NUR BIS 09.06: 10%¹ Rabatt + Versand GRATIS

111 Orte Ludwigs II., die man gesehen haben muss

Reiseführer
 
 
Merken
Merken
 
 
Es lebe der Kini! Über keinen anderen europäischen Monarchen werden so phantasievolle Geschichten erzählt wie über den Märchenkönig. Der Kini, wie sie ihn in Bayern nennen, war menschenscheuer Träumer und technischer Visionär, in vielen Dingen seiner Zeit...
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 151195013

Buch (Kartoniert) 18.00
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
  • Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "111 Orte Ludwigs II., die man gesehen haben muss"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    Wildpony, 03.06.2024

    111 Orte Ludwigs II., die man gesehen haben muss von Rüdiger Liedtke und Jochen Reiss

    Kurzbeschreibung:

    Es lebe der Kini! Über keinen anderen europäischen Monarchen werden so phantasievolle Geschichten erzählt wie über den Märchenkönig. Der Kini, wie sie ihn in Bayern nennen, war menschenscheuer Träumer und technischer Visionär, in vielen Dingen seiner Zeit voraus. Seine maßlose Bauwut hat uns die schönsten Schlösser hinterlassen. Allein Neuschwanstein, Vorbild für Disney World, ist für 1,4 Millionen Besucher jährlich Sehnsuchtsort. Auch um den Tod des Königs im Starnberger See ranken sich Legenden. War es ein Unfall? Selbstmord? Oder doch Mord? »Ein ewig Rätsel will ich bleiben mir und anderen«, schrieb der Kini.

    Mein Leseeindruck:

    Ein wahrer Schatz ist dieser 111 Orte Führer für alle König Ludwig Fans und für die ein absolutes Muss!

    Ich zähle mich selbst dazu und hab ich riesig über dieses Buch gefreut, denn auch als Kini-Kenner lernt man doch immer wieder was dazu. Ich werde auf jeden Fall bald wieder auf Ludwig Spuren wandeln. Das wunderbare Festspielhaus Neuschwanstein, das sich auf Seite 160 des Buches befindet habe ich schon mehrfach besucht und es ist jedes Mal wieder ein Highlight! Dort sollte man auch unbedingt das Musical Ludwig2 ansehen, denn auch dort erfährt man so viel über den Menschen Ludwig und nicht nur den König.

    Ich habe schon einige Orte persönlich aufgesucht und werde sobald Bayern nicht mehr unter Wasser steht, wieder zu neuen Entdeckungen aufbrechen.

    Fazit:

    Toller Reiseführer der anderen Art - wie immer ein Top 111 Orte Buch aus dem Emons-Verlag!

    Toll geschrieben, super bebildert und absolut interessant!

    Für die Autoren Rüdiger Liedtke und Jochen Reiss ein großes Lob und natürlich 5 Sterne! *****

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    katikatharinenhof, 06.06.2024

    Eines Königs würdig

    Die Herzen aller Kini-Fans schlagen höher, denn in der Buchreihe "111 Orte" ist ein ganz besonderes Schmankerl erschienen. Zwischen den edlen Buchdeckeln in royalem Blau verstecken sich 111 Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps, die eines Königs würdig sind.

    Von märchenhaft bis mystisch, rätselhaft bis majestätisch, außergewöhnlich und extravagant finden sich auf den Seiten spektakuläre Orte, die ihre Geschichten und Geschichte erzählen. Der Schlosspark von Linderhof verwandelt sich in eine Schatzsuche, das Graswangtal wird zur lieblichen Auszeit, der Hintersee zum See(h)nsuchtsort. In kurzen, sehr informativen Begleittexten lüftet sich so manches Geheimnis und erlaubt somit einen Blick in die königliche Schatzkammer, Gemächer und Kirchen, die vom Leben und Leid des Monarchen erzählen.

    Die Fotos sind echte Hingucker und machen Lust, auf des Königs Spuren zu wandeln. Doch so schön das alles anzusehen und zu lesen ist, so kreuz und quer ist die Anordnung der Ausflugstipps. Wer seine Touren planen möchte, muss sich komplett durch die Seiten blättern, denn die geschichtsträchtigen Orte sind weder chronologisch noch regional geordnet, sondern nach Lust und Laune und ohne ein erkennbares Konzept zusammengestellt.

    Das Schlafzimmer in Hohenschwangau folgt unmittelbar auf die Schimmelstute in Schloss Nymphenburg, während die Entfernungen zwischen den Tipps 55, 56 und 57 nicht größer sein können, denn hier wird vom Kini-Kreuz im Starnberger See über St. Bartholomä im Königssee bin hin zur Klause Gurmanz im Park Linderhof der ein oder andere Kilometer an Strecke gefahren.

    Besser, und vor allen Dingen einfache, wäre es, die Ausflüge und Sehenswürdigkeiten regional und auf den jeweiligen Standort zu komprimieren, um nicht ständig hin und her blättern zu müssen. Ansonsten ein mehr als gelungenes Sammlerstück.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
0 Gebrauchte Artikel zu „111 Orte Ludwigs II., die man gesehen haben muss“
Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating