Friedensreich Hundertwasser - Ein Sonntagsarchitekt
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Früher 48.00 €*
Jetzt nur
Sie sparen 69%
In den Warenkorb
Sprache: Englisch, Deutsch
* Frühere Preisbindung aufgehoben
lieferbar
Bestellnummer: 6000272
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
- Kostenlose Filialabholung
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Friedensreich Hundertwasser - Ein Sonntagsarchitekt “
Klappentext zu „Friedensreich Hundertwasser - Ein Sonntagsarchitekt “
So viele positive Beschreibungen, so viele hasserfüllte Beschimpfungen Hundertwassers vor allem aus der Architekturszene. Rob Kriers Kritik an ihm, die hier stellvertretend für andere zitiert wird, gehört dabei noch zu den gemäßigten. »Das Bauen ist nicht Hundertwassers Gewerbe ... Es ist Dilettantismus von vorne bis hinten, da ist liebliche Intention, aber es ist absolut unprofessionell umgesetzt. Die Details passen nicht, vom Fenster über die Geländer bis hin zum Fußboden. Es ist Wald- und Wiesen - wenn nicht Schrebergartenqualität, auch wenn sie noch so populistisch sein mag, noch so nett und so heimelig.« Es ist diese Dialektik einer breiten Massenzustimmung zu Hundertwasser und seiner internationalen Popularität einerseits und der Ablehnung bis hin zur totalen Feindschaft andererseits, die ihm von Seiten der etablierten Architektenschaft entgegenschlägt, die das DAM zu einer Ausstellung von dreizehn seiner Bauten und baubezogener Kunstwerke veranlasst hat. Dabei war das erklärte Ziel, das Vorurteil gegenüber Hundertwasser nachzufragen, und zwar durch ein breitgefächertes Autorenteam, zu dem der Architekt Arno Lederer gehört, der Architekturkritiker Gert Kähler, der Biologe und Verhaltensforscher Bernd Lötsch, der Kunsthistoriker Wieland Schmied, der Kunsthistoriker und Philosoph Robert Fleck, der Soziologe Bernhard Schäfers, der Psychologe Micha Hilgers, der Architekt und Kritiker Patrick Zöller. Sie alle bemühen sich um Argumente pro und contra die Bauten Hundertwassers und um begründete Ansätze von deren sachlicher Diskussion.Produktdetails
2005, 248 Seiten, Maße: 24,3 x 30,5 cm, Leinen, Englisch/Deutsch, ISBN-10: 3925782524, ISBN-13: 9783925782527
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Friedensreich Hundertwasser - Ein Sonntagsarchitekt “
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Friedensreich Hundertwasser - Ein Sonntagsarchitekt“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Friedensreich Hundertwasser - Ein Sonntagsarchitekt"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Friedensreich Hundertwasser - Ein Sonntagsarchitekt".
Kommentar verfassen