5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Quanten-Bullshit (ePub)

Wie man sein Leben mit Quantenphysik ruiniert
 
 
Merken
Merken
 
 
Sind wir mal ehrlich: Von dieser mysteriösen Quantenphysik gehört haben wir alle schon mal, aber verstehen tun sie die wenigsten. Und dann wäre da ja auch noch die Esoterik, die inzwischen längst auf den Quantenzug aufgesprungen ist. So stößt man bei einer...
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 153654553

eBook (ePub) 14.99
Download bestellen
Verschenken
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Quanten-Bullshit"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    C W., 03.05.2024

    Dieses Buch hat einen anderen Ansatz wissenschaftlich komplizierte Dinge zu erklären. Der Autor (Physiker) hat dabei seinen ganz eigenen Humor mit dem er Pseudowissenschaften, denen gerne mal ein "Quanten" vorangestellt wird, auseinander nimmt. Zuerst bereitet er die wissenschaftlichen Fakten aus und geht dann auf dazu passende Quanten"was-auch-immer" Theorien ein und zerpflückt diese regelrecht. Wer also Esoterik toll findet, Kristalle nicht nur zur Deko rumstehen hat und sonstigen "wundersamen" Ideen anhängt, wird mit diesem Buch keine Freude haben. Der Autor ist Physiker und Wissenschaftler, was man an seiner Beweisführung und auch an seinem Humor - wie ich finde - deutlich erkennen kann. Bei mir hat nicht jeder Witz gezündet und als Physik-Laie habe ich auch den Running Gag mit Heißenberg erst nach Erklärung verstanden. Im Gegensatz zu meinem Teenager, für ihn lag der Humor genau auf seiner Wellenlänge und er konnte sich köstlich amüsieren (Danke fürs Witz erklären übrigens;). Ich fand den Humor manchmal etwas drüber und nach einigen Kapitel etwas nervtötend, aber das ist ja immer Geschmacksache. Junior hat bereits Grundwissen im Bereich Quantenphysik und fand dieses Buch eine wunderbare Ergänzung und konnte sein Wissen noch vertiefen. Ich als Laie konnte gut folgen, habe die Erklärungen gut verstanden und müsste mir das Alles jetzt nur noch besser merken können;) Jedenfalls hat das Buch bei uns Beiden für einigen Gesprächsstoff gesorgt und ich hoffe, ich kann jetzt auch den Nerd-Humor meines Teenagers zumindest manchmal ohne Zusatzerklärung verstehen. Was mir allerdings aufgefallen ist, dass es viele der Bücher, die der Autor zerpflückt, gar nicht in der Deutschen Übersetzung gibt und ich auch noch nie etwas davon gehört habe. Also entweder das Problem mit dem "Quanten-Bullshit" ist bei uns noch nicht so angekommen oder man müsste lesetechnisch mehr im Esoterik Bereich unterwegs sein. Ich war jedenfalls erstaunt, was der Markt in diesem Bereich so alles zu bieten hat, habe mich bei den Ausführungen des Autors oft amüsiert und fühle mich nun wissenschaftlich upgedatet. Unterm Strich hat Junior das Buch aber deutlich besser gefallen, als mir ;)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lisa, 01.05.2024

    Doch mehr Quantentheorie, als Bullshit

    „Quanten-Bullshit Wie man sein Leben mit Quantenphysik ruiniert“ von Chris Ferrie würde ich auf jeden Fall bei den anspruchsvolleren Sachbüchern einordnen. Denn um zu erkennen was Quatsch und/oder Geldmache ist, muss man die tatsächlichen Begriffe und Konzepte der Quantentheorie kennen. Und genau diese vermittelt Autor und Quantenphysiker Chris Ferrie auf eine einzigartige Weise. Zugegeben, seinen unkonventionellen Stil muss man schon mögen. An sich komme ich mit Sarkasmus gut klar und mag auch den vorherrschenden Humor, stellenweise übertreibt es der Autor aber und wird einfach nur böse und unverschämt. Auch uns Leser:innen gegenüber ist er nicht immer wohlgesonnen, sein Anliegen uns vor Betrug unter dem Quantendeckmantel zu schützen, nehme ich ihm aber voll und ganz ab. Und auch wenn er es teils für meinen Geschmack übertreibt, gelingt es ihm doch ein hochkomplexes Thema, verständlich zu erklären. Ich möchte zwar nicht behaupten, dass ich wirklich alles restlos verstanden hätte. Grundlegendes habe ich aber auf jeden Fall verinnerlicht und mein Bullshit-Detektor ist nun geschärft. Insgesamt vergebe ich für die anspruchsvolle, aber hilfreiche Lektüre 4 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Thomas B., 21.05.2024

    Alles Asche
    So sagte man, als ich noch jung war, wenn etwas Blödsinniges behauptet wurde. Der Autor Chris Ferrie nimmt das auf, nennt es „Bullshit“ und verbindet das mit seinem Beruf, der Quantenphysik. Denn da wird von außen offensichtlich wirklich massenhaft „Bullshit“ produziert.
    Quantenschwingungen in Kristallen, die sich auf die Schwingungen deines Körpers übertragen und dich -wahlweise- gesund, begehrenswert oder erfolgreich machen. Da rastet der Autor regelrecht aus. Die Quantenverschränkung bricht die Lichtgeschwindigkeit? Weit gefehlt, Chris Ferrie klärt das Missverständnis auf. Genauso das mit dem „Beamen“. Auf Quantenebene mag das ja tatsächlich „so etwas“ wie Beamen geben, aber bei makroskopischen Objekten ist das absolut unvorstellbar, auch und insbesondere aus Sicht der Quanten. Hier geht es nicht darum, dass die entsprechende Technik heute noch nicht da ist, sondern dass sie schlechtweg gar nicht denkbar und demnach auch nicht machbar ist.
    So erfährt man in erster Linie, was Quantenblablabla eigentlich alles NICHT ist und so ganz nebenbei, was es tatsächlich ist, wenn man versucht, es auf die menschliche Sprache und ihr Verständnis aus der sehr speziellen Mathematik, die mit den Quanten umzugehen in der Lage ist, herabzubrechen. Aber da kommen eben die Missverständnisse wie überlichtschnell und beamen usw. her.
    Sein running gag ist der Witz mit Heisenberg, der in eine Geschwindigkeitskontrolle kommt, gestoppt wird und der Polizist fragt ihn: Wissen Sie, wie schnell sie unterwegs waren? Antwort: Nein, aber ich weiß genau, wo ich bin! Polizist: Sie waren mit 150 km/h unterwegs! Heisenberg: Na toll, jetzt weiß ich nicht mehr, wo ich bin. Dieser Witz beruht auf der Unschärferelation, die Heisenberg als erster so definiert hat, in einfachen Worten: Je genauer du weißt, wo ein Teilchen ist, umso weniger genau kennst du seine Geschwindigkeit und eben umgekehrt. Wobei das natürlich -siehe oben- nur auf der Ebene der einzelnen Teilchen gilt, für ein Fahrzeug wäre die räumliche Abweichung laut Chris Ferrie irgendwo im Billionstel Millimeterbereich, von daher ist Heisenbergs Replik natürlich albern. Diesen Witz ergänzt er dann in weiteren Kapiteln um Mitfahrer von wie Schrödinger, Einstein und auch Everett.
    Ganz am Ende zeigt er dann versöhnlich, was die Quantenphysik heute schon leistet, MRT, Computer, Nano-Chips, Laser und so weiter, alles das gäbe es ohne Quantenphysik, ohne Quantentechnik und die dahinterstehende Mathematik („Halt die Klappe und rechne!“ ist sein Appell) gar nicht.
    Über den Stil des Buches lässt sich trefflich streiten, ich fand es teilweise doch sehr ermüdend, wenn er immer wieder seine persönlichen Abschweifungen einbaut, wieder und wieder und wieder ein Bier haben will u.v.m. Es soll lustig sein, naja, anfangs vielleicht noch amüsant, dann aber … Geschmackssache.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
0 Gebrauchte Artikel zu „Quanten-Bullshit“
Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating