Die Rechtsdurchsetzung im Markenrecht
national, regional, international
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
In den Warenkorb
lieferbar
Bestellnummer: 1062861
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
- Kostenlose Filialabholung
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Die Rechtsdurchsetzung im Markenrecht “
Klappentext zu „Die Rechtsdurchsetzung im Markenrecht “
Ungeachtet der erfolgreichen Einführung einer europäischen Gemeinschaftsmarke ist noch längst kein Durchbruch zu einem internationalen Markenschutz gelungen. Es besteht eine erhebliche Zersplitterung des Markenschutzes auf der europäischen bzw. regionalen sowie der internationalen Ebene. Insbesondere die Entwicklungen der letzten Jahre, die durch die Gemeinschaftsmarkenverordnung, das Madrider Markenprotokoll, das TRIPS-Abkommen und den Trademark Law Treaty gekennzeichnet sind, zeigen das verwirrende Nebeneinander einer Vielzahl von Markenschutzsystemen.Zahlreiche offene Fragen ergeben sich aus diesen Markenschutzsystemen, wobei insbesondere die Rechtsdurchsetzung unbefriedigend erscheint, denn selbst die Verletzung inhaltlich übereinstimmender Rechte ist in verschiedenen Ländern in unterschiedlicher Weise geltend zu machen und kann zu abweichenden Sanktionen führen. Die Europäische Kommission hat mit dem Grünbuch zur Bekämpfung der Produkt- und Dienstleistungspiraterie im Binnenmarkt von 1998 die Notwendigkeit einer Bekämpfung von Nachahmungen sowie Produkt- und Dienstleistungspiraterie hervorgehoben. Im Nachfolgepapier über Folgemaßnahmen zu diesem Grünbuch stellt sie Maßnahmen zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung vor.
Produktdetails
2001, 1. Auflage, 331 Seiten, Maße: 15,4 x 23 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Verlag: Nomos, ISBN-10: 3789074950, ISBN-13: 9783789074950
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Die Rechtsdurchsetzung im Markenrecht “
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Die Rechtsdurchsetzung im Markenrecht“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Die Rechtsdurchsetzung im Markenrecht"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Rechtsdurchsetzung im Markenrecht".
Kommentar verfassen