Leben mit chronischen Schmerzen
Survey zur Primärversorgung chronischer Schmerzen
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Leben mit chronischen Schmerzen “
Klappentext zu „Leben mit chronischen Schmerzen “
Aus den aktuellen Studien geht hervor, dass die Prävalenz chronischer Schmerzen in den europäischen Ländern zwischen 25% und 35% liegt. In Österreich wird sie auf 1,8 Mio. ÖsterreicherInnen (ca. 25%) geschätzt, somit liegt Österreich im europäischen Mittelfeld. Das zentrale Ziel der Untersuchung ist nicht nur die Herausarbeitung einer wissenschaftlichen Grundlage zur Überprüfung der Schmerzversorgungs- und Schmerztherapiemöglichkeiten der PflegegeldbezieherInnen mit chronischen Schmerzen im Bezirk Vöcklabruck. Im Hinblick auf mehr Klarheit und Transparenz soll die Untersuchung auch einen Beitrag hin zur Hilfestellung und einer besseren Orientierung bei Inanspruchnahme bzw. Suche einer adäquaten Schmerztherapie im Bundesland Oberösterreich bzw. österreichweit leisten. Die hohen Gesundheitskosten polarisieren die Gesellschaft. In den letzten 20 Jahren haben sich in Österreich die Ausgaben für Gesundheit verdoppelt. Tatsache ist, dass eine gute Schmerzversorgung finanziert werden muss. Allerdings muss erst gesellschaftliches und fachliches Interesse geweckt werden, um eine multimodale Schmerztherapie überhaupt wollen zu können.Autoren-Porträt von Denisa Staufer
Staufer, DenisaDr. Denisa Staufer, MSc, MEd, geb. 1967 in Tschechien, lebt mit ihrem Mann im Salzkammergut. Sie ist freiberuflich tätig als Gesundheitswissenschaftlerin, neben ihrer Sachverständigenarbeit engagiert sie sich im Bereich Public Health, insbesondere zum Thema Primärversorgung, multimodale Schmerztherapie und Sozialpsychiatrie.
Produktdetails
2018, 176 Seiten, Maße: 22 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Verlag: AV Akademikerverlag, ISBN-10: 6202219378, ISBN-13: 9786202219372
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Leben mit chronischen Schmerzen “
0 Gebrauchte Artikel zu „Leben mit chronischen Schmerzen“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Leben mit chronischen Schmerzen"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Leben mit chronischen Schmerzen".
Kommentar verfassen