Die Kunst der Griechen mit der Seele suchend
Bestellnummer: 86035653
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 86035653
12.90 €
12.00 €
12.95 €
44.80 €
Denkmalpflegerischer Umgang mit römischen Bodendenkmälern im deutschsprachigen Raum zwischen 1750 und 1950
Renate Schiwall
24.90 €
8.95 €
14.95 €
29.95 €
Friedrich-Wilhelm von Hase studierte Klassische Archäologie, Vor- und Frühgeschichte, Ethnologie und Alte Geschichte an der Universität Göttingen und der Universität "La Sapienza" in Rom. Knapp 20 Jahre lang war er Oberkonservator und Leiter der Öffentlichkeitsarbeit am Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz und wurde 1994 zum Honorarprofessor an der Universität Wien ernannt. Nach seinem Eintritt in den Ruhestand arbeitete er an zahlreichen Ausstellungen mit, u.a. in den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim, im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle, im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe (Antikenabteilung), im Antikenmuseum Basel und in der Sammlung Ludwig in Basel sowie in der Kunsthalle der Hypo-Kultur Stiftung in München.Sein wissenschaftlicher Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet der italischen Vor- und Frühgeschichte, der mitteleuropäischen Hallstattzeit und der Etruskologie.
- 2017, 144 Seiten, 100 farbige Abbildungen, Maße: 25,3 x 30,7 cm, Gebunden, Deutsch
- Herausgegeben von Hase, Friedrich-Wilhelm von
- Verlag: wbg Philipp von Zabern
- ISBN-10: 3805350953
- ISBN-13: 9783805350952
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Kunst der Griechen mit der Seele suchend".
Kommentar verfassen
12.90 €
12.00 €
12.95 €
Statt 8.95 € 19
7.49 €
44.80 €
Denkmalpflegerischer Umgang mit römischen Bodendenkmälern im deutschsprachigen Raum zwischen 1750 und 1950
Renate Schiwall
24.90 €
8.95 €
14.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Kunst der Griechen mit der Seele suchend".
Kommentar verfassen