Die Lichter, die wir selbst entzünden
Bestellnummer: 113636877
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Statt 14.80 € 19
4.99 €
12.00 €
19.95 €
25.00 €
18.00 €
7.90 €
12.99 €
Gesammelte Werke in acht Bänden / Essays I (Gesammelte Werke in acht Bänden, Bd. 6)
Wilhelm Lehmann
40.00 €
9.50 €
7.95 €
14.00 €
28.00 €
22.00 €
19.80 €
Statt 14.80 € 19
4.99 €
Sein neuer Essayband vereint eine thematisch beeindruckende Vielfalt von Reden, Aufsätzen und Portraits, die - bisweilen verblüffend, aber immer mit großer Klarheit - die Vergangenheit unbestechlich mit der Gegenwart verknüpfen.
Zum ersten Mal veröffentlicht er außerdem seine Briefe, die er im Gefängnis geschrieben hat.
Utz Rachowski, 1954 in Plauen/Vogtland geboren, geriet in der DDR schon in der Schule in erste Konflikte mit der Staatssicherheit. 1971 wurde er wegen Gründung eines Philosophieclubs von der Oberschule verwiesen undaus der Freien Deutschen Jugend (FDJ) ausgeschlossen. Er absolvierte daraufhin eine Lehre als Elektromonteur. 1977 machte er dann doch sein Abitur und begann in Leipzig ein Medizinstudium. Nach zwei Semestern wurde er jedoch exmatrikuliert und musste als Heizer arbeiten. 1979 wurde er wegen Verbreitung eigener Gedichte sowie Literatur von Jürgen Fuchs, Reiner Kunze, Wolf Biermann, Gerulf Pannach und dem damit verbundenen Vorwurf "staatsfeindlicher Hetze" zu 27 Monaten Haft verurteilt. Nach der Intervention von Reiner Kunze und Amnesty International wurde Rachowski im November 1980 ausgebürgert und in die Bundesrepublik entlassen. Dort studierte er in Göttingen und an der Freien Universität Berlin Kunstgeschichte und Philosophie.
1992 kehrte er ins Vogtland zurück und arbeitete als freier Autor mit Nebenberufen. Seit 2003 engagiert er sich als Bürger- und Rechtsberater zur Rehabilitierung von Opfern der DDR-Diktatur im Auftrag des Sächsischen Landesbeauftragten für die Stasi-Akten. Sein
- Autor: Utz Rachowski
- 2019, 272 Seiten, Maße: 13,6 x 21,6 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Bookspot
- ISBN-10: 3956690575
- ISBN-13: 9783956690570

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Lichter, die wir selbst entzünden".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
3 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Carmen V., 22.12.2019
Zu Zeiten der DDR war Utz Rachowski kein gern gesehener Mann. Zusammen mit seinen Freunden hat sich nicht versteckt, sondern klare Worte gefunden, in Form von Essays, Gedichten oder Aufsätzen. Die Zeit im Gefängnis ging nicht spurlos an ihm vorbei, was man jetzt mit diesem Band deutlich erkennen kann. Immerhin wurden hier neben Gedichten und anderen Texten, auch die Briefe, die er im Gefängnis geschrieben hat, veröffentlicht.
Es ist keine leichte Kost, die man schnell am Abend mal lesen kann. Hierfür muss man wach sein, aufnahmefähig Man muss mitdenken, die Zeilen zerpflücken und auch mal zwischen die Zeilen und hinter die Buchstaben blicken.
Das Buch ist etwas Besonderes, das den Leser lange und vor allem auch nachhaltig beschäftigen wird. Und obwohl der Autor vieles schon vor etlichen Jahren geschrieben hat, sind manche Texte so aktuell wie damals.
12.00 €
19.95 €
25.00 €
18.00 €
7.90 €
12.99 €
Gesammelte Werke in acht Bänden / Essays I (Gesammelte Werke in acht Bänden, Bd. 6)
Wilhelm Lehmann
40.00 €
9.50 €
7.95 €
14.00 €
28.00 €
22.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Lichter, die wir selbst entzünden".
Kommentar verfassen