Bleibler, Jürgen;Herrmann, Goetz;Jablonowski, Maximilian;Emmert, Claudia
Drohnen sind unbemannte Flugobjekte, deren Größen so unterschiedlich sind wie ihr Aussehen und ihre Nutzung. Eingesetzt werden sie für unterschiedlichste zivile Zwecke: u.a. um schwer zugängliche Gebiete zu erreichen, zur Kontrolle von Grenzen,...
Bestellnummer: 133470567
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 133470567
Drohnen sind unbemannte Flugobjekte, deren Größen so unterschiedlich sind wie ihr Aussehen und ihre Nutzung. Eingesetzt werden sie für unterschiedlichste zivile Zwecke: u.a. um schwer zugängliche Gebiete zu erreichen, zur Kontrolle von Grenzen,...
Game of Drones
Jürgen Bleibler, Claudia Emmert, Goetz Herrmann, Maximilian Jablonowski, Francisco Klauser, Kathrin Maurer, Ina Neddermeyer, Marcela Suarez Estrada, Jutta Weber
24.00 €
21.90 €
29.95 €
Kultur und Politik im prekären Leben
Linda Behrisch, Floris Biskamp, Corinna Egdorf, Timo Klattenhoff, Johanna Montanari, Viola Nordsieck
20.00 €
29.00 €
34.00 €
18.90 €
74.00 €
24.50 €
Nationalism, Militarism and Masculinity in Post-Conflict Cyprus
Stratis Andreas Efthymiou
80.24 €
14.00 €
7.00 €
12.99 €
Game of Drones
Jürgen Bleibler, Claudia Emmert, Goetz Herrmann, Maximilian Jablonowski, Francisco Klauser, Kathrin Maurer, Ina Neddermeyer, Marcela Suarez Estrada, Jutta Weber
24.00 €
Eigentum verpflichtet
Hedwig Döbele, Luca Stoppa, Fanny Stoye, Claudia Emmert, Julia Eßl, Lukas Gloor, Vanessa von Kolpinski, Sabine Mücke, Mark Niehoff, Johanna Poltermann, Katharina Siefert
20.00 €
Döbele, Hedwig;Eßl, Julia;Gloor, Lukas;Emmert, Claudia
Hedwig Döbele, Claudia Emmert, Ina Neddermeyer, Julia Eßl, Lukas Gloor, Vanessa von Kolpinski, Sabine Mücke, Mark Niehoff, Johanna Poltermann, Katharina Siefert, Luca Stoppa, Fanny Stoye
20.00 €
9.99 €
9.99 €
Reflexive Sicherheit, Freiheit und Grenzmanagement in der Europäischen Union / Springer VS
Goetz Herrmann
42.99 €
24.80 €
Tiere und Unterhaltung / Tierstudien Bd.9
Martin-Sebastian Abel, Thomas Hawranke, Teresa Hiergeist, Michael Hirschler, Tim Jegodzinski, Juurak Krõõt, Sigrun Lehnert, Ina Neddermeyer, Stefanie Plappert, Kathrin Rottmann, Mira Shah, Pablo Abend, Fermin Suter, Jan-Erik Steinkrüger, Clemens Wustmans, David Arndt, Alex Bailey, Ina Bolinski, Sue Coe, Magdalena Grüner, Colin Goldner, Matthias C. Hänselmann
12.00 €
Statt 12.99 € 19
9.99 €
Drohnen sind unbemannte Flugobjekte, deren Größen so unterschiedlich sind wie ihr Aussehen und ihre Nutzung. Eingesetzt werden sie für unterschiedlichste zivile Zwecke: u.a. um schwer zugängliche Gebiete zu erreichen, zur Kontrolle von Grenzen, Überwachung, Datensammlung sowie in der Landwirtschaft und im Dienstleistungssektor. Sie liefern Künstlerinnen, Fotografinnen und Filmemacherinnen eindrucksvolle Aufnahmen und haben die Bildästhetik der Gegenwart revolutioniert.
Drohnen gelten aber auch als die wichtigste Kriegstechnologie seit der Erfindung der Atombombe. Gegenwärtig sind Drohnen noch keine autonom operierenden Systeme, in Kombination mit Künstlicher Intelligenz können sie aber zu unheimlichen Waffen werden. Dieser Ausbau zu lernenden und autonom agierenden Maschinen wirft auch ethische Fragen auf.
Die Publikation führt die Inhalte der Ausstellung Game of Drones. Von unbemannten Flugobjekten und einer Fachtagung im Zeppelin Museum Friedrichshafen zusammen, die verschiedene Aspekte historischer, aktueller und zukünftiger Drohnentechnologien in vertiefter Form analysieren. Verhandelt wurden gesellschaftlich relevante Fragestellungen anhand technikhistorischer Exponate und ausgewählter Werke internationaler Künstlerinnen, die Drohnentechnologien auf unterschiedlichste Weise kritisch reflektieren.
Heutige Drohnen sind Weiterentwicklungen von unbemannten Ballonen, Fernlenkwaffen und Modellflugzeugen. Ausgehend von dieser historischen Verortung beschäftigt sich die Publikation mit dem Einsatz von Drohnen und ihrer hybriden Funktion als Spielzeug, Kriegstechnologie und Wirtschaftsfaktor. Als eine Technologie, die absolute Gegensätze vereint, wird deren Widersprüchlichkeit in all ihren Facetten aufgezeigt: vom Überwachungsapparat zum Instrument des Widerstands und Protests, vom animistisch beseelten Objekt bis hin zum Einsatz in der strategischen Kriegsführung. Reflektiert werden dabei auch zukünftige Entwicklungen, wie Fragen zu transhumanem Bewusstsein
Jürgen Bleibler studierte Bibliothekswesen, Kunstgeschichte und Germanistik. Ab 1992 war er als externer wissenschaftlicher Mitarbeiter am Aufbau des Zeppelin Museums Friedrichshafen im Hafenbahnhof beteiligt, wo er im Anschluss sein wissenschaftliches Volontariat absolvierte. Seit 1998 ist er Leiter der Zeppelin-Abteilung des Museums. Er publizierte umfänglich und kuratierte zahlreiche Ausstellungen zur internationalen Entwicklungsgeschichte der Ballon- und Luftschifffahrt, des Flugzeug- und Schienenfahrzeugbaus sowie zur Technik-, Industrie- und Verkehrsgeschichte Friedrichshafens und der Bodenseeregion, zuletzt Vernetzung der Welt. Pionierfahrten und Luftverkehr über den Atlantik und Innovationen. Zukunft als Ziel.
Ina Neddermeyer studierte Kunstgeschichte, Politik und Philosophie in Berlin und Florenz. Nach ihrem wissenschaftlichen Volontariat am Kunstpalais in Erlangen betreute sie von 2013 bis 2016 die Städtische Sammlung Erlangen. Seit 2016 ist sie Kuratorin und Leiterin der Abteilung Kunst am Zeppelin Museum
Dominik Busch studierte Literaturwissenschaften, Kunst und Kunstpädagogik in Wuppertal und an der Kunstakademie Düsseldorf. Von 2012 bis 2014 forschte er zu kuratorischen Konzepten der 1990er Jahre an der Universität zu Köln. Danach arbeitete er für Esther Schipper, Berlin, und als Künstlerassistent für AA Bronson. Von 2017 bis 2018 war er wissenschaftlicher Volontär der Abteilung Kunst am Zeppelin Museum Friedrichshafen und leitet dort seit Juni 2018 die Abteilung Diskurs & Öffentlichkeit. Zusammen mit Erika Hock kuratierte er zuletzt die Ausstellung IDEAL STANDARD. Spekulationen über ein Bauhaus heute.
- Autoren: Claudia Emmert , Goetz Herrmann , Maximilian Jablonowski , Francisco Klauser , Kathrin Maurer , Ina Neddermeyer , Marcela Suarez Estrada , Jutta Weber , Jürgen Bleibler
- 200 Seiten, 88 farbige Abbildungen, Maße: 18,2 x 25,1 cm, Gebunden, Englisch/Deutsch
- Herausgegeben:Bleibler, Jürgen; Emmert, Claudia; Busch, Dominik; Zeppelin Museum Friedrichshafen; Neddermeyer, Ina;Mitarbeit:Acosta, Ignacio; Anohni; Arunanondchai, Korakrit; Belzile, Frédérick A.; Bridl
- Verlag: Neofelis
- ISBN-10: 3958083188
- ISBN-13: 9783958083189
- Erscheinungsdatum: 31.08.2020
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Bleibler, Jürgen;Herrmann, Goetz;Jablonowski, Maximilian;Emmert, Claudia".
Kommentar verfassen
21.90 €
29.95 €
10.99 €
Kultur und Politik im prekären Leben
Linda Behrisch, Floris Biskamp, Corinna Egdorf, Timo Klattenhoff, Johanna Montanari, Viola Nordsieck
20.00 €
29.00 €
34.00 €
18.90 €
24.50 €
Nationalism, Militarism and Masculinity in Post-Conflict Cyprus
Stratis Andreas Efthymiou
80.24 €
14.00 €
Statt 34.00 € 19
30.99 €
Statt 34.00 € 19
30.99 €
- Animismus
- Digitalisierung
- Luftraum
- Schwarmintelligenz
- Technikgeschichte
- Zeitgenössische Kunst
- Überwachung
- Ausstellungskatalog
- Konflikt (wirtschaftlich
- politisch)
- Motiv (Bildende Kunst)
- Soziologie
- Arbeit
- Freizeit
- Thanatos
- Tod
- Sportwaffe
- Protest - Protestbewegung
- Militärgeschichte
- Philosophie
- Gesellschaft
- Politik
- Staat
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Bleibler, Jürgen;Herrmann, Goetz;Jablonowski, Maximilian;Emmert, Claudia".
Kommentar verfassen