5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 145996624

Buch (Kartoniert) 12.99
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lesemaus, 09.04.2023

    Frankenstein lässt grüßen
    Der neue Band von unserer liebreizenden Adele hat uns wieder gefallen und der Humor ist gut bei meinen Enkelinnen angekommen. Es ist locker, lustig und voller schwarzem Humor für die eher ältere Grundschul- Zielgruppe geschrieben.
    Dieses Mal handelt der kurzweilige Comic davon, dass die aufgeweckte Adele ein Monster namens Owen züchtet. Der hört leider genauso gut wie die wohlerzogene Adele. Nebenbei macht sie natürlich noch ihren Eltern, Klassenkameraden und der Katze das Leben zur Hölle.
    Die überspitzten Dialoge und überdrehten Geschichten fanden die Mädchen lustig und unterhaltsam.

    Der Humor und der pädagogische Anspruch an die Geschichte entsprechen nicht dem der Omi, aber wenn die Kinder freiwillig lesen, ist das ja auch schon ein Erfolg.
    Die Illustrationen kamen gut an, sie sind farbenfroh, gruselig und passend.
    Alles in allem haben meine Mädchen den Comic gerne gelesen und auch lange am Stück. Als Comic für zwischendurch empfehlenswert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    5 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    lesenistliebe, 11.04.2023

    Adele ist ein ziemlich miesepetriges Mädchen, dass Freude hat, andere Menschen und Tiere zu ärgern. Sie ist sehr schlau für ihr junges Alter und nutzt dies schamlos aus. Ihr Vater und ihre Mutter tun alles, um sie unter Kontrolle zu bekommen.
    Die Illustrationen sind, wie auch in den Teilen zuvor, bunt, schrill und detailverliebt. Man darf an vielen verschiedenen Lebenslagen von Adele teilhaben. Dabei sind die einzelnen Szenen inhaltlich gut abgerundet, dennoch mochte ich den Comic gar nicht mehr aus der Hand legen. Er lässt sich schnell lesen, dennoch hatte ich auch noch danach ein Schmunzeln wegen des schwarzen Humors auf den Lippen.
    Die Ideen für Adele scheinen nicht auszugehen, immer wieder lädt sie zur kleinen Auszeit von der Realität ein. Durch die kurze Einführung der Figuren mittels eines Steckbriefs kann ich mir auch vorstellen, dass man die einzelnen Teile der Reihe nicht zwingend in der angegeben Reihenfolge lesen muss, zumal es sich sowieso um je kleine, episodenartige Ausschnitte aus Adeles Leben handelt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Elke F., 11.04.2023

    Adeles Familie bekommt Zuwachs der anderen Art: Zombie Owen, den Adele in einem Hexenkessel selbst zusammengebraut hat. Damit Owen nicht auffällt, wird er in der Schule als Brieffreund aus Transsylvanien vorgestellt. Allerdings gibt es ein Problem: Owen hat immer Hunger, und zwar auf lebendiges Fleisch! Und so hat Adele alle Hände voll zu tun, ihn im Zaum zu halten...
    Ich habe nicht alle Adele-Bände gelesen, aber dieser ist eindeutig mein Lieblingsteil. Owen muss man einfach gern haben, auch wenn er alle zum Fressen gern hat.
    Lediglich die Episoden mit Adeles Verehrer Gabriel, der ihr immer noch sein Herz schenken will, haben sich angefühlt als hätte ich sie so schon mehrfach gelesen. Ich hoffe hier gibt es bald mal eine überraschende Wendung. Dafür habe ich den neuen Mitschüler vermisst, für den Adele sich in Schale werfen wollte.
    Fazit: Adele läuft zu neuer Höchstform auf, was ihren Ideenreichtum in punkto Fiesheiten betrifft.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lesefastalles, 19.07.2023

    Monstermäßig lustig
    Die schreckliche Adele 6 – ein monstermäßiges Talent ist das erste Buch aus dieser Reihe, das ich gemeinsam mit meinen Kindern gelesen habe.
    Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet und die Umsetzung als Comicroman finde ich originell.
    Meine Kinder waren hellauf von der Geschichte um Adele begeistert, die das von ihr erschaffene Monster als ihren Brieffreund ausgibt und damit natürlich allerhand Verwirrung stiftet.
    Die Scherze waren teils sehr makaber und vor schwarzem Humor triefend, aber durch die witzigen Zeichnungen wurden diese Stellen artgerecht entschärft. Für sensiblere Kinder würde ich trotzdem empfehlen, dass das Buch gemeinsam mit einem Erwachsenen gelesen wird, damit ein eventueller Erklärungsbedarf abgedeckt werden kann.
    Wir finden das Buch super lustig und werden bestimmt auch weitere Teile dieser Reihe lesen.
    Eindeutig auf den Geschmack gekommen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Bookgirl21, 11.04.2023

    Alltag mit Zombie

    Cover: Das Cover finde ich sehr ansprechend und es ist mir gleich aufgefallen. Das Cover passt auch zu den anderen Teilen der Reihe. Die Rückseite finde ich auch sehr lustig.

    Inhalt: Wir begleiten mal wieder Adele, die einen Zombie erschafft. Da gibt es nur ein paar kleine Probleme, denn der Zombie stinkt und möchte Adeles Eltern essen und es gibt noch andere Probleme. Aber nichts mit Adele nicht umgehen könnte. Also begleiten wir sie mit ihrem schwarzen Humor, wie im Alltag mit einem Zombie zurecht kommt.

    Meinung: Mir hat der Comic sehr gut gefallen und der Zeichenstill hat mich angesprochen. Adele war mit ihrem Humor sehr erfrischend. Ich fand auch gut, dass die Charaktere am Anfang vorgestellt wurden sind. Die Alltagssituationen mit einem Zombie waren sehr lustig. Ich freue nich auf weitere Teile der Reihe und Adele hat bewiesen, wie cool sie ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    selin c., 02.04.2023

    Nachdem ich Band 4 und Band 5 gelesen hatte war ich schon ganz gespannt wie der 6 Band ist und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Mr Tan und Miss Prickly haben mal wieder alle Arbeit geleistet um einen unterhaltsamen und witzigen Comic herzustellen. Auch in diesem Band stellt die kleine Adele als junge Schurkin so einiges an Unfug an..... dazu gehört auch die Erschaffung eines Zombies. Mit einigen Parallelen zu Frankenstein verfolgen wir Adeles und Owens (Zombie) Leben und schauen dabei zu wie sie sich ihrem Schulalltag und ihren Eltern stellt.
    Dieser Comic hat mich mal wieder zum Lachen gebracht. ich weiß ich bin nicht die Zielgruppe für die diese Comics gedacht sind, aber daran sieht man wie gut sie gestaltet wurden wenn sich mehrere unterschiedlichen Alters daran amüsieren. Bin schon ganz gespannt auf den siebten Band

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Pandas Bücherblog, 04.06.2023

    Das Cover gefällt mir gut, da es sich auf das Wesentliche beschränkt. Zudem gefällt mir die süße Zeichnung.
    Der Comic begeistert mit ausdrucksstarken Zeichnungen und Farben, sowie einer gewohnt sadistischen Adele und ihrem boshaft und sarkastischem Humor. Die Zeichnungen sind gelungen, sehr farbenfroh und die Figuren sind in ihrem Handeln und Emotionen klar zu erkennen. Die kurzen Episoden mit eigenen Kapitelüberschriften sind gut überschaubar und für Leseanfänger leicht zu bewältigen. Das empfohlene Lesealter von acht Jahren ist auf jeden Fall gerechtfertigt.
    Neben den einzelnen Erlebnissen mit dem Zombie ist noch jede Menge mehr los in Adeles Leben. Es wird mit ihr nie langweilig. Nebenbei macht sie natürlich noch ihren Eltern, Klassenkameraden und der Katze das Leben zur Hölle.
    Als Comic für zwischendurch empfehlenswert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Michael E., 12.04.2023

    Ein Zombie im Kinderzimmer

    Die schreckliche Adele hatte einen schrecklich genialen Einfall und erschafft ein schreckliches Monster. – Zugegeben, diesen Humor muss man schon mögen und somit ist der Comic nicht für jedermann geeignet. Der recht schwarze Humor hat es auch ziemlich in sich, denn Adele möchte am liebsten ihre Katze an den erschaffenen Zombie verfüttern, köpft ihre Puppen und schreibt blutrünstige Geschichten, die selbst den größten Horrorfilmregisseur aller Zeiten den Schweiß auf die Stirn treiben.

    Das Cover und der Illustrationsstil gefallen mir, denn ich mag den klaren Stil und die kräftigen Farben sowie ausdruckstarken Zeichnungen. Mit relativ wenig Text kommen die kurzen Episoden daher und sind in sich abgeschlossen, erzählen aber die große Rahmenhandlung, dass Adele einen Zombie erschaffen hat, mit dem sie fortan ihren Alltag bestreiten muss. Dabei bleibt sie sich ihrer Art treu, die gemein, boshaft und sarkastisch ist. Adele hasst alles und löst Probleme auf ihre ganz eigene Art. Nicht immer geht sie daraus als Siegerin hervor, was sie aber wieder sympathisch und nahbarer macht. Die maximal 1 – 2 Seiten langen Episoden mit eigenen Kapitelüberschriften sind gut überschaubar und für Leseanfänger leicht zu bewältigen. Jedoch würde ich das empfohlene Alter ab 8 Jahren für die schreckliche Adele höher ansetzen. Junge Leser verstehen die Ironie und den Sarkasmus hinter den einzelnen Szenen wohl nicht so, wie sie gemeint sind. Wer sich aber ganz dem schwarzen, abgründigen Humor des rothaarigen Mädchens hingibt, wird auf knapp 100 Seiten seinen Spaß haben. Die Zeichnungen sind genau auf den Punkt und bringen die Situationskomik sehr passend rüber. Der Schluss macht neugierig auf den nächsten Band, der sicher wieder ein großartiges Lesevergnügen wird. Adele ist eben einfach schrecklich – schrecklich gut.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Bücherwurm, 18.04.2023

    endlich hat einmal ein Plan funktioniert


    Inhalt:
    Der 6. Band beginnt, wie der 5. Band endet - mit den letzten beiden Seiten, in denen Adele traurig ist, das wieder ein Experiment von ihrer gescheitert ist, was ihre Eltern wiederum glücklich macht.
    Was keiner ahnt, Adels Plan hat endlich einmal funktioniert und sie hat es geschafft, ihr eigener Zombie - Owen. Mit seiner Unterstützung will sie sich ihrer unliebsamen Mitbewohner und vor allem ihres "falschen" Löwen - Ajax entledigen.

    Meinung:
    Die schreckliche Adele ist und bleibt schrecklich und glücklos, auch wenn dieses mal ihr Plan geglückt ist, macht Owen einfach nicht was er soll – die Essen, die Adele für ihn vorgesehen hat. Ähnlich ergeht es im übrigen auch Adeles Eltern, wenn diese Gemüse essen soll.
    Das schlimmste aber ist, Owen mag Ajax.

    Adele hat wie immer viele schräge Ideen, auf die einfach nur sie kommen kann.

    Meine Kinder lesen die Adele Bände immer wieder gerne. Diesen fanden sie (von Band 4-6) am besten und hier wurde auch am meisten gelacht.
    Sie lieben Adele, wegen ihrer besonderen Pläne, aber auch, weil die wenigsten funktionieren - zum Glück.

    Am Ende des 6. Bandes erfährt Adele von ihren Eltern, das sie ein Ferienlager besuchen darf, was Adele aber gar nicht freut. Uns schon, denn es gibt einen weiteren Band, auf den meine Kinder nun warten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Gisela E., 18.04.2023

    Adele und ihr Zombie

    Adeles Experiment, einen Zombie zu züchten, ist ihr geglückt. Nun ja, ein paar Macken hat Owen, denn er will unbedingt ihre Eltern fressen, und auch sonst ist er unersättlich. Er verliert immer wieder seine Gliedmaßen, oder auch mal den Kopf. Gehirn hat er sowieso keines, und deshalb kann er auch nicht gehorchen. So hält er Adele auf Trab. Die muss nebenbei noch ihre Eltern in den Wahnsinn treiben, die Katze ärgern und Gabriel das Herz brechen.

    Adele schreckt sich bereits durch den sechsten Band, zudem gibt es ein Buch von ihr mit einer durchgehenden Geschichte. Dieses Buch zeigt Cartoons mit ihr in verschiedenen Situationen ihres Lebens, immer in Bezug auf den Zombie, der ihr Leben durcheinanderwirbelt. Ihre Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt ist geprägt von einer dauergefurchten Stirn und einer echt schrecklichen Laune sowie jeder Menge schräger Ideen, die beim Lesen zum Grinsen oder Kichern führen. Ist ja auch doof, wenn die meisten Pläne so überhaupt nicht funktionieren! Die Story und die Zeichnungen dazu sind sehr lustig, auch wenn Adele immer wieder mal leiden muss (oder gerade deswegen?).

    Dieser Comic ist so lustig schräg, dass sicher nicht jeder was damit anfangen kann. Ich empfehle die Geschichte gerne weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Kunde, 01.05.2023

    Es ist ein neuer Adele-Comic erschienen. Jetzt ist es schon der sechste dieser lustigen Reihe. Die Story diesmal ist, dass Adele im Internet recherchiert und ein Rezept gefunden hat, wie ein Zombie erschaffen werden kann. Dieses Experiment hat zur Verblüffung von Adele funktioniert und sie hat jetzt wirklich einen Zombie vor sich stehen. Er heisst Owen und Adele muss es schaffen, ihn zu kontrollieren, was aber nicht so einfach ist.

    Das Cover finde ich sehr gelungen. Es zeigt Adele vor ihrem Zauberkessel. Dieser Comic hat mir sehr gefallen. Die Figuren sind sehr liebevoll gezeichnet worden. Die Illustrationen sind sehr detailreich. Die Texte der Sprechblasen sind leicht und einfach. Ich fand den Comic sehr lustig und habe mich köstlich amüsiert. Die Mischung aus Sarkasmus und dunklem Humor fand ich sehr gut. Ich würde den Comic Kinder ab 10 Jahren empfehlen. Es ist zwar der sechste Band der Adele-Reihe. Aber man muss nicht die vorherigen Bände kennen, um diesen Band zu verstehen. Am Anfang werden auf zwei Seiten alle Figuren per Bild und Text erklärt. Das macht auch einen späteren Einstieg problemlos möglich.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sonne89, 02.04.2023

    Adele ist ein überaus freches Mädchen, welches mit viel schwarzem Humor und als geborene Pessimistin ihren Alltag mit dem Leser teilt. Der Comicstil ist farbenfroh und es macht Spaß durch die Seiten zu blättern.
    Für ältere Kinder ist der Comic witzig, aber teilweise auch sehr bitterböse und dürfte daher dem Anspruch von vielen Eltern nicht ganz so genügen.
    Adele macht einfach meistens das, was man eben nicht tun sollte.
    In diesem Band züchtet sie einen Zombie, der so gar nicht hören will. Daraus entstehen relativ viele schräge Situationen.
    Die Zeichnungen sind teilweise recht gruselig, passen aber zur Handlung. Meiner Meinung nach ist es eher für ältere Kinder geeignet und noch nicht ab 8 Jahren.
    Natürlich spielen auch wieder die Eltern, Magnus und die Katze eine nicht zu geringe Rolle.
    Das Taschenbuchformat wiederum eignet sich gut zum blättern und auch zum mitnehmen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    m, 03.04.2023

    Böse lustig
    In diesem Band von Adele erschafft sie sich einen Zombie als Freund. Das Cover ist dazu sehr passend, man weiß direkt worum es geht. Wie in den anderen Adele Bänden sind es wieder kurze Comic Episoden, die sich um die Streiche, die Taten, um das Leben der schrecklichen Adele drehen. Die Geschichten sind skurril, böse, übertrieben und absolut lustig. Es ist dabei nicht nötig, die anderen Bücher gelesen zu haben, alle Personen werden auf den ersten Seiten vorgestellt. Die Episoden sind kurz mit wenig Text aber mit vielen detailreichen Zeichnungen, so denke ich werden auch Jugendliche Nichtleser vom Buch angesprochen sein. Die Altersangabe von 8 Jahren halte ich für zu früh, Dich glaube Kinder diesen Alters können den Humor des Buchs noch nicht gut verstehen, ich würde das Buch statt dessen für Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    brauneye29, 15.05.2023

    Zum Inhalt:
    Adele hat es geschafft, sie hat einen Zombie bei einem ihrer Experimente geschaffen. Aber so einfach gestaltet sich das Zusammenleben nicht gerade, denn wer kein Gehirn hat, dem kann man schlecht was beibringen. Ausserdem braucht Adele immer noch genug Zeit um ihre Eltern in den Wahnsinn zu treiben oder die Katze zu ärgern.
    Meine Meinung:
    Adele ist einfach schrill und genauso sind die Illustrationen, die kurzen Kapitel, die ganze Geschichte. Als Erwachsene ist das Buch natürlich gewöhnungsbedürftig, aber dennoch unterhaltsam. Für die Zielgruppe finde ich die Serie um Adele richtig gut gelungen und vorallem werden auch Kinder, die nicht so gerne lesen durchaus angesprochen, da der Comic eben nicht so viel Text hat und vielleicht dadurch das ein oder andere Kind doch zum Lesen bringt. Ich freue mich auf den nächsten Teil.
    Fazit:
    Witzig

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    books me and mini.me, 17.04.2023

    Im Buch geht es um das Mädchen Adele, die alle Menschen in ihrem Leben immer wieder zur Weißglut bringt & oftmals total böse ist.

    In diesem Band (Teil 6) hat sie es geschafft einen Zombie zu erschaffen und macht die Welt mit ihm unsicher.
    Im Buch werden viele verschiedene Situationen mit dem Mädchen und ihrer neuesten Errungenschaft gezeigt, was einen manchmal durchaus zum schmunzeln bringt.

    Es handelt sich um einen Comic, die Zeichnungen fand ich total toll und auch oft witzig, genauso wie die Texte dazu.
    Die ersten Teile habe ich nicht gelesen, dieses war mein erster Band mit Adele - ich muss aber sagen, es hat sich auch unabhängig voneinander toll lesen lassen.
    Einziger Minuspunkt war der zu schnelle Wechsel zwischen den einzelnen Situationen, die hätten ein bisschen ausführlicher sein können und weniger sprunghaft (auch zeitlich gesehen).

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Andrea K., 10.05.2023

    Es ist ihr geglückt! Adele hat tatsächlich einen Zombie erschaffen. Doch das Leben mit Owen nicht so einfach wie erhofft. So ein Zombie verliert ständig irgendein Körperteil, dass es wieder heißt einzusammeln und ihn dann wieder zusammenzuflicken. Aber vor allem versucht er ständig Menschen zu fressen. Bei dem ein oder anderen wäre das vielleicht sogar hilfreich, aber vom Fressen ihrer Eltern versucht Adele Owen natürlich abzuhalten. Wen sollte sie auch sonst weiter in den Wahnsinn treiben, wenn nicht vor allem ihre Eltern und ihre Katze Ajax!?

    Mr. Tan und Miss Prickly sind ein echtes Dream Team. Dies ist bereits der sechste Teil der Reihe rund um Adele und ihre schrecklichen Taten und wir bekommen noch immer nicht genug von Ihr. Zum Glück steht Band 7 schon in den Startlöchern und erscheint im Juni. Wir sind schon gespannt was uns erwartet…

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Melanie H., 25.04.2023

    gut

    Genre: Comic / Humor/ Sonstiges

    Erwartung: Wieder lustige Situationen mit Adele erleben.

    Meine Meinung:

    Ich kenne schon mehrere Bände ( Band 1-3) der " schreckliche Adele" - Reihe. Der sechste Band passt optisch gut zu den vorherigen Bänden. Das Cover ist ansprechend gestaltet und ich war auf den Inhalt gespannt.

    Dieser gefällt mir gut. Ich muss zugeben, dass mein Humor nicht so einfach zu treffen ist. Bei diesem Buch habe ich mich aber gut amüsieren können. Ich fand diesen Band ( von den bisher von mir gesehenen Bänden) am Besten.

    Die Illustrationen sind gut gezeichnet.

    Das Buch ist natürlich ein kurzweiliges Vergnügen. Es macht aber Spaß und kommt gut an. Es könnte gerne noch deutlich dicker sein - das bedeutet mehr Spaß.

    Fazit: Gefällt mir. Ich vergebe gute 4 Sterne für das Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sabrina B., 11.04.2023

    "Adele - ein monstermäßiges Talent!" von Mr Tan und Miss Prickly ist bereits der sechste Band der Comic-Reihe um "Die schreckliche Adele". An dieser Comicreihe scheiden sich die Gemüter und ich muss gestehen, dass wir eindeutig zu den Fans gehören.

    Adele ist eine doch recht eigenwillige junge Dame, die es in diesem Band schafft, ihren eigenen Zombie namens Owen zu erschaffen. Und dementsprechend handeln auch alle Comicstrips um die große Geschichte von Adele und Owen. In gewohnt bissiger und böser Manier, gibt es viel zu schmunzeln. Wobei man natürlich sagen muss, dass dieser Humor nicht alle Geschmäcker trifft.

    Die Zeichnungen sind klar und schön anzusehen. Die Geschichte selbst lässt sich gut lesen. Durch die Form als kleine Comicsstrips, ist die Story gut auch von jüngeren Lesern zu lesen. Das empfohlene Lesealter von acht Jahren ist auf jeden Fall gerechtfertigt. Zwar ist der Text auch von jüngeren Lesern leicht zu lesen und zu verstehen, aber gerade durch die bissige Art und den Sarkasmus ist es doch für ältere Kinder besser, da diese dann doch auch den Humor verstehen.

    Fazit: Auch der sechste Band ist für Fans bissiger Comics ein gefundenes Fressen. Wir als Adele-Fans können es nur empfehlen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Kokoloreslot, 06.05.2023

    Wer die schreckliche Adele und den schwarzen Humor mag, wird den 6. Band der Reihe ganz besonders lieben. Adele erschafft einen Zombie und kann endlich all ihre Experimente und Gemeinheiten an ihm ausleben. Davon hat Adele doch immer geträumt! Ihrer bösen Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt, bis einem die Haare zu Berge stehen.

    Die kurzen Comics begeistern mit ausdrucksstarken Zeichnungen und Farben, sowie einer gewohnt sadistischen Adele und ihrem boshaft und sarkastischem Humor. Völlig überspitzt bereitet uns auch dieser Band erneut Vergnügen. Die grummelige Adele ist bereits kein Geheimtipp mehr. Leseanfänger verstehen vielleicht nicht die Ironie, haben aber dennoch Spaß an dem schrägen Humor und dem Mädchen, dass sich Unmögliches herausnimmt. Ob dieser spezielle Humor eure Lachmuskeln strapaziert, müsst ihr selbst herausfinden. Fest steht aber, dass Adele mit ihrem riesigen Selbstbewusstsein auch Mut machen kann, zu sich selbst zu stehen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Iris V., 15.04.2023

    Adele wie man sie kennt und liebt

    Die schreckliche Adele, ein Monstermäßiges Talent von Mr. Tan und Miss Prickly ist der sechste Band der Adele-Reihe. Man muss die vorherigen Teile nicht kennen um das Buch zu verstehen.
    Am Cover kann man schon erahnen um was es geht, man sieht Adele einen blubbernden Kessel umrühren. Im Buch sieht man dann dass Adele einen Zombie erschafft den sie als ihren Brieffreund Owen ausgibt. Owen will nur eins und das ist Essen. Als er die Katze essen soll verliebt er sich in das Kätzchen und nun hat Adele einen katzenliebenden Zombie der alles und jeden Essen möchte außer die verhasste Katze. Wie man sich vorstellen kann passieren einige überaus lustige Sachen mit dem Zombie der nicht immer alles so macht wie Adele sich das vorstellt. Selbst ich als Erwachsene musste an einigen Stellen ganz schön Schmunzeln. Adele ist so gar nicht wie die typischen Mädchen und das ist gut so, ein Buch das alle Kinder lieben werden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein