Arbeitsrecht in der Kirche
Nach dem Staat sind die Kirchen zweitgrößter Arbeitgeber in der Bundesrepublik. Sie regeln aufgrund des verfassungsrechtlich und kirchenvertraglich garantierten Selbstbestimmungsrechts in eigener Zuständigkeit die dienstvertraglichen Verhältnisse...
Bestellnummer: 130197585
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Bestellnummer: 130197585
Nach dem Staat sind die Kirchen zweitgrößter Arbeitgeber in der Bundesrepublik. Sie regeln aufgrund des verfassungsrechtlich und kirchenvertraglich garantierten Selbstbestimmungsrechts in eigener Zuständigkeit die dienstvertraglichen Verhältnisse...
18.50 €
18.50 €
21.00 €
64.90 €
99.90 €
Die Rechtsstellung des Diözesanbischofs in der Gestaltung der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen
Johannes Weber
38.00 €
49.90 €
59.90 €
MAVO, Rahmenordnung für eine Mitarbeitervertretungsordnung, Kommentar
Adolf Thiel, Martin Fuhrmann, Manfred Jüngst
109.00 €
Tipps für neu- und wiedergewählte MAV-Mitglieder
Herbert Deppisch, Robert Jung, Erhard Schleitzer
24.90 €
14.80 €
38.00 €
32.90 €
49.90 €
49.90 €
Dienstvereinbarungen nach dem Mitarbeitervertretungsgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (MVG-EKD)
Christian Warns
59.90 €
Berliner Kommentar zum Mitarbeitervertretungsgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (MVG.EKD), m. CD-ROM
Utz Aeneas Andelewski, Irmgard Küfner-Schmitt, Jochem Schmitt
128.00 €
29.80 €
Staudingers Kommentar BGB §§ 613a-619a
Georg Annuß, Reinhard Richardi, Philipp S. Fischinger, Hartmut Oetker
269.00 €
Betriebsverfassung und Privatautonomie / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.45
Reinhard Richardi
19.95 €
179.00 €
35.90 €
12.90 €
9.90 €
Nach dem Staat sind die Kirchen zweitgrößter Arbeitgeber in der Bundesrepublik. Sie regeln aufgrund des verfassungsrechtlich und kirchenvertraglich garantierten Selbstbestimmungsrechts in eigener Zuständigkeit die dienstvertraglichen Verhältnisse der ihnen zugeordneten Einrichtungen mit deren Mitarbeitern. Das staatliche Arbeitsrecht öffnet daher einen eigenen Weg zur Gestaltung kirchenbezogener Arbeitsverhältnisse.
Das Werk stellt die Besonderheiten des kirchlichen Arbeitsrechts im Individualarbeitsrecht und im kollektiven Arbeitsrecht prägnant und anschaulich dar und behandelt nicht nur das Staatskirchenrecht, sondern auch das auf dieser Grundlage im staatlichen Recht geltende Recht der evangelischen und der katholischen Kirche für Arbeitsverhältnisse.
Vorteile auf einen Blick
- Arbeitsrecht der evangelischen und katholischen Kirche
- mit allen weitreichenden Besonderheiten beim "Dritten Weg"
- aktuelle EuGH-Rechtsprechung zum Diskriminierungsschutz
Zur Neuauflage
Folgende Änderungen waren notwendig und werden berücksichtigt:
- Staatskirchenrechtliche Grundlagen beim Antidiskriminierungsrecht der Europäischen Union
- Auswirkungen von
611a BGB auf das kirchliche Individualarbeitsrecht und das Mitarbeitervertretungsrecht
- Streikfreiheit im kirchlichen Dienst nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts
- Anforderungen an die Zuordnung zur Kirche für die Geltung des kirchlichen Arbeitsrechts nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts
- Arbeitsrechtsregelungsgrundsätzegesetz der Evangelischen Kirche
- Geltung der Grundordnung der katholischen Kirche durch Übernahme in das Statut eines Rechtsträgers
- Geltung des Mindestlohngesetzes im kirchlichen Bereich
- Schranken des drittbezogenen Personaleinsatzes, insbesondere der Leiharbeit im kirchlichen Bereich
- Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zum kirchlichen Bereich
- Änderung im Mitarbeitervertretungsrecht beider Kirchen
- Rechtsprechung der
Zielgruppe
Für Arbeitgeber, Personalverantwortliche und Arbeitnehmer in der Kirchenverwaltung sowie kirchlichen Vereinen und Einrichtungen, Anwälte, Gewerkschaften.
- Autor: Reinhard Richardi
- 8. Auflage, XXXIII, 320 Seiten, 2 Abbildungen, Maße: 16,7 x 24,6 cm, Leinen, Deutsch
- Verlag: Beck Juristischer Verlag
- ISBN-10: 3406747078
- ISBN-13: 9783406747076
- Erscheinungsdatum: 15.12.2019
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Arbeitsrecht in der Kirche".
Kommentar verfassen
18.50 €
18.50 €
21.00 €
64.90 €
99.90 €
Die Rechtsstellung des Diözesanbischofs in der Gestaltung der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen
Johannes Weber
38.00 €
49.90 €
59.90 €
MAVO, Rahmenordnung für eine Mitarbeitervertretungsordnung, Kommentar
Adolf Thiel, Martin Fuhrmann, Manfred Jüngst
109.00 €
Tipps für neu- und wiedergewählte MAV-Mitglieder
Herbert Deppisch, Robert Jung, Erhard Schleitzer
24.90 €
14.80 €
38.00 €
32.90 €
49.90 €
49.90 €
Dienstvereinbarungen nach dem Mitarbeitervertretungsgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (MVG-EKD)
Christian Warns
59.90 €
Berliner Kommentar zum Mitarbeitervertretungsgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (MVG.EKD), m. CD-ROM
Utz Aeneas Andelewski, Irmgard Küfner-Schmitt, Jochem Schmitt
128.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Arbeitsrecht in der Kirche".
Kommentar verfassen