GRATIS¹ Geschenk für Sie!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 152501672

Buch (Gebunden) 15.00
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    Lucy, 17.05.2024

    Dem Spuk-Geheimnis auf der Spur

    Nachdem die Grundschule von Marode in den Sommerferien einem schrecklichen Tornado zu Opfer gefallen ist, findet der Unterricht vorläufig in der leerstehenden Villa Einsiedel statt. Doch in dem alten hochherrschaftlichen Gebäude geht es offenbar nicht mit rechten Dingen zu: Irgendwer treibt hier Schabernack, verstellt Gegenstände, spielt mit dem Licht und löst sogar einen Feueralarm aus. Und was hat es nur mit den seltsamen Katzen auf sich, die plötzlich wie von Geisterhand auftauchen? Johanna, Lukas, Ravi und Sylvie aus der 3b wollen unbedingt herausfinden, was hinter den seltsamen Vorkommnissen steckt. Gemeinsam starten die vier Kinder mit vollem Einsatz ihre abenteuerliche Mission und kommen dem Spuk schon bald auf die Spur.

    In unserer Schule spukt’s – Das Geheimnis der Villa Einsiedel von Susan Niessen und illustriert von Tessa Rath ist der gelungene Auftakt einer neuen Kinderbuchreihe.
    Das Cover des Buches passt mit den Hauptcharakteren im Vordergrund und dem Schauplatz Schule im Hintergrund wunderbar zum Inhalt. Allerdings gibt es durch die matte, durchschimmernde Darstellung von Otto und einer der beiden Katzen schon recht viel von dem Spukgeheimnis preis. Auch der Klappentext greift dem Inhalt des Auftaktbandes schon ein wenig vor.
    Die Handlung selbst ist ebenso kindgerecht, wie spannend. Zwei eingefügte Zeitungsartikel vermitteln den Geschehnissen eine gewisse Seriosität. Durch die recht unterschiedlichen Charaktere des „Geisterjägerquartetts“ kann jedes Kind eine persönliche Identifikationsfigur für sich finden. Das Umfeld Schule ist Kindern sowieso hinlänglich bekannt. Schön, wenn hier auch mal etwas richtig Spannendes passiert. Insgesamt wirken die Figuren allesamt sehr authentisch. Gerade bei den Erwachsenen werden die hervorstechenden Eigenschaften und Marotten noch einmal besonders betont, was dem Ganzen eine ordentliche Portion Humor einbringt. Viel Freude machen aber vor allem die kleinen und größeren Streiche, die sich im Verlauf des Buches ereignen. Otto scheint sehr gutmütiger und lustiger Geselle zu sein, der jede Menge Schwung in den Schulalltag bringt. Die Streiche in den Kontext der Max und Moritz Geschichten von Wilhelm Busch zu setzen, ist eine großartige Idee. Dies bietet einen direkten Anknüpfungspunkt zu diesem Klassiker der Kinderliteratur.
    Susan Niessens Schreibstil lässt sich sehr flüssig lesen, weist aber durchaus komplexe Satzmuster und damit einen gewissen Anspruch an die Lesefähigkeit der Kinder auf. Das Buch ist jedoch auch zum Vorlesen sehr gut geeignet. Kleinere schwarz-weiße Illustrationen von Tessa Rath finden sich auf fast jeder Doppelseite und lockern den Fließtext auf. Einigen Szenen ist auch eine passende große Illustration gewidmet, die das Geschehen noch bildhafter werden lässt.

    Insgesamt ein spannendes und hübsch illustriertes Kinderbuch, indem neben allen Abenteuern und allem Humor auch Freundschaft, Neugier und Allgemeinwissen nicht zu kurz kommen. Kurzum: Ein Buch, dass ebenso lesens- wie vorlesenswert ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    murphy12, 23.05.2024

    Gruseliger Schabernack

    Die Buchidee begeistert auch meinen Sohn. Der lange Text machte das Selbstlesen teilweise recht beschwerlich. Wir haben uns beim Lesen abgewechselt. Ich gehe jedoch davon aus, dass es für einen Drittklässler eine geeignete Selbstlese- Lektüre wäre. Da Ende des Jahres ein weiteres Buch herauskommt, handelt es sich um einen ersten Band einer Reihe.
    Das Buch ist ansprechend illustriert. Insbesondere die Hauptfiguren, die Kinder Lukas, Johanna, Ravi und Sylvie, sind ausdrucksstark gezeichnet. Insgesamt unterstückt die Illustration die Geschichte ganz wundervoll. Der durchaus anspruchsvolle Text ist in Kapitel unterteilt, die unterschiedlich lang ausfallen. Hier kann es schon mal dazu kommen, dass das Kapitel für einen Leseanfänger doch zu lang geraten ist. Wir haben dafür aber immer eine gute Lösung gefunden.
    Lukas ist 10 Jahre alt. Er weiß schon seit längerem, dass in der Villa Einsiedel etwas Komisches vorgeht. Dort lebt ganz allein die alte Frau Einsiedel. Er hört oft Klaviermusik aus dem Haus schallen, wenn er daran vorbeigeht. Lukas geht mit seiner Freundin Johanna und seinem besten Freund Ravi, sowie Sylvie in die 3. Klasse der örtlichen Grundschule. In den Sommerferien wurde die alte Schule durch einen Tornado zerstört. Plötzlich wird die Villa Einsiedel zu einer Schule umfunktioniert. Dort beginnen die Kinder das neue Schuljahr. Doch bereits von Beginn an geht hier so einiges schief. Es scheinen geisterhafte Streiche gespielt zu werden. Die Kinder gehen diesem Geheimnis auf dem Grund.
    Das Buch ist angenehm geschrieben und nutzt auch ältere Begriffe, die es für die Leser greifbar machen, dass Otto schon recht lange 10 Jahre alt ist. Der Gruselfaktor hält sich in Grenzen- dafür ist es eine Bereicherung für den Wortschatz, ohne dabei den Eindruck zu vermitteln, dass man etwas lernt. :)
    Von uns eine klare Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Gertie G., 19.05.2024

    Die Grundschule in Marode ist durch einen Tornado zerstört worden. Wo soll nun der Unterricht stattfinden? Da kommt es dem Bürgermeister doch gerade recht, dass die Erbin der Villa Einsiedel das Gebäude für den Unterricht zur Verfügung stellt.

    Die Kinder sind begeistert, die Erwachsenen weniger, denn schon lange ranken sich um die Villa allerlei Spukgeschichten und der bauliche Zustand scheint auch nicht der Beste zu sein.

    Johanna, Lukas, Ravi und Sylvie aus der 3b wollen den merkwürdigen Dingen, die nun passieren, unbedingt auf den Grund gehen. Natürlich gibt es für die vier Freunde eine Menge Abenteuer zu bestehen. Dabei lernen sie Otto von Einsiedel kennen, das Gespenst in der Villa herumspukt.

    Meine Meinung:

    Die Autorin Susan Niessen erzählt eine fesselnde und fantasievolle Geschichte über Freundschaft, Mut, Spürsinn und Entdeckergeist, alles Dinge, die die meisten Erwachsenen längst verloren haben und deshalb ein wenig überfordert wirken.

    Das Buch ist ein gelungener Mix aus Spannung und witzigen Szenen, das für Leser ab ca. 8 Jahren geeignet ist. Die Schrift ist groß und gut lesbar, weshalb das Buch sich zu einem wahren Pageturner entwickelt. Auf Grund der kurzen Kapitel, der kurzen Sätze und der tollen Illustrationen von Tessa Rath kann es auch jüngeren Kindern vorgelesen werden.

    Das Cover ist nicht nur farbenfroh gestaltet, sondern verleitet durch seine außergewöhnliche Haptik zum Hingreifen.

    Fazit:

    Gerne gebe ich diesem Buch, das der Auftakt einer neuen Kinderbuch zu sein scheint, 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Liddy, 28.05.2024

    Gespenstisch

    „In unserer Schule spukt´s“ von Susan Niessen ist ein spannendes und unterhaltsames Buch für Kinder ab 8 Jahren. Auf dem Cover sind die Schüler und Freunde Lukas, Johanna, Ravi und Sylvie zu sehen sowie das Gespenst Otto, die vor der Villa Einsiedel stehen. Es ist schön bunt und schön illustriert. Auch im Buch selber befinden sich immer wieder schwarz-weiß Illustrationen.

    Da die Grundschule durch einen Tornado zerstört wurde, wird der Unterricht in die leerstehende Villa Einsiedel verlegt. Doch hier scheint es zu spuken und die Kinder beschließen, dem Geheimnis auf den Grund zu gehen und stoßen dabei auf allerlei mysteriöse Ereignisse.

    Als Leser ist man von Anfang an gefesselt. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und authentisch. Die Handlung ist durchgehend spannend und die Kapitel sind auch nicht zu lang.

    Alles in allem ist es ein gelungenes Buch, das die Leser begeistern wird und ist definitiv empfehlenswert für alle, die gerne spannende Geschichten lesen. Wir sind schon wahnsinnig gespannt, wie es weitergehen wird und freuen uns auf die Fortsetzung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Karin G., 17.05.2024

    Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lassen doch beides auf ein unterhaltsames Kinderbuch hoffen. Von der Autorin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen.
    Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die Sätze sind einfach und altersgerecht gestaltet. Das Verhältnis von Text und Illustration ist gut ausgeglichen, so dass es auch Erstlesern leicht fällt, dem Geschehen zu folgen.
    Zur Geschichte, nach einem Tornado ist die Grundschule von Marode zerstört.
    Der Schulleiter muss eine schnelle Lösung finden, denn die Schulferien sind bald zu Ende und die Kinder möchten danach wieder in die Schule geben. Da ergibt sich auf einmal das Angebot, dass die Schule einstweilen in die leer stehende Villa Einsiedeln einziehen darf. Doch daß es sich hierbei um keine normale Villa handelt wird den Kindern und Lehrern schnell klar. Was sich dabei alles ereignet, wird an dieser Stelle nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
    Ein sehr schönes Kinderbuch, das sehr kurzweilig und unterhaltsam ist. Ich empfehle es gerne weiter.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anja H., 14.05.2024

    So farbenfroh wie das Cover des Kinderbuches:" In unserer Schule spukt´s " von Susan Niessen ist, so bunt und turbulent geht es inhaltlich rund.
    Das Buch liest sich sehr unterhaltsam. Es hat Witz und auch etwas Spannung. Der Schrifttypus ist gut gewählt.Die Doppelseiten sind nahezu komplett liebevoll von Tessa Ruth illustriert. Die Seitenaufteilung und auch die Kapiteleinteilung sind für die jungen Leser sehr gut geeignete.
    Die Dorfschule ist durch einen Sturm zerstört und deshalb zieht die Schule, zunächst provisorisch, in eine alte Villa. Die Villa wurde von einer alten Dame bewohnt, die niemand hineinließ. Es war also schon immer ein geheimnisvoller Ort. Und Genaus geheimnisvoll ist das neue Leben und lernen in der Schule. Es passieren merkwürdige Dinge...
    Das lassen die Schüler nicht unerforscht. Sie finden das Gespenst und gründen einen Geheimclub. Das klingst nach weiteren spannenden und lustigen Abenteuern.
    Wirklich ein tolle Buch!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Verena B., 17.05.2024

    "In unserer Schule spukt's - Das Geheimnis der Villa Einsiedel" hat ein wunderschönes Cover was uns sofort angesprochen hat und die Leseprobe hat bestätigt, dass wir in dem Buch weiterlesen müssen.
    In diesem Buch dreht es sich um das Schulgespenst Otto von Einsiedel und seine gespenstischen Abenteuer in der Schule mit den Schulkindern.
    Das Buch liest sich sehr unterhaltsam und ist auch sehr witzig.
    Der Schreibstil ist flüssig und somit locker und leicht zu lesen. Die Kapitellänge sind in kindergerechten längen gehalten und mit schwarz und weiß Illustrationen unterlegt.
    Allerdings hätten wir Otto doch sehr gerne etwas früher kennengelernt. Aber so wie es aussieht, scheint das der erste Band einer Reihe zu sein und wir bekommen sicher noch viele weitere tolle Spukgeschichten der Freunde präsentiert.
    Eine klare Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Anndlich, 16.05.2024

    Wer spukt in der Villa Einsiedel?

    Ein Tornado hat die Grundschule von Marode zerstört, schnell siedelt die Grundschule um und findet in der verlassenen Villa Einsiedel ihren Platz. Dort lebte bis vor kurzem noch die unheimliche Edith von Einsiedel, doch seit ihrem Umzug ins Seniorenheim steht die Villa leer. Nur zwei Katzen sollen fortan vom Hausmeister gefüttert werden, doch der kriegt die beiden nie zu Gesicht und auf die Kinder wirken die beiden Katzen gruselig. Und dann passieren täglich unheimliche Dinge, spielt ihnen jemand einen Streich oder spukt es in der Villa? Johanna, Lukas, Ravi und Sylvie gehen dem Geheimnis auf die Spur!

    Das Geheimnis der Villa Einsiedel von Susan Niessen ist der erste Band der In unserer Schule spukt’s Reihe und bietet ein gespenstisches Abenteuer für Kinder ab acht Jahren.

    Der Schreibstil und die Kapitellängen sind altersgerecht und werden durch wunderschöne schwarz-weiß Illustrationen von Tessa Rath unterstützt.

    Die Geschichte bietet viel zum Schmunzeln und nimmt die vier Freunde - Johanna, Lukas, Ravi und Sylvie - gleichermaßen in den Fokus. Gut gefallen hat mir, dass Freundschaft hier nicht nur über gemeinsame Interessen funktioniert. Auch wenn es nicht sehr tiefgründig beschrieben wurde, wird dennoch deutlich, dass ‚Beste Freunde‘ nicht zwingend auch das gleiche Hobby haben müssen.

    Toll ist auch der Aufbau der Geschichte, das Rätsel um die unheimlichen Ereignisse in der Villa und letztendlich die Auflösung. Auch wenn Das Geheimnis der Villa Einsiedel der erste Band einer Reihe ist, hätten wir gerne noch mehr von Otto gehört und ihn besser kennengelernt. Er kommt hier noch etwas zu kurz, dafür ist die Vorfreude auf den zweiten Band aber umso größer.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    butterfly001, 16.05.2024

    Wer spukt denn da?

    Während den Sommerferien wütet in der kleinen Stadt Marode ein Tornado und zerstört dabei die Grundschule. Wo sollen die Kinder nach den Ferien unterrichtet werden, während das Schulgebäude renoviert werden muß?
    da kommt ihnen die leerstehende Villa Einsiedel gerade recht.
    Doch in der alten Villa geht es nicht mit rechten Dingen zu. Es verschwinden Sachen und tauchen woanders wieder auf, Türen knallen zu und lassen sich nicht mehr öffnen. Und wer spielt hier Klavier?
    Die vier Freunde aus der 3b, Johanna, Ravi, Lukas und Sylvie wollen dem Geheimnis der Villa auf den Grund gehen und stoßen dabei auf das Gespenst Otto.

    Eine schöne spannende und abenteuerliche Gespenstergeschichte für Kinder ab 8 Jahren.
    Das Cover ist farbenfroh gestaltet und gefällt mir sehr gut. Der Schreibstil ist flüssig und somit locker und leicht zu lesen. Die Kapitellänge sind in kindergerechten längen gehalten und mit schwarz/weiß Illustrationen unterlegt.
    Es ist eine sehr unterhaltsame und witzge Spukgeschichte...Aber Achtung...Wo Spuk drauf steht, ist auch Spuk drin "Buuhuu".
    Es wird alles bildhaft und die Figuren authentisch dargestellt.
    Ich fand es auch amüsant, das hier der Klassiker Max und Moritz und das besondere Zitat zur Sprache kommt, da werden Kindheitserinnerungen geweckt.

    Allerdings hätte ich Otto doch sehr gerne etwas früher kennengelernt. Aber so wie es aussieht, scheint das der erste Band einer Reihe zu sein und wir bekommen sicher noch viele weitere tolle Spukgeschichten der Freunde präsentiert.
    Eine klare Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lulu24, 19.05.2024

    Spuk-Spaß in der Schule
    Weil die Grundschule in Marode durch einen Tornado zerstört wurde, wird der Unterricht in die leerstehende Villa Einsiedel verlegt. Johanna, Lukas, Ravi und Sylvie aus der dritten Klasse sind begeistert, denn es geschehen merkwürdige Dinge, denen sie unbedingt auf den Grund gehen wollen.

    In diesem Buch erzählt Susan Niessen eine phantasievolle und spannende Geschichte ganz nach dem Geschmack der Zielgruppe: Während die vier Freunde mit viel Mut, Spürsinn und Teamgeist auf Entdeckungstour gehen, sind die Erwachsenen natürlich hoffnungslos überfordert. So fördert eine gute Mischung aus Spannung und lustigen Szenen die Freude am Lesen, und das Ende des Buches kommt viel zu früh. Doch zum Glück scheint das Buch der Auftakt zu einer Serie zu sein, und ich bin mir sicher, dass wir noch viele lustige und spannende Abenteuer mit den Protagonisten erleben dürfen!

    Normalerweise ist mir das Cover von Büchern nicht so wichtig, doch dieses verdient Beachtung: Auf dem farbenfrohen Hochglanzcover findet sich eine matte und leicht transparente Darstellung des Schulgespenstes und seiner Katzen, die auch haptisch auffällt! Das ist mal etwas ganz anderes! Auch im Buch sind auf fast jeder Doppelseite Illustrationen von Tessa Rath, die das Geschehen weiter ausmalen. Sie erwecken sowohl die Charaktere als auch die gespenstische Atmosphäre der Villa Einsiedel zum Leben und regen die Phantasie noch weiter an.

    Das Buch hat mir rundum gefallen und daher hoffe ich, dass wir nicht zu lange auf die Fortsetzung warten müssen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Leseratte1604, 20.05.2024

    nette Gespenstergeschichte - Das Buch "In unserer Schule spukt's" ist eine ganz nette Gespenstergeschichte für Grundschulkinder. Vom Schreibstil her, würde ich es für 2. Klässler empfehlen, aber vom Umfang und der Lesefähigkeit eventuell doch erst ab Ende Klasse 2 /Anfang Klasse 3.
    Die Kinder, um die es in diesem Buch geht, kommen auch gerade in die 3. Klasse. Hauptcharaktere sind dabei zwei Jungs und zwei Mädchen, so dass beide Geschlechter angesprochen werden. Die Figuren sind sympathisch und so findet bestimmt jeder Leser / jede Leserin jemanden um sich hineinzuversetzten (u.a. gibt es eine Pferdeliebhaberin (Sylvie) und ein Fußballer (Ravi), sowie eine Klavierspielerin (Johanna) und eben einen pfiffigen Jungen (Lukas), der viel bei seinern Großeltern ist, die einen Hund haben.
    Da dies der erste Band einer neuen Reihe zu sein scheint, lernen die Kinder und der Geist sich erst in dem Buch (ziemlich am Ende) kennen und so wartet man auf noch mehr Streiche und Abenteur mit der GGG (Geheime Geister-Gesellschaft).

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Rabbitmaus, 20.05.2024

    Uns hat das Cover bereits überzeugt. Toll gestaltet und klasse Farben, macht es eine super Figur.
    Der Start ins Buch ist ebenfalls sehr gelungen und verströmte gleich eine unheimliche Atmosphäre, was sich das ganze Buch über durchzieht. Meine Tochter hat sich ordentlich gegruselt, da es auch eine tragische Note hat. Leider erfährt man viele Dinge noch nicht und es bleiben einige Fragen offen, was uns jetzt nicht ganz so gefallen hat.
    Der Schreibstil ist super zu lesen und auch die Namen der verschiedenen Charaktere sind spitze gewählt und entlockte uns oft ein schmunzeln. Die Illustrationenen, die sich das ganze Buch über durchziehen sind ebenfalls toll anzuschauen und verströmen auch eine unheimliche Atmosphäre.
    Für uns ein tolles Buch, welches noch potenzial nach oben hat. Ist definitiv mal was anderes und wir können es allen empfehlen, die sich ein wenig gruseln wollen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Meany, 19.05.2024

    Dieses war der dritte Streich

    Eher lustig als gruselig geht es in der alten Villa zu, als sie plötzlich den Kindern des Städtchens Marode als Schule dienen muss. Jedenfalls geschehen dauernd so rätselhafte Dinge, dass diese den Forscherdrang von Johanna, Lukas, Sylvie und Ravi herausfordern.

    Die Geschichte lebt von originellen Charakteren, auch beim Lehrpersonal, angefangen beim schrulligen Direktor Knödel mit seiner Sekretärin Frau Klingel über die flotte junge Lehrerin Frau Marzian bis hin zum launischen Hausmeister Herr Padotzke.

    Susan Niessen schreibt die Geschehnisse mit feiner Ironie auf, so dass man auch als Erwachsener Spaß daran hat, und Tessa Raths witzige Bilder unterstreichen das noch. Passend für Grundschulkinder verzichtet diese Gespensterstory auf beängstigende Schockelemente und lässt alle Akteure liebenswert erscheinen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    David D., 15.05.2024

    "In unserer Schule spukt's - Das Geheimnis der Villa Einsiedel" von Susan Niessen, illustriert von Tessa Rath, ist ein spannendes und unterhaltsames Kinderbuch, das sich ideal für junge Leser ab 8 Jahren eignet. Die Geschichte dreht sich um das Schulgespenst Otto von Einsiedel und seine Abenteuer mit einer Gruppe von Schulkindern. Susan Niessen schafft es, eine perfekte Balance zwischen Spannung und Humor zu finden. Ihre Erzählweise ist lebendig und packend, was die Leser dazu ermutigt, sich in die Welt des kleinen Schulgespenstes hineinzuversetzen. Tessa Raths Illustrationen ergänzen die Geschichte wunderbar und bringen die Charaktere und die gespenstische Atmosphäre der Villa Einsiedel zum Leben. Alles in allem ist dieses Buch ein hervorragender Einstieg in eine vielversprechende Reihe und wird sicherlich viele junge Leser begeistern und dazu anregen, sich auf weitere Abenteuer mit Otto von Einsiedel zu freuen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein