Produktinformationen zu „Die Romane “
Die Romane
Ein Schriftsteller wollte er nicht sein, vielmehr"jemand, der schreibt". Zugleich begriff er sich als "Geschichtenzerstörer" und "Übertreibungskünstler", wurde von andern als "Misanthrop" oder "Alpenbeckett" charakterisiert. Eins steht bei solch unterschiedlichen Ansichten fest: Bernhards Werke, die Prosa wie die Dramen, zählen unbestritten zur Weltliteratur und sind in annähernd 50 Sprachen auf dem Erdball zu lesen. Die vorliege Quarto-Ausgabe präsentiert seine neun Romane im gesicherten Textbestand - vom Debütroman Frost aus dem Jahr 1963 über Das Kalkwerk und Korrektur bis zum gewaltigen Schlußband Auslöschung von 1986. Martin Huber und Welin Schmidt-Dengler beschreiben Entstehung, Relevanz und Wirkung des Bernhardschen Romanwerks in einem ausführlichen Schlußessay.
Klappentext zu „Die Romane “
Ein Schriftsteller wollte er nicht sein, vielmehr "jemand, der schreibt". Zugleich begriff er sich als "Geschichtenzerstörer" und "Übertreibungskünstler", wurde von andern als "Misanthrop" oder "Alpenbeckett" charakterisiert. Eins steht bei solch unterschiedlichen Ansichten fest: Bernhards Werke, die Prosa wie die Dramen, zählen unbestritten zur Weltliteratur und sind in annähernd 50 Sprachen auf dem Erdball zu lesen. Die vorliegende Quarto-Ausgabe präsentiert seine neun Romane im gesicherten Textbestand - vom Debütroman Frost aus dem Jahr 1963 über Das Kalkwerk und Korrektur bis zum gewaltigen Schlußband Auslöschung von 1986. Martin Huber und Wendelin Schmidt-Dengler beschreiben Entstehung, Relevanz und Wirkung des Bernhardschen Romanwerks in einem ausführlichen Schlußessay. Dieser Band bietet im Vergleich zu den Einzelbänden eine Preisersparnis von 71%.
Inhaltsverzeichnis zu „Die Romane “
Frost - Verstörung - Das Kalkwerk; Roman - Korrektur; Roman - Beton - Der Untergeher; Roman - Holzfällen; Eine Erregung - Alte Meister; Komödie - Auslöschung; Ein Zerfall - Nachwort der Herausgeber - Leben und Werk 1931-1989
Autoren-Porträt von Thomas Bernhard
Thomas Bernhard, 1931 in Heerlen (Niederlande) geboren, starb im Februar 1989 in Gmunden (Oberösterreich). Er zählt zu den bedeutendsten österreichischen Schriftstellern und wurde unter anderem 1970 mit dem Georg-Büchner-Preis und 1972 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Der Suhrkamp Verlag publiziert eine Werkausgabe in 22 Bänden.
Bibliographische Angaben
-
Autor:
Thomas Bernhard
-
2008, 4. Aufl., 1840 Seiten, Maße: 14 x 21,8 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Herausgegeben:Schmidt-Dengler, Wendelin; Huber, Martin
- Herausgegeben: Martin Huber, Wendelin Schmidt-Dengler
- Verlag: Suhrkamp
- ISBN-10: 3518420003
- ISBN-13: 9783518420003
- Erscheinungsdatum: 19.05.2008
Rezension zu „Die Romane “
Über die Reihe Quarto: »Die bunte Mischung folgt nicht den eingespielten Rastern und disziplinarischen Zwangsvorstellungen hier Literatur, dort Wissenschaft. Sie präsentiert Autoren so, wie man sie ja auch liest: nebeneinander und gleichzeitig. ... Insgesamt zeichnen sich die Bände der Quarto-Reihe dadurch aus, dass sie nicht nur drucktechnische Zusammenstellungen der bereits vorliegenden einzelnen Werke sind, sondern bereichert werden durch kluge, instruktive, engagierte, sich für den Autor und sein Werk zumeist leidenschaftlich einsetzende Nachworte und Kommentare.«
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Romane".
Kommentar verfassen