GRATIS¹ Geschenk für Sie!

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 46411989

Printausgabe 12.00 €
eBook (ePub) 11.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    90 von 139 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Mario O., 26.08.2016

    Als eBook bewertet

    Genau wie die zwei Vorgänger dieser Trilogie, einfach der Hammer. Spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Keine Cliffhanger, alles im Fluss, obwohl mehrer Handlungsstränge, die zum Ende, wie sollte es anders sein bei diesem wunderbaren Schriftsteller passen. Mein Fazit unbedingt lesen am besten über ein freies Wochenende, so dass man das Buch in einem Zuge schafft. Man ist süchtig nach jeder Seite.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    89 von 144 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anke, 20.09.2013

    Als Buch bewertet

    Mit diesem Thriller ist Andreas Gruber der Sprung in die ganz große Liga der Thrillerautoren gelungen, Vergleiche mit Cody McFadyen oder Jussi Adler Olsen halte ich für gerechtfertigt. "Todesfrist" ist ein ausgeklügelter und intelligenter Thriller, bei dem der Leser immer wieder gekonnt auf eine falsche Fährte gelockt wird, obwohl doch eigentlich alles durchschaubar erscheint. Dabei stört es auch nicht, dass sich Andreas Gruber an Elementen aus seinen früheren Werken bedient hat. Hier bringt er alles geschickt in die Lösung des Falles ein und verursacht einem so manchmal eine ganz schöne Gänsehaut.
    Ich empfehle, dieses Buch nicht am Abend zu beginnen, sonst könnte eine schlaflose Nacht bevorstehen ...

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    56 von 81 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Karin, 19.02.2015

    Als Buch bewertet

    Ein packender spannender Thriller den man nicht mehr aus der Hand legt.
    Großartig geschrieben und nichts für schwache Nerven.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    41 von 66 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    leseratte1310, 13.03.2015

    Als Buch bewertet

    Nach mehreren vergeblichen Versuchen hat Sabine Nemez ihren Platz an der Akademie des BKA ergattert. Als eine von fünf Studenten ist sie dem Kurs von Maarten S. Sneijder zugeteilt worden. Sie hatte bereits das zweifelhafte Vergnügen mit ihm zu arbeiten. Als Sneijder mit seinen Studenten ungelöste Fälle bespricht, entdeckt Sabine Zusammenhänge.
    Die zehnjährige Clara taucht ein Jahr, nachdem sie verschwunden ist, wieder auf. Sie hat ein Tattoo auf ihrem Rücken, das Bilder aus Dantes Inferno zeigt. Ein Fall für die Staatsanwältin Melanie Dietz, die mit der Mutter von Clara befreundet war.
    Gibt es zwischen diesen beiden Fällen eine Verbindung?
    Abwechselnd erfahren wir Details aus Wiesbaden und Wien. Während in Wiesbaden Sabine die Ermittlungen vorantreibt, gerade weil Sneijder ihre Erkenntnisse abschmettert, übernimmt in Wien die Staatsanwältin einen Teil der Ermittlungsarbeit. Die beiden sympathischen Frauen sind verbissen, wenn es darum geht, ein Verbrechen aufzuklären. Sabine ist mutig und geht auch eine Menge Risiken ein. Melanie, immer in Begleitung ihres Therapiehundes, bewegt sich gerne am Rande der Legalität, wenn sie einen Verdacht hat. Erst ist der ermittelnde Kommissar Hauser davon wenig begeistert, aber die beiden haben ein gemeinsames Ziel. Maarten S. Sneijder ist sowieso eine sehr spezielle Persönlichkeit. Auf den ersten Blick ist er ein Kotzbrocken, aber wir lernen auch seine anderen Seiten kennen, die er gerne verborgen hält, und dann wirkt er schon sympathischer. Sabine kann mit seiner Art indessen gut umgehen. Sneijder ist auf jeden Fall eine sehr interessante Person, die diesen Thriller zu etwas Besonderem macht.
    Der Autor vermag es, einen immer wieder in die Irre zu leiten, so dass die Lösung der Fälle lange im Dunkeln bleibt. Doch am Ende fügt sich alles logisch zusammen.
    Die komplexe Geschichte ist packend und man möchte das Buch überhaupt nicht aus der Hand legen, obwohl die Beschreibungen der grausamen Verbrechen einen oft erschaudern lassen. Ungewöhnliche Charaktere und viele unverhoffte und dramatische Wendungen sorgen dafür, dass die Geschichte von Anfang bis Ende unterhaltend und sehr spannend ist.
    Ein sehr überzeugender Thriller.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    48 von 79 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sabine B., 03.10.2016

    Als eBook bewertet

    Ausgezeichnetes Buch mit einem so nicht erwarteten Ende. Die Dialoge zwischen den beiden Protagonisten sorgen immer mal wieder zum Schmunzeln.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    72 von 117 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Brigitte U., 20.08.2016

    Als eBook bewertet

    Ein super Thriller. Wahnsinnig spannend. Unbedingt lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    79 von 125 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Vallota, 30.09.2013

    Als Buch bewertet

    Legt man nicht wieder aus der Hand.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    68 von 118 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ulla, 22.08.2013

    Als Buch bewertet

    Das ist das erste Buch das ich von diesem Autor gelesen habe, aber bestimmt nicht mein letztes. Es ist von der ersten Seite spannend geschrieben. Ich habe es innerhalb kürzester Zeit durch gehabt, da ich immer wissen wollte was als nächstes passiert. Für Krimi-Fans nur zu empfehlen!!!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    21 von 28 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Marie S., 18.05.2018

    Als eBook bewertet

    Auch in diesem Band der Nemez-Sneijder-Reihe mangelt es nicht an Spannung sowie kreativer Vorgehensweise des Täters. Auf alle Fälle ein Pflichtband für alle Nemez-Sneijder-Fans.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    48 von 83 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ursula E., 12.09.2016

    Als eBook bewertet

    Das "Todesmärchen" von Andreas Gruber war wieder spannend bis zur letzten Seite und verlangt nach mehr!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    18 von 22 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Susanne B., 11.05.2019

    Als eBook bewertet

    eine Empfehlung meines Arbeitskollegen, bin jetzt schon in Buch 2. Genial zu lesen, spannend, mitreißend brutal und sehr gute Dialoge
    Hier gehen meine Daumen ganz klar nach oben!!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    18 von 30 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Christina N., 20.07.2018

    Als eBook bewertet

    Ich kenne alle seine Bücher und bin ein ein absoluter Fan, daher habe ich mir dieses Buch ausgesucht für den Crime Critic Contes. Es ist der zweite Teil der Marten S. Sneijder Reihe. Man kann alle Bücher unabhängig von einander lesen oder hören. Ich finde es der Reihe nach schöner, da sich ja die Figuren von Buch zu Buch mit entwickeln. 

     

    Meine Meinung:

     

    Die Münchner Kripobeamtin Sabine Nemez nimmt im BKA Wiesbaden an einem Kurs für hochbegabte Kriminalisten teil. Der Profiler Maarten S. Sneijder lehrt an der Akademie und sieht in Sabiene sehr großes Potenzial. Sie ist den anderen Kollegen um Längen hinaus. Daher setzt er die Studentin auf ungeklärte Mordfälle an. Als Sabine plötzlich Zusammenhänge zwischen einigen Fällen erkennt, unterstützt Maarten sie auf immer wieder ungewöhnliche Weise.

     

    In einem zweiten Handlungsstrang, der in Wien spielt, taucht die zehnjährige Clara nach einem Jahr nah am Waldesrand plötzlich wieder auf. Ihr kompletter Rücken ist tätowiert, doch woher diese Tätowierungen kommen, bleibt zunächst unklar. Leider spricht Clara kein Wort, sie steht vollig unter Schock. Die Staatsanwältin Melanie Dietz sucht mit ihrem Therapiehund das Mädchen auf, da dieser schon bei so vielen Fällen geholfen hat. Als sie vor ihr steht, bemerkt sie, dass Clara die Tochter ihrer ehemals besten und mittlerweile verstorbenen Freundin ist. Die Freundschaft zerbrach damals wegen des Ehemannes der Freundin, daher gerät dieser auch recht fix in den Fokus der Ermittler. Die Staatsanwältin ist sehr davon überzeugt, dass er was mit der ganzen Sache zu tun haben muss.  Auch Sabine stellt fest, dass das Verschwinden von Clara und die ungeklärten Mordfälle im Bereich des Wiesbadener BKAs irgendwie Gemeinsamkeiten haben. Also machen sich Sabine und Marten gemeinsamm auf den Weg, um den Fall zu lösen. Das kostet beide viel Kraft und Nerven, aber sie erleben auch sehr viele interessante Momente, wo sie sogar von einander lernen können, denn nur Sabine kommt durch die Mauer durch, die Sneijder um sich herum aufgebaut hat.

     

    Marten und Sabine arbeiten einfach ganz super toll zusammen. Ich liebe die beiden als Duo, obwohl er ja nicht gerade der größte Sympathieträger ist und schon so manchen Menschen vor den Kopf gestoßen hat. Damit ist klar, dass er bei vielen echt aneckt. Ich finde allerdings super, dass er frei raus nach Schnauze seine Meinung sagt. So schroff er auch sein mag, so genial ist er in seiner Arbeit als Profiler. Auch die Staatsanwältin kann man nur in sein Herz lassen.

     

    Man sollte schon etwas abgehärtet sein, denn es fließt sehr viel Blut und auch die Taten und Tatorte werden super beschrieben. Die Geschichte wird absolut flüssig und spannend erzählt. Ich finde der Fall rund um Clara ist wirklich interessant gelungen und die Geschichte ist mit mehreren Handlungssträngen verbunden.

     

    Das Cover passt einfach perfekt. Die leichten Blutspritzer und die Spitzhacke wurden gut platziert.

     

    Fazit:

     

    Ich hatte viele Menschen in Verdacht, man wird oft in die Irre geführt, so dass die Lösungen der Fälle lange im Dunkeln bleiben. Ihr werdet überrascht sein, wie sich am Ende dann alle Puzzelteile logisch ineinander fügen. Das Buch ist absolut packend und man will es gar nicht mehr aus der Hand legen. Eine Empfehlung an alle, die gute Thriller mögen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    30 von 49 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Silvia H., 05.09.2016

    Als eBook bewertet

    Habe lange auf das Buch gewartet und in kurzer Zeit gelesen. Wie immer spannend bis zum Schluss.

    Alle Bücher von Andreas Gruber waren bisher Topp. Wann kommt das Nächste?

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    25 von 44 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Caren Lückel, 23.09.2016

    Als Buch bewertet

    Märchenhafte Morde

    Inhalt:
    Piet van Loon hat einige grausame Morde verübt. Dafür wandert er in den Knast. Ermittler Maarten S. Sneijder überzeugt sich höchstpersönlich davon, dass der Schwerverbrecher hinter den Mauern des Hochsicherheitsgefängnisses verschwindet.
    Jetzt, fünf Jahre später, passieren auf einmal wieder mehrere Morde mit der gleichen Handschrift. Piet kann nicht der Täter sein, er ist im Gefängnis. Oder vielleicht nicht? Sneijder und seine Partnerin Sabine Nemez ermitteln und geraten dabei selbst in höchste Gefahr.
    Märchen sind teilweise brutal und grausam, die Morde orientieren sich daran.

    Meine Meinung:
    Nach "Todesfrist" und "Todesurteil" ist "Todesmärchen" der dritte Fall für Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez. Man kann dieses Buch ohne weiteres lesen, ohne die Vorgänger zu kennen. Für mein Empfinden war dieser Band noch besser als die ersten beiden, obwohl die schon kaum zu toppen sind.
    Maarten S. (!) Sneijder läuft wieder zu Höchstform auf. Eigentlich ist er ein unmöglicher Typ, der seine Mitmenschen respektlos und äußerst unfreundlich behandelt. Trotzdem ist er irgendwie liebenswert. Seine Partnerin Sabine Nemez weiß mit seiner Art umzugehen und bietet ihm immer besser die Stirn.
    Auch die Charaktere der anderen Protagonisten zeichnet Andreas Gruber genial und sehr überzeugend. Entweder findet man jemanden von Herzen sympathisch oder abgrundtief unsympathisch. Das geht so weit, dass ich selbst den Mord an einer Person nicht bedauert habe.
    Die grausamen Mordszenen sind stellenweise detailgenau beschrieben - das ist nichts für schwache Nerven.
    Die Geschichte wir in zwei Handlungssträngen erzählt, einmal wird die Zeit vor fünf Jahren beleuchtet, das Hauptaugenmerk liegt aber auf der Gegenwart.
    Die Story ist von er ersten bis zur letzten Seite spannend und fesselnd, immer wieder passieren überraschende Dinge, mit denen man als Leser überhaupt nicht gerechnet hat. Da ich das Buch im Rahmen einer Leserunde gelesen habe, musste ich mich bremsen. Ansonsten hätte ich es gewiss in einem Rutsch durchgelesen.

    Fazit:
    Eine absolute Leseempfehlung, mit Abstand der beste Thriller, den ich in diesem Jahr gelesen habe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Maria H., 02.04.2024

    Verifizierter Kommentar
    Als Buch bewertet

    sehr spannend , leicht zu lesen , wenn mal angefangen kann man nicht aufhören zu lesen , das Angebot im 3er Pack unschlagbar * bitte mehr davon* . Andreas Gruber kann ich nur weiter empfehlen!!!!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    6 von 9 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Birgit S., 25.02.2024

    Verifizierter Kommentar
    Als Buch bewertet

    Bin gerade erst mitTodesfrist angefangen.Mein Gefühl sagtmir,dass alle 3 Bücher sehr spannend sein werden. Ich bin noch nie vom Angebot von Weltbild enttäuscht worden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    5 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Regine T., 16.02.2024

    Verifizierter Kommentar
    Als Buch bewertet

    Bin leider erst am 1. Buch "Todesfrist", aber jetzt schon begeistert.
    Sehr spannend und schöne Bücher für den günstigen Preis!
    Gerne wieder!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    13 von 22 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Georg K., 23.10.2016

    Als eBook bewertet

    Während ich von Weltbild gebeten werde, eine Bewertung zu Band 1 "Todesfrist" zu schreiben, habe ich bereits die Bände 2 und 2 "verschlungen". Das ist schon fast Bewertung genug - dass ich nicht mehr aufhören konnte. Andreas Gruber schreibt absolut fesselnd und spannend.

    Dass Sabine Nemez ausgerechnet beim KDD in München anfängt und die Beschreibung der Örtlichkeiten absolut autentisch ist (was ich als Münchner Polizist gut behaupten kann), macht die Sache doppelt realistisch. Ich nehme an, dass die anderen Orte der Handlung ebenso akribisch recherchiert sind. Für die Schilderung der Taten sollte man nicht zu zart besaitet sein.

    Zu schnell ist die Trilogie ausgelesen und, ohne etwas zu verraten, eine Weiterführung ist schlecht vorstellbar. Aber die Bücher sind jedenfalls 100 % empfehlenswerte Krimis im Stil von Mankell oder Adler Olssen - eine besseres Kompliment kann man dem Autor eigentlich nicht machen. 5 Sterne, ohne Zögern .....

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    6 von 9 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anton P., 15.02.2024

    Verifizierter Kommentar
    Als Buch bewertet

    Sehr gut

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    28 von 52 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Karin W., 21.09.2016

    Als eBook bewertet

    Sneijders persönlichster Fall

    In Bern wird die Leiche einer Frau gefunden, kunstvoll drapiert und mit einem eingeritzten Symbol auf dem Bauch. Für den Schweizer Profiler ist schnell klar, dass das ein Fall für den Fallanalytiker Maarten S. Sneijder ist, da der Fall frappierende Ähnlichkeiten mit Mordfällen vor fünf Jahren hat. Damals wurde der Täter von Sneijder gefasst und hinter Gitter gebracht. Zusammen mit seiner Kollegin Sabine Nemez macht sich Sneijder auf die Jagd nach dem aktuellen Mörder, der ihnen immer einen Schritt voraus zu sein scheint.
    Gleichzeitig tritt die junge Psychologin Hannah Norland ein Praktikum auf der Gefängnisinsel Ostheversand an. Schnell wird klar, dass sie ein besonderes Interesse an dem Häftling Piet van Loon zeigt, der damals von Sneijder verhaftet wurde.

    Auch in dem dritten Buch um den Profiler Maarten S. Sneijder und seiner Kollegin Sabine Nemez geht es wieder mörderisch zu: der Autor spart nicht mit Toten und die Art, wie die Opfer sterben, ist ziemlich abnorm. Fallanalytiker werden eben nicht bei Taschendiebstählen hinzugezogen.

    Der Thriller bekommt durch die immer wieder wechselnden Tatorte ein rasantes Tempo, außerdem wird der Leser nicht nur Zeuge der aktuellen Geschehnisse, sondern erlebt in Rückblicken auch die Mörderjagd von vor fünf Jahren mit. Bald wird klar, dass Sneijders Verbindung mit dem Mörder persönlicher Natur sein muss. Die Auflösung hat mich jedoch ziemlich verblüfft.

    Die Handlung von „Todesmärchen“ spielt ungefähr zwei Jahre nach dem vorigen Band, Sabine Nemez ist inzwischen mit ihrer Ausbildung an der BKA-Akademie fertig. Und es ist gut, dass sie Sneijder bei dem aktuellen Fall an die Seite gestellt wird, denn dieser bringt ihn an seine Grenzen.

    Der Mörder spielt mit seinen Verfolgern ein perfides, aber leider auch sehr intelligentes Katz-und-Maus-Spiel. Und man kann als Leser nie sicher sein, welche Figuren das Ende des Buches erleben werden.

    Das Ende des Thrillers ist ein richtiger Knaller und ich bin froh, dass der Autor bereits verraten hat, dass es mit Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez weitergehen wird.

    „Todesmärchen“ ist ein ungemein spannender Thriller, der seinen Vorgängern in nichts nachsteht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein