Die Zukunft entdecken
Grundlagen des Geschichtsunterrichts
Junge Menschen begegnen der Geschichte die biografische Bedeutung dieses Vorgangs und seine pädagogischen Voraussetzungen beschreibt Andre Bartoniczek in dieser umfangreichen Darstellung.
Er erläutert die erkenntnistheoretischen anthropologischen und...
Er erläutert die erkenntnistheoretischen anthropologischen und...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch
35.00 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Die Zukunft entdecken “
Junge Menschen begegnen der Geschichte die biografische Bedeutung dieses Vorgangs und seine pädagogischen Voraussetzungen beschreibt Andre Bartoniczek in dieser umfangreichen Darstellung.
Er erläutert die erkenntnistheoretischen anthropologischen und didaktischen Grundlagen des Geschichtsunterrichts an der Waldorfschule.
Er erläutert die erkenntnistheoretischen anthropologischen und didaktischen Grundlagen des Geschichtsunterrichts an der Waldorfschule.
Klappentext zu „Die Zukunft entdecken “
Junge Menschen begegnen der Geschichte - diebiografische Bedeutung dieses Vorgangs undseine pädagogischen Voraussetzungen beschreibtAndre Bartoniczek in dieser umfangreichen Darstellung.Er erläutert die erkenntnistheoretischen,anthropologischen und didaktischen Grundlagendes Geschichtsunterrichts an der Waldorfschule.
Inhaltsverzeichnis zu „Die Zukunft entdecken “
I. Der Lehrer: Die Krise der Geschichtserkenntnis | Die Wirklichkeit von Geschichte | Was ist «wirklich»? Empirismus, Konstrukti-vismus und Anthroposophie | Die Bildnatur des Menschen | Das eigene Denken verwandeln | Der «Engel der Geschichte» - nureine Metapher? | Entwickelt sich Geschichte? | II. Der Schüler: Eine schwere Geburt: das Erwachen der Persönlichkeit | Zeit | DerUmgang mit der Zeit im Geschichtsunterricht | Die medizinische Dimension | Schlafen und Wachen | Das menschliche Ich unddie wiederholten Erdenleben | Erinnerung | Vergessen | Mädchen und Jungen | Altersstufen. | III. Der Unterricht: Die Architekturdes Unterrichts | Was ist Anschaulichkeit? Bild - Illustration - Gegenbild | Handlungsorientierung | Das Prinzip des Exemplarischen| Unterrichtsbeispiele aus der Oberstufe | Der lernende Schüler und die Selbsterziehung des Lehrers | Der Wegcharakterdes Geschichtsunterrichts.
Autoren-Porträt von Andre Bartoniczek
Andre Bartoniczek, geboren 1965, studierteGermanistik, Geschichte und Philosophiein Heidelberg. Nach dem Referendariat anGymnasien war er von 1997 bis 2003 Ober-stufenlehrer für Deutsch und Geschichtean der Waldorfschule in Weimar, seit 2004ist er an der Waldorfschule Uhlandshöhein Stuttgart. Gleichzeitig ist er in der Lehrerbildungtätig. Im Verlag Freies Geistes-leben erschien von ihm bereits die StudieImaginative Geschichtserkenntnis. RudolfSteiner und die Geschichtswissenschaft.Andre Bartoniczek, geboren 1965, studierteGermanistik, Geschichte und Philosophiein Heidelberg. Nach dem Referendariat anGymnasien war er von 1997 bis 2003 Ober-stufenlehrer für Deutsch und Geschichtean der Waldorfschule in Weimar, seit 2004ist er an der Waldorfschule Uhlandshöhein Stuttgart. Gleichzeitig ist er in der Lehrerbildungtätig. Im Verlag Freies Geistes-leben erschien von ihm bereits die StudieImaginative Geschichtserkenntnis. RudolfSteiner und die Geschichtswissenschaft.
Bibliographische Angaben
- Autor: Andre Bartoniczek
- 2014, 2. Aufl., 699 Seiten, Maße: 15,9 x 22,6 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Freies Geistesleben
- ISBN-10: 3772515568
- ISBN-13: 9783772515569
- Erscheinungsdatum: 01.11.2012
Kommentar zu "Die Zukunft entdecken"
Weitere Empfehlungen zu „Die Zukunft entdecken “
0 Gebrauchte Artikel zu „Die Zukunft entdecken“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Zukunft entdecken".
Kommentar verfassen