Blick auf Stefan George
Ein Essay
Vier Jahrzehnte nach der frühen Untersuchung "Stefan George und seine Elite. Eine Studie zur Geschichte der Eliten" (Zürich 1949) veröffentlicht Dominik Jost (geboren 1922) einen Essay, der alle neun Gedichtbände Georges von den "Hymnen" bis zu "Das Neue...
lieferbar
Buch36.95€
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
Produktdetails
Produktinformationen zu „Blick auf Stefan George “
Klappentext zu „Blick auf Stefan George “
Vier Jahrzehnte nach der frühen Untersuchung "Stefan George und seine Elite. Eine Studie zur Geschichte der Eliten" (Zürich 1949) veröffentlicht Dominik Jost (geboren 1922) einen Essay, der alle neun Gedichtbände Georges von den "Hymnen" bis zu "Das Neue Reich" als ein einziges Buch versteht. Dazwischen publizierte Jost vor allem Arbeiten zu Ludwig Derleth ("nach Hofmannsthal der begabteste all derer, die mit George in Berührung kamen", Claude David) und zum literarischen Jugendstil. Als Essay bietet der "Blick auf Stefan George" auch subjektive Einsichten; als offene Form vermittelt er Erkenntnisse nicht durch systematische Analyse, sondern durch Andeutung wesentlicher Aspekte. Der Essay vertieft das Verständnis für Georges Rang und weist auf die Kräfte hin, die aus dieser Dichtung und Wertwelt dem Humandefizit späterer Jahrzehnte entgegenzuwirken vermöchten.Bibliographische Angaben
- Autor: Dominik Jost
- 1991, Neuausg., 115 Seiten, Maße: 12,6 x 20 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
- ISBN-10: 3261043741
- ISBN-13: 9783261043740
Rezension zu „Blick auf Stefan George “
"Dominik Josts kleines Buch ist einsichtig und überzeugend im Ansatz, knapp und faßlich gegliedert, anregend und mitreißend in der Durchführung, musagetisch wie mystagogisch herausfordernd im Ergebnis. Es vereint in anmutender Weise noble Gelehrsamkeit, essayistische Lockerung und Sensibilität für dichterischen Rang. ... Die Frage, weshalb man George lesen solle oder was er uns denn zu sagen habe, wirkt nach der Lektüre ebenso widersinnig wie die, warum man sich des Frühlings erfreuen oder wozu man eigentlich sich verlieben solle." (Gerd-Klaus Kaltenbrunner, Rhein-Neckar-Zeitung)Kommentar zu "Blick auf Stefan George"
Weitere Empfehlungen zu „Blick auf Stefan George “
0 Gebrauchte Artikel zu „Blick auf Stefan George“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Blick auf Stefan George".
Kommentar verfassen