GRATIS¹ Geschenk für Sie!

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 142738258

Hörbuch (Download) 15.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    Mette-Christiana P., 12.12.2023

    Verifizierter Kommentar
    Als Buch bewertet

    Das Buch hat mir wie alle aus der Serie sehr gut gefallen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Yasmin G., 25.06.2023

    Als Buch bewertet

    Inhalt
    Mittlerweile hat sich Penelope Featherington schon damit abgefunden, als alte Jungfer zu sterben. Denn mit 28 Jahren ist sie unverheiratet und das scheint sich sobald auch nicht zu ändern. Ihr heimlicher Schwarm, Collin Bridgerton, zeigte weder besonders großes Interesse an einer Heirat und schon gar nicht an ihr. Und doch kommt dieser eine Moment, der alles verändern soll, wäre da nur nicht ihr pikantes Geheimnis...


    Meine Meinung
    Alle, die die erste Staffel der Netflix-Serie gesehen haben, wissen natürlich, welches Geheimnis das ist. Und spätestens, wenn man sich die Buchbeschreibung durchliest, weiß man es auch so.
    Dieses Hörbuch habe ich über Netgalley angefragt, weil ich unbedingt schon vorher wissen wollte, was in der nächsten Staffel ungefähr kommen wird. Tatsächlich bin ich gespannt, wie sie das Thema der alten Jungfer umsetzen wollen, welches ja recht prägnant für Penelopes Verhalten ist, wenn sie in der Zeit noch gar nicht so gealtert sind.
    Die Sprecherin des Hörbuchs fand ich sehr angenehm und auch die zweite Stimme, die Lady Whistledowns Artikel gelesen hat, war sehr gut.
    Die Geschichte hat mir ebenfalls gut gefallen, ich war ja vor allem darauf gespannt, warum Collin nun auf einmal doch auf sie aufmerksam wird und mochte die Umsetzung dessen. Die zweite große Frage war natürlich, wie er auf ihr Geheimnis reagieren würde und auch das fand ich gut.
    Wie auch in den anderen Büchern wird die Geschichte hier aus beiden Perspektiven erzählt, was für mich die Gefühle der beiden noch einmal besser rüberbringt. Beide sind sehr sympathisch und auch die intimeren Szenen mochte ich sehr.
    Die Ansage von Lady Danbury hat die ganze Spannung in Richtung Lady Whistledown nochmal erhöht und auch die Auflösung, mit der Collin um die Ecke kam, fand ich toll. Nur die Zeit davor, kurz nach ihrer Heirat, hatte sich für mich etwas zu sehr hingezogen.

    Fazit: Wieder eine schöne Geschichte aus dem Hause Bridgerton.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Furbaby_Mom, 18.02.2022

    Als Buch bewertet

    Für meine Rezension des 4. Bandes der international gefeierten und für Netflix verfilmten Bridgerton-Reihe von Bestsellerautorin Julia Quinn orientiere ich mich ausnahmsweise mal am Stil der legendären, mysteriösen Lady Whistledown. Die scharfzüngigen Beiträge in ihrem Gesellschaftsjournal sind bei der klatschsüchtigen Londoner Upper Class der frühen 1820er Jahre gleichermaßen beliebt wie auch gefürchtet; niemand möchte in den Fokus der anonymen Schreiberin geraten, da sie - welch Skandal! – in ihren Artikeln keine schmeichelhaft allgemeinen Namens-Abkürzungen verwendet, sondern stets den vollen Namen der betreffenden Personen nennt.


    Aus Lady Furbaby Moms Buchjournal:

    Wie meiner geschätzten Leserschaft mittlerweile aufgefallen sein dürfte, bedarf es lediglich einer romantischen, im England der Regency-Zeit spielenden Geschichte voller sympathischer Protagonisten, um mich in Verzückung zu versetzen. Ich kann Ihnen mit Freude versichern, dass – auch wenn ich von Julia Quinn ohnehin nichts Geringeres als ein erfolgreiches Anknüpfen an ihre vorherigen schriftstellerischen Glanzleistungen erwartet hatte - das vorliegende Werk ebendiese Anforderungen vortrefflich erfüllt und mich in meinem Wunsch bestärkt hat, mir alle weiteren Bände der Bridgerton-Reihe zu Gemüte zu führen.

    Amüsiert verfolgte ich die von Situationskomik und Wortwitz strotzenden Dialoge während der Annäherung unseres allseits hochgeschätzten, für seinen Charme berühmten – und, wie sich erst kürzlich herausgestellt hat, nur scheinbar hartnäckig auf sein Junggesellendasein bedachten - Mr. Colin Bridgerton und dem wohl noch am wenigsten dummen Mitglied der Featherington-Familie, dem freundlichen, bisher höchst unscheinbaren, stets mit gequältem Gesichtsausdruck am Rande der Tanzfläche anzutreffenden Mauerblümchen Miss Penelope Featherington. Wer beim Durchforsten seines Gedächtnisses nach Erinnerungen an besagte - mit ihren inzwischen schon 28 Jahren nicht mehr ganz taufrische - junge Dame erfolglos bleiben sollte, der rufe sich das Bild einer überreifen Zitrusfrucht vor Augen. Bis heute ist es der Verfasserin dieser Zeilen unbegreiflich, welche Mutter ihre bedauernswerte Tochter in einem solch unvorteilhaften Farbton debütieren lassen kann – wenn Sie mich fragen, war diese Gedankenlosigkeit eine willkommene Vorlage für die wie üblich gehässigen Bemerkungen von Lady Cressida Twombley, die ihre als Besorgnis getarnte Boshaftigkeit seit jeher hinter ihrem makellosen Teint zu verstecken versucht. Glaubt sie denn, wir alle seien Narren? Aber diese niederträchtige Person soll hier nicht weiter erwähnt werden, da Miss Penelope Featherington ein weitaus lohnenswerteres Gesprächsthema abgibt.

    Die Tatsache, dass es nun ausgerechnet jener - meines Erachtens bezüglich ihrer Intelligenz hochgradig unterschätzten - Dame gelungen sein soll, den bezaubernden, wenn auch bedenklich oft hungrigen dritten Sprössling der Bridgerton-Brut von seiner Sehnsucht nach monatelangen Reisen zu kurieren und zur dauerhaften Heimkehr in heimatliche Gefilde zu überreden - womöglich gar von den Vorteilen einer längst überfälligen Eheschließung zu überzeugen -, dürfte zweifellos für die ein oder andere, der heftigen Enttäuschung geschuldeten Ohnmacht unter den jungen Damen der Londoner Gesellschaft (und wahrscheinlich nicht minder unter ihren noch ehrgeizigeren Müttern) gesorgt haben. Wie mir zugetragen wurde, hatte nicht einmal die beste Freundin Penelopes, Colins Schwester Eloise, diese in meinen Augen ebenso unterhaltsame wie begrüßenswerte Entwicklung kommen sehen.

    Als einziges Manko der ansonsten formidablen, aus der Perspektive von Penelope und Colin geführten Erzählung erachte ich lediglich den unglücklich gewählten Klappentext, welcher den in der reizenden Geschichte selbst treffsicher platzierten Überraschungsmoment grausam ruiniert - ein beklagenswerter Makel, über den die für ihren guten Geschmack bekannten Bridgerton-Sympathisanten jedoch gewiss milde lächelnd hinwegsehen werden. Abschließend erlaube ich mir die persönliche Anmerkung, dass es auch für Neulinge der Reihe nie zu spät ist, diesem erlauchten Kreis beizutreten und dass sich "Penelopes pikantes Geheimnis" diesbezüglich hervorragend als Einstiegslektüre eignet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anika F., 07.10.2023

    Als Buch bewertet

    Ich bekomme nicht genug von den Bridgertons. Und sind wir mal ehrlich, wer möchte nicht die Story rund um Penelope wissen und wie das best gehütete Geheimnis in der Gesellschaft gelüftet und aufgenommen wird?

    Die Buchserie der Bridgertons spielt zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Insgesamt umfasst die Buchreihe nach aktuellem Stand 9 Bücher. Doch die Reihe endet offiziell mit Teil 8.
    Mit Penelope habe ich mich in den vierten Teil der Buchreihe begeben und war absolut neugierig und voller Anspannung. Nach der Reihenfolge der 8 Kinder und den vorangegangenen drei Büchern ist nun auch bekannt, das Colin in diesem Buch eine wichtige Rolle spielen wird.

    Doch nun zur alles entscheidenden Frage des Ton: wer ist denn nun diese Lady Whistledown?
    Diese Frau weiß einfach alles und nimmt kein Blatt vor den Mund. Die Gesellschaft fiebert dem Blatt wahrlich entgegen um den neuesten Klatsch und Tratsch zu erfahren.

    Wer die ersten Bücher gelesen hat weiß, das Penelope Featherington in Colin verliebt ist. Da von seiner Seite kommen nicht mehr als freundschaftliche Avancen. Penelope geht im Hause Bridgerton durch ihre Freundin Eloise ein und aus. Sie gehört förmlich zur Familie. Dies macht es ihr aber nicht einfacher. Immer wieder wird sie mit Colin konfrontiert und ihre Sehnsucht nach ihm wird größer, aber auch schmerzhafter. Penelope ist das unscheinbare Mauerblümchen, das einfach niemand in der Gesellschaft als geeignete Kandidatin ansieht. Dies kommt ihr natürlich sehr gelegen, denn sie möchte ihr Herz auch niemanden anders schenken als Colin. Da bleibt sie lieber eine einsame Jungfer.
    Nach einer langen Reise kommt Colin wieder nach Haus. Er ist immer noch sehr verschlossen. Doch nach einem Gespräch mit Penelope, erfährt man, das auch er sich nach Liebe und Geborgenheit sehnt. Und das er absolut frustriert ist, weil er hinter seinen Brüdern so im Schatten steht und nie etwas großes erreichen kann. Leider ist ihm gar nicht bewusst, was er für ein Talent hat. Da Penelope neugierig ist, entdeckt sie Colins Tagebücher und entdeckt sein Talent zum Schreiben.
    Dies bleibt aber nicht die einzige Entdeckung.
    Die Gefühle der Beiden kochen hoch und plötzlich küssen sie sich. Die Welt steht Kopf, denn die Beiden sind wie Feuer und Wasser. Immer wieder geraten sie aneinander, doch die Anziehungskraft wächst und wächst.
    Doch was ist wenn Colin Penelopes Geheimnis lüftet? Wird dies die junge Liebe gefährden? Oder geben die Beiden sich halt und unterstützen sich in ihren Wünschen und Zielen?

    Ich kann euch sagen, ich bin absoluter Fan der Bridgerton Bücher. Sie sind so locker, leicht und bildhaft geschrieben. Julia Quinn schafft es mich gänzlich in die Regency Epoche zu versetzen und gefangen zu nehmen. Jegliche Personen und Orte habe ich bildlich vor Augen. Damit kann ich mich gänzlich in der Handlung fallen lassen und vor allem das Buch gar nicht aus der Hand legen.

    Nun bin ich absolut neugierig, wie es um Eloise weiter geht. Wird auch die dickköpfige, eigensinnige, intelligente und besondere Tochter ihr Glück finden? Kann sie ein Mann bändigen? Ich hab das Buch bereits gelesen und werde es euch bald wissen lassen.

    Absolut gern vergebe ich 5 von 5 Sterne

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Golden Letters, 28.06.2022

    Als Buch bewertet

    Penelope Featherington ist seit Jahren heimlich in den Bruder ihrer besten Freundin verliebt, allerdings scheint Colin in ihr nicht mehr zu sehen als eine gute Freundin.
    Penelope hat sich schon damit abgefunden, als alte Jungfer zu enden, doch dann verändert sich ihre Freundschaft und Colin beginnt sie mit anderen Augen zu sehen.

    "Penelopes pikantes Geheimnis" ist der vierte Band von Julia Quinns Bridgerton Reihe, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven der achtundzwanzig Jahre alten Penelope Featherington und des dreiunddreißig Jahre alten Colin Bridgerton erzählt wird.

    Penelope ist eine freundliche und sehr intelligente junge Frau, die mit einem trockenen Humor und einem scharfen Verstand gesegnet ist. Doch Penelope ist auch sehr schüchtern und nicht besonders wortgewandt, wenn sie sich nicht wohlfühlt, sodass sie seit ihrer ersten desaströsen Saison eher am Rande der Gesellschaften zu finden ist.
    In Colin ist sie seit Jahren verliebt, doch sie hat die Hoffnung aufgegeben, jemals zu heiraten, erst recht nicht ihre große Liebe.

    Colin ist sehr charmant und für sein sonniges Gemüt bekannt. In den letzten Jahren war er nur selten in London, sondern hat viele Reisen durch Europa unternommen. Colin hat mich überrascht, denn er ist sehr leidenschaftlich und kann auch wütend werden, wenn sich beispielsweise jemand in Gefahr bringt, der ihm wichtig ist.
    In Penelope hat er nie mehr als die beste Freundin seiner kleinen Schwester Eloise gesehen, bis sie beginnen, wirklich miteinander zu sprechen.

    Auf die Geschichte von Penelope und Colin habe ich mich schon sehr gefreut und nach Daphne und Simon gefallen mir die beiden auch am besten! Ich fand es so schön zu sehen, wie die beiden sich angenähert haben und besonders den Moment, in dem Colin erkannt hat, was für ein toller Mensch da seit Jahren direkt vor seiner Nase war, mochte ich sehr!
    Ich finde es aber sehr schade, dass der Klappentext schon so viel vorwegnimmt, denn die Geschichte war nicht so offensichtlich, wie da angedeutet wird!
    Penelopes Geheimnis wurde tatsächlich erst relativ spät gelüftet und auch die Entwicklung zwischen Colin und Penelope war anders, als im Klappentext beschrieben wurde.
    Mir hat die Geschichte trotzdem richtig gut gefallen, denn sie ließ sich leicht lesen und ich fand es spannend, wie die Mitglieder des ton versucht haben, die Identität von Lady Whistedown herauszufinden!
    Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie die Geschichte von Colin und Penelope in der Serie umgesetzt werden wird!

    Fazit:
    "Penelopes pikantes Geheimnis" von Julia Quinn ist ein großartiger vierter Band, der mir nach dem Auftakt am besten gefallen hat!
    Ich mochte Penelope und Colin richtig gerne und mir hat ihre Geschichte auch sehr gut gefallen!
    Ich vergebe vier Kleeblätter.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    12 von 25 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jürg K., 27.12.2021

    Als Buch bewertet

    Klapptext: London, 1824: Seit langem ist Penelope heimlich in den umschwärmten Colin Bridgerton hoffnungslos verliebt, da der begehrte Junggeselle sie, ein unscheinbares Mauerblümchen, bis jetzt gar nicht wahrgenommen hat.
    Fazit: Als sie ihm im Hause ihrer Schwester begegnet, gesteht Colin ihr, dass er sich nach Liebe sehnt. Er küsst sie zärtlich. Jetzt hat er nur noch Augen für sie. Doch es umgibt Penelope ein Geheimnis. Sie ist verfasst unter einem Pseudonym Lady Whistledown, Kolumnen über die Mitglieder der oberen Gesellschaft. Was passiert, wenn Colin das herausfindet? Die Erzählung in diesem Buch ist ausschliesslich aus der Sicht von Colin gehalten. Die beiden geben ein tolles Paar ab. Man liest hier eine lustige und witzige weitere Geschichte der Bridgertons. Das Lesen macht erneut viel Vergnügen. Das wünsche ich den Lesern so, wie ich das Buch genossen habe zu Lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    buchgestapel, 18.06.2022

    Als Buch bewertet

    Worum geht’s?
    So gerne wie Colin Bridgerton seine Familie auch hat, am glücklichsten ist er, wenn er die Welt bereisen kann – sehr zum Missfallen seiner Mutter, die ihn lieber gestern als morgen verheiratet sehen würde. Als er die Saison jedoch in London verbringen will, ist der Ton außer sich vor Freude, denn welchen anderen Grund als eine mögliche Brautschau könnte wohl der Anlass dafür sein?


    Meine Meinung:
    Ich liebe die Bridgertons einfach, und freue mich daher immer wieder, erneut über die quirlige Großfamilie zu lesen. Auch auf Colins Geschichte habe ich mich sehr gefreut, wobei ich nach dem Lesen dieses Buches leider gestehen muss, dass er hier tatsächlich einer meiner eher weniger favorisierten Charaktere war.

    Protagonistin Penelope hat mir im Vergleich zu Colin da wirklich deutlich besser gefallen, was angesichts ihrer Auftrittszeit auch definitiv gut so war. Ihre Art hat auf mich zeitweise zwar sehr ambivalent gewirkt, gleichzeitig hat sie aber auch eine ganze Palette an Gefühlen beim Lesen bei mir hervorgerufen, was mir sehr positiv im Gedächtnis geblieben ist.

    Am schwierigsten fand ich an Colin, wie er zunächst mit Penelope umgegangen ist. Schon ihre eigene Familie geht nicht besonders wertschätzend mit ihr um, was an sich schon eine eigene Baustelle ist. Dass aber auch Colin irgendwie Jahre braucht, um Penelope überhaupt halbwegs menschlich zu behandeln und dann so urplötzlich seine Gefühle zu ihr entdeckt, fand ich vor dem Hintergrund der anderen Teile der Reihe einfach etwas schade.

    Wirklich gut gefallen hat mir aber wiederum die Hinführung zur Auflösung der Identität von Lady Whistledown, da sich hier sowohl in Hinblick auf die Emotionen der Charaktere und ihrer Beziehungen zueinander spannende Dynamiken ergeben haben, die der Geschichte die ein oder andere wirklich interessante Wendung verpasst haben.


    Fazit:
    Auch wenn ich diesen Band der Reihe im Vergleich zu den Vorgängern etwas schwächer fand, haben mir doch zumindest die Protagonistin und der Spannungsbogen wirklich gut gefallen. Insgesamt würde ich eventuell nicht empfehlen, mit diesem Teil in das Universum der Bridgertons einzusteigen, für die weiteren Bände habe ich aber wieder deutlich höhere Erwartungen an die Figuren und ihre Beziehungen.

    Dafür gibt es drei Bücherstapel.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Renate W., 08.03.2022

    Verifizierter Kommentar
    Als Buch bewertet

    Spannend geschrieben. Sehr unterhaltsam. Ich freue mich auf den nächsten Band!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein