Lektüreschlüssel zu Wolfgang Herrndorf: Tschick
Der Lektüreschlüssel erschließt Wolfgang Herrndorfs »Tschick«. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: Erstinformation zum Werk Inhaltsangabe Personen (Konstellationen) Werk-Aufbau (Strukturskizze) Wortkommentar...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch (Kartoniert)
4.00 €
Produktdetails
Produktinformationen zu „Lektüreschlüssel zu Wolfgang Herrndorf: Tschick “
Klappentext zu „Lektüreschlüssel zu Wolfgang Herrndorf: Tschick “
Der Lektüreschlüssel erschließt Wolfgang Herrndorfs »Tschick«. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: Erstinformation zum Werk Inhaltsangabe Personen (Konstellationen) Werk-Aufbau (Strukturskizze) Wortkommentar Interpretation Autor und Zeit Rezeption »Checkliste« zur Verständniskontrolle Lektüretipps mit FilmempfehlungenGemeinsam klauen sie ein Auto: Maik, wohlstandsverwahrlost und unglücklich verliebt, und der Russe Tschick, der meistens betrunken zum Unterricht erscheint. Damit beginnt für die beiden Außenseiter eine Reise durch die sommerlichen Provinzen Ostdeutschlands, so unvergesslich wie ihre eigene jugendliche Gefühlswelt. Wolfgang Herrndorf erzählt mit origineller und rührender Situationskomik vom Erwachsenwerden ganz ohne Plan und Kompass.
Lektüreschlüssel erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge:
- Erstinformation zum Werk
- Inhaltsangabe
- Personen (Konstellationen)
- Werk-Aufbau (Strukturskizze)
- Wortkommentar
- Interpretation
- Autor und Zeit
- Rezeption
- Checkliste zur Verständniskontrolle
- Lektüretipps mit Filmempfehlungen
Für diesen Lektüreschlüssel wurde auch die Buchausgabe von "Arbeit und Struktur" herangezogen.
- Erstinformation zum Werk
- Inhaltsangabe
- Personen (Konstellationen)
- Werk-Aufbau (Strukturskizze)
- Wortkommentar
- Interpretation
- Autor und Zeit
- Rezeption
- Checkliste zur Verständniskontrolle
- Lektüretipps mit Filmempfehlungen
Für diesen Lektüreschlüssel wurde auch die Buchausgabe von "Arbeit und Struktur" herangezogen.
Inhaltsverzeichnis zu „Lektüreschlüssel zu Wolfgang Herrndorf: Tschick “
1. Erstinformation zum Werk2. Inhalt3. Personen4. Werkaufbau5. Wort- und Sacherläuterungen6. Interpretation 7. Autor und Zeit 8. Rezeption 9. Checkliste 10. Lektüretipps Anmerkungen Raum für Notizen
Autoren-Porträt von Eva-Maria Scholz
Scholz, Eva-MariaEva-Maria Scholz ist Gymnasiallehrerin für das Fach Deutsch.
Bibliographische Angaben
- Autor: Eva-Maria Scholz
- 2014, 89 Seiten, Maße: 9,5 x 14,7 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Mitarbeit: Scholz, Eva-Maria; Vorlage: Herrndorf, Wolfgang
- Verlag: Reclam, Ditzingen
- ISBN-10: 3150154421
- ISBN-13: 9783150154427
- Erscheinungsdatum: 23.07.2014
Kommentar zu "Lektüreschlüssel zu Wolfgang Herrndorf: Tschick"
0 Gebrauchte Artikel zu „Lektüreschlüssel zu Wolfgang Herrndorf: Tschick“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Lektüreschlüssel zu Wolfgang Herrndorf: Tschick".
Kommentar verfassen