weise als absoluter Gartenneuling. Inspiriert vom Ethnobotaniker, Kultautor und ehemaligen Talkshow-Gast Wolf-Dieter Storl begann Judith Rakers sich für die Thematik Selbstversorgung zu interessieren und wagte sich schließlich an die Umsetzung ihrer Vision von einem nachhaltigeren Leben. Inzwischen hat sie ihr ganz persönliches Glück im Homefarming gefunden, baut ihr eigenes Gemüse an und hält sogar eine kleine Hühnerschar.
    Dieses sehr informative, hochmotivierende und äußerst unterhaltsam geschriebene Buch richtet sich an alle Neulinge ohne grünen Daumen und alle Interessierten ohne großes Knowhow, die sich nach einem nachhaltigerem, naturnahen Leben, nach gesundem Essen mit eigenem Gemüse sehnen oder sich vielleicht sogar an der Hühnerhaltung versuchen wollen.
    Sehr anschaulich und mit viel Enthusiasmus erzählt uns die äußerst sympathische Autorin in ihrem Buch, wie sie als absolute Anfängerin zum Gärtnern und Homefarming kam und wie sie die Verwirklichung ihres Traums angegangen ist. Zudem zeigt sie uns auf, wie man schrittweise loslegen kann und sich Gartenleidenschaft und Beruf unter einen Hut bringen lassen. Sehr inspirierend und abwechslungsreich sind die verschiedenen mit „Meine kleine Farm“ betitelten Kapitel geschrieben, in denen uns die Autorin spannende Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen als Selbstversorgerin, ihre Erfolgserlebnisse und so manche herbe Rückschläge gewährt. Es gelingt ihr hervorragend, uns ihre Freude am Homefarming zu vermitteln, so dass man am liebsten selbst gleich loslegen möchte.
    Dieses Buch versteht sich allerdings weniger als ein Praxisratgeber für Selbstversorger mit ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, sondern bietet dem interessierten Leser vielmehr viele tolle Anregungen, interessantes Hintergrundwissen und nützliche Hinweise rund um Obst- und Gemüseanbau oder die Hühnerhaltung sowie natürlich auch Tipps für leckere Rezepte.
    Das ausführliche, ansprechend gestaltete Inhaltsverzeichnis gibt einen Überblick über die drei großen Hauptthemengebiete „Ein Garten voller Obst und Gemüse“, „Ein Garten mit Hühnern“ und „Ein Garten zum Genießen“ sowie den darin behandelten Unterthemen.
    Dieses Buch kann man, muss man aber nicht der Reihenfolge nach gelesen werden, denn problemlos lassen sich auch einzelne Kapitel je nach Interesse herausgreifen. Äußerst lesenswert und aufschlussreich sind beispielsweise auch ihre Interviews mit den ausgesprochenen Fachleuten Wolf-Dieter Sporl, Hühnerzüchter Bernd Eggers und Gartenexperten im Benediktinerkloster Beuron, die Rakers jeweils am Ende der Themengebiete eingefügt hat.
    Egal ob man sich für Tipps zur Fruchtfolge, den richtigen Obstbaumschnitt, Lagerung von Obst und Gemüse oder die wichtigsten Fakten rund ums Huhn und artgerechte Hühnerhaltung interessiert– man findet in diesem Buch viele anfängergerechte Anregungen, Tipps für ein erfolgreiches Gärtnern auch mit nur wenig Platz zur Verfügung und jede Menge Praxiswissen, so dass man direkt hochmotiviert und gut gerüstet ans Nachmachen und Selberpflanzen gehen möchte. Zudem erfahren wir, wie man leckere Gerichte aus dem Obst und Gemüse aus eigenem Anbau zubereiten kann und wie man die Ernte lagern oder haltbar machen kann.
    Ansprechende, gut verständliche, flott und sehr unterhaltsam verfasste Texte und vor allem die vielen, stimmungsvollen Farbfotos und gelungenen Schnappschüsse von Sebastian Fuchs, die mit schönen Impressionen und ungewöhnlichen Perspektiven sehr gelungen den Text illustrieren, sorgen dafür, dass man das Buch immer wieder gerne zur Hand nimmt. So lässt man sich beim Durchblättern gerne inspirieren und geht aufgrund der hilfreichen Ratschläge optimistisch ans Werk. Abgerundet wird das Buch mit einem alphabetischen Register und einem Extra Rezepte-Register sowie einigen weiterführenden Adressen und einer kurzen Danksagung.
    Auch die ansprechende optische Gestaltung des gebundenen Buchs mit farbigen Info-Kästen ist sehr gelungen. Auf dem matten, griffigen Papier kommen die farbigen Fotos und verschiedenen Illustrationen sehr gut zur Geltung. Die Verarbeitungsqualität ist einwandfrei und unterstreicht den rundum positiven Gesamteindruck.
    FAZIT
    Ein sehr unterhaltsames, motivierendes und inspirierendes Buch zum Homefarming mit Herz und Huhn!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    fantafee, 11.02.2021

    Als Buch bewertet

    Persönlich, sympathisch, voller Tipps - schon hat man Lust gleich loszulegen

    Judith Rakers, bekannt als Moderatorin und Journalistin, hat sich ihren Traum vom Selbstversorger-Garten am Stadtrand von Hamburg erfüllt. Als ahnungslose Anfängerin hat sie mit ihrer kleinen Farm einfach mal losgelegt. Welche Erfahrungen sie auf ihrem Weg zum Gartenglück gemacht hat, erleben die Leser*innen durch den ganz persönlichen und sympathischen Stil der Autorin direkt mit. Die ganz nebenbei gegebenen Tipps und Anregungen sind lebensnah und praxistauglich. Durch die Interviews mit Experten kommen noch andere Stimmen zu Wort und reichern das Buch zusätzlich mit etwas Profiwissen an. Schon das Cover ist attraktiv und die Gestaltung setzt sich innen mit vielen Fotos, Illustrationen, Infoboxen und Listen ebenso ansprechend fort.

    Im übersichtlichen Inhaltsverzeichnis wird das Buch grob in drei Teile aufgeteilt:

    Ein Garten voller Obst und Gemüse (ca 100 Seiten)

    Hier gehts darum wo bzw. wie man am besten die Verwirklichung seines Selbstversorger-Traumgartens beginnt. Man erhält Wissenswertes über Anfänger-Gemüse und ihre Anzucht, das Anlegen der Beete aber auch den Bau eines Hochbeetes, welcher Fruchtwechsel sinnvoll ist und den richtigen Aufbau eines Komposthaufens.
    Da nicht nur Gemüse sehr lecker ist, richtet sich die Aufmerksamkeit auch auf die süßen Früchte und die Pflege von Beerensträuchern und Obstbäumen. Besuch beim Experten: bei Ethnobotaniker Wolf-Dieter Storm im Allgäu


    Ein Garten mit Hühnern (ca 60 Seiten)

    Im zweiten Teil widmet sich das Buch dem Trend der Hühnerhaltung, der bereits mit einem kleinen Garten und wenig täglichem Aufwand umzusetzen ist. Zwischen den hilfreichen Informationen zu Hühnerrassen und dem Bau eines Hühnerstall nebst Auslauf spürt man ganz deutlich, wie glücklich einen das Federvieh machen kann. Besuch beim Experten: Hühnerzüchter Bernd Eggers.

    Ein Garten zum Geniessen (ca 50 Seiten)

    Nach der ganzen Arbeit, die einen abends zufrieden in den Sessel sinken lässt, möchte man natürlich irgendwann auch die Früchte dessen genießen. Im letzten Teil gibt Judith Rakers Tipps zur Lagerung (sogar der Bau einer Erdmiete wird erklärt) und Anregungen und Rezepte zur Haltbarmachung der Ernte (Einkochen, Einfrieren), die sich auch toll als Geschenk oder Mitbringsel machen.
    Zuletzt die Handvoll einfacher Rezepte zum Sofort-Genießen sind sehr ansprechend und laden zum Nachkochen ein. Besuch beim Experten: Im Benediktiner-Kloster in Beuron.

    Das Register und Adressen zum Nachschlagen runden inhaltlich das Buch perfekt ab.


    Fazit: Aufmachung und Inhalt machen schon beim Lesen Spaß und man bekommt direkt Lust selbst loszulegen. Das perfekte Buch für Gartenanfänger*innen mit Sehnsucht nach mehr Natur.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Michaela W., 30.04.2021

    Als Buch bewertet

    Inhalt:
    Der Traum vom Leben auf dem Land: Judith Rakers hat es als absoluter Gartenneuling geschafft, ihn für sich umzusetzen. Sie baut ihr eigenes Gemüse an, hält eine kleine Hühnerschar, verarbeitet Ernte und Eier in leckeren Rezepten und hat darin ihr ganz großes Glück gefunden. Diese Freude am Homefarming möchte sie weitergeben! In diesem Buch zeigt sie anfängergerecht, wie sie in ihren ersten beiden Jahren als Selbstversorgerin schrittweise vorgegangen ist, welche Erfahrungen sie gemacht hat, dass auch Fehler dazugehören und was man daraus lernen kann. Judith Rakers will inspirieren und Mut machen, einfach anzufangen mit der Selbstversorgung. Jeder kann das, denn dafür braucht es keinen großen Garten, und am Ende wartet das Glück!

    Meine Meinung:
    Oh was für ein tolles Buch, das einem Lust auf Garten macht. Ich muss wirklich sagen, das Buch hat mich bereits ab der 1. Seite in seinen Bann gezogen und ich hätte vieles am liebsten sofort umgesetzt.
    Man bekommt von Anfängertipps bis hin zu Tipps für Fortgeschrittene einfach alles. Klar wird nicht auf jedes Detail eingegangen, aber die wichtigsten und grundlegenden Dinge werden
    werden sehr gut beschrieben. Für mich am interessantesten war der Bereich der über die Hühner und deren Haltung berichtet und erklärt wird. Hier habe ich wirklich mein neues Hobby entdeckt. Ein wirklich toller Einstieg
    Im dritten Teil mit den vielen tollen Rezeptideen konnte ich mich auch wieder finden und habe schon das ein oder andere ausprobiert, allerdings aufgrund der momentanen Jahreszeit mit gekauftem Gemüse. Aber ich bin mir sicher mit dem eigenen Gemüse wird es nochmal Leckerer.

    Mein Fazit:
    Ganz klare Leseempfehlung für jeden Gartenfreund. Volle 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Flocke, 07.02.2021

    Als Buch bewertet

    Ich bin begeistert!

    Judith Rakers stand vor einem Jahr noch selbst vor den Fragen, vor denen Neueinsteiger stehen. Diese Fragen beantwortet sie mit viel Witz und Charme. Sie schreibt leicht verständlich und verwendet keine Fachausdrücke, und falls doch, werden diese sofort verständlich erläutert.

    Besonders gut gefällt mir, dass Gemüsesorten genannt werden, die einem einen schnellen Erfolg garantieren und sich gut zum einsteigen eignen. Zudem gibt es ausreichend Tipps zu verschiedenen Anbaumöglichkeiten, wie z.B. für den Balkon oder Hochbete.

    Aber nicht nur das Obst und Gemüse anbauen wird beschrieben. Wer Lust hat mehr über die Hühner Haltung zu erfahren, der findet in diesem Buch mit Sicherheit Antworten.

    Zum Ende des Buches gibt es noch einige Rezepte und die Lagerung von dem angebauten Gemüse wird beschrieben.

    Ich kann guten Gewissens dieses Buch empfehlen! Schon während des Lesens bekommt man Lust seine ersten Bete anzulegen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sandra K., 28.02.2021

    Als Buch bewertet

    Auch „schwarze Daumen“ haben eine Chance
    Meine Mutter hat sich dieses Buch besorgt und mir dann in die Hand gedrückt, denn im Gegensatz zu ihrem grünen Daumen scheine ich wohl leider eher schwarze zu haben...
    Ich wusste erst nicht so recht, was ich damit anfangen soll, denn ich habe keinen großen Garten und auch nicht wirklich die Muße, mich „gärtnerisch“ zu beschäftigen...
    Doch dann wurde ich doch neugierig und nahm mit Judith Raker´s Werk mal näher vor.
    Zuallerest fällt auf, dass es gut bebildert ist und alles wirklich gut erklärt wird, auch für Laien/Anfänger. Das hat mir gut gefallen, weil es davon neben mir sicherlich noch mehr geben wird und nicht alle bereits alles zu diesem Thema wissen. Auch dafür gibt es aber natürlich sicherlich genug Literatur.
    Doch die Autorin hat das sympathisch umgesetzt. Sie selbst kommt ja auch immer recht sympathisch im Fernsehen rüber und ebenso empfand ich ihr Buch eben auch.
    Auch für einen Balkon kann man sich einige Tipps holen und ich fand Einiges, das für mich wirklich interessant war. Und wenn man einen großen Garten beziehungsweise noch mehr Platz hat, kann man in diesem Buch noch mehr gute Anregungen und Ideen finden, sehr gut !

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sonja W., 21.02.2021

    aktualisiert am 21.02.2021

    Als Buch bewertet

    Als Sprecherin der Tageschau und Moderatorin einer Talkshow war mir Judith Rakers bereits bekannt. Jetzt hat sie ihr Buch

    HOMEFARMING - SELBSTVERSORGUNG OHNE GRÜNEN DAUMEN

    heruasgebracht. Da ich nicht umbedingt über einen grünen Daumen verfüge, war mein Interesse schnell geweckt.

    Das Cover strahlt so viel Lebnsfreude aus und wirkt einladend und lebendig. Auch die detailierten Fotos im Buch sind toll und alles ist super in Szene gesetzt.

    Das Buch ist in zwei größeren Bereichen aufgeteilt. Zum einen geht es um den Ambau von Obst und Gemüse und dann um die Haltung von Hühnern im eigenen Garten.

    Es gibt noch viele Tipps z. B. über die Lagerung von Obst und Gemüse und ein paar tolle Rezepte sind auch dabei.

    Es ist alles leicht verständlich geschrieben - es ist wirklich ein tolles und informatives Buch.

    Ich kann es sehr empfehlen und gebe hier volle 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein