Der CGZP-Beschluss des Bundesarbeitsgerichts
Bestellnummer: 39288751
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 39288751
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 19.99 €
14.99 €
14.99 €
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 119.00 €
89.00 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Nach einer Einführung der Herausgeber mit einem Rückblick auf die Entwicklung der Zeitarbeit seit 2003 erläutert Thüsing den Grundsatz von Equal Pay im AÜG sowie seine europarechtlichen Bezüge. Henssler stellt die Lehre vom fehlerhaften Tarifvertrag als dogmatische Begründung dafür vor, dass in der CGZP die Tarifverträge der tarifunfähigen Vereinigung zumindest für die Zukunft als unwirksam zu behandeln sind.
Giesen erörtert die beitragsrechtlichen Folgen des CGZP-Beschlusses. Segebrecht und Diepenbrock erläutern die Rechtsauffassung und das Vorgehen der Deutschen Rentenversicherung. Hauck widmet sich aus der Sicht des Richters am BSG dem Thema des Vertrauensschutzes.
Der Band richtet sich an alle mit CGZP-Sachverhalten befassten Stellen, namentlich an Rechtsanwälte, Gerichte, die Verwaltung, Sozialversicherungsträger, Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften sowie Unternehmen.
- 2012, 169 Seiten, Maße: 15,3 x 22,6 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Herausgegeben von Brand, Jürgen; Lembke, Mark
- Verlag: Nomos
- ISBN-10: 3832974555
- ISBN-13: 9783832974558
- Erscheinungsdatum: 21.05.2012
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der CGZP-Beschluss des Bundesarbeitsgerichts".
Kommentar verfassenStatt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 19.99 €
14.99 €
14.99 €
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 119.00 €
89.00 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der CGZP-Beschluss des Bundesarbeitsgerichts".
Kommentar verfassen