Literaturstraße
Chinesisch-deutsches Jahrbuch für Sprache, Literatur und Kultur. 2018 - Heft 1
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Literaturstraße “
Klappentext zu „Literaturstraße “
Das Jahrbuch, das bislang im Volksliteratur Verlag (Beijing) erschien, dient dem Dialog zwischen der chinesischen und der deutschen Germanistik. Es macht deutschsprachige Literatur- und Sprachwissenschaftler, Sinologen oder Lektoren mit den Interessen, Fragestellungen und Forschungsergebnissen einer jungen, nach Qualität und Quantität rasch expandierenden chinesischen Wissenschaft bekannt und eröffnet der deutschen Seite die Möglichkeit, den eigenen Kultur- und Wissenschaftsbetrieb auf die Erwartungen einer anderen Welt hin zu überdenken und mit eigenen Publikationen auf die Erfahrungen des Andren zu reagieren. Schwerpunkte des Jahrbuchs bildeten und bilden Arbeiten zu chinesisch-deutschen Kulturbeziehungen, zur literarischen Übersetzung und zur Relektüre klassischer und moderner deutschsprachiger Dichtung aus chinesischer und deutscher Sicht.Der Band wird unter anderem Untersuchungen zur Theorie der Übersetzung, zu Goethe, Schiller, Heine, Schnitzler, Stefan Zweig, zur expressionistischen Lyrik, zu Klaus Mann, Paul Celan, Ingeborg Bachmann oder zur sprachlichen Negation enthalten.
Inhaltsverzeichnis zu „Literaturstraße “
Thematischer Schwerpunkt: Lebensgeschichte - H. Wei: Konstruktion oder Autofiktion? Theoretische Überlegungen zum Gattungsstatus der Autobiographie - H. Yuhuan: Lebensgeschichten von Wissenschaftlern als Konstruktionvon Wissenschaftsgeschichte - H. Heqing: Zu Goethes Künstler-Porträt bei Thomas Mann - X. Yin / Y. Jieqiong: "Krankengeschichten, die [...] wie Novellen zu lesen sind". Freuds klinische Biographie zwischen Fiktion und Wirklichkeit - G. E. Otto: Ein Land, drei Staaten - der autofiktionale Gehalt in Christa Wolfs Romanen Kindheitsmuster und Stadt der Engel oder The overcoat of Dr. Freud - M. Wagner: Die (auto)biographischen Hintergründe zu Ferdinand von Saars Novelle Sappho- M. Liao: Franz Biberkopfs Lebensgeschichte im Zeichen der Gewalt in Alfred Döblins Roman Berlin Alexanderplatz - W. Shaohang: Erinnerung und Identitätskonstruktion in Heinrich Bölls Ansichten eines Clowns - G. Jing: Zur Funktion der Erinnerungsorte in
W. G. Sebalds Roman Austerlitz - P. Yan: Die literarische Rekonstruktion der Lebensgeschichte eines Terroristen in Christoph Heins Roman In seiner frühen Kindheit ein Garten - Andere Aufsätze - Z. Yong: Metapher: ein kognitives Modell der Wortbedeutungsentfaltung - L. Qisheng: Effektives Lehren und Lernen - L. Jingzhu: Potenzial des DaF-Lehrwerks Studienweg Deutsch zur metakognitiven Entwicklung der DaF-Lernenden - Z. Mengdi: Die verbotene Reise entlang der uralten Seidenstraße - Chinareise und Chinas Fremdbild in Ella Maillarts Reisebericht Verbotene Reise (1937) - H. Xinyi / Z. Fan: Verborgene weibliche Stimme im phallogozentrischen Diskurs. Zu den Frauenbildern in Hermann Hesses Werk - L. Xin: Antisemitismus der Kriegszeit in der Realität und in der Literatur am Beispiel von Elisabeth Langgässers Kurzgeschichte Saisonbeginn
Produktdetails
2018, 234 Seiten, Maße: 15,4 x 23,3 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Herausgegeben von Feng, Yalin; Zhu, Jianhua; Braungart, Georg; Lauer, Gerhard; Yuqing, Wei, Verlag: Königshausen & Neumann, ISBN-10: 3826065611, ISBN-13: 9783826065613
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Literaturstraße “
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Literaturstraße“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Literaturstraße"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Literaturstraße".
Kommentar verfassen