Cribratio Alkorani. Sichtung des Korans. Zweites Buch
Bestellnummer: 2642411
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 2642411
Cribratio Alkorani / Sichtung des Korans / Philosophische Bibliothek Bd.420
Nikolaus von Kues
Statt 19.90 € 19
14.99 €
19.90 €
Werke / Opera: Bd.50 De mendacio / Über die Lüge; Contra mendacium / Gegen die Lüge; Contra Priscillianistas / Gegen die Priszillianisten
Aurelius Augustinus
54.00 €
19.95 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): Bd.1 Religionsgespräche mit einem Juden und einem Heiden
Gilbert Crispin
40.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): Bd.41 Wie entstehen Tugenden und Laster?
Radulfus Ardens
48.00 €
38.00 €
22.90 €
7.95 € ***
7.00 €
230.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): 36 De potestate papae et cleri / Die Amtsvollmacht von Papst und Klerus
Wilhelm von Ockham
55.00 €
16.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): .44 Über das Gewissen und den praktischen Intellekt
Albertus Magnus
60.00 €
18.90 €
De venatione sapientiae / Die Jagd nach Weisheit / Philosophische Bibliothek Bd.549
Nikolaus von Kues
17.99 €
Statt 19.90 € 19
14.99 €
Philosophisch-theologische Werke in 4 Bänden. / Philosophische Bibliothek Bd.264
Nikolaus von Kues
Statt 98.00 € 19
73.99 €
98.00 €
Tu quis es (De principio) / Über den Ursprung / Philosophische Bibliothek Bd.487
Nikolaus von Kues
Statt 18.90 € 19
14.99 €
17.99 €
Die belehrte Unwissenheit (De docta ignorantia) / Die belehrte Unwissenheit / Philosophische Bibliothek Bd.264
Nikolaus von Kues
38.99 €
Die belehrte Unwissenheit (De docta ignorantia) / Die belehrte Unwissenheit / De docta ignorantia / Philosophische Bibliothek Bd.264
Nikolaus von Kues
31.99 €
17.99 €
22.90 €
Nikolaus von Kues (Nicolaus Cusanus) kommt 1401 im heutigen Bernkastel-Kues zur Welt. Nach kurzem Studium der freien Künste in Heidelberg widmet er sich an der Universität Padua dem Kirchenrecht. Nach der Priesterweihe um 1440 wird Nikolaus 1448 zum Kardinal ernannt.1433 verfaßt Nikolaus auf dem Basler Konzil seine erste grundlegende Schrift De concordantia catholica, in der er als Jurist und Theologe eine neue Ekklesiologie, eine allgemeine Konzils- und Staatstheorie sowie eine darauf aufbauende Reichsreform entwirft.Die erste von Nikolaus zur Veröffentlichung bestimmte philosophisch-theologische Schrift De docta ignorantia ist grundlegend für das Verständnis seines Denkens. Hier entwickelt er seinen berühmt gewordenen Begriff der "coincidentia oppositorum" der theologisch von der Suche nach Gott und philosophisch von der Jagd nach Weisheit geleitet ist. Mit der Einsicht in das Nichtwissen des Wissens distanziert sich Nikolaus von der ontologisch bedingten Erkenntnismetaphysik der Hochscholastik, um ein neuzeitliches Wahrheitsverständnis zu begründen. Nikolaus von Kues verbringt die letzten sechs Jahre seines Lebens am Hofe des Papstes in Rom und stirbt 1464.Hagemann, Ludwig
Ludwig Hagemann ( 28. Dezember 1947 in Niederlangen) ist ein deutscher Religionswissenschaftler und katholischer Theologe. Hagemann studierte Philosophie, Theologie und Religionswissenschaft mit dem Schwerpunkt Islamwissenschaft in Frankfurt am Main, Tübingen, Münster, Beirut, Kairo und Tunis. 1975 promovierte Hagemann zum Doktor der Theologie und habilitierte sich 1982. Als Professor war er von 1984 bis 1988 an der Universität Koblenz und von 1988 bis 1992 an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Würzburg tätig. Seit April 1992 ist er Ordinarius für Systematische Theologie und Religionsgeschichte an der Universität Mannheim. Hagemann ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Cusanusgesellschaft und Priester der Diözese Osnabrück.Hagemann,
Ludwig Hagemann ( 28. Dezember 1947 in Niederlangen) ist ein deutscher Religionswissenschaftler und katholischer Theologe. Hagemann studierte Philosophie, Theologie und Religionswissenschaft mit dem Schwerpunkt Islamwissenschaft in Frankfurt am Main, Tübingen, Münster, Beirut, Kairo und Tunis. 1975 promovierte Hagemann zum Doktor der Theologie und habilitierte sich 1982. Als Professor war er von 1984 bis 1988 an der Universität Koblenz und von 1988 bis 1992 an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Würzburg tätig. Seit April 1992 ist er Ordinarius für Systematische Theologie und Religionsgeschichte an der Universität Mannheim. Hagemann ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Cusanusgesellschaft und Priester der Diözese Osnabrück.
- Autor: Nikolaus von Kues
- 1991, VIII, 111 Seiten, Maße: 12,4 x 19 cm, Kartoniert (TB), Deutsch/Latein
- Herausgegeben:Glei, Reinhold; Hagemann, Ludwig;Übersetzung:Glei, Reinhold; Hagemann, Ludwig
- Verlag: Meiner
- ISBN-10: 3787309373
- ISBN-13: 9783787309375
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Cribratio Alkorani. Sichtung des Korans. Zweites Buch".
Kommentar verfassen
19.90 €
Werke / Opera: Bd.50 De mendacio / Über die Lüge; Contra mendacium / Gegen die Lüge; Contra Priscillianistas / Gegen die Priszillianisten
Aurelius Augustinus
54.00 €
19.95 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): Bd.1 Religionsgespräche mit einem Juden und einem Heiden
Gilbert Crispin
40.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): Bd.41 Wie entstehen Tugenden und Laster?
Radulfus Ardens
48.00 €
38.00 €
22.90 €
7.95 € ***
7.00 €
230.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): 36 De potestate papae et cleri / Die Amtsvollmacht von Papst und Klerus
Wilhelm von Ockham
55.00 €
16.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): .44 Über das Gewissen und den praktischen Intellekt
Albertus Magnus
60.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Cribratio Alkorani. Sichtung des Korans. Zweites Buch".
Kommentar verfassen