Presserecht
- klare, verständliche Sprache
- auch für Nicht-Juristen wie etwa Journalisten geeignet
Bestellnummer: 50886795
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Bestellnummer: 50886795
- klare, verständliche Sprache
- auch für Nicht-Juristen wie etwa Journalisten geeignet
119.00 €
179.00 €
59.00 €
129.00 €
89.00 €
138.00 €
179.00 €
Öffentlichkeitspflicht der Exekutive und Informationsrecht der Presse.
Hans-Ulrich Jerschke
48.00 €
39.99 €
49.99 €
39.99 €
59.00 €
119.99 €
39.99 €
119.00 €
- klare, verständliche Sprache
- auch für Nicht-Juristen wie etwa Journalisten geeignet
In klarer, verständlicher Sprache gibt das Buch Hilfestellung bei den Problemen, die bei der Recherche und der Darstellung in Presse, Rundfunk und den neuen Medien auftreten können, und zeigt, welche zivil- und strafrechtlichen Ansprüche bestehen und wie diese durchzusetzen sind. Ausführlich und aktuell werden auch in der Neuauflage insbesondere die Sanktionen rechtswidriger Medienberichterstattung wie die Gegendarstellungs-, Unterlassungs-, Berichtigungs- und finanzielle Ansprüche dargestellt.
Die Neuauflage behandelt erneut eine Vielzahl von Neuerungen auf dem Gebiet des Presse- und Medienrechts. So gewinnt die Rechtsprechung des EGMR auch für die deutsche Rechtspraxis deutlich an Bedeutung. BVerfG und BGH messen der für die Medien existentiellen Freiheit der Rede wieder größeres Gewicht bei. Und die Informationsgrundrechte nehmen verstärkt Einfluss auf die Bewertung medienrechtlicher Fragestellungen. Insbesondere der Auskunftsanspruch der Medien, der Schutz religiöser Bekenntnisse als Schranke der Medienfreiheiten, Fragen der Haftung ausländischer Medien für die Verbreitung von Inhalten im Inland und das abgestufte Schutzkonzept beim Recht am eigenen Bild werden unter Berücksichtigung der aktuellsten Rechtsprechung detailliert behandelt. Auch die Darstellung der Verbreiterhaftung im Internet und insbesondere der Haftung der Online- Archive und Bewertungsportale sowie der Haftung für die Setzung von Links und Autocomplete-Funktionen in Internetportalen gibt den aktuellsten Stand der Rechtsprechung wieder.
In klarer, verständlicher Sprache gibt das Buch Hilfestellung bei den Problemen, die bei der Recherche und der Darstellung in Presse, Rundfunk und den neuen Medien auftreten können, und zeigt, welche zivil- und strafrechtlichen Ansprüche bestehen und wie diese durchzusetzen sind. Ausführlich und aktuell werden auch in der Neuauflage insbesondere die Sanktionen rechtswidriger Medienberichterstattung wie die Gegendarstellungs-, Unterlassungs-, Berichtigungs- und finanzielle Ansprüche dargestellt.
Die Neuauflage behandelt erneut eine Vielzahl von Neuerungen auf dem Gebiet des Presse- und Medienrechts. So gewinnt die Rechtsprechung des EGMR auch für die deutsche Rechtspraxis deutlich an Bedeutung. BVerfG und BGH messen der für die Medien existentiellen Freiheit der Rede wieder größeres Gewicht bei. Und die Informationsgrundrechte nehmen verstärkt Einfluss auf die Bewertung medienrechtlicher Fragestellungen. Insbesondere der Auskunftsanspruch der Medien, der Schutz religiöser Bekenntnisse als Schranke der Medienfreiheiten, Fragen der Haftung ausländischer Medien für die Verbreitung von Inhalten im Inland und das abgestufte Schutzkonzept beim Recht am eigenen Bild werden unter Berücksichtigung der aktuellsten Rechtsprechung detailliert behandelt. Auch die Darstellung der Verbreiterhaftung im Internet und insbesondere der Haftung der Online- Archive und Bewertungsportale sowie der Haftung für die Setzung von Links und Autocomplete-Funktionen in Internetportalen gibt den aktuellsten Stand der Rechtsprechung wieder.
- Autoren: Jörg Soehring , Verena Hoene
- 2013, 5. Aufl., 885 Seiten, Maße: 17,2 x 24,1 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Schmidt (Otto), Köln
- ISBN-10: 350467105X
- ISBN-13: 9783504671051
- Erscheinungsdatum: 31.08.2013
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Presserecht".
Kommentar verfassen
119.00 €
179.00 €
59.00 €
129.00 €
89.00 €
138.00 €
179.00 €
Öffentlichkeitspflicht der Exekutive und Informationsrecht der Presse.
Hans-Ulrich Jerschke
48.00 €
39.99 €
49.99 €
39.99 €
Die Augsburger "Allgemeine Zeitung" und die Pressepolitik Bayerns / Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Bd.54
Michaela Breil
109.95 €
109.95 €
59.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Presserecht".
Kommentar verfassen