Bestellnummer: 22646947
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Bestellnummer: 22646947
89.90 €
Die Zulassung der Berufung im Verwaltungsprozess unter den Einwirkungen des Verfassungs- und des Unionsrechts.
Gert Armin Neuhäuser
98.00 €
87.80 €
66.10 €
49.60 €
Verfassungs- und andere Rechtsprobleme von Berliner Regelungen über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
Helge Sodan
49.90 €
76.00 €
76.00 €
99.90 €
72.00 €
78.00 €
148.00 €
122.00 €
Grundrechtliche Schutzpflichten und der Anspruch auf Straßenverkehrssicherung
Sebastian Cl. Schmitz
68.00 €
92.00 €
109.00 €
29.80 €
Statt 64.99 € 19
49.99 €
64.99 €
159.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
39.99 €
EEG / EnEV, Energieeinspargesetz, Energieeinsparverordnung, Kommentar
Walter Frenz, Tanja Bresges
99.00 €
Statt 25.00 € 19
17.98 €
Rechtliche Maßstäbe hierfür fehlen imklassischen Polizei- und Ordnungsrecht, das auf Prävention und Kooperation noch nicht eingestellt ist. Eine wichtige Vorbildfunktion kann aber insoweit das Umweltrecht einnehmen. Dies zeigt sich v. a. im Bundes-Bodenschutzgesetz, das sich wie die hier als Referenzgebiet gewählte Gefahrenprävention im Altbergbau mit Spätfolgen aus früherer Tätigkeit befasst, zugleich den Eintritt von Schäden vermeiden will und zu diesem Zwecke ein abgestuftes Instrumentarium zur Verfügung stellt. Dabei kommt privatem Tätigwerden die primäre Bedeutung zu. Von daher existieren Parameter, die als Vorbild für eine freiwillige Gefahrenprävention dienen können. Diese werden aus dem spezifischen Umweltbereich in die allgemeine Gefahrenvorsorge übertragen.
1 Gefahrenvorsorge bei Unsicherheit: Gefahrenabwehr - Gefahrenvorsorge - Risikovorsorge - Fallgruppen im Altbergbau - Schutzlücken bei Unsicherheit -
2 Ordnungsrechtliche Inanspruchnahme: Zuständigkeit der Bergbehörden nach Ordnungsrecht - Verursacherverantwortlichkeit - Pflicht zur Gefahrenabwehr als Ausgangspunkt - Gefahrerforschung - Eingeschränkte ordnungsrechtliche Pflichten -
3 Staatliche Inanspruchnahme und privates Handeln: Anhebung der ordnungsbehördlichen Eingriffsschwelle: Vermehrte Selbstregulierung und Kooperation - Begrenzte verfassungsrechtliche Vorgaben - Anhebung der Eingriffsschwelle -
4 Ausgestaltung privater Prävention im Einzelnen: Vorsorgeprinzip im Altbergbau - Regelungen im BBodSchG und ihr möglicher Bezug zum Altbergbau - Vorsorgecharakter des BBodSchG - Partielle Vorbildfunktion für die Bewältigung von Spätfolgen - Präventive Verantwortlichkeit für den Zustand von Grundstücken - Die bodenschutzrechtliche Sanierungspflicht -Maßstabsbildung nach der BBodSchV - Folgerungen für das Vorgehen im Altbergbau - Resümee und Ausblick - Literatur- und Sachwortverzeichnis
- Autor: Walter Frenz
- 1., Aufl., 164 Seiten, Maße: 15,6 x 23,3 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Duncker & Humblot
- ISBN-10: 342811261X
- ISBN-13: 9783428112616
- Erscheinungsdatum: 05.08.2003
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Freiwillige Gefahrenprävention.".
Kommentar verfassen
89.90 €
Die Zulassung der Berufung im Verwaltungsprozess unter den Einwirkungen des Verfassungs- und des Unionsrechts.
Gert Armin Neuhäuser
98.00 €
87.80 €
66.10 €
49.60 €
Verfassungs- und andere Rechtsprobleme von Berliner Regelungen über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
Helge Sodan
49.90 €
76.00 €
76.00 €
99.90 €
72.00 €
78.00 €
148.00 €
122.00 €
Grundrechtliche Schutzpflichten und der Anspruch auf Straßenverkehrssicherung
Sebastian Cl. Schmitz
68.00 €
92.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Freiwillige Gefahrenprävention.".
Kommentar verfassen