Bestellnummer: 76733889
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Man schreibt das Jahr 1368. In der Mündung der Elbe, vor der Insel Neuwerk, sinkt eine Hamburger Kogge im Sturm. Ein Strandräuber will diese Gelegenheit nutzen, um den achtjährigen Martin in sein schmutziges Gewerbe einzuführen. Der Junge zeigt sich wenig lernwillig und verhilft lieber dem gefangenen Hansekaufmann zur Flucht. Als Dank wird er in dessen Hamburger Familie aufgenommen.
Martin möchte das Rätsel seiner Herkunft lösen. Wer sind seine wahren Eltern? Wo wurde er geboren? Hat er noch Geschwister?
Unternehmen Sie eine Zeitreise in das Nordeuropa des Spätmittelalters: nach Hamburg, Bergen, Wismar, Brügge, Ostfriesland, Kopenhagen und in das Emirat Granada.
Lernen Sie die wichtigsten Akteure der damaligen Zeit persönlich kennen: Königin Margarethe von Dänemark, die Ratsherren der Hansestädte, Klaus Störtebeker, die wilden ostfriesischen Häuptlinge und natürlich auch den Hamburger Scharfrichter.
Schiffbruch in der Elbmündung 7
Der gesegnete Strand 14
Flucht vor den Rettern 24
Auf Neuwerk 30
In die neue Heimat 37
Entdeckungen in Hamburg 50
Die Schule ruft 61
Hopfen und Malz 70
Ansprache an die Bürger 79
Hausbesuch beim Scharfrichter 84
Der Schwarze Tod 88
Katapult und Donnerbüchse 101
Auf nach Norwegen 106
Die Deutsche Brücke in Bergen 115
Majestätsbeleidigung 121
Tod im Paradies 129
Audienz beim König 138
Zurück nach Hamburg 143
Strandräuber in Bedrängnis 154
Die peinliche Befragung 166
Wismar 173
Die Musterung 188
Eroberungen zur See und an Land 192
Der Hochzeitsbote 203
Granada 207
Verträge mit Piraten 219
Das Geheimnis der Herkunft 225
Königlicher Besuch 235
Brügge 251
Gefangen im Eis 256
Ein Pirat wird schwach 268
Die Geiseln 273
Genug ist genug 279
Der Endkampf 286
Die Hinrichtung 294
Empfehlungen 300
Wissenswertes 302
Geschichtsdaten 306
Worterklärungen 318
Personen 324
Der Debütroman "Von Piraten und Pfeffersäcken" beschreibt die Ereignisse im 14. Jahrhundert zur Hansezeit. Darin begegnen dem Leser Ratsherren, Piraten, Kaufleute, Strandräuber und der Schwarze Tod.
- Autor: Heiko Kraft
- 330 Seiten, Maße: 14,6 x 20,8 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Verlag Hauke Kracht
- ISBN-10: 3000529403
- ISBN-13: 9783000529405
- Erscheinungsdatum: 15.06.2016

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Kraft, H: Von Piraten und Pfeffersäcken".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Jacqueline c., 16.04.2016
Als eBook bewertetDer historische Roman „von Piraten und Pfeffersäcken“ wurde von dem deutschen Schriftsteller Heiko Kraft geschrieben und ist 2015 auf der CreateSpace Independent Publishing Platform erschienen. Das Buch umfasst 300 Seiten.
Im Jahr 1368 sinkt in der Elbemündung eine Hamburger Kogge, die auf dem Weg zurück nach Hamburg war, im Sturm. Natürlich machen sich die Strandräuber auf den Weg um die geladenen Schätze zu heben. Der Bauer Sigbert nimmt seinen achtjährigen Sohn Martin mit damit er noch einen weiteren Aspekt von dem Broterwerb des Vaters lernt. Am Ende hätte er ihn wohl lieber nicht mitgenommen, denn Martin entdeckt einen verletzten Mann, den einzigen Überlebenden der Kogge, und zwingt seinen Vater ihn mitzunehmen. Durch Zufall erfährt der 8jährige mitten in der Nacht das er nicht der Sohn des Bauern ist und das dieser den Mann töten will. Da Martin dies nicht zulassen will, hilft er dem Kaufmann Herrmann Nienkerken zu entkommen und begleitet ihn letztendlich nach Hamburg. Dort angekommen nimmt dieser Martin in seine Familie auf und damit beginnen Martins Abenteuer.
Martin ist ein wundervoller Junge der sich zu einem tollen Mann weiter entwickelt und wir sind live dabei. Er ist von Anfang an mutig und sehr hilfsbereit. Zudem gerecht und loyal. Im Laufe des Buches bemerkt man, dass er erst an jene denkt die er liebt und dann erst an sich. Obwohl ich ihn geliebt habe, kam er mir manches Mal für diese Zeit jedoch zu gut vor. Am Ende zeigt sich jedoch, dass er auch hart sein kann.
Das Buch ist in der dritten Person Singular geschrieben und erinnert an eine Mischung aus einem Sachbuch und einem Roman, in welchem Martin den Hauptcharakter darstellt. Der Autor hat einen wundervollen Schreibstil, so dass sich das Buch flüssig lesen lässt. Sehr interessant fand ich nicht nur Martins Leben, sondern auch all die historischen Sachen die ich beim Lesen lernen durfte. Bei unbekannten Wörtern stand oftmals ein Stern, welcher darauf hinwies, dass am Ende des Buches die Wörter erklärt werden. Man begegnet beim Lesen auch historischen Personen wie z.B. Königin Margarethe von Dänemark und Klaus Störtebeker. Nicht nur Martin ist dem Autor sehr gut gelungen, auch mit den anderen Nebencharakteren konnte ich sehr gut mitfühlen. Es war als ob man direkt in diese Zeit zurück versetzt wurde. Am Ende des Buches findet man dann auch noch ein wissenswertes Kapitel über diese Zeit und eine Tabelle mit Geschichtsdaten.
Dieses wundervolle Buch empfehle ich sehr gerne weiter. Es eignet sich vor allem für Leser von historischen Büchern und für alle die sich für die Hanse und deren Zeit interessieren ist es ein Lesemuss. Es lohnt sich auf jeden Fall. -
5 Sterne
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Anne S., 21.08.2016
Als Buch bewertetDer Roman "Von Piraten und Pfeffersäcken" des Autors Heiko Kraft erschien im Jahr 2016 in der komplett überarbeiteten Auflage über den Verlag Hauke Kracht.
Es handelt sich um einen historischen Roman, der in der Hansezeit spielt. Er berut auf vielen wahren Begebenheiten und der Autor hat sich ausgiebig mit der Materie befasst. Ich habe selten einen so gut recherchierten Roman gelesen, der auf wahren Begebenheiten beruht.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und ist durch eine humane Textgröße auch ideal zu lesen. Es tauchen viele Begriffe auf, die in der damaligen Zeit eine Rolle spielen, doch auch diese stellen den Leser vor kein Problem, da der Autor auf den hinteren Seiten neben Geschichtsdaten und einem Personenregister eben auch diese Begriffe ausführlich erklärt. Ausserdem finden sich im Anschluss an den Haupttext noch Empfehlungen für Bücher über die Zeit und Danksagungen des Autors.
Die Story ist sehr interessant. Man begleitet den Protagonisten Martin von der Kindheit an bis zu seinem Aufstieg zum gestanden Kaufmann. Hier wird unter anderem seine Jugend im Haus des Kaufmanns Herrmann und seine Hochzeit mit der Tochter des Sultans von Granada dies führt den Leser unter anderem in die berühmte Burg Alhambra.
Besonders positiv fällt auch die Gestaltung des Covers und der Innenklappen auf. Hier hat der Autor eine sehr liebevolle und schöne Auswahl getroffen.
Fazit:
Dieses Buch sollte wirklich Schullektüre werden. So macht das Lernen von Geschichte einfach nur Spass. Ein Muss für jeden Norddeutschen und Geschichtsinteressierten.
Statt 25.00 € 5
16.99 € 4
14.99 €
6.99 €
16.99 €
7.99 €
(92.91€ / kg)
14.99 €
14.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 11Schreiben Sie einen Kommentar zu "Kraft, H: Von Piraten und Pfeffersäcken".
Kommentar verfassen