Bestellnummer: 12633475
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 12633475
79.00 €
Technologietransfer-Verträge und das Verbot wettbewerbsbeschränkender Vereinbarungen
Thomas Grünvogel
82.00 €
Die Regulierung des Zugangs zu Erdgas mittels europäischen Wettbewerbsrechts
Reto Hans Batzel
28.00 €
39.00 €
Die kartellrechtliche Zwangslizenz im Lichte des europäischen Wettbewerbsrechts
Katharina Apel
139.00 €
Das Merkmal der wirtschaftlichen Tätigkeit im Unternehmensbegriff des Europäischen Kartellrechts
Sabina Krispenz
78.00 €
Verbraucherbegriff und Verbraucherwohlfahrt im europäischen und amerikanischen Kartellrecht
Silke Möller
59.00 €
Verpflichtungszusagen im europäischen Kartellrecht und der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
Johannes Hartlieb
92.00 €
98.00 €
99.00 €
112.00 €
Zusammenschlusskontrolle bei der Erweiterung bestehender Gemeinschaftsunternehmen nach der FKVO
Angela Brücken
49.00 €
79.00 €
Enforcing European Competition Law through Leniency Programmes in the Light of Fundamental Rights
Emma Salemme
108.00 €
Die Reichweite der Befugnis mitgliedstaatlicher Gerichte und Wettbewerbsbehörden zur Anwendung des EU-Kartellrechts
Dominic Divivier
124.00 €
52.00 €
Die kartellrechtliche Beurteilung von Preisgleitklauseln als Ausprägung von Hub & Spoke Verhältnissen
Anna Gayger
58.00 €
83.00 €
Der Autor setzt sich in abstrakter Sichtweise kritisch mit ihnen auseinander. Dabei bewertet er, wie sich die Wettbewerbsdynamik, die sich die Kommission über ihren Einsatz von Regulierungsinstrumenten verspricht, im Spiegel der herrschenden Wettbewerbstheorien und der ökonomischen Analyse des Rechts entwickeln kann. Vor dem Hintergrund der gegenwärtig prägenden Begriffe der europäischen Wettbewerbspolitik wie "More economic Approach" oder "Neue Industriepolitik" überprüft der Autor den Einsatz der Instrumente selbst sowie ihre funktionale Qualität.
Das Werk formuliert einen Kanon von vier Kapiteln, die den Hintergrund, die kritische Rechtfertigung, die Funktionsprinzipien und als Annex die Durchsetzungsfähigkeit der Instrumente der Europäischen Wettbewerbspolitik darstellen.
- Autor: Martin Stopper
- 2007, 1. Auflage, 172 Seiten, Maße: 15,6 x 22,8 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Nomos
- ISBN-10: 3832926585
- ISBN-13: 9783832926588
- Erscheinungsdatum: 12.06.2007
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Instrumente europäischer Wettbewerbspolitik".
Kommentar verfassen
79.00 €
Technologietransfer-Verträge und das Verbot wettbewerbsbeschränkender Vereinbarungen
Thomas Grünvogel
82.00 €
Die Regulierung des Zugangs zu Erdgas mittels europäischen Wettbewerbsrechts
Reto Hans Batzel
28.00 €
39.00 €
Die kartellrechtliche Zwangslizenz im Lichte des europäischen Wettbewerbsrechts
Katharina Apel
139.00 €
Das Merkmal der wirtschaftlichen Tätigkeit im Unternehmensbegriff des Europäischen Kartellrechts
Sabina Krispenz
78.00 €
Verbraucherbegriff und Verbraucherwohlfahrt im europäischen und amerikanischen Kartellrecht
Silke Möller
59.00 €
Verpflichtungszusagen im europäischen Kartellrecht und der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
Johannes Hartlieb
92.00 €
98.00 €
99.00 €
112.00 €
Zusammenschlusskontrolle bei der Erweiterung bestehender Gemeinschaftsunternehmen nach der FKVO
Angela Brücken
49.00 €
79.00 €
Enforcing European Competition Law through Leniency Programmes in the Light of Fundamental Rights
Emma Salemme
108.00 €
Die Reichweite der Befugnis mitgliedstaatlicher Gerichte und Wettbewerbsbehörden zur Anwendung des EU-Kartellrechts
Dominic Divivier
124.00 €
52.00 €
Die kartellrechtliche Beurteilung von Preisgleitklauseln als Ausprägung von Hub & Spoke Verhältnissen
Anna Gayger
58.00 €
83.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Instrumente europäischer Wettbewerbspolitik".
Kommentar verfassen