NUR BIS 09.06: 10%¹ Rabatt + Versand GRATIS

 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 150919058

Printausgabe 19.90 €
eBook (ePub) -15% 16.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Katis-Buecherwelt, 06.03.2024

    Als Buch bewertet

    Zum Cover:

    Die Gestaltung ist einfach wundervoll. Ich mag die Schlichtheit und die Farbgestaltung von Schwarz und Gold sehr gerne. Es verrät nichts zum Inhalt und macht es dadurch geheimnisvoll. Der schwarze Buchschnitt und die glänzende Beschichtung der Elemente auf dem Cover geben dem ganzen etwas Besonderes. Nicht zu vergessen, die Innengestaltung mit der Karte der 8. Ringen und dem Center und einigen Zeichnungen. Ein Eyecatcher im Bücherregal.

    Meine Meinung:

    Mit großen Erwartungen auf den KI-SciFiktion Jugendroman "Honesty - Was die Wahrheit verbirgt" von Franzi Kopka begann ich zu lesen und fand mich in einer ganz neuen Welt wieder, die gar nicht so abwegig erscheint. Ein äußerst gelungener Auftakt zur neuen Reihe mit Suchtfaktor!

    Wir befinden uns im Jahr 2306 in dem die allgegenwärtige KI für die Bevölkerung sorgt. Emotionen der Menschen, wie zB. Wut, Misstrauen und Eifersucht oder Lügen sind durch die Einname von den VeriTabs Medikamenten durch die Regierung unmöglich. Bis auf Mae, die all die Emotionen fühlt und unter keinen Umständen auffallen darf, um nicht in Ring 8 zu gelangen - der Ring der Tot bedeutet und alle sogenannten Liars landen. Gefährlich wird es für Mae, als sie durch die Regierung in das neue Partnerschaftsprogramm gesteckt wird. Acht Wochen lang in einem Champ zu leben mit der ständigen Angst entlarvt zu werden durch täglichen Tests, um denjenigen zu finden, der für sie auserkoren wird, eine Familie unter Beobachtung der Regierung zu gründen und um in einen höheren Ring zu gelangen. Doch was steckt wirklich hinter dem neuen Programm und kann Mae den überwachenden AISS ihre Emotionen weiterhin verstecken?

    Franzi Kopka hat hier ein äußerst spannendes und komplexes System erschaffen, was mich nach nur wenigen Seiten komplett in eine neue Welt gezogen hat, die realistisch gesehen zu einigen Teilen nicht abwegig sind. Die KI gegenwärtige Kontrolle lässt kaum Raum für eigene Gedanken und Freiräume. Alles wird genauestens kontrolliert und überwacht. Nur ein Fehler und es kommt zur Kontrollierung mit fatalen Folgen für die Menschen. Das ganze Gerüst dieser Welt hat mich hoch begeistert und interessiert. Ich sog förmlich jede kleinste Information zu dem System in mir auf und machte mir zu all dem permanent Gedanken, was für Folgen es haben könnte. Mein Gehirn war wie in einem unaufhaltbaren Strudel gefangen. Einfach nur phänomenal!

    Die Charaktere sind lebendig beschrieben mit Stärken & Schwächen und entwickelten sich zunehmend weiter im Geschehen. Einige eroberten sofort mein Sympathiegefühl und andere waren so undurchsichtig, wie ein weißes Blatt Papier, was mich teilweise durchdrehen ließ in meinem Gedankenkarusell. Besonders Maes Bruder Nick, hinterließ bei mir mehrere Fragezeichen und so sympathisch er mir ist, durch seinen Beschützerinstinkt und seinen Handlungen, ließ er mich noch nicht in seine Karten blicken. Grayson war mir zuerst etwas zu frostig dargestellt, doch sehr schnell hat mich genau dass und seine azurblauen Augen zum schmelzen gebracht. Therese, die ohne Punkt und Komma spricht und sich nach und nach an Maes Seite stellt, mochte ich auf Anhieb.

    Zu Beginn hat mich die Gendersprache etwas befremdlich empfangen, was sich aber schnell eingespielt hat. Besonders interessant fand ich die Gesetzestexte am Anfang einiger Kapitel, wovon mich einige der Regeln der Regierung schockierten aber offen gegenüber stand.

    Ganz besonders empfand ich die Atmosphäre in der Geschichte, die mich mit voller Wucht traf und mitfühlen und mitfiebern ließ. Die verschiedenen Untersuchungen und Tests der Menschen wurden hoch interessant geschildert und beschrieben. Einige davon waren grausam und schmerzhaft und ich befürchtete, Albträume würden mich einholen. Was zum Glück nicht eintraf, jedoch war ich so von der Story begeistert, dass ich den ganzen Tag über darüber nachgedacht habe und dem Weiterlesen entgegenfieberte.

    Die Spannungskurve brachte mich teilweise in den Schnappatmungsmodus. Diese verlief mit Aufs und Abs ohne in irgendeiner Form gänzlich abzubrechen. Es taten sich immer mehr Fragen auf und verschiedenste Überlegungen zerschellten zu feine Splitter. Obwohl es mich sonst eher frustriert, am Ende nur mit offenen Fragen zurückgelassen zu werden, hat mich das hier nicht überrascht, dass ein fieser Cliffhanger auf mich wartete - und es machte mich nur noch gespannter auf die Fortsetzung, die im Herbst 2024 erscheinen soll. Ich kann es kaum erwarten.

    Fazit:

    "Honesty - Was die Wahrheit verbirgt" ist der neue Auftakt einer Trilogie von Franzi Kopka und ich durchlebte ein grandiöses Verwirrspiel zwischen Lüge und Wahrheit und dem spannendem Thema der KI in der Zukunft spielend. Ein interessantes System und eine neue Welt, welche mich gefangen genommen hat.

    ~ durchweg spannend und mitfiebernd geschrieben ~ eine Welt, die von KI überwacht und kontrolliert wird ~ fieser Cliffhanger ~ Suchtgefahr und Gedankenkarusell garantiert ~

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Dark Rose, 26.03.2024

    Als Buch bewertet

    Ein absolutes Highlight - so eine tolle Dystopie!


    Achtung: Band 1 einer Reihe mit Cliffhanger!

    Nach der großen Pandemie und einem erbitterten Krieg herrscht in Sestiby (ehemals Deutschland) vollkommener Frieden. Eine allgegenwärtige KI sorgt für und überwacht die Bevölkerung. Lügen gehören, dank eines Wundermittels, der Vergangenheit an, genauso wie jene Emotionen, die Menschen unbedacht handeln lassen: Misstrauen, Eifersucht oder Wut. Nur Mae spürt diese verbotenen Gefühle und das bringt sie regelmäßig in Gefahr. Denn wer „emotionale Überreaktionen“ zeigt, steht sofort unter Verdacht ein „Liar“ zu sein, einer jener verachtenswerten Menschen, die das System ins Chaos stürzen wollen, indem sie die Einnahme von VeriTab verweigern und dadurch unweigerlich verrückt werden.
    Doch nicht nur ihre verbotenen Gefühle stellen eine andauernde drohende Gefahr für Mae dar, auch ihr Status als „Unverheiratete“ tut dies. Wer nicht bis 25 verheiratet ist, landet in Sektor 7, ein gesellschaftlicher Abstieg und das Ende für all ihre Träume. Außer ihr Freund entscheidet sich für Mae und gegen Ann, die ihm ebenfalls gefällt.
    Als dann die Regierung auch noch ein neues Partnerschaftsprogramm verkündet, droht Maes Welt endgültig ins Chaos zu stürzen.


    Wow. Einfach nur wow! Ich liebe Dystopien und vor allem liebe ich sie, wenn sie mich vollkommen von sich überzeugen und das ist Franzi Kopka wirklich gelungen.

    Mae ist ein Sonderfall. Obwohl sie immer brav ihre VeriTab einnimmt und auch sonst nie negativ auffällt, ist sie in Gefahr, denn Mae schafft es nicht, ihre „emotionalen Überreaktionen“ zu vermeiden. Sie zeigt Gefühle, die sie nicht zeigen dürfte, neigt zu Panikattacken und ist überhaupt viel zu emotional. Das bringt nicht nur sie, sondern ihre ganze Familie in Gefahr. Sie alle decken sie und versuchen ihr so gut sie können zu helfen. Auch ihr Bruder Nick, der sogar ein hochrangiger Aufsehender ist und eigentlich jemanden wie Mae sofort melden müsste.
    Als ihr langjähriger Freund und bester Freund Aiden schließlich eine andere Mae vorzieht und das obwohl auch ihr 25. Geburtstag immer näher rückt und damit die Gefahr in Sektor 7 abzurutschen und all ihre Träume begraben zu müssen, katapultiert dies Mae in den schlimmsten Zusammenbruch ihres Lebens. Ihre einzige Chance ist jetzt das neue Partnerschaftsprogramm der Regierung. Gleichzeitig ist dieses Programm aber auch die größte Gefahr für jemanden wie Mae. Jederzeit könnte jemand entdecken, dass etwas mit ihr nicht stimmt.

    Grayson ist ebenfalls ein Aufsehender und ein A… - jedenfalls aus Maes Sicht und außerdem sieht und bemerkt er zu viel. Mae weiß nicht, was er vorhat, will er sie verraten? Die Karriere ihres Bruders zerstören? Oder ist er einfach nur ein A…, der es liebt, Spielchen zu spielen? Oder ist er vielleicht gar kein A… sondern spielt einfach nur eine Rolle, wie auch Mae es tut?


    Fazit: Es handelt sich hier um eine echt interessante dystopische Gesellschaft. Man merkt direkt von Anfang an die Misstöne und dass auch in einer absolut ehrlichen Welt manche Menschen A… sind.
    Mae tat mir schrecklich leid und diese permanente Angst erwischt und verurteilt zu werden, weil sie von der gewünschten Norm abweicht. Dann noch die Sache mit Aiden. Ich wollte sie einfach nur in den Arm nehmen. Schrecklich, wie alle unter Druck gesetzt werden, jung zu heiraten, notfalls jemanden, mit dem sie gar nicht kompatibel sind, nur, um nicht im Elend zu enden.
    Die Ungerechtigkeit und Arroganz vieler Bessergestellter machte mich echt wütend. Das erinnerte mich in Teilen sehr positiv an die Selection-Reihe oder auch die Panem-Reihe, wie einige im Wohlstand leben und auf alle, mit einer höheren Nummer hinabsehen und sie teilweise gar nicht mehr als Menschen betrachten.
    Die Enthüllungen sind echt heftig und der Cliffhanger brutal. Aber für mich ist das Buch ein echtes Highlight. Ich bin so froh, es entdeckt zu haben und kann es kaum erwarten, bis Ende August endlich Band 2 erscheint!

    Von mir gibt es natürlich volle 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Buch Elfe, 11.03.2024

    Als Buch bewertet

    Ganz ehrlich, ich weiß gar nicht wo ich bei diesem Buch beginnen soll. Dieses Buch ist so gut! So unfassbar gut! Ich habe zuvor bereits die Gameshow Dilogie von Franzi Kopka gelesen und geliebt, und daher hohe Erwartungen an diese neue Reihe, aber der erste Band der Honesty Reihe hat meine Erwartungen um Längen übertroffen.

    Das Buch spielt in einer Welt nach einer großen Pandemie und einem erbitterten Krieg. Die Bevölkerung ist in unterschiedliche Ringe aufgeteilt, welche sich nach den finanziellen Mitteln der Familien richten. Je mehr Geld man hat, desto höher ist der eigene Ring. Zusätzlich ist eine KI in diese Welt inkludiert, welche neben Medikamenten dafür sorgt, dass weiterhin Frieden herrscht, Unruhen zu bemerken und Störenfriede herauszufiltern. Es ist alles echt krass beschrieben. Ich hatte teilweise das Gefühl selbst in der Geschichte zu sein. Überall sind Kameras, diese KI weiß alles, es werden jährlich Tests gemacht und die Bevölkerung wird (natürlich heimlich) unter Drogen gesetzt und so manipuliert, dass sie Immer die Wahrheit sagen müssen. Das gesamte Konzept der Geschichte ist so komplex und durchplant! Ich liebe sowas und habe echt großen Respekt vor der Autorin!

    Die Protagonistin Mae lebt mit ihrer Familie in Ring 5. Das Buch ist aus der Sicht von Mae geschrieben. Mae lebt in einer Gesellschaft, in welcher man bis 21 heiraten muss, um nicht in den niedrigsten Rang abgeschoben zu werden. Die Regierung hat nun ein neues Programm entworfen, welches mittels eines Algorithmus den perfekten Partner ermitteln kann. Dafür müssen aber alle Kandidaten zwischen 17 und 21 für acht Wochen in ein Camp und dort Tests absolvieren, damit alle notwendigen Daten gesammelt werden können.

    Mir hat die Idee mit der Partnervermittlung sehr gefallen, da ich gespannt auf die Tests und das Camp selbst war. Die Beschreibungen davon sind sehr detailliert und bildlich. Daneben kann man in diesem Buch so viele verschiedene Charaktere kennenlernen. In der Zukunft sind keine Grenzen dem Äußeren mehr gesetzt und sobald man genug Geld hat, kann man sein äußeren individuell verändern. Dadurch waren die Charaktere sehr bunt und vielfältig. Aber auch die Geschichten der anderen Campteilnehmer waren sehr spannend. Sie alle stammen aus wohlhabenden Haushalten, jedoch könnten ihre Ansichten nicht unterschiedlicher sein. So gibt es selbstverliebte und arrogante Menschen, andere, die sofort alles Teilen würden oder Menschen wie Grayson, die den Menschen und nicht seinen Wohlstand sehen. Diese Beschreibungen sind sehr gelungen. Durch unerwartete Ereignisse bleibt es auch actionreich und unvorhersehbar. Man kann nie wissen, was als nächstes passieren könnte, wodurch ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte und auch gar nicht mehr wollte. Ich habe die komplette Nacht durchgelesen.

    Die Entwicklung der Geschichte geschieht rasant und überhaupt nicht schleppen. Ich hätte gern sofort mit Band 2 weitergemacht, da es in den letzten Kapiteln nochmal richtig spannend und actionreich wurde und das Buch mit einem lauten Knall geendet hat. Was für ein fieser Cliffhanger und ich weiß nicht, wie ich auf Band 2 warten soll.
    Ein absolutes Lesehighlight!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Tine_1980, 26.02.2024

    Als Buch bewertet

    Nach der großen Pandemie und dem Krieg herrscht in Sestiby vollkommener Frieden. Eine KI sorgt für die Bevölkerung und niemand kann mehr lügen. Sie gibt es genauso nicht mehr, wie Emotionen, die Menschen unbedacht handeln lassen. Doch Mae spürt diese verbotenen Gefühle und ist so immer in großer Gefahr. Als sie in das Partnerschaftsprogramm der Regierung gesteckt wird, tut sie alles, um nicht aufzufliegen. Doch gibt es da den attraktiven Typ mit den frostblauen Augen, der es schafft, mit nur einem Satz ihr ganzes Weltbild zum Einsturz bringt.

    Kennt ihr diese Bücher, die einen direkt zu Beginn einsammeln und am Ende ausspucken, während ihr gar nicht gemerkt habt, wie schnell ihr durch das Buch gekommen seid? Dieses Buch hat eine wahnsinnige Sogwirkung und gerade in der zweiten Hälfte war der Sog noch größer. Teilweise bin ich vor Müdigkeit eingeschlafen und habe mich total geärgert, weil ich nicht weiterlesen konnte und das lag garantiert nicht daran, dass es langweilig gewesen wäre.
    Den Plot fand ich spitze, Lügen sind im Leben von jedem allgegenwärtig. Manchmal wäre es nicht schlecht, wenn manche Menschen nicht lügen könnten, aber oftmals sind es auch Lügen, um andere nicht zu verletzen oder kleine Notlügen. Für mich wäre es wahnsinnig schwer, wenn ich meine Emotionen nicht rauslassen könnte und ich finde auch, dass das eine wichtige Eigenschaft ist, die die Menschen ausmacht.
    Doch Mae kann diese Emotionen spüren und steht so immer vor der Gefahr, entdeckt zu werden und als Liar abgestempelt zu werden. Im Camp wird es für sie noch schwerer und als sie dann noch Grayson über den Weg läuft, ändert sich alles.
    Es ist wahnsinnig schwer etwas zu schreiben, ohne etwas zu verraten. Aber ich kann so viel sagen, es ist eine Story, die immer wieder für Überraschungen sorgt, die trotz der Tatsache, dass es Band 1 war, einen direkt abholt und eine schlüssige Geschichte bis zur letzten Seite beinhaltet. Immer wieder war ich gespannt, wie es weitergeht, wie alles zusammenhängt, wem man vertrauen kann und wer unter dem Einfluss von den Medikamenten steht.
    Man hat mit Mae gefühlt, war hin und hergerissen und hat gehofft, dass sie nicht auffliegt, denn auch wenn es einem klar war, hat man mitgefiebert.
    Der Schreibstil, war genau wie die Story selbst phänomenal und man ist regelrecht durch die Seiten geflogen. Ich habe die letzten Seiten verschlungen und gleichzeitig war ich so verzweifelt, weil ich wusste, dass es jetzt wieder viel zu lang dauert, bis die Geschichte weitergeht. Denn es gibt noch so viele ungeklärte Fragen, die in den Folgebänden hoffentlich geklärt werden.

    Ein fulminanter Start, der mich völlig in seinen Bann gezogen hat und mich völlig eingenommen hat. Großes Lob an die Autorin, die hier eine Zukunftsversion geschrieben hat, die es in sich hat. Unbedingte Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    EineMami, 11.05.2024

    Als eBook bewertet

    Macht Wahrheit wirklich frei?

    Nachdem Franzi Kopkas Dilogie „Gameshow“ zu einem meiner Jahreshighlights 2023 aufstieg, war ich mega gespannt auf den Trilogie-Auftakt der „Honesty“-Dystopie. Die Autorin hat einen unvergleichlich tollen Schreibstil, der mich auch hier wieder mitriss.

    Sie entführt uns in das Jahr 2306, einer auf den ersten Blick glorreichen Zukunft. Denn die Welt scheint friedlich und harmonisch. Alle übriggebliebene Menschen leben in sogenannten „Ringen“, welche gleichbedeutend mit ihrem gesellschaftlichen Rang sind.
    Die junge Maeander lebt mit ihrer Familie im eher ärmlichen Ring 5. Gesteuert wird das Zusammenleben von einer zentralen KI, die jede Handlung, jedes Gespräch und jeden Gesichtsausdruck scannt. Mithilfe einer speziellen Substanz sind alle Menschen dazu gezwungen, stets die Wahrheit zu sagen. Wer sich von seinen Gefühlen beherrschen lässt, gilt als potenzielle Gefahr und verschwindet nicht selten auf mysteriöse Weise.
    Die impulsive Maeander ist ständig auf der Hut, bis sie erfährt, dass es eine ganze Bewegung gibt, die aus dem Untergrund gegen den schönen Schein und die Zwänge der neuen Welt rebelliert. Schneller als Maeander liebt ist, gerät sie zwischen die Fronten. Ein Überlebenskampf entbrennt.

    Zumindest in Band 1 dreht sich die Geschichte vorrangig um Maes Zurechtkommen in einer scheinbar glücklichen Welt. Es passiert gar nicht so viel, aber durch die interessante Darstellung habe ich mich stets super unterhalten gefühlt. Auch wenn ich mich zugegebenermaßen erst in die Geschichte hineinfinden musste. Ganz im Stil der futuristischen Story verwendet Kopka eine weitgehend geschlechtsneutrale Sprache. Ich bin ehrlich gesagt kein Fan davon, aber es passt in die Geschichte. Glücklicherweise war mir Maeander auch sofort sympathisch. Manchmal fehlt mir die Emotion in Kopkas Beschreibungen, aber ihre Texte sind dennoch stets rund und fließend. Toll finde ich, dass die Autorin sich mit diesem Roman einen langgehegten Traum erfüllt, da sie die Geschichte schon seit vielen Jahren in der Schublade liegen hatte.

    Natürlich endet alles in einem krassen Cliffhanger, der Lust auf Band 2 macht. Ich glaube, indem ich sage, dass ich ihn bereits vorbestellt habe, wird klar, dass mich auch „Honesty“ überzeugen konnte. Ein gelungener Auftakt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sandra D., 29.02.2024

    Als Buch bewertet

    In einer dystopischen Version von Deutschland existiert nur noch die Wahrheit. Nur Mae hat ein Geheimnis, dessen Aufdeckung schlimme Konsequenzen nach sich zeihen könnte. Sie spürt Emotionen, die es eigentlich gar nicht mehr geben sollte. Als wäre es nicht sowieso schwer genug ihr Geheimnis zu verbergen, muss sie auch noch an einem Partnerschaftsprogramm der Regierung teilnehmen, bei dem sie streng überwacht wird. Uns als würde das noch nicht reichen kommt sie da auch noch Grayson näher. Dem Jungen, der all die verbotenen Gefühle in ihr weckt.
    Die Autorin zeichnet ein spannendes Bild der toll durchdachten Welt, die nach einem Krieg stark von der Politik kontrolliert wird. Neben der Einteilung in verschiedene Ringe gelten nicht nur strenge Regeln und Verknappungen, sondern auch eine schlichte Trennung der Gesellschaften. Protagonistin Mae kommt aus dem fünften von acht Ringen. Durch ihren Bruder, der u.a. im Center als Aufsehender tätig ist, ihre Schwester, die in Ring zwei eingeheiratet hat und ihre eigene Arbeit im selbigen als Archivarin bekommt man beim Lesen einen detailreichen Eindruck von dem vorherrschenden Klassensystem. Dieser wird vor allem durch das Partnerschaftsprogramm und die kommenden Ereignisse noch einmal ausgebaut. Damit bekommt „Honesty“ zusätzlich eine politische Note, mit der die Autorin beim Erzählen immer wieder spielt. Gerade das Thema Wahrheit hat in der Geschichte einen wichtigen Stellenfaktor, da die Bewohnenden der Welt aufgrund eines Serums nicht Lügen können. Ein Erzählelement, welches sowohl auf sozialer als auch auf der Spannungsebene sehr gelungen Spielraum auskostet.
    Uff, also wenn das nicht mal ein spannender Auftakt war. Ich habe das Buch förmlich inhaliert und konnte es kaum mehr zur Seite legen. Franzi Kopkas Geschichten haben wirklich immer eine enorme Sogwirkung und lassen sich weg lesen wie ein Kinoblockbuster. Auch „Honesty“ bietet wieder eine wilde Mischung aus Dystopie, Romance, Spannung und unglaublichen Twists. Natürlich bekommt man auch einen superfiesen Cliffhanger am Ende, der die Spannung auf Band 2 noch einmal steigen lässt. Das war wirklich ein fantastisches Leseerlebnis und ich freue mich schon extrem auf die Fortsetzung der Reihe. Große Empfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    DarkOcean, 01.03.2024

    Als Buch bewertet

    Meine Meinung zum Buch:
    "Honesty. Was die Wahrheit verbirgt" von Franzi Kopka war eine der besten Dystopien, die ich seit langem gelesen habe. Der angenehme Schreibstil der Autorin hat mich vom ersten Kapitel an gefesselt und das Buch war einfach eine perfekte Mischung aus Romantik, Emotionen und Spannung.
    Unerwartete, krasse Plottwists sorgen dafür, dass einem immer wieder der Atem stockt und je weiter die Handlung voranschreitet, desto spannender wird es. Ich hab das Buch in einem Rutsch durchgelesen, weil ich mich einfach nicht davon lösen konnte und die Seiten sind wirklich nur so verflogen.
    Auch der Weltenaufbau war bombastisch und erschreckend, weil alles einfach so real gewirkt hat, als könnte diese Zukunft wirklich später einmal auf uns warten. Das Klassen- und Partnersystem jeweils, dass alle nur noch die Wahrheit sagen können und bestimmte Gefühle unterdrückt werden, alles zusammen war einfach so unglaublich durchdacht und die ganzen Informationen so perfekt beschrieben in die Handlung mit eingebaut, dass wir Lesenden gleich von Anfang an langsam immer mehr in die Welt hineinfinden können und die ganze Zeit Angst um die Protagonistin Mae bekommen, weil sie ja nicht richtig in ihre Welt hinein passt und jederzeit droht aufzufliegen.
    Die Buchfiguren waren allesamt wirklich interessant und authentisch ausgestaltet und besonders Mae und Grayson hatten es mir angetan. Beide waren einfach super starke Charaktere und alle zusammen haben dem Buch wirklich Leben eingehaucht.
    Der unglaublich fiese Cliffhanger am Ende hat mir dann absolut den Rest gegeben und ich kann nur sagen, am liebsten hätte ich jetzt direkt die Fortsetzung und bin auf jeden Fall mehr als gespannt wie es mit Mae weitergehen wird.
    Insgesamt war das wirklich ein unglaublich starker Reihenauftakt und hat mir richtig gut gefallen. Ich würde das Buch allen Lesenden weiterempfehlen, die genauso wie ich Fans von Dystopien sind.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sasa, 23.04.2024

    Als eBook bewertet

    „Was die Wahrheit verbirgt“ bildet den ersten Band von Franzi Kopkas Honesty-Trilogie, einer spannenden Dystopie.
    Das Cover hat mich direkt neugierig machen können. Der Schreibstil ist sehr locker und flüssig gehalten, wodurch man von Anfang an gut in die Geschichte reinkommt, sowie der Handlung folgen kann. Die Idee einer Welt ohne Lügen, wo sich stehts die Wahrheit gesagt wird, fand ich sehr interessant und war neugierig auf die Umsetzung. Dabei zeigt sich schnell, dass es nicht nur Schwarz und Weiß gibt, sondern auch Grauzonen jeder erdenklichen Art und nicht für jeden die gleichen Maßnahmen wirksam sind. So bekommt man es bei Mae mit. Sie fühlt, was eigentlich nicht möglich sein sollte, womit sie zu jenen gehört, die es nicht geben sollte und damit Personen, die aus dem System entfernt werden sollten. Kein Wunder, dass sie unauffällig und vorsichtig sein muss. Jede Handlung könnte ihre letzte sein. Zum Glück hat sie eine Familie, die zu ihr hält. Die Sache mit dem Partnerschaftsprogramm fand ich sehr spannend, schließlich ist es sehr löblich, wenn man für den den/die Richtige finden möchte. Trotzdem würde ich zu dieser Zeit auf keinen Fall leben wollen. Mae hat mir schon leidgetan, hatte sie doch eine sichere Partie. An ihrer Stelle hätte ich wahrscheinlich genauso gehandelt.
    Anfangs macht alles noch den Anschein, dass alles mit rechten Dingen vor sich geht, doch der Schein trügt. Je mehr an erfährt, desto grausamer und kalkulierter kommt einem das gesamte System vor. Natürlich darf in diesem Zusammenhang ein spannender Cliffhanger nicht fehlen, bei dem man hofft, dass der Beginn von Band 2 mit einer erfreulichen Nachricht beginnt. Mae hat auf jeden Fall viel zu verdauen und erfahren. Ich bin auf jeden Fall schonmal gespannt, wie es weitergehen wird und kann die Fortsetzung kaum erwarten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    aboutlovestoriesandfairytales, 19.03.2024

    Als Buch bewertet

    ★★★★,5

    ɪɴʜᴀʟᴛ
    In der neuen Welt von Sestiby sind keine Lügen und Emotionen erlaubt und möglich. Dafür sorgt eine KI, die allgegenwärtig ist. Allerdings kann Mae Emotionen spüren. Und das obwohl sie die von der Regierung verabreichten Tabletten nimmt. Und das könnte ihr zum Verhängnis werden. Spätestens als sie an einem Partnerschaftsprogramm der Regierung teilnimmt. Dort lernt sie auch Grayson kennen. Und dieser scheint sie auf Grund ihrer Emotionen, die sie versucht zu verbergen, als Liar zu erkennen. Oder kann er sie doch besser verstehen, als sie glaubt?

    ᴍᴇɪɴᴜɴɢ
    Was die Wahrheit verbirgt ist der erste Teil der Honesty-Trilogie und definitiv ein sehr gelungener Auftakt.
    Das Cover gefällt mir richtig gut und das Buch wirkt mit dem schwarzen Farbschnitt sehr düster. Der Klappentext verspricht eine spannende Geschichte Dystopie in einer neuen Welt.
    Das Setting fand ich sehr spannend und die Welt war interessant aufgebaut. Die neue Landschaft und die Abgrenzungen verschiedenen Bereiche war gut erklärt, aber auch im Buch nochmal als Karte dargestellt.
    Die Idee, dass in Sestiby keine Lügen und Emotionen möglich sind, fand ich sehr spannend.
    Mae war mir von Beginn an sympathisch und ich konnte ihre Handlungen gut nachvollziehen. Zwischendurch hab ich richtig mit ihr gelitten, weil sie mir leid tat, dass sie so anders ist. Aber vielleicht ist genau das ja auch ein Geschenk.
    Auch die Nebencharaktere wie Maes Bruder und Familie, ihre neue Freundin die sie im Camp kennen lernt, fand ich alle sehr gut.
    Die Geschichte ist fast durchgehend spannend. Und natürlich gab es am Ende einen straken Cliffhanger, der schon jetzt klar macht, dass es im zweiten Teil genau so spannend weiter gehen wird.
    Ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen und bin schon sehr gespannt wie die Geschichte weiter geht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    MsChili, 21.04.2024

    Als Buch bewertet

    Der Auftakt der neuen Trilogie der Gameshow-Autorin Franzi Kopka, klar, dass ich auch diese Reihe von ihr entdecken muss. Ganz besonders hat mir hier gefallen, dass es in Alt-München spielt und man sich durch die Karte im Buch den Weltenaufbau in der Zukunft perfekt vorstellen kann. Die Technik an sich ist weiterentwickelt, aber gar nicht so extrem wie man vielleicht erwarten würde.
    Interessant ist auch der Punkt mit Pandemie und Lügenverbreitung, ganz besonders in dem Hinblick, dass die Autorin die ersten Entwürfe zur Geschichte weit vor der zurückliegenden Corona-Pandemie geschrieben hat. So als ob sie in die Zukunft blicken könnte. Denn gerade diese Pandemie hat die Welt doch etwas verändert und in Honesty leben die Bewohner in diversen Ringen und müssen regelmäßig ein Medikament einnehmen, dass sie dazu zwingt die Wahrheit zu sagen und all die negativen Gefühle zu unterdrücken.
    Diese Dystopie zeigt eine erschreckende Zukunft, auch wenn die Bewohner von Sestiby soweit zufrieden sind, jedenfalls auf den ersten Blick. Blickt man jedoch hinter die Fassade, sieht man etwas brodeln. Denn es gibt so Menschen wie Mae, die Dinge fühlen, die sie gar nicht fühlen sollten. Mae ist ein Mädchen, das man mögen muss. Sie liebt ihre Familie abgöttisch und kämpft sich trotz aller Schwierigkeiten durchs Leben. Denn mit ihrer Andersartigkeit muss sich sich ständig verstellen, um nicht aufzufallen und als Liar abgestempelt zu werden.
    Mehr will ich gar nicht verraten, einzig das Ende ist ganz schön fies und ich hoffe Band zwei erscheint zeitnah, damit ich direkt weiterlesen kann. Für mich ist das Buch ein Highlight des Jahres, spannend, erschreckend und einfach fesselnd.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Booksdreamsandcandles, 08.03.2024

    Als Buch bewertet

    Heute schon geflunkert?

    Für Mae und die restliche Bevölkerung von Sestiby ist es unmöglich zu lügen. Eine KI wacht über die Menschheit und Gefühle werden durch Medikamente unterdrückt. So sollen Kriege, Morde und impulsive Handlungen verhindert werden. Was aber wenn man wie Mae trotz allem noch von Gefühlen überflutet wird und dies auf keinen Fall preisgeben darf? Die Frage, wie es wäre, in einer Welt ohne Notlügen, Höflichkeitsfloskeln und Ausreden zu leben, hat uns sehr beschäftigt. Es ist definitiv ein tolles Thema für ein Jugendbuch!

    Honesty ist der grandiose Auftakt einer dystopischen Reihe. Voller Spannung erleben wir eine starke und doch von Gefühlen geleitete Hauptprotagonistin, die ihr wahres Ich vor der Außenwelt verbergen muss, um zu überleben. Jede Gefühlsregung kann ihr gefährlich werden, jedes Zögern könnte sie verraten. Hinzu kommen der Verlust der ersten großen Liebe und die Anziehung zu einem jungen Mann, der ihr aufgrund seiner Funktion im System mehr als gefährlich werden könnte. Wie soll man da denn ruhig bleiben? Wir lieben das Worldbuilding der Autorin, die undurchschaubaren Charaktere und die spannungsgeladenen Momente, die sie schafft. Ihr ansprechender und flüssiger Schreibstil ließ uns leicht durch die Geschichte gleiten.

    Während Mae für uns Leser ein offenes Buch ist, bleibt Grayson erst einmal unnah- und undurchschaubar. Obwohl Mae sich davor fürchtet, von ihm entlarvt zu werden, fühlt sie sich doch zu ihm hingezogen. Dieses Auf und Ab hat uns sehr gut gefallen.

    Wir freuen uns schon auf den zweiten Teil und können das Buch allen empfehlen, die Freude an einer Enemies to Lovers Geschichte mit Science Fiction Elementen haben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Blforevr, 14.04.2024

    Als Buch bewertet

    Einfach Großartig!

    Ich bin wirklich super begeistert von dem Buch „Honesty“ und kann es gar nicht erwarten das Teil 2 rauskommt, nur das wird noch eine Weile dauern. Es sind noch so viele Fragen offen, die mich so brennend interessieren. Die Autorin Franzi Kopka hat eine wirklich spannende Dystopie geschaffen. Es ist ein absoluter Page-Turner. Sehr flüssiger Schreibstil, und richtig tolle Charaktere.

    Die Welt, wie wir sie jetzt noch kennen, ist nicht mehr wie sie war. Durch Kriege und Pandemien ist alles verloren. Sestiby, im Jahr 2306, ist in 8 Ringen unterteilt. In Ring 1, im Center (Alt-München), leben die reichsten Menschen und die Regierung befindet sich dort. In Ring 8 befinden sich die, die gegen die Regierung arbeiten, die Liars.
    Es gibt eine künstliche Intelligenz namens AISS, die jeden Schritt, jedes Handeln und jede noch so kleine Emotion in dir erkennt, analysiert und weitergibt. Und es gibt Veritas, ein Medikament das jeder unter Aufsicht einnehmen muss, um all die negativen Gefühle zu unterdrücken, wie Wut, Eifersucht und Lügen. Sestiby soll eine friedliche Welt sein. Hauptprotagonistin Maeander Elking fällt es sichtlich schwer all ihre negativen Gefühle aufrechtzuerhalten, trotz der Medikamente. Da die meisten im Heiratsfähigem Alter sind und ein geeigneter Partner gefunden werden soll, werden sie zu einem Partnerschaftsprogramm geschickt…

    Mehr möchte ich gar nicht verraten.
    Es ist richtig gut und bekommt meine absolute Leseempfehlung.
    Kleiner Tipp von mir: Wartet bis Band 2 raus ist, so könnt ihr in einem Rutsch weiterlesen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Selection Books, 28.02.2024

    Als Buch bewertet

    Franzi Kopka konnte mich bereits mit ihrer rasanten Reihe „Gameshow“ begeistern. Da ich Dystopien liebe, musste ich ihr neues Buch unbedingt lesen. In diesem Reihenauftakt dreht sich alles um ein System, in dem die Wahrheit über allem steht. Lügen, Wut, Neid und Misstrauen gehören der Vergangenheit an. Die Zeit der Kriege ist vorbei und alle Menschen sind zufrieden – oder doch nicht?

    „Im Türrahmen bleibe ich stehen und lasse mich ein letztes Mal in den Abgrund ziehen. In den ganzen Schmerz, in die Sehnsucht, die verbotenen Wünsche. »Hast du was vergessen?« Nick dreht sich zu mir um. Sofort reiße ich mich los. »Nein. Ich denke, ich habe alles.« Abgesehen von meinem Herzen, das für immer verloren ist. Verloren zwischen frostblauen Dornen.“ Auszug aus „Honesty – Was die Wahrheit verbirgt“.

    „Honesty – Was die Wahrheit verbirgt“ ist eine Dystopie im Bereich Jugendliteratur. Dank des lockeren Schreibstils ist mir der Einstieg in das Buch sehr leicht gefallen. Franzi Kopka versteht es meisterlich, den Leser von der ersten Seite an gut abzuholen und in der Geschichte versinken zu lassen. Die Altersempfehlung des Buches ab 14 Jahren finde ich sehr passend, da dieser Reihenauftakt zum Nachdenken anregt, jedoch weitestgehend ohne grausame oder blutige Szenen auskommt.

    Die Autorin zeichnet in dieser Reihe eine Welt, die dem klassischen Aufbau einer Dystopie im Jugendbuchsektor gleicht. Im Jahr 2306 existiert Deutschland nicht mehr - im Zuge des Umbruchs wurde aus Deutschland Sestiby. Dank des Serums VeriTab werden alle Menschen dazu gezwungen, die Wahrheit zu sagen. Die künstliche Intelligenz AISS sorgt für die Einhaltung aller Regeln und meldet verhaltensauffällige Menschen. Eine schichtbezogene Abgrenzung wird durch ein Klassen-System erreicht. Die Kombination aus Überwachung durch die KI und Beeinflussung der Bürger durch VeriTab sorgt vermeintlich für Ruhe und Frieden. Obwohl Mae weiß, dass irgendetwas an ihr anders ist, hatte sie nie einen Grund, am System zu zweifeln. Doch schon bald gerät ihre Systemtreue ins Wanken. Die Schuld daran trägt ausgerechnet das Partnerschaftsprogramm der Regierung.

    Das Konzept einer Welt ohne Lügen klingt auf den ersten Blick sehr verführerisch. Jeder Verbrecher müsste auf Nachfrage seine Tat sofort gestehen. Dafür würde schon die unverfängliche Frage eines Freundes ausreichen. Kaum hätte der Satz „Was hast du gestern gemacht?“ den Mund des Freundes verlassen, müsste der Täter alles gestehen. Diese Grundidee hat mir ausgesprochen gut gefallen und ich war sehr gespannt auf die Umsetzung in der Geschichte.

    Im Gegensatz zu ihrer ersten Dystopie „Gameshow“ setzt Franzi Kopka in diesem neuen Reihenauftakt weniger auf nervenzehrende Spannung und actionreiche Szenen. Der Fokus des Buches liegt lange Zeit eher auf der zwischenmenschlichen Ebene und der Dynamik zwischen den verschiedenen Charakteren. Die Autorin punktet mit einer wunderbaren Ausarbeitung der Protagonisten. Neben Mae habe ich besonders ihre Familie ins Herz geschlossen. Ihre beiden Väter Oliver und Arthur, die kleine Schwester Cara und natürlich Nick, den großen Bruder von Mae. Auch wenn Maes große Schwester Vain in diesem ersten Band keine gute Figur macht, bin ich doch sehr gespannt auf ihre Rolle in der Fortsetzung. Hinter ihrem Verhalten muss einfach mehr stecken. Die Liebesgeschichte kommt in diesem ersten Band kaum zum Tragen, da sie sehr langsam aufgebaut wird. Fans von Slow-Burn Liebesgeschichten kommen hier auf ihre Kosten. Das Tempo der Geschichte ist lange Zeit recht ruhig und wird nur langsam gesteigert. Am Ende geht es dann Schlag auf Schlag. Der Leser kommt kaum zum Luftholen, bis die Geschichte plötzlich in einem fiesen Cliffhanger endet.

    Lobend zu erwähnen ist auch die Gestaltung des Hardcovers. Die Aufmachung der Erstauflage mit dem schwarzen Farbschnitt ist sehr ansprechend. Besonders gut hat mir gefallen, dass die Illustrationen im Buch von der Schwester der Autorin stammen. Das gibt dem Buch eine sehr persönliche Note und spiegelt den Zusammenhalt wider, den auch Maes Familie ausmacht. Besonders süß fand ich die Zeichnung „Du und ich“ auf Seite 144.

    FAZIT: „Honesty – Was die Wahrheit verbirgt“ ist eine richtige Wohlfühl-Dystopie für jüngere Leser. Franzi Kopka versteht es meisterlich, den Leser in der Geschichte versinken zu lassen. Dank der wunderbaren Ausarbeitung der Charaktere fühlt man sich während des Lesens fast schon wie ein Teil der Geschichte. Du magst liebevoll ausgearbeitete Charaktere, Forbidden Love, Enemies-to-Lovers, jede Menge Intrigen und fühlst dich auch ohne viele actionreiche Szenen gut unterhalten? Dann schau dir unbedingt „Honesty“ an.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Fairys Wonderland, 03.06.2024

    Als eBook bewertet

    Honesty. Was die Wahrheit verbirgt von Franzi Kopka



    Meine Meinung

    Sprachlosigkeit. Eine beklemmende Stimmung. Ein fesselndes, realitätsnahes Szenario.

    Franzi Kopka zeichnet mit "Honesty - Was die Wahrheit verbirgt" eine düstere Zukunftswelt, in der eine KI für scheinbaren Frieden sorgt. Lügen und Emotionen sind verboten. Eine Welt voller Kontrolle und Überwachung, die vom ersten Moment an süchtig machte, aber auch zum nachdenken anregte.

    Protagonistin Mae ist eine bemerkenswerte Figur, die sich in einer Gesellschaft behaupten muss, in der Gedanken und Gefühle kontrolliert werden. Gerade ihre inneren Konflikte waren greifbar gezeichnet und das machte sie zu einer authentischen Figur, bei der es mir leicht fiel, mitzufühlen.

    Die Beschreibungen rund um Sestiby und seiner Gesellschaftsstruktur waren faszinierend und schockierend zugleich. In der Luft lag stets diese Spannung und Unterdrückung, was eine enorme Sogwirkung schuf. Die Autorin weiß um einen Page Turner zu schreiben.

    Die Liebesgeschichte sorgte ebenfalls für Authentizität und greifbare Gefühle. Insbesondere die Dynamik der beiden Charaktere war elektrisierend und intensiv. Das Ende ließ mich mit einem Wow-Gefühl zurück und der Chliffhanger sorgte für beispiellose Dramatik.



    Fazit

    „Honesty - Was die Wahrheit verbirgt" ist ein fesselnder Auftakt zu einer neuen Page Turner Trilogie, die mit Spannung, Rebellion und Romantik glänzt. Eine Dystopie voller Drama, Action und Intrigen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Silke T., 28.02.2024

    Als Buch bewertet

    Nach einer großen Pandemie und einem darauf folgenden Krieg ist das Leben, wie wir es kennen, nicht mehr möglich. Heute leben die Menschen in Sestiby, welches in 8 Ringen unterteilt ist. In Ring 1 die extrem Reichen und danach steigt es immer mehr ab, in Ring 7 leben die, die nicht bis zum 21. Lebensjahr verheiratet sind. Für das allgemeine Wohl sorgt AISS, eine KI und mit der Gabe von Veritas, sagen alle Menschen nur noch die Wahrheit, Emotionen werden allerdings unterdrückt. In Ring 5 lebt die achtzehnjährige Maeander, Mae, mit ihrer Familie, bestehend aus 2 Vätern, dem großen Bruder Nick und der kleinen Schwester Cara, Vain, die ältere Schwester ist bereits verheiratet. Mae hingegen ist seit Kindheitstagen mit Aiden befreundet, von dem sie hoffte, dass er sie heiraten würde. Doch dann kommt alles anders, Aiden entscheidet sich für eine andere Frau und in Mae brodeln Gefühle, die sie nicht haben dürfte, denn diese haben nur die sogenannten Liar. Als Mae sich bei der Partnerseite Eternity anmelden will, erfährt sie, dass der Staat ein neues KI Programm hat für alle Jüngeren, dieses soll den perfekten Partner für jeden finden und auch Mae nimmt daran teil. Aber in ihr wächst die Sorge, dass man ihre verbotenen Gefühle mitbekommen würde, denn ausgerechnet Grayson, dem Mae schon einmal begegnet ist, ruft diese in ihr hervor.
    Mit Honesty erscheint der erste Band einer neuen Trilogie der Game Show Autorin Franzi Kopka. Cover und Klappentext erwecken umgehend Neugier, vor allem auch, weil ich Dystopien unheimlich spannend finde.
    Die Grundlage der Geschichte klingt, leider, alles andere als unvorstellbar, Pandemie, Krieg, KI, da schrillen durchaus Alarmglocken. Somit schafft die Autorin schon ein sehr glaubhaftes und authentisches Szenario, das man sich vorstellen kann. Hier hätte ich mir ein wenig mehr noch dazu gewünscht, wie es außerhalb der Ringe Sestibys aussieht, aber auch da gibt es kleine Anhaltspunkte zu.
    Wirklich großartig finde ich den Schreibstil der Autorin, der sich wirklich leicht und flüssig lesen lässt und vor allem unsere Protagonistin lebendig macht. Was mir unheimlich stark aufgefallen ist, ist wie die Art der Erzählung sich parallel zur Entwicklung der Protagonistin Mae ändert. Gerade zu Beginn klingt er nahezu emotionslos, genauso, wie die Menschen in Sestiby sind, da alle Gefühle durch Veritas unterdrückt werden. Allein die Vorstellung, dass es so ein Medikament geben könnte, stimmt nachdenklich. Was wie eitel Sonnenschein wirkt, hat natürlich auch Schwachpunkte parat, denn nicht bei allen wirkt Veritas, wie es soll und diese Menschen werden gnadenlos gejagt, um sie als Liar, Menschen, die noch lügen können, zu enttarnen und in Ring 8 einzusperren.
    Der Beginn der Geschichte ist eher ruhig und bleibt es auch über weite Teile, im Fokus steht Mae und ihre besondere Verbindung zu ihrer Familie. Auf die ältere Schwester Vain erhält man nur einen kurzen Blick, der mich aber neugierig macht. Die Väter sind liebevoll, der Bruder verantwortungsbewusst und die kleine Schwester eine doch recht typische Elfjährige. Bei Mae spürt man auch recht schnell, dass sie anders ist, trotz Veritas. Auch das steht mit im Fokus, bis es zu einem Punkt kommt, an dem die Ereignisse sich zunehmend überschlagen, bis hin zu einem knallharten Cliffhanger am Ende. Im Großen und Ganzen fand ich den Aufbau so gelungen, da man Zeit hat, sich einzufühlen. Einziger Punkt, den ich nicht ganz gelungen fand, ist die nahezu aus dem Nichts kommende Liebesgeschichte.
    Mae, die Protagonistin und Ich-Erzählerin ist natürlich sehr intensiv gezeichnet, da man ihre gesamte Gefühlswelt und Gedanken natürlich präsentiert bekommt. Ihre Entwicklung ist nachvollziehbar und ich bin gespannt, wie es mit ihr weitergeht. Von den anderen Charakteren erfährt man nur das, was Mae wahrnimmt und es fiel hier und da schwer, sich in diese hineinversetzen. Allerdings bleibt da auch noch genügend Raum in weiteren Bänden.
    Mein Fazit: ein gelungener erster Band der neuen Trilogie von Franzi Kopka, der Lust auf mehr macht. Noch ist die Geschichte über weite Teile ruhig, aber das Ende lässt auf mehr Tempo hoffen. Ein toller Schreibstil, der zu fesseln weiß und eine interessante Protagonistin lassen die Geschichte authentisch wirken. Nach dem Cliffhanger würde ich gerne schon den zweiten Teil in den Händen halten. Für Dystopiefans und alle, die es werden wollen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Tifereth, 03.04.2024

    Als Buch bewertet

    Mit so einem grandiosem Buch habe ich nicht gerechnet und nun warte ich sehnsüchtig auf Band 2!

    Es ist zwar ein sehr ansehnliches Cover, aber der Inhalt ist so viel spektakulärer, als man als Leser erwartet wenn man das Cover sieht. Diese Geschichte hat Witz, Spannung, Liebe, Trauer und Spekulationen auf Lager, dass es eine große Freude ist diesen Pageturner zu lesen. Man fliegt regelrecht über die Seiten und kann das Buch nicht weglegen. Franzi Kopka hat eine komplexe Welt erschaffen, die man sich trotzdem gut vorstellen kann und die in Zukunft in unserer Gesellschaft gar nicht so weit hergeholt ist. Diese dystopische Welt wäre in der Realität möglich und macht das Buch dadurch umso packender und nachvollziehbarer. Sie schreibt leicht und mitreißend unterhaltsam, dass man das Buch nicht weglegen kann. Man ist gefangen in einer Welt voller Möglichkeiten, denn die Spekulationen gehen in alle Richtungen und wer das liebt, ist hier sowas von richtig. Im Laufe der Geschichte kann man sicher immer super in die Protagonistin Mae hineinfühlen und es gibt noch viele weitere sehr spannende Charaktere. Man weiß zum Schluss nicht wer Gut und Böse ist. Die super süße Liebesgeschichte ohne spice ist ein zusätzlicher Pluspunkt. Dann kommt das Ende und der Cliffhanger gibt dir dann noch den Rest ein rundum gelungenes Buch zu sein.

    Ich kann es kaum erwarten meine ganzen Fragen und Spekulationen beantwortet zu bekommen. Lest es unbedingt! Es ist grandios gut!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Birgit K., 14.03.2024

    Als Buch bewertet

    Wenn man seine wahren Gefühle verbergen muss …

    Inhalt:
    Aufgrund von Misstrauen, Eifersucht, Wut und das Lügen der Menschen gab es einen Krieg. Doch jetzt herrscht in Sestiby Frieden und eine allgegenwärtige KI sorgt für das Wohl der Bevölkerung. Auch werden die Emotionen und Lügen, die einst zum Krieg führten, durch Tabletten unterdrückt. Nur Mae spürt diese verbotenen Gefühle, die sie vor der Regierung versteckt halten muss.
    Als Mae bei dem Partnerschaftsvermittlungsprogramm der Regierung mitmachen muss, steht sie jedoch unter ständiger Beobachtung. Mae tut alles um nicht aufzufliegen. Doch der blauäugige Grayson, von dem sich Mae eigentlich fernhalten soll, bringt ihre Gefühlswelt noch mehr durcheinander.

    Fazit:
    Das Cover und der Klappentext haben mich schon sehr in den Bann gezogen.
    Ich finde es gut, dass dieses Buch eine Mischung aus Dystopie und New-Adult-Liebesgeschichte ist. Dabei finde ich die Idee mit dem Partnerschaftsvermittlungsprogramm sehr erfrischend, auch wenn mich das Training etwas an den Film „Die Bestimmung - Divergent“ erinnert.
    Die Charaktere harmonieren alle gut zusammen. Auch mag ich den Schreibstil mit den vielen Dialogen.
    Der Spannungsbogen baut sich recht langsam auf, was ich aufgrund weiterer Bände ganz gut finde. Am Ende dieses Buches wird es jedoch recht rasant und ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Märchens Bücherwelt, 29.02.2024

    Als Buch bewertet

    Wenn Wahrheit zur Lüge wird!

    Das neue Sestiby, benannt nach seinem Erfinder Ernest Sestiby, ist vom Center (Alt-München) aus in 8 Ringe und dementsprechend auch in Klassen eingeteilt – von arm bis reich. Hier herrscht nach einer Pandemie und einem erbitterten Krieg Frieden und die Bevölkerung wird von der AISS, einer künstlichen Intelligenz versorgt, überwacht und regelmäßig kontrolliert. Die Einnahme einer täglichen VeriTab verhindert destruktive Gefühle, die als Symptom eines Liars eingestuft werden und gegen die hart vorgegangen wird.

    Und genau das ist das Problem von Maeander, oder auch Mae genannt. Denn sie spürt diese verbotenen Gefühle, würden sie bekannt, wäre das ihr sicherer Tod. Mit einem neuen Partnerschaftsprogramm der Regierung werden sie und andere ledige Teilnehmer sämtlicher Ringe in ein Camp eingeladen, in dem sie 8 Wochen lang mehrere Trainings und Tests durchmachen müssen, um dann am Ende ein Heiratsmatch zu erzielen. Die Gefahr wächst mit jedem Tag aufzufliegen, zumal die Konkurrenz der anderen Ringe groß ist und nichts unversucht lässt, die niedriger Gestellten zu denunzieren.

    Glücklicherweise ist ihr geliebter Bruder Nick an ihrer Seite, auf den sie sich immer verlassen konnte und der Kenntnis von ihren Emotionen hat, sie aber schützt, so gut es geht. Doch je mehr Zeit dort im Camp vergeht, desto mehr stellt sie fest, dass auch ihr Bruder Geheimnisse vor ihr hat und plötzlich eine Entscheidung trifft, die sie innerlich zerreißt. Auch der Kontakt zu einem anderen Aufsehenden lässt sie bald an den Machenschaften der Regierung und deren Wahrheitswahn zweifeln und während Mae zerrissen zwischen Heuchelei und Wahrheit ist, trifft auch sie eine folgenschwere Wahl…
    Diese Dystopie ist wieder so unglaublich und faszinierend, eintauchen in eine Welt, die es noch gar nicht gibt, die man sich aber doch ohne weiteres vorstellen kann, wenn die künstliche Intelligenz weiter auf dem Vormarsch ist.

    Ich brauchte eine Weile, um die Funktionsweise und Unterschiede dieser zweigeteilten Welt zu verstehen, welche Ansichten vertreten werden und wie sich die Ringe jeweils aufbauen. Das hat die Autorin aber geschickt und langsam aufgebaut, bis man dann im Camp gelandet ist, wo die Geschichte immer mehr Fahrt aufnimmt und man dann förmlich durch die Seiten fliegt, bis der 1. Teil mit einem fiesen Cliffhanger endet.

    Mit der bunt gemischten Vielfalt der Charaktere erlebt man einen Roman, in dem es immer schwieriger wird herauszufinden, wer für welche Seite spielt und was echt und vorgetäuscht ist. Eine Mischung aus Crime, Psycho und Raffinesse. Verständlich, weil man es durch die heutige Zeit ebenso deutlich vor Augen hat, vieles schön geredet wird und sich am Ende doch als Täuschung herausstellt. Gemischt mit fiktiven Elementen, Dramatik und einer bittersüßen Romanze wird man als Leser voll in die Handlung gezogen, wobei man sich die jeweiligen Schauplätze bildhaft vorstellen kann. Für Lesepausen hat man bei diesem Buch keine Zeit, viel zu spannend und wendungsreich ist die Geschichte und lässt einen so manches Mal den Atem anhalten und den Herzschlag beschleunigen.

    Es gibt keine Spice Szenen, gleichgeschlechtliche Beziehungen werden erwähnt, aber ohne weitere Bedeutung, lediglich ein paar Genderausdrücke werden dazu erwähnt.

    Ich bin schon sehr gespannt auf die beiden Folgebände und kann nur immer wieder staunen, wie viel Einfallsreichtum Franzi auch hier wieder hatte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    BiblioJess, 18.04.2024

    Als Buch bewertet

    In Sestiby herrscht Frieden. Das liegt an der KI, die für die Bevölkerung sorgt und alles im Blick hat. Und an den VeriTabs, die alle negativen Emotionen wie Wut oder Misstrauen unterbinden. Trotz der Einnahme verspürt Mae jedoch diese Emotionen – und ist damit in größter Gefahr, als zu eliminierende Bedrohung angesehen zu werden, falls das jemand rausfindet. Als sie ins Partnerschaftsprogramm der Regierung gesteckt wird, muss sie also besonders vorsichtig sein. Doch schon bald stößt sie auf jemanden, der ihre ganze Welt zum Einsturz bringt ...


    Die Grundidee dieses Buches klang schonmal richtig gut. Gut, weil gruselig und zu wahrscheinlich, also das, was gute Dystopien ausmacht – gerade so realistisch und nah genug an unserer Realität, dass man es nicht als völligen Unsinn abtun kann. Und KI ist ja bereits überall ein Thema. Deswegen fand ich das richtig spannend, diese "Überwachung" auf die Spitze getrieben zu sehen – zusammen mit der Kontrolle über die Bevölkerung durch die VeriTabs. Klingt aus Sicht der Regierung erstmal nachvollziehbar – wenn die Menschen nur Positives empfinden, gibts auch keinen Stress mehr. Dass das aber so nicht funktioniert und nicht die Lösung sein kann, ist auch klar. Und das alles wird ziemlich cool in dieser Jugenddystopie aufgezeigt. Mit einer Protagonistin, die augenscheinlich nicht in das System passt und sich deshalb für "falsch" hält.

    Mae ist ein nachvollziehbarer Charakter, den ich sehr gern begleitet hab. Ich fand es schön zu sehen, wie sie sich entwickelt und was es mit ihr anstellt, wenn sie Puzzleteile nach und nach zusammensetzt. Ich mochte die Familiendynamik total gerne, und auch dass sie und ihr Bruder sich so nahe stehen. Ebenso, ihre neue Freundin aus dem Programm und den geheimnisvollen Fremden mit den blauen Augen. Und ich fand es interessant, über das Programm nochmal mehr über die verschiedenen "Ringe" und die Menschen, die somit aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten kommen, zu erfahren. Ich hatte das Gefühl, dass das ganze World Building hier schon deutlich ausgereifter war als noch bei Gameshow. Ich konnte es gut greifen und verstehen.

    Die Handlung war eine gute Mischung aus Aufbau, Infosammeln und Action bzw. dramatischeren Szenen. Es wurde nie langweilig, aber man hatte genug Zeit alles zu verarbeiten. Das Ende war extreeeem fies und hat SO viele Fragen und Unsicherheiten für Band 2 aufgeworfen. So viel Zweifel geschürt an dem, was ich aus Band 1 geglaubt habe zu wissen. Deshalb bin ich wahnsinnig neugierig darauf, zu erfahren, wie es weitergeht.

    Ein ganz bisschen zu oberflächlich war es mir vielleicht auch noch, aber das ist Meckern auf hohem Niveau und ich gehe davon aus, dass wir in den Fortsetzungen noch mehr Futter bekommen. Mein einziger Kritikpunkt ist eigentlich, dass ich die Umsetzung was die negativen Gefühle angeht, oft nicht so schlüssig fand. Denn ich hab mehrmals Unstimmigkeiten bemerkt, was dann als "gefährlich" angekreidet wurde und was nicht weiter kommentiert wurde. Oder was auch Nebencharaktere überhaupt für Gefühlsäußerungen von sich gegeben haben, die in dieser Welt eigentlich auch nicht sein dürften und die für Schwierigkeiten in der Öffentlichkeit sorgen müssten. Da war mir einfach die Grenze zu verschwommen bzw. es fehlte an Klarheit. Aber funktioniert hat das Buch trotzdem.

    Ich freue mich auf Band 2 und vergebe hier 4 Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Cynthia M., 03.03.2024

    Als eBook bewertet

    Nachdem mir schon die letzte Dilogie von Franzi Kopka wirklich gut gefallen hat, war ich total neugierig auf diese neue Dystopie. Und was soll ich sagen: die gefällt mir richtig gut, vielleicht sogar besser als die vorherige, weil sie so erschreckend banal eingeleitet wird, dass solch ein Szenario nur allzu realistisch erscheint. Dieses Buch bringt einfach alles mit, was eine fesselnde, mitreißende Geschichte braucht: eine Außenseiterin, die noch erkennen muss worin ihre Stärke liegt, ein kaputtes System, das auf Lügen basiert und eine verbotene Liebe. Ich Liebs total und freu mich wahnsinnig auf die Fortsetzung.

    Zum Inhalt: Sestiby ist ein Ort des Friedens. Und der Wahrheit. Denn seit Erfindung der VeriTabs können die Menschen nicht mehr Lügen und eine allgegenwärtige KI sorgt für die Überwachung des Systems. Doch Mae fühlt sich immer häufiger, als würde mit ihr etwas nicht stimmen, als wären ihre Gefühle und Gedanken nicht richtig, als wäre sie selbst defekt, weil sie so viel fühlt. Und genau darin liegt die Gefahr, denn Mae fürchtet, dass das System sie als Liar, als Systemfeind identifizieren könnte, dabei macht sie nur genau das was sie soll. Und als sie den arroganten Grayson trifft, drohen alle ihre Schutzwalle in sich zusammenzufallen.

    Auf die Vorgeschichte der dargestellten Zivilisationsform wird kaum eingegangen, stattdessen wird der Leser direkt in die dystopische Zukunft und Maes Leben in Zone 5 geworfen. Anhand vieler kleiner Details wird relativ schnell deutlich wie das Zonenkonzept funktioniert und welche teils gravierenden Unterschiede es zwischen den einzelnen Ständen gibt.
    Bemerkenswert war dabei aber, wie viel Fokus darauf gelegt wurde, Maes Kernfamilie als liebevoll, fürsorglich und einfach grundsympathisch darzustellen. Dadurch hängt man als Leser gefühlt auch direkt sein Herz an die Familie und ich habe schnell mit Mae mitgefiebert.

    Maes Befindlichkeiten, ihre Gedanken und Gefühle stehen auch stark im Fokus der Handlung. Die Rahmenhandlung mit dem "Partnerschafts-Camp" ist zwar nett angelegt, bleibt aber inhaltlich total auf der Strecke und steckt nur den groben Rahmen für Maes eigene Entwicklung ab. Finde ich gut umgesetzt, trotzdem blieben dazu für mich noch ein paar Fragen ungeklärt.

    Generell wird das dystopische Systems anfangs eher subtil und später dann sehr offensiv, durch Erzählungen dritter, eingeführt. Der Handlungsverlauf ist so konstruiert, dass er sich ab circa der Hälfte des Buches deutlich rasanter entwickelt als zu Anfang. Spannung wird hauptsächlich unterschwellig dadurch erzeugt, dass Mae stetig fürchten muss negativ aufzufallen, was die Handlung gleichzeitig nahbar macht.

    Für mich ein gelungener Reihenauftakt, der auf jeden Fall Lust auf mehr macht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein