GG, Grundgesetz, Kommentar
50 Jahre Schmidt-Bleibtreu: Verfassungsauslegung für Staatspraxis, Wissenschaft, Rechtsprechung und Studium – erstmals erschienen 1967
Der aktuell in der 14. Auflage erscheinende, Standardkommentar bietet der staatlichen wie...
Bestellnummer: 85399954
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Bestellnummer: 85399954
50 Jahre Schmidt-Bleibtreu: Verfassungsauslegung für Staatspraxis, Wissenschaft, Rechtsprechung und Studium – erstmals erschienen 1967
Der aktuell in der 14. Auflage erscheinende, Standardkommentar bietet der staatlichen wie...
6.95 €
8.90 €
5.50 €
65.00 €
69.90 €
Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, 5 Bde. in Tl.-Bdn.: Bd.4/1 Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland Bd. IV/1. Halbband: Die einzelnen Grundrechte
Michael Sachs, Johannes Dietlein
170.00 €
Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, 5 Bde. in Tl.-Bdn.: Bd.4/2 Die einzelnen Grundrechte
Klaus Stern, Michael Sachs, Johannes Dietlein
185.00 €
Das Recht der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse in Bund und Ländern
Paul J. Glauben, Lars Brocker
139.00 €
Vorrang der privaten Wirtschafts- und Sozialgestaltung als Rechtsprinzip.
Holger Martin Meyer
98.00 €
89.90 €
98.00 €
39.99 €
58.00 €
Datennaturen
Christoph Hoffmann, Hannes Rickli, Philipp Fischer, Hans Hofmann, Gabriele Gramelsberger, Hans-Jörg Rheinberger
25.00 €
39.00 €
58.00 €
34.00 €
13.90 €
Houben-Weyl Methods of Organic Chemistry Vol. VI/1a - Part 1, 4th Edition
Thomas Criegee, Klaus Lehmann, Peter Müller, Heidi Müller-Dolezal, Horst Nimz, Ernst Schaumann, Woldemar Schneider, Rüdiger Schröder, Helmut Stamm, Renate Stoltz, Hanna Söll, Volker Franzen, Joachim Thiem, Wolf Walter, Kurt Geibel, Hanna Hald, Gerhard Hesse, Hans Hofmann, Jürgen Hoyer, Wolfram Hänsel, Christine Kropf
499.99 €
Natures of Data
Philipp Fischer, Hans Hofmann, Gabriele Gramelsberger, Hans-Jörg Rheinberger, Christoph Hoffmann, Hannes Rickli
25.00 €
50 Jahre Schmidt-Bleibtreu: Verfassungsauslegung für Staatspraxis, Wissenschaft, Rechtsprechung und Studium – erstmals erschienen 1967
Der aktuell in der 14. Auflage erscheinende, Standardkommentar bietet der staatlichen wie administrativen Praxis sowie der Wissenschaft und Rechtsprechung eine auf dem allerneuesten Stand befindliche Arbeits- und Lösungshilfe bei schwierigen Fragen der Anwendung und Auslegung des Grundgesetzes.
Für junge Juristen (Studierende wie Referendare) ist er eine wertvolle methodische Orientierung bei der vertiefenden Einarbeitung in das Verfassungsrecht.
NEU in der 14. Auflage:
Gesetzgebung/Höchstrichterliche Rechtsprechung: NPD-Verbotsverfahren
Bundesrichterwahl
Persönlichkeitsrecht und Schmähgedicht
OMT-Ankaufprogramm der EZB
Atomausstieg und Enteignung
Antiterrordatei
Ausländerrecht
Asyl- und Asylverfahrensrecht
Wahlrecht zum Deutschen Bundestag
Asylbewerberleistungsgesetz
Tarifeinheitsgesetz
Ehegattensplittingbei Lebenspartnerschaft
Islam und Rechtsordnung
NSA-Überwachungsprogramm
Asylbewerberleistungsgesetz
Tarifeinheit
Rechte des biologischen Vaters
Islam und Rechtsordnung
Flüchtlingsobergrenze
Austritt eines Landes aus dem Bund
BND-Selektorenliste
Stilleschutz des Karfreitag
CETA-Abkommen
Vorratsdatenspeicherung
Sampling und Urheberrecht
Rechts der parlamentarischen Opposition
Steuer-CDs
Arbeitsgruppen des VA
Verleihung des Körperschaftsstatus
Betreuungsgeldgesetz
Mietpreisbremse
Mindestlohngesetz
Unterstützungseinsätze der BPol
Richterwahl- und Richterbesoldung
Kopftuchurteil II
Erbschaftssteuerprivileg
Luftverkehrssteuer
Grundsicherung und Sozialhilfe für EU-Ausländer
Modernisierung des Länderfinanzausgleichs in der Finanzverfassung ("Föderalismusreform III")
jüngste gesetzgeberische Maßnahmen zur Terrorbekämpfung und zur Sicherheitslage sowie zur Flüchtlingspolitik
weitere Gesetzesänderungen
und natürlich die neueste Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts sowie anderer Gerichte.
Rechtsstand: 17. August 2017
Kurztext:
Ein Standardkommentar zur deutschen Verfassung
Herausgeber:
Prof. Dr. Hans Hofmann , Ministerialdirektor im Bundesministerium des Innern, Honorarprofessor an der Humboldt Universität Berlin;
Prof. Dr. Hans-Günter Henneke , Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Deutschen Landkreistages, Honorarprofessor an der Universität Osnabrück;
Autoren:
Die Autoren kommen aus Wissenschaft, Rechtsprechung und Staatspraxis.
Zielgruppe:
Rechtsanwälte/Fachanwälte für Verwaltungsrecht, Richter, Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, Verfassungsrechtler, Studierende und Referendare
Rechtsgebiet:
Öffentliches Recht
Online:
Kostenpflichtig online erhältlich auf wolterskluwer-online.de
Aus Besprechungen zur 13. Auflage:
"Gegenüber anderen Kommentaren macht das Konzept eines dreifachen Ansatzes aus Wissenschaft, Rechtsprechung und Staatspraxis ...den Schmidt-Bleibtreu besonders attraktiv und lesenswert. Nicht zuletzt die Akribie u
- Autoren: Hans Hofmann , Hans-Günter Henneke
- 2017, 14. Auflage, 3508 Seiten, Maße: 18,5 x 24,6 cm, Gebunden, Deutsch
- Herausgegeben von Henneke, Hans-Günter; Hofmann, Hans; Begründet von Schmidt-Bleibtreu, Bruno
- Verlag: Heymanns
- ISBN-10: 345228767X
- ISBN-13: 9783452287670
- Erscheinungsdatum: 09.11.2017
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "GG, Grundgesetz, Kommentar".
Kommentar verfassen
65.00 €
69.90 €
Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, 5 Bde. in Tl.-Bdn.: Bd.4/1 Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland Bd. IV/1. Halbband: Die einzelnen Grundrechte
Michael Sachs, Johannes Dietlein
170.00 €
Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, 5 Bde. in Tl.-Bdn.: Bd.4/2 Die einzelnen Grundrechte
Klaus Stern, Michael Sachs, Johannes Dietlein
185.00 €
Das Recht der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse in Bund und Ländern
Paul J. Glauben, Lars Brocker
139.00 €
Vorrang der privaten Wirtschafts- und Sozialgestaltung als Rechtsprinzip.
Holger Martin Meyer
98.00 €
89.90 €
98.00 €
39.99 €
Probleme der Normierung einer Sportklausel im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland unter Berücksichtigung des
Philip Martin John Hix
99.00 €
55.00 €
Die übergangsrechtliche Fortgeltung von Bundesrecht nach dem Grundgesetz
Matthias Kallerhoff
44.00 €
ELENA (Elektronischer Entgeltnachweis) und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung
Heinrich Wilms
44.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "GG, Grundgesetz, Kommentar".
Kommentar verfassen