Ästhetik und Gesellschaft
Grundlagentexte aus Soziologie und Kulturwissenschaften
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
In den Warenkorb
lieferbar
Bestellnummer: 58396867
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
- Kostenlose Filialabholung
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Ästhetik und Gesellschaft “
Klappentext zu „Ästhetik und Gesellschaft “
Die Ästhetik verhandelt nicht nur die Strukturen der Kunst, sondern ein Kernproblem moderner Gesellschaften: die Frage, wie sich in ihnen Formen der sinnlichen Wahrnehmung ausbilden und ein kritisches Potenzial entfalten. Im Zuge aktueller Diskussionen um Ästhetisierung, affektive Arbeit, Künstlerkritik und Kreativitätsdispositive wird zunehmend deutlich, dass das Verhältnis zwischen der Moderne, dem Sozialen und den Formen des Ästhetischen einer grundsätzlichen Reflexion bedarf. Der Band stellt die für diese Debatte wichtigsten soziologischen und kulturwissenschaftlichen Texte von 1900 bis zur Gegenwart zusammen, von Georg Simmel bis Luc Boltanski.Autoren-Porträt
Andreas Reckwitz ist Professor für Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie an der Universität Konstanz.Dr. phil. Sophia Prinz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder). Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Visual Culture Studies, Praxistheorien und poststrukturalistische Soziologie.Rezension zu „Ästhetik und Gesellschaft “
"Die Sammlung eignet sich gut zu Studienzwecken um sich einen Überblick zu verschaffen, und gezielt weiter mit einzelnen Autoren zu befassen. Aber auch außerhalb akademischer Kontexte ist das Buch ein interessanter und informativer Einblick in ganz aktuelle Diskurse ..."Frankfurter Stadt Kurier 11.08.2015
Produktdetails
2015, 2. Aufl., 455 Seiten, Maße: 10,9 x 17,7 cm, Taschenbuch, Deutsch, Herausgegeben von Reckwitz, Andreas; Prinz, Sophia; Schäfer, Hilmar, Verlag: Suhrkamp, ISBN-10: 351829718X, ISBN-13: 9783518297186
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Ästhetik und Gesellschaft “
0 Gebrauchte Artikel zu „Ästhetik und Gesellschaft“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Ästhetik und Gesellschaft"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ästhetik und Gesellschaft".
Kommentar verfassen