5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 132411133

eBook (ePub)
Download bestellen
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 1 Sterne

    15 von 19 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Dreamworx, 12.06.2021

    Als Buch bewertet

    Ein kompletter Totalausfall
    Seit Lucas ihren Luftballon gefunden und ihr eine Mail geschrieben hat, ist er der wichtigste Mensch in Emmies Leben. 16 Jahre kennen sie sich nun schon, haben viel miteinander erlebt und teilen sogar ihren Geburtstag. Seit einigen Jahren ist Emmie sicher, dass Lucas ihre große Liebe ist. Doch bei einem gemeinsamen Essen in ihrem Lieblingsrestaurant, das jedes Jahr am selben Ort stattfindet, eröffnet ihr Lucas, dass er seine Ex-Freundin heiraten wird und bittet Emmie, seine Trauzeugin zu sein. Für Emmie bricht eine Welt zusammen, hat sie sich so böse getäuscht?
    Lia Louis hat mit „Jedes Jahr im Juni“ einen Liebesroman vorgelegt, der eigentlich unterhalten und den Leser zum Träumen bringen soll. Doch schon der einschläfernd wirkende Erzählstil, der mit langatmigen Verschachtelungen daherkommt, nötigt dem Leser einiges an Geduld ab. Es dauert gefühlte Ewigkeiten, bis man in der Handlung gelandet ist. Aus Emmies Sicht in der Ich-Form geschrieben, kommt die Autorin vom Hölzchen aufs Stöckchen, springt vorwärts und rückwärts ohne große Kennzeichnung oder Vorwarnung, und lässt ihre Protagonistin sich kapitelweise in Selbstmitleid suhlen, nachdem sie Lucas‘ Neuigkeiten von der bevorstehenden Hochzeit erfahren hat. Der stetige Fluss von immer wieder neu auftauchenden Charakteren, die für die Handlung kaum von Belang waren, macht es dem Leser noch schwerer, sich rein auf die wichtigsten Protagonisten zu konzentrieren. Leider bessert sich der Schreibstil auch nach mehr als 150 Seiten nicht, alles plätschert elendig vor sich, so dass man froh ist, das Buch mal aus der Hand zu legen. Die Geschichte ist dermaßen oberflächlich und öde, von Leichtigkeit, Romantik und Schmetterlingsgefühlen weit entfernt. Eher ist es tragisch, wenn man etwas über das recht traurige Leben von Emmie erfährt, da sind Depressionen schon fast vorprogrammiert. Aber auch das rettet die doch recht simpel gestrickte und nicht konsequent umgesetzte Handlung nicht, denn die Autorin schneidet auch noch einige Dinge an, die am Ende offen bleiben und nicht dazu beitragen, sich mit dem Buch irgendwie zu versöhnen. Ein Spannungslevel ist ebenfalls nicht zu erkennen, am Ende fragt man sich als Leser, was für eine Story man da eigentlich gelesen hat.
    Die Charaktere sind 08/15 gestrickt, bleiben durchweg blass und unpersönlich, so dass der Leser keinen Draht zu ihnen bekommt. Emmie geht einem mit ihrem ständigen Selbstmitleid und ihrer Jammerei gehörig auf die Nerven. Man kann gar nicht glauben, dass sie bereits 30 ist, eher sieht man ein Kind vor sich, dass sich wie Rumpelstilzchen gebärdet und dem mal anständig der Kopf gewaschen gehört. Lucas wirkt eher wie eine Banderole, die ab und an mal durchs Bild hüpft. Tja und Elliot, der eigentlich sympathischste Typ innerhalb der ganzen Seiten hat mit seinen Frauen auch nicht den glücklichsten Griff, denn Freundin Ana ist eine Giftnatter der besonderen Art. Und dann gibt es da noch Lucas Eltern, Mr. Morgan, Marie etc., etc., etc.
    „Jedes Jahr im Juni“ sollte eigentlich ein romantischer Liebesroman sein, der den Leser verzaubert und zum Träumen und Mitfiebern animiert. Geworden ist es ein langweiliger, oberflächlicher Roman ohne Tiefgang, ohne Gefühl und Herzflattern, ohne Spannung, den man wirklich nicht gelesen haben muss. Schade um die investierte Zeit. Gehört in die Kategorie „Ablage P“. Keine Empfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Svanvithe, 21.03.2021

    Als Buch bewertet

    Mit Sechzehn lässt Emmie Blue auf dem Hof ihrer Schule einen roten Luftballon steigen, der neben ihrer E-Mail-Adresse auch ein Geheimnis enthält, in der Hoffnung, dass ihn jemand findet und ihr antwortet.

    Jetzt ist Emmie Blue dreißig, und ihr bester Freund Lucas, der eben jenen Ballon damals an einem Strand in Frankreich entdeckt und ihr geschrieben und sie daraufhin persönlich kennengelernt hat, bittet sie, seine Trauzeugin zu sein. Die beiden verbindet nicht nur eine innige und intensive Freundschaft, sie haben auch am selben Tag Geburtstag. Und Lucas' Eltern und sein drei Jahre älterer Bruder Eliot waren in den letzten Jahren mehr Familie für sie, als es ihre Mutter jemals sein wird. Was Lucas nicht ahnt: Emmie ist verzweifelt in ihn verliebt und hofft und wartet bislang geduldig darauf, dass er erkennt, der Richtige für sie zu sein. Nicht allein für diesen Traum hat sie ihr eigentliches Leben vernachlässigt. Sie fühlt sich winzig klein, bedauernswert, bedeutungslos, arbeitet als unterbezahlte Küchenhilfe in einem Hotel und wohnt zur Untermiete bei einer alten Dame.

    Obwohl sie tief in sich drin weiß, dass sie aus hartem Holz geschnitzt ist. Und dass sie ihre Angelegenheiten selbst in die Hand nehmen muss.

    Denn nicht ohne Grund sagt ihr Eliot: „… wenn du … dich stattdessen zurücklehnst und darauf wartest, dass irgendjemand – irgendetwas – sie für dich regelt, bist du irgendwie verloren.“ (Seite 103)


    Lia Louis hat es mir mit ihrem Debüt "Jedes Jahr im Juni" am Anfang nicht leicht gemacht. Ihre Heldin, die von der Erfüllung der großen Liebe zu ihrem besten Freund Lucas träumt, zeigt sich allzu unsicher für eine Dreißigjährige, und die Handlung verlor sich ohne deutbare Struktur in den Gedankengängen der jungen Frau.

    Doch ich bin froh, dass ich mich vom ersten Eindruck nicht täuschen lassen habe. Letztlich erweist sich die Geschichte von Emmie Blue auf der Suche, die aus ihrer Ich-Position heraus erzählt wird, nicht nur als bezaubernd und gefühlvoll, unbeschwert und zugleich ergreifend geschrieben, sondern ist ebenso ein mit viel Romantik, freundlichem Humor, einem Hauch Melancholie und einer maßvollen Tiefe versehendes Lehrstück darüber, dass das Leben und die Liebe nicht planbar sind und Überraschungen manchmal unerwartet, indes nicht unwillkommen eintreffen.

    Emmie Blue hat in den letzten Jahren einiges meistern müssen: Ein traumatisches Erlebnis, das ihre Existenz auch nach vierzehn Jahren immer noch bestimmt. Ein schwieriges Verhältnis zu ihrer Mutter. Die Suche nach ihrem unbekannten Vater. Trotzdem ist sie äußerst bodenständig und zu jeder Zeit hilfsbereit, besonders wenn Lucas sie braucht. Aber sie muss ihr Selbst finden und ihren Wert erkennen und erst lernen, Dinge einzufordern und mit Enttäuschungen abzuschließen. Nur so wird der Weg frei für die Liebe und das eigene Glück.

    Es macht den Reiz der Lektüre aus, Emmie dabei in der Gegenwart und während der Rückblicke in die Vergangenheit zu begleiten. Außerdem entpuppen sich all jene liebenswerten, keinesfalls fehlerlosen Charaktere, die mit Witz und Weisheit Gefährten auf die eine oder andere Art von Emmie sind und werden, als wundervoll. Jeder von ihnen – ob nun Lucas, Eliot, Rosie, Fox oder Louise – füllt eine besondere Rolle aus, die zum Gelingen einer feinsinnig und herzenswarmen Geschichte beitragen.

    4,5 Sterne

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Chrissi die Büchereule, 28.07.2021

    Als Buch bewertet

    Ein besonderer Liebesroman, der berührend, sehnsüchtig, einfühlsam und bewegend ist. Der Roman trifft mitten ins Herz!

    Die Geschichte hat so viele Facetten und hat mich nach einigen Seiten vollkommen in ihren Bann. Ich war gefangen in dem Buch und habe alle Emotionen spüren können und fühlte mich sehr hingezogen zu den Charakteren, sie haben mich sehr bewegt und auch paar Tränen habe ich geweint. Da mir Debbie sehr leid tat , mit ihren Ängsten und was ihr in ihrem Leben alles so passiert ist, von Mobbing, Depressionen usw. und als dann auch noch Lucas ihr die Überraschung verkündet, bricht für sie eine Welt zusammen, genau in diesen Moment habe auch ich weinen müssen.

    Debbie ist mir so sehr ans Herz gewachsen, ich fand es toll, dass sie nie aufgibt, egal was ihr passiert. Ich denke auch daran hat Lucas seinen Teil bei getragen, der seit ihrem 16 Lebensjahr in ihr Leben getreten ist, sie teilen sogar ihren Geburtstag und sind wie ich fand einfach für einander geschaffen. Wenn die beiden sich treffen merkt man die Vertrautheit, die Leichtigkeit und das sie einfach glücklich sind, wenn sie beieinander sind, ist das Liebe? Es war als Leser so schön anzusehen, wie sie miteinander umgehen und füreinander da sind.

    Ob ich einen Lieblingscharakter in dieser Geschichte habe? Habe ich mich öfter gefragt kann aber nur sagen, dies war in diesem Fall nicht so da hier alle Charaktere ihre besondere Wirkung auf mich hatten und ohne diese wäre die Geschichte nicht so wie sie jetzt ist, wunderbar.

    Diese beeindruckende Geschichte wirkte bis zum letzten Satz lebendig und es ist soviel unvorhersehbares, passiert. Wie im richtigen Leben, die Geschichte hat mich bewegt und wird mich noch länger beschäftigen, da es am Ende war, als ob ich Freunde, die ich ein Stück begleitet habe jetzt verlassen muss. Was mir in der Seele leid tat. Die Geschichte war sehr einfühlsam, emotional geschrieben und dadurch wirkten die Charaktere sehr lebendig.

    Kann das Buch nur empfehlen, Liebe pur, trotz jeder Hindernisse, kann es ein Happy End geben!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Eva G., 16.03.2021

    Als Buch bewertet

    Ein Roman, der durch seine vielen Emotionen überzeugen kann!

    Emmie hat mit 16 Jahren einen Luftballon steigen lassen, an ihm hing ein Zugeständnis, das sie so sehr belastet hat. Als dann Lucas den Ballon am Strand in Nordfrankreich gefunden hat, hatte er schon das Meer überquert und ihr so einen neuen Freund gebracht. Denn was sollte es anderes sein als Schicksal, dass genau Lucas ihren Luftballon gefunden hat, wo er doch erst kurz zuvor aus London weggezogen war und seine alte Heimat so sehr vermisst, außerdem haben sie beide am gleichen Tag Geburtstag und sind dadurch exakt gleich alt. Seit diesem Tag feiern sie jedes Jahr im Juni ihren Geburtstag gemeinsam bei Lucas Eltern in Frankreich. Sie sind beste Freunde und immer füreinander da. Doch als sie am Vorabend ihres dreißigsten Geburtstag von ihm gesagt bekommt, dass er seine On-Off-Freundin Marie heiraten will und Emmie doch bitte seine Trauzeugin werden soll, bricht für Emmie eine Welt zusammen. Denn sie ist sich seit sechs Jahren sicher, dass Lucas der Eine für sie ist und dachte eigentlich, er habe es endlich auch gemerkt. Aber Emmie ist eine starke Frau, die auch trotz ihrer Enttäuschung immer noch für ihren besten Freund da ist...

    Lia Louis hat einen sehr gut zu lesenden und flüssigen Schreibstil, sodass man schnell vorankommt und nie ins Stocken gerät. Die Kapitellänge ist perfekt, nicht zu lang und nicht zu kurz und markiert meist Zeitsprünge. Ihre Charaktere sind allesamt realistische Personen, die sympathisch und voller Emotionen stecken.

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich habe es sehr sehr gerne gelesen. Von der ersten Seite an konnte ich mit Emmie mitfühlen und komplett in die Handlung eintauchen. Auch das Ende ist so wunderschön, dass ich zu Tränen gerührt war. Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen, denn es hat wirklich sehr großes Potential eines meiner Jahreshighlights zu werden!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Melanie K., 31.01.2021

    Als Buch bewertet

    Ich (15) hatte von Anfang an, schon eine Vermutung, wie das Buch am Ende ausgeht. Jedoch hat sich diese nicht bestätigt, denn das Buch hatte immer überraschende Wendungen.
    Das Buch ist nicht nur deshalb gut geschrieben, sondern auch, weil es sich gut lesen lässt und man sich gut in die Protagonistin hinein versetzen kann.
    Was man aus dem Buch lernen kann, ist, dass ...
    ... nicht alles immer so ist wie es scheint.
    ... man nicht jedem Menschen vertrauen kann.
    ... man nicht vorschnell urteilen sollte.

    Das Buch ist nicht nur etwas für Erwachsene - obwohl die Protagonistin 30 ist -, sondern kann auch gut von Teenies gelesen werden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    hapedah, 03.03.2021

    Als Buch bewertet

    Durch einen Luftballon, den Emmie mit sechzehn Jahren fliegen ließ, hat sie Lucas kennen gelernt, in dem sie seitdem ihren Seelenverwandten sieht. Auch Lucas´ Familie gibt Emmie Geborgenheit, die sie von der eigenen Mutter nie bekam und seit einigen Jahren ist sie heimlich in ihren besten Freund verliebt. Als Lucas ankündigt, dass er bei dem Treffen am Vorabend ihres dreißigsten Geburtstages eine besondere Überraschung hat, hofft Emmie auf einen Antrag - doch stattdessen endet der Abend mit einem gebrochenen Herz. Wird es Emmie gelingen, ihre große Liebe doch noch für sich zu gewinnen?

    "Jedes Jahr im Juni" von Lia Louis ist eine entzückende Liebesgeschichte, deren Inhalt dem rosaroten Einband mehr als gerecht wird. Die Protagonistin Emmie ist mir dabei schnell ans Herz gewachsen, auch wenn sie teilweise recht hilflos durch ihr Leben taumelt. Ihren Vater hat sie nie kennen gelernt, die Mutter war eher mit sich selbst beschäftigt, als der Tochter Geborgenheit und Halt zu geben, dazu kam ein traumatisches Erlebnis in der Jugend, so dass Emmie niemanden wirklich an sich heran lässt und viele Dinge sehr unsicher angeht. Gut dass sie Freunde wie Rosie und Fox hat, diese beiden Figuren habe ich regelrecht geliebt und es jedes Mal genossen, wenn sie ihren Auftritt in Emmies Geschichte hatten.

    Der Schreibstil von Lia Louis hat mich leicht durch das Buch getragen, ich habe jede Leseminute genossen. Sowohl der Hintergrund als auch die Figuren waren umfassend beschrieben, so dass ich die Personen in der Handlung beinahe vor mir sehen konnte und wie im wahren Leben waren einige sympathisch und andere habe ich gar nicht gemocht - doch sie Alle waren realistisch und überzeugend dargestellt. Um ihren Lesern ein deutliches Bild der Freundschaft zwischen Lucas und Emmie zu zeigen, hat die Autorin immer wieder Abschnitte aus der Vergangenheit eingeblendet, nach und nach wurde mir dadurch klar, was sich Emmie ebenfalls erst langsam und schrittweise erschlossen hat. Insgesamt hatte ich mit diesem Roman ein wunderbares Leseerlebnis, das ich gern weiter empfehle.

    Fazit: Emmies Geschichte ist zauberhaft beschrieben, die süße Liebesgeschichte hält genau, was der rosarot glitzernde Einband verspricht. Für alle Romantiker gebe ich sehr gern eine Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Frank G., 14.03.2021

    Als Buch bewertet

    Emmie Blues Kindheit verlief schwierig und sehr einsam, denn ihre alleinerziehende Mutter, verhielt sich, ihr gegenüber, nie wirklich mütterlich und vernachlässigte ihre Tochter.
    Doch es kam noch schlimmer, als Emmie plötzlich im Fokus eines Skandals stand und sich daraufhin ihre Mitschüler und sogar ihre beste Freundin von ihr zurückzogen.

    Einen Luftballon, den Emmie einst steigen ließ, mit einer Botschaft daran, veränderte schließlich ihr Leben und wendete es zum Guten. Denn ihr Ballon mit Botschaft wurde in Frankreich von Lucas Moreau aufgefunden, mit dem sie zunächst eine rege Brieffreundschaft verband. Und nach ihrem ersten Treffen wurde Emmie zu einer Art Familienmitglied für die Moreaus. So oft es ging trafen sich die beiden und auch als sie älter wurden und Beziehungen mit anderen eingingen, verloren sie sich nie aus den Augen.

    Doch Emmie hat sich irgendwann in Lucas verliebt, was sie versucht zu unterdrücken. Als er sie zu einem Abendessen einlädt, weil er etwas Wichtiges mit ihr zu besprechen hat, glaubt sie, dass er endlich begriffen hat, dass sie beide füreinander bestimmt sind. Stattdessen eröffnet ihr Lucas, dass er eine andere heiraten will und bittet sie darum, seine Trauzeugin zu werden. Emmie ist am Boden zerstört, doch wie kann sie ihrem besten Freund und ihrer heimlichen großen Liebe nur diesen Wunsch abschlagen? Lucas älterer Bruder Eliot, scheint als einziger zu ahnen, wie es im Emmie aussieht, doch mit ihm hat sie sich nach einem Vorfall auf einer Party überworfen…

    Ich liebe stimmungsvolle, aufwendig gestaltete Romancover. Optisch ist das Buchcover von „Jedes Jahr im Juni“ ein absoluter Hingucker, denn dem blumigen rosafarbenen Druck wurde zudem ein Metallic-Finish hinzugefügt. Doch ganz so blumig kommt der Inhalt nicht daher, wie es das Cover dem Leser suggerieren mag. Denn Emmie Blues Geschichte haftet über weite Strecken große Melancholie an. Die junge Frau hatte kein einfaches Leben bislang und verharrt unsicher in ihrer momentanen Lebenssituation. Diese Geschichte ist zudem mehr Selbstfindungsroman, als Liebesroman, das sollte man vielleicht im Vorfeld wissen, wenn man zu diesem Buch greift.

    Die Autorin macht es ihren Lesern nicht allzu leicht, springt zwischen Geschehnissen der Gegenwart und Vergangenheit hin und her, was absolute Aufmerksamkeit voraussetzt. Zudem ist Emmie keine einfach gestrickte junge Frau. Aber da man relativ früh erfährt, was ihr widerfahren ist, kann man sich gut in sie hineindenken und ihr Handeln in diversen Situationen nachvollziehen. Ich mochte Emmie sehr, ihre Geschichte ging mir unter die Haut, doch leider konnte ich für Lucas weniger Sympathien aufbringen, erscheint er doch größtenteils als leichtfüßiger Blender. Und so hegte ich gleich diverse Vermutungen, ob des Ausgangs dieser Geschichte, die ich natürlich an dieser Stelle nicht verraten werde. ;-)
    Eliot, der ältere Bruder von Lucas, erscheint zunächst ebenso rätselhaft, doch im Verlauf der Geschichte, wird er greifbarer. Auch er hat seine Geheimnisse und mehr Tiefgang zu bieten, als es zunächst den Anschein hat.
    Ich gebe es zu, ich hatte eigentlich aufgrund der Covergestaltung, eine ähnlich vergnüglich gestrickte Story wie „Die Hochzeit meines besten Freundes“ erwartet, was diese Geschichte jedoch absolut nicht ist. Dennoch mochte ich „Jedes Jahr im Juni“ von Lia Louis sehr. Lediglich Emmies überdrehte Freundin ging mir mit ihrer ordinären Art ein wenig auf die Nerven. Wunderbar beschrieben fand ich dagegen die Romanpassagen, in denen Emmie sich mit ihrer lebensklugen Vermieterin anfreundet und auch wenn ich auf gewisse Wendungen gegen Ende der Story gut hätte verzichten können, die die Story absolut nicht gebraucht hätte, habe ich mich gut unterhalten gefühlt.

    Kurz gefasst: Wird Emmie ihre große Liebe finden? Lesenswerter Selbstfindungsroman voller Melancholie.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Monika L., 28.01.2021

    Als Buch bewertet

    Emmie Blue hat vor einen roten Luftballon mit einer Karte mit ihrer Anschrift in England fliegen lassen. Lucas Moreau, der ihren Ballon in Frankreich am Strand bei Boulogne-sur-Mer findet, und am gleichen Tag wie sie Geburtstag hat. Jahrelang treffen sie sich am Tag ihres Geburtstages und Emmie hofft auf gleiche Gefühle bei Lucas. Doch am Abend ihres 30. Geburtstages geschieht etwas Unvorstellbares.

    Emmie Blue hat eine liebenswerte Art, wie sie mit Menschen umgeht, wie sie auch Fehler zugeben und wie sie sich freuen kann, auch über Kleinigkeiten. Lucas und Emmi sind immer füreinander da. Die Geschichte lässt den Leser eine Berg- und Talfahrt durch die Gefühlswelt miterleben. Mitreißend wird von Emmies selbstlose Hilfe für ihre kranke Vermieterin erzählt.
    Lia Louis schreibt mitreißend und emotional, so dass der Leser das Buch kaum aus der Hand legen kann. Die Charaktere werden so gut beschrieben, dass man sie sich gut vorstellen kann. Auch von dem kaum erwähnten Bruder Elliot von Lucas ist man sehr überrascht.
    Eigentlich lese ich ja lieber Thriller, aber : Eine so bezaubernde und warmherzige Geschichte mit netten Menschen und einer schön beschriebenen Landschaft macht das Buch absolut lesenswert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lena, 06.02.2021

    Als Buch bewertet

    Vor vierzehn Jahren hat Emmie Blue einen Luftballon fliegen lasse und hundert Meilen entfernt, hat Lucas Moreau ihn in Frankreich gefunden und ihr eine E-Mail geschrieben. Nach einem Treffen sind die beiden, die zufällig auch noch am selben Tag Geburtstag haben, beste Freunde. Mit den Jahren verändern sich Emmies Gefühle für Lucas und sie verliebt sich in ihn, traut sich aber nicht, es ihm zu offenbaren. Als Lucas zu ihrem 30. Geburtstag verkündet, ihr etwas Wichtiges sagen zu müssen, setzt Emmie alles auf ein Liebesgeständnis, wird jedoch bitter enttäuscht. Er bittet sie, seine Trauzeugin für seine Hochzeit mit Marie zu sein und Emmie stimmt überrumpelt zu. Dennoch gibt sie die Hoffnung auf ein Happy End mit Lucas nicht auf, denn mit Marie führt er seit Jahren eine On-/Off-Beziehung und sie selbst ist schließlich seine Seelenverwandte.

    Emmie Blue ist eine liebenswerte junge Frau, die in ihrem Leben schon einige Enttäuschungen erlebt hat und deshalb ein unsicherer Mensch ist, der sich oft allein fühlt, aber zumindest bei Lucas und seiner Familie Geborgenheit findet. In Emmie und ihre Gefühlswelt kann man sich sehr gut hineinversetzen, auch wenn sie für eine 30-jährige Frau in vielen Situationen ein wenig unbeholfen wirkte. Sie erweckt den Eindruck, als führe sie ein Leben mit angezogener Handbremse und als würde sie sich selbst kein Glück erlauben.

    "Jedes Jahr im Juni" ist mehr als nur eine Liebesgeschichte, denn Emmie hat weitaus mehr Probleme als ihre unerfüllte Liebe zu Lucas. Sie ist traumatisiert von einem Erlebnis in der Vergangenheit, das sie nicht überwunden hat, das Freundschaften zerstört hat und das verhindert, dass sie schnell Vertrauen zu anderen Menschen fassen kann. Zudem leidet sie unter der Abwesenheit ihres Vaters, dessen Identität ihre Mutter all die Jahre verschwiegen hatte und der es selbst aufgegeben hat, Kontakt zu Emmie zu suchen.

    Die Geschichte ist emotional geschrieben, handelt von Ängsten und Enttäuschungen, aber auch von Freundschaft, Halt und Liebe. Wie sich die Geschichte entwickelt, ist nicht überraschend, aber dennoch nicht langweilig geschrieben. Wie so häufig in Liebesromanen kommt es eben nicht darauf an, ob die Protagonisten letztlich ihr Liebesglück finden, sondern auf welche Weise und dieses Wie ist alles andere als vorhersehbar.
    Daneben ist es schön zu sehen, wie Emmie allmählich offener auf Menschen zugeht, wie sie die Beziehung zu Lucas Bruder Eliot intensiviert oder sich um ihre kranke Vermieterin kümmert. Mit dem Fokus auf der Gegenwart, schafft sie es, die Vergangenheit hinter sich und sich nicht mehr von einem negativen Ereignis definieren zu lassen.

    "Jedes Jahr im Juni" ist eine warmherzige, romantische Geschichte, die zeigt, dass die Liebe manchmal da ist, wo man sie am wenigsten erwartet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lenas.Zeilenwelt, 15.04.2021

    Als Buch bewertet

    „Alles passiert aus einem Grund, oder? Selbst wenn einem am Anfang alles hoffnungslos oder falsch oder verdammt katastrophal erscheint.“

    Als Emmie dieses Mal nach Frankreich reist um ihren besten Freund Luca zu besuchen, hofft sie darauf, dass er ihre Beziehung endlich auf ein neue Ebene bringt. Denn sie ist schon seit Jahren in ihn verliebt. Doch er hat etwas völlig anders im Sinn.

    Emmie schickt einen Luftballon mit einem Brief ab und Luca antwortet ihr. Durch Mails, Telefonate und später auch Treffen entsteht so eine tiefe Freundschaft die jahrelang hält. Ich finde diese Grundidee wunderschön.

    Die Handlung konnte mich fesseln, denn ich wollte unbedingt wissen, wie Emmie mit der Situation umgeht. Die Wendung am Ende konnte ich schon relativ schnell erahnen, sie hat mir aber sehr gut gefallen!

    Mich hat das Buch an vielen Stellen berührt. Darüber hinaus waren Emmies Handlungen für mich immer gut nachvollziehbar. Dass sie es am Ende schafft ihre Angst zu überwinden hat mich sehr gefreut.

    Leider verliert Luca am Ende viele Sympathiepunkte. Offensichtlich bedeutet ihm die Freundschaft mit Emmie doch nicht so viel. Das hat mich sehr enttäuscht.

    Die Freundin von Lucas Bruder Eliot ist sehr anstrengend. Leider kann Emmie ihr oft nicht aus dem Weg gehen. Ich fand ihr Verhalten teilweise etwas übertrieben dargestellt. Manchmal konnte ich darüber nur die Augen verdrehen.

    Insgesamt eine schöne Liebesgeschichte, die eine originelle Grundidee hat. Liebesroman-Lesern wird dieses Buch sicher gefallen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    MarTina, 23.02.2021

    Als Buch bewertet

    Die Geschichte hat mir gefallen. Emmie und Lucas haben eine innige Freundschaft, wobei von Emmies Seite auch noch die große Liebe dazukommt. Doch Lucas hat ganz andere Pläne, die Emmie ziemlich schocken. Sie hat in der Geschichte also schwer zu kämpfen. Daneben trägt sie auch schwer an ihrer Vergangenheit. Auch hier muss sie versuchen, frei davon zu werden. Doch sie hat auch noch andere tolle Freunde, die ihr dabei helfen, ihr Glück zu finden.

    Das Buch liest sich leicht und flüssig. Außerdem mochte ich die Charaktere. Manchmal war mir Emmie zwar schon etwas zu hilflos bzw. passiv, da sie immer jemanden brauchte, der sie aus ihrem Tief herausholt. Hier hätte sie ab und zu schon ein bisschen über ihren Schatten springen dürfen. Aber im Großen und Ganzen war sie mir sympathisch. Ihre Freunde Fox, Rosie fand ich dagegen immer toll.

    Auch war die Geschichte manchmal überraschend. Denn nicht ist alles so, wie Emmie es immer gedacht hat. Und manche Veränderungen tun zwar weh, bewirken am Ende aber doch Gutes. Das Ende der Geschichte fand ich dazu sehr gelungen.

    Fazit:

    Eine unterhaltsame und leicht zu lesende Geschichte mit sympathischen Figuren und einem schönen Ende.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ramona.liest, 06.05.2021

    Als Buch bewertet

    Als Emmie nach all ihren Schicksalsschlägen einen Luftballon steigen lässt, ahnt sie nicht, dass ihn tatsächlich jemand finden wird. Als Lucas ihr schreibt, ihr Mut macht und Verständnis zeigt, erkennt sie in ihm einen Seelenverwandten, eine tiefe Freundschaft entsteht und seine Familie nimmt sie wie ein weiteres Mitgleid auf. Emmie beginnt Lucas über ihre Befindlichekiten zu stellen, weil alles was sie will ist, ihn glücklich zu sehen. Aber wie lange kann das gut gehen und was passiert, wenn sie ihn verliert, steht sie dann wieder am Anfang?
    Emmies Geschichte zeigt, dass es kein Patentrezept gibt, um sich seinen Ängsten zu stellen. Oft hat sie sich in einem ganz anderen Licht gesehen und den Versuch als Niederlage verbucht. Die lieben Menschen in ihrem Leben haben es aber als Fortschritt erkannt und es ihr auf ihre ganz eigene Art und Weise vor Augen geführt. Ein schönes Buch, weil mich Emmies Geschichte berührt hat und man jedem einen so tollen Rückhalt, wie sie ihn erfahren hat, nur wünschen kann!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Ulrike v., 21.05.2022

    Verifizierter Kommentar
    Als Buch bewertet

    Sehr schön und verständlich geschrieben. Schwer, das Buch zur Seite zu legen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Ines C., 17.01.2023

    Verifizierter Kommentar

    aktualisiert am 27.01.2023

    Als Buch bewertet

    Dieser Roman ist schwer zu lesen, jedenfalls die ersten 150 Seiten. Teilweise sind es ellenlange Sätze über viele Zeilen.
    Es gibt ein paar sehr komische Formulierungen, die ich auch nach mehrmaligem Lesen nicht verstanden habe.
    Das ständige: " Was denn?" und " ... weißt du?" nervt irgendwie.
    Meiner Meinung nach sind auch die Vornamen Jean und Den ungünstig gewählt.
    Zum Ende hin wurde der Schreibstil etwas besser.
    Es gab durchaus romantische und lustige Passagen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Simone S., 28.05.2022

    Als Buch bewertet

    Ein Buch zum verlieben:-))

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    silvi Sommer, 07.03.2021

    Als Buch bewertet

    Ich hatte eine ganz romantische Geschichte erwartet , den Anfang mit dem falsch verstandenen Heiratsantrag und ihrem Zusammenbruch auf dem Klo fand ich so gut beschrieben und ich dachte noch , hey wie wird sie es ihm jetzt klarmachen, das sie die Richtige Frau für ihn ist?
    Doch dann nahm diese Geschichte eine völlig andere Wendung. Diese wirren Rückblicke in ihre Vergangenheit total durcheinander und niemals bei einem Thema bis zum Ende gebracht, immer so drum herum Geschwafel.
    Egal ob es um Ex Frauen und Männer geht, eine Mutter die keine Mutter ist, ein Vater der geheim gehalten wird , missbrauch und immer wieder Ängste und Panikanfälle ....... ich wurde mit Em einfach nicht warm . Zum Glück steht ihr ihre tolle Freundin Rosie zur Seite und der sympathische Eliot. Ohne diese Beiden wäre diese Geschichte eine große Katastrophe .

    Die erste Hälfte des Buches las sich ziemlich zäh mit wenig Freude. Für ein „wohlfühlroman“, endet er zwar mit einem Happy End aber viel zu Problembehaftet und unnötigerweise in die Länge gezogen . Konnte mich nicht wirklich überzeugen und bekommt 3 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Kristall, 05.03.2021

    Als Buch bewertet

    Klappentext:

    „Für Emmie ist Lucas die ganz große Liebe – seit dem Tag, als sie einen roten Luftballon mit einem Brief in den Himmel steigen ließ und Lucas ihr antwortete. Emmie weiß, dass er ihr Seelenverwandter ist, und doch hat sie es nie übers Herz gebracht, Lucas ihre Gefühle zu gestehen. Jedes Jahr treffen sich die beiden am selben Ort. Jedes Jahr hat er ein ganz besonderes Geschenk für sie. Und jedes Jahr hofft Emmie aufs Neue, dass Lucas sich auch in sie verlieben wird. Doch dieses Jahr ist alles anders. Denn was Lucas ihr verkündet, lässt Emmies Herz in tausend Stücke zerbrechen. Hat sie ihn damit für immer verloren?“



    Lia Louis lässt uns in diesem Buch völlig wegträumen. Als Leser dürfen wir den Weg zur Liebe von Emmie und Lucas begleiten und leiden dabei so manche Träne mit. Der Plot der Story mit dem Luftballon und die erhofften Antwort des Liebsten, klingt erstmal kitschig und mag es auch sein, aber Louis bringt dies hier wirklich geschmackvoll und doch annehmbar rüber ohne dabei in Kitsch zu verfallen. Die Jahre verstreichen ins Land und nach den regelmäßigen jährlichen Treffen der Beiden wird alles anders....Louis hat hier dann den perfekten Catch auf den Leser vollzogen und nimmt uns wahrlich gefangen. Die Neugier ist groß beim Leser und irgendwie fühlt man sich mit Emmie verbunden und wünscht ihr nichts mehr als die Erfüllung der Liebe zu Lucas. Ach ja...die Geschichte lässt Herzschmerz aufkommen und dabei ein ganz besonderes Lesegefühl entflammen, welches einen nicht mehr los lässt. Ja, die Geschichte ist wirklich gut geschrieben und das liegt nicht nur am sauberen Schreibfluss von Louis, sondern auch an ihrem Konstrukt für die Story. Gefühle, Emotionen, Liebe spielen hier eine wirklich sinnlich Rolle und das tut der Leserseele gerade in grauen Zeit mal richtig gut - 4 von 5 Sterne gibt es hier von mir!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sonja W., 15.02.2021

    Als Buch bewertet

    „Jedes Jahr im Juni“ – der internationale Beststeller zum Valentinstag 2021 – ist der der erste Roman, der von der englischen Autorin Lia Louis auf Deutsch veröffentlicht wurde. Und ausschlaggebend für diese Liebesgeschichte war ein roter Luftballon, den unsere Protagonistin Emmie vor 14 Jahren in England in den Himmel steigen ließ.
    Dieser Luftballon ist viele viele Meilen geflogen und in Frankreich am Strand von Boulogne-sur-Mer gelandet. Hier findet Lucas den Brief von Emmie und antwortet ihr. Und über die Jahre hinweg entsteht eine wunderbare Freundschaft und Emmie weiß, dass Lucas ihr Seelenverwandter ist. Während dieser Jahre verliebt sich Emmie in Lucas, aber sie hat es nie übers Herz gebracht ihm ihre Gefühle zu gestehen. Zwischen den beiden hat sich ein wunderbares Ritual entwickelt, denn „Jedes Jahr“ treffen sich die beiden am selben Ort. „Jedes Jahr“ hat er ein ganz besonderes Geschenk für sie. Und „Jedes Jahr“ hofft Emmie aufs Neue, dass Lucas sich auch in sie verlieben wird. Auch dieses Jahr treffen sie sich einen Tag vor ihrem 30. Geburtstag, den die beiden auch noch am gleichen Tag feiern. Und dieses Mal hat er eine ganz besondere Überraschung für sie. Doch diese Überraschung zieht Emmie den Boden unter den Füßen weg und lässt ihr Herz in tausend Stücke brechen. Verliert sie Lucas nun für immer?
    Bei diesem Buch hat mich das wunderschöne, in meinen Lieblingsfarben gehaltene Cover, magisch angezogen. Doch leider hat es ein wenig gedauert, bis ich mich in die Geschichte eingefunden habe, denn aufgrund des Klappentextes hat ich etwas anderes erwartet. Aber im Laufe der Zeit habe ich mich an den Schreibstil der Autorin gewöhnt und bin dann tief in die Geschichte, in der zwei außergewöhnliche und ganze besondere Menschen die Hauptrolle spielen eingetaucht. Zwei Menschen, die in verschiedenen Ländern leben, die aber eine ganz besondere Beziehung zueinander haben – einfach seelenverwandt sind. Ich habe Emmie, die es in ihrem Leben nicht leicht hatte, und die einiges aus ihrer Vergangenheit zu verarbeiten hat, sofort ins Herz geschlossen. Ich sehe jetzt noch ihren enttäuschten Gesichtsausdruck vor mir, als sie am Vorabend ihres Geburtstages mit Lucas beim Essen war. Diese Situation hat mich wirklich sehr berührt. Und Lucas hat mich eigentlich enttäuscht. Aber ich lerne beim Lesen noch wirklich einige sympathische Menschen kennen, die so wunderbar beschrieben sind, dass ich jeden Einzelnen vor mir sehe. Einen besonderen Stellenwert nimmt auch Eliot, Lucas Bruder ein. Jedenfalls habe ich beim Lesen eine Achterbahn der Gefühle durchlaufen.
    Eine berührende, zu Herzen gehende Liebesgeschichte für die ich 4 Sterne vergebe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lisa J., 30.06.2021

    Als Buch bewertet

    Nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, war ich wirklich sehr neugierig auf die Geschichte und habe mich voller Elan reingestürzt.
    Umso mehr fühlte ich mich ausgebremst, als ich anfangs so gar nicht in die Story reingefunden habe. Irgendwie kam ich mit dem Schreibstil überhaupt nicht zurecht, vorallem die schnellen Zeitsprünge innerhalb einer Seite haben mich oft verwirrt. Ich bin drangeblieben und wurde wirklich belohnt! Die Geschichte nimmt nach dem ersten Drittel mehr an Fahrt auf und ich habe mich an den Schreibstil gewöhnen können. Auch die Charaktere habe ich lieb gewonnen, meine Favoriten waren die Arbeitskollegen Rosie und Fox. Die Dialoge zwischen den dreien waren einfach nur zum totlachen, genau mein Humor. 😂 Neben den Themen Liebe und Freundschaft schneidet das Buch auch noch einige ernste Themen an, die Umsetzung fand ich aber sehr gelungen, da die Geschichte trotzdem nicht negativ oder betrübt wurde.

    Auch wenn ich vieles im Verlauf der Geschichte schon vorher geahnt habe und es daher für mich keine krassen Plottwists waren, hat es mir so viel besser gefallen, als ich nach den ersten Seiten gedacht habe! Ich würde mich sehr freuen, wenn dieses Buch mal verfilmt werden sollte, denn das wäre bestimmt ein genialer Film. Die Geschichte vermittelt so viel Hoffnung und Zuversicht, einfach toll! Aus dieser Geschichte konnte ich so einiges mitnehmen und empfehle das Buch daher gerne weiter, wenn ihr berührende Romanzen mit einer ordentlichen Portion Humor mögt!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    booklover2011, 30.03.2021

    Als Buch bewertet

    Berührender Roman über Liebe, Freundschaft und Selbstfindung

    Triggerwarnung:
    Vernachlässigung durch Mutter, sexueller Übergriff, Mobbing

    Inhalt (dem Klappentext entnommen):
    Lass dein Herz los, wenn es fliegen will
    Für Emmie ist Lucas die ganz große Liebe – seit dem Tag, als sie einen roten Luftballon mit einem Brief in den Himmel steigen ließ und Lucas ihr antwortete. Emmie weiß, dass er ihr Seelenverwandter ist, und doch hat sie es nie übers Herz gebracht, Lucas ihre Gefühle zu gestehen. Jedes Jahr treffen sich die beiden am selben Ort. Jedes Jahr hat er ein ganz besonderes Geschenk für sie. Und jedes Jahr hofft Emmie aufs Neue, dass Lucas sich auch in sie verlieben wird. Doch dieses Jahr ist alles anders. Denn was Lucas ihr verkündet, lässt Emmies Herz in tausend Stücke zerbrechen. Hat sie ihn damit für immer verloren?


    Meinung:
    Der bildhafte Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Emmie geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann.
    Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen, mitzufiebern und mitzuleiden. Auch die Nebencharaktere sind sehr gut dargestellt worden, wie ihre beiden Freunde Rosie und Fox, aber auch andere, die die Geschichte perfekt abrunden.

    Bereits nach wenigen Seiten war ich völlig von der Geschichte gefesselt und habe mit Emmie mitgefiebert. Auch wenn ich sie irgendwann am liebsten zur Vernunft geschüttelt hätte, denn beim Lesen merkt man immer mehr, dass Emmie sich nach Lucas richtet, immer zu ihm nach Frankreich fährt, etc., so dass ihre Freundschaft bei mir einen schalen Beigeschmack hinterlässt. Er ist zwar für sie da, wenn es darauf ankommt, aber teilweise eben auch egoistisch und spät dran mit seinem Beistand. Stück für Stück erfährt man mehr über Emmies Vergangenheit und so ist es verständlich, wieso sie sich so sehr bemüht Lucas nicht zu verlieren, da er ihr in ihrer Jugend nach einem schrecklichen Ereignis beigestanden hat und seine Familie für sie eine Ersatzfamilie geworden ist. Im Laufe der Geschichte entwickelt sich Emmie authentisch weiter, auch dank einiger überraschender Wendungen. Neben den Gefühlen kommt auch der Humor nicht zu kurz, vor allem auch dank den Kommentaren und dem Schlagabtausch von Rosie und Fox. Der einzige Kritikpunkt ist, dass der Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit/Erinnerungen nicht optisch hervorgehoben wird, so dass dies vor allem zu Beginn des Wechsels zu Verständnisproblemen führt, woran ich mich aber auch gewöhnt habe.

    Ich habe die Lesezeit mit diesem berührenden Roman über Liebe, Freundschaft und Selbstfindung sehr genossen und kann nur großartige 5 von 5 Sternen vergeben sowie eine Leseempfehlung für alle Liebesroman-Fans.

    Fazit:
    Berührender Roman über Liebe, Freundschaft und Selbstfindung, Leseempfehlung für alle Liebesroman-Fans.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein