Insekten. Überlebenskünstler auf sechs Beinen
Überlebenskünstler auf sechs Beinen
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Insekten. Überlebenskünstler auf sechs Beinen “
Klappentext zu „Insekten. Überlebenskünstler auf sechs Beinen “
Manche fliegen um den halben Erdball, andere gründen Staaten mit Abertausenden Einwohnern - Insekten sind wahre Überlebenskünstler! Mindestens eine Million Arten sind bekannt, von der fliegendreckgroßen Zwergwespe bis zur halbmeterlangen Stabheuschrecke. Leider werden sie immer seltener. WAS IST WAS lädt zu einer Entdeckungsreise in die Wunderwelt der Sechsbeiner ein. Denn nur was wir kennen, können wir schützen! Mit spannendem Interview mit Dr. Michael Ohl, Insektenforscher am Berliner Museum für Naturkunde, und großem Insektenquiz!Lese-Probe zu „Insekten. Überlebenskünstler auf sechs Beinen “
Gepanzerte KraftmeierKäfer erkennt man an ihrem Rückenpanzer, der aus dem verhärteten vorderen Flügelpaar besteht. Er schützt die zarten Hinterflügel, sodass Käfer sich fast überall hindurchzwängen können. Sie sind gut zu Fuß, im Flug wegen der hochgeklappten Deckflügel aber eher träge. Trotzdem ist ihr Körperbau ein guter Kompromiss, mit dem Käfer in den unterschiedlichsten Lebensräumen zurechtkommen. Kein Wunder also, dass es so viele Arten gibt. Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Gruppen.
Blattkäfer
Diese Käfer sind Vegetarier. Oft knabbern Larven und erwachsene Tiere an derselben Pflanze. Zu dieser Gruppe gehören einige gefürchtete Pflanzenschädlinge wie Kartoffelkäfer, Lilienhähnchen oder Maiswurzelbohrer. Dafür sind viele Blattkäfer hübsch gefärbt oder gemustert.
Rüsselkäfer
Auch die kleinen, unscheinbaren Rüssler leben von Pflanzenkost. Der lange Fortsatz am Kopf ist kein Saugrüssel, sondern trägt die käfertypischen Beißwerkzeuge und dient wohl zum Herumstochern. Zu ihnen gehören die Borkenkäfer, die Schäden in Wäldern anrichten können.
Autoren-Porträt von Alexandra Rigos
Alexandra Rigos, geboren 1968, studierte zunächst Maschinenbau und kam dann über eine Zwischenstation bei Greenpeace zum Journalismus. Sie besuchte die Hamburger Journalistenschule und engagierte sich immer stark im Bereich Naturschutz. Neben ihrer Tätigkeit als Buchautorin schreibt sie unter anderem für die Zeitschriften GEO und National Geographic oder das P.M. Magazin.Produktdetails
Altersempfehlung: 8 - 10 Jahre, 2018, 48 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, mit Abbildungen, Maße: 23,3 x 28,1 cm, Gebunden, Deutsch, Verlag: Tessloff, ISBN-10: 3788621087, ISBN-13: 9783788621087, Erscheinungsdatum: 22.01.2018
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Insekten. Überlebenskünstler auf sechs Beinen “
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Insekten. Überlebenskünstler auf sechs Beinen“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Insekten. Überlebenskünstler auf sechs Beinen"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Insekten. Überlebenskünstler auf sechs Beinen".
Kommentar verfassen