Aufgewachsen in Gera in den 60er & 70er Jahren
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Aufgewachsen in Gera in den 60er & 70er Jahren “
Die Trümmer verschwanden. Für uns gab es viele neue Spielplätze. Matschers Eisdiele lockte uns nach Untermhaus. Im Zentrum, in Bieblach und Lusan wurde eifrig gebaut. Mancher von uns bekam die lang ersehnte Neubauwohnung. Wer Westgeld hatte, kaufte im Intershop des neuen Interhotels ein. Echte Jeans und Schallplatten von den Beatles oder Abba waren Objekte unserer Begierde. Oft belagerten wir regelrecht die HO-Schallplattenverkaufsstelle. Die Kinder- und Jugendzeit im Gera der 60er und 70er Jahre hat uns geprägt. Vieles ist in guter Erinnerung geblieben. Sie vermag Gegenwärtiges auf besondere Weise zu bereichern.Klappentext zu „Aufgewachsen in Gera in den 60er & 70er Jahren “
Die Trümmer verschwanden. Für uns gab es viele neue Spielplätze. Matschers Eisdiele lockte uns nach Untermhaus. Im Zentrum, in Bieblach und Lusan wurde eifrig gebaut. Mancher von uns bekam die lang ersehnte Neubauwohnung. Wer Westgeld hatte, kaufte im Intershop des neuen Interhotels ein. Echte Jeans und Schallplatten von den Beatles oder Abba waren Objekte unserer Begierde. Oft belagerten wir regelrecht die HO-Schallplattenverkaufsstelle. Die Kinder- und Jugendzeit im Gera der 60er und 70er Jahre hat uns geprägt. Vieles ist in guter Erinnerung geblieben. Sie vermag Gegenwärtiges auf besondere Weise zu bereichern.Autoren-Porträt von Helga Wagner
Helga Wagner wurde 1943 in Gera geboren. Nach einer Lehre zur Industriekauffrau entschließt sie sich, Journalistin zu werden, absolviert ein Volontariat in der Bezirksredaktion Gera der "Thüringer Neuesten Nachrichten", studiert Journalistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig, wird dort ab 1966 wissenschaftliche Mitarbeiterin. Sie promoviert und habilitiert sich und arbeitet bis 1991 als Dozentin. Danach ist sie Feuilletonredakteurin bei der "Leipziger Volkszeitung" und ab 2006 freie Mitarbeiterin für verschiedene Zeitungen. Sie lebt in Mecklenburg.Produktdetails
2009, 63 Seiten, mit farbigen Abbildungen, Maße: 17,3 x 24,5 cm, Gebunden, Deutsch, Verlag: Wartberg, ISBN-10: 3831320055, ISBN-13: 9783831320059
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Aufgewachsen in Gera in den 60er & 70er Jahren “
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Aufgewachsen in Gera in den 60er & 70er Jahren“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Aufgewachsen in Gera in den 60er & 70er Jahren"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Aufgewachsen in Gera in den 60er & 70er Jahren".
Kommentar verfassen