Aphorismen und Lebensweisheiten von Kurt Tucholsky (1890 - 1935), die noch heute durch Weitblick und Scharfsinn überzeugen. Er war ein humorvoll-ironischer Polemiker mit einer großen Vorliebe für den Wortwitz.
Mit spitzer Feder brachte er als...
Bestellnummer: 060970
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 060970
Aphorismen und Lebensweisheiten von Kurt Tucholsky (1890 - 1935), die noch heute durch Weitblick und Scharfsinn überzeugen. Er war ein humorvoll-ironischer Polemiker mit einer großen Vorliebe für den Wortwitz.
Mit spitzer Feder brachte er als...
7.00 €
12.50 €
12.00 €
6.00 €
7.00 €
6.00 €
15.00 €
12.00 €
10.00 €
Mordsgierig
Edgar Allen Poe, Friedrich Schiller, Karel Capek, Kurt Tucholsky, Walther Kabel, Michael Seiler, Edgar Wallace, Arthur Conan Doyle
7.99 €
Besondere Novellen, Erzählungen und Kurzgeschichten - 1 - Geschichten zum Genießen
Arthur Schnitzler, Kurt Tucholsky, Stefan Zweig, Mark Twain, Anton Tschechow, Giovanni Boccaccio
7.90 €
1.99 €
6.99 €
4.99 €
1.99 €
1.99 €
Die Meisterwerke der Weltliterature
Franz Kafka, Alfred Adler, Marcus Aurelius, Arthur Schopenhauer, Walt Whitman, Joseph Conrad, Robert Louis Stevenson, Karl May, Alexandre Dumas, James Fenimore Cooper, Arthur Conan Doyle, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Edgar Allan Poe, Mary Shelley, O. Henry, Stefan Zweig, Charles Dickens, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Hans Christian Andersen, Josef Freiherr von Eichendorff, Klaus Mann, Rumi, Johann Wolfgang von Goethe, Jane Austen, Emily Brontë, Charlotte Brontë, Else Lasker-Schüler, Heinrich Heine, Herman Melville, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Gustav Freytag, Thomas Wolfe, Platon, Jonathan Swift, Walter Scott, Nathaniel Hawthorne, Gustave Flaubert, Rainer Maria Rilke, John Galsworthy, Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Oscar Wilde, Lew Wallace, Voltaire, Tacitus, Lewis Carroll, Johanna Spyri, Mark Twain, Selma Lagerlöf, Rudyard Kipling, Jules Verne, Jack London, Miguel De Cervantes, Honoré de Balzac, Emile Zola, Homer, Guy de Maupassant, Moliere, Theodor Fontane, Nikolai Gogol, Leo Tolstoi, Anton Pawlowitsch Tschechow, Dante Alighieri, Joseph Roth, Robert Musil, E. T. A. Hoffmann, Sigmund Freud, Heinrich Mann, Kurt Tucholsky, Heinrich von Kleist, Annette von Droste-Hülshoff, Gottfried Keller, Sophie von La Roche, Theodor Storm, William Shakespeare, Friedrich Nietzsche, Oswald Spengler
2.99 €
100 Meisterwerke der Weltliterature - Klassiker die man kennen muss
Franz Kafka, Alfred Adler, Marcus Aurelius, Arthur Schopenhauer, Walt Whitman, Joseph Conrad, Robert Louis Stevenson, Karl May, Alexandre Dumas, James Fenimore Cooper, Arthur Conan Doyle, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Edgar Allan Poe, Mary Shelley, O. Henry, Stefan Zweig, Charles Dickens, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Hans Christian Andersen, Josef Freiherr von Eichendorff, Klaus Mann, Rumi, Johann Wolfgang von Goethe, Jane Austen, Emily Brontë, Charlotte Brontë, Else Lasker-Schüler, Heinrich Heine, Herman Melville, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Gustav Freytag, Thomas Wolfe, Platon, Jonathan Swift, Walter Scott, Nathaniel Hawthorne, Gustave Flaubert, Rainer Maria Rilke, John Galsworthy, Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Oscar Wilde, Lew Wallace, Voltaire, Tacitus, Lewis Carroll, Johanna Spyri, Mark Twain, Selma Lagerlöf, Rudyard Kipling, Jules Verne, Jack London, Miguel De Cervantes, Honoré de Balzac, Emile Zola, Homer, Guy de Maupassant, Moliere, Theodor Fontane, Nikolai Gogol, Leo Tolstoi, Anton Pawlowitsch Tschechow, Dante Alighieri, Joseph Roth, Robert Musil, E. T. A. Hoffmann, Sigmund Freud, Heinrich Mann, Kurt Tucholsky, Heinrich von Kleist, Annette von Droste-Hülshoff, Gottfried Keller, Sophie von La Roche, Theodor Storm, William Shakespeare, Friedrich Nietzsche, Oswald Spengler
1.99 €
1.99 €
0.49 €
3.99 €
Aphorismen und Lebensweisheiten von Kurt Tucholsky (1890 - 1935), die noch heute durch Weitblick und Scharfsinn überzeugen. Er war ein humorvoll-ironischer Polemiker mit einer großen Vorliebe für den Wortwitz.
Mit spitzer Feder brachte er als Schriftsteller und Zeitkritiker der Weimarer Republik Glossen und Satiren, Kabarettistisches, Lyrik und Chansons zu Papier.
»Denn wo käme man hin, wenn man in sich ginge.« Mit spitzer Feder brachte Kurt Tucholsky, einer der meistgelesenen Schriftsteller und Zeitkritiker der Weimarer Republik, Glossen und Satiren, kabarettistische Szenen, Lyrik und Chansons zu Papier. Gegen das korrupte Spießertum und die Beamtenschaft, gegen bürgerliche Lethargie und die Justiz.
Tucholsky war ein humorvoll-ironischer Polemiker mit einer großen Vorliebe für den Wortwitz. Dabei war dem Humanisten, »der frech war und skrupulös, eine (oft enttäuschte) Menschenliebe heilig«, wie Herbert Riehl-Heyse in der 'Süddeutschen Zeitung' schrieb. Seine Aphorismen und Lebensweisheiten, die in dem Bändchen zusammengetragen sind, überzeugen noch heute durch Weitblick und Scharfsinn.
Kurt Tucholsky, am 9. Januar 1890 in Berlin als Sohn eines Kaufmanns geboren, schrieb schon in seiner Schulzeit und während des Jurastudiums für 'Ulk', die Beilage des 'Berliner Tageblatts', und für das SPD-Parteiorgan 'Vorwärts'. 1912 begann mit der Veröffentlichung von 'Rheinsberg, ein Bilderbuch für Verliebte' auch seine schriftstellerische Laufbahn. Tucholsky war Literatur- und Theaterkritiker bei der 'Schaubühne' (später 'Weltbühne') und als Korrespondent in Paris tätig. 1929 emigrierte er nach Schweden, 1933 wurde er in Deutschland ausgebürgert und seine Bücher wurden verbrannt. Tucholsky starb am 21. Dezember 1935 in Hindås bei Göteborg, vermutlich handelte es sich um Suizid.
Stolzenberger, Günter
Günter Stolzenberger, Jahrgang 1953, studierte Soziologie, Philosophie und Politik und lebt als freier Publizist in Frankfurt am Main. Er hat mehrere erfolgreiche Anthologien herausgegeben.
- Autor: Kurt Tucholsky
- 2010, 9. Aufl., 176 Seiten, Maße: 11,5 x 17 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Auswahl:Stolzenberger, Günter
- Verlag: DTV
- ISBN-10: 3423134313
- ISBN-13: 9783423134316
- Erscheinungsdatum: 01.02.2006
'Dürfen darf man alles' von Kurt Tucholsky ist außen schlicht und schön, innen ironisch und witzig.
myself 20111001
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Dürfen darf man alles".
Kommentar verfassen
7.00 €
6.00 €
7.00 €
6.00 €
15.00 €
12.00 €
10.00 €
5.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Dürfen darf man alles".
Kommentar verfassen