Psychologie der Geschlechter
Was bedeutet es eigentlich, von den anatomischen Unterschieden einmal abgesehen, Junge oder Mädchen, Mann oder Frau zu sein? Wie wird jeder von uns durch sein Weiblich- oder Männlichsein geprägt? Die renommierte Psychologin Eleanor Maccoby untersucht...
Bestellnummer: 11470831
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
39.95 €
33.00 €
54.95 €
39.00 €
Geschlechtsdysphorie, Transidentität und Transsexualität im Kindes- und Jugendalter
Wilhelm F. Preuss
39.90 €
Fähigkeitsselbstkonzept und Leistungsmotivation im Fremdsprachenunterricht
Martin C. Holder
115.70 €
22.99 €
30.00 €
14.99 €
28.00 €
34.00 €
19.99 €
Altern als Zukunft - eine Studie der Volkswagenstiftung
Frieder R. Lang, Stephan Lessenich, Klaus Rothermund
53.49 €
29.90 €
Was bedeutet es eigentlich, von den anatomischen Unterschieden einmal abgesehen, Junge oder Mädchen, Mann oder Frau zu sein? Wie wird jeder von uns durch sein Weiblich- oder Männlichsein geprägt? Die renommierte Psychologin Eleanor Maccoby untersucht hier, wie Individuen ihre sexuelle Identität in verschiedenen Lebensabschnitten zum Ausdruck bringen.
»Maccoby war eine der ersten, die Geschlechterdifferenzen untersucht hat, und sie ist immer noch eine der gescheitesten. Was für ein großartiges Geschenk ihr neuestes Buch ist, voll scharfer Analyse und grundlegender Schlußfolgerungen. Nur selten gelingt solch ein ausgewogener Überblick.«
Prof. Dr. Deborah Tannen, Georgetown University
Es sind im Kindesalter im wesentlichen drei Phänomene zu beobachten: die Geschlechtertrennung, also die stark ausgeprägte Neigung bei Kindern, ihre Zeit mit Spielkameraden des gleichen Geschlechts zu verbringen, die Unterschiede in den Interaktionsformen innerhalb von reinen Mädchen- und Jungengruppen und zuletzt die sogenannte Asymmetrie. Wir erfahren, warum beispielsweise Jungen- und Mädchencliquen ihre eigenen »Kulturen« mit unterschiedlichen Zielsetzungen und Umgangsweisen ausbilden und untereinander und gegenüber der Welt der Erwachsenen auf Absonderung bedacht sind. Diese Kindheitserfahrungen in gleichgeschlechtlichen Gruppen üben später in der Adoleszenz und im frühen Erwachsenenalter, wenn die Geschlechter wieder zueinanderfinden, einen tiefgreifenden Einfluß auf die Art und Weise aus, wie wir uns als Erwachsene - als Liebende, als Arbeitskollegen, als Eltern - begegnen.
Ein Buch über Sexualität im weitesten Sinn also, das Antworten darauf gibt, wie das Geschlecht unsere Entwicklung von der frühesten Kindheit über die Adoleszenz bis ins Erwachsenenalter beeinflußt.
Vorwort
Einleitung
Erster Teil: Die zwei Welten der Kindheit
1. Geschlechtertrennung in der Kindheit
2. Die zwei Kulturen der Kindheit
3. Gemischtgeschlechtliche Begegnungen
Zweiter Teil: Erklärungsansätze
4. Die offenen Fragen
5. Die biologische Komponente
6. Die Sozialisationskomponente
7. Die kognitive Komponente
Dritter Teil: Annäherungen im Erwachsenenalter
8. Heterosexuelle Anziehung und Beziehungen zwischen Männern und Frauen
9. Die beiden Geschlechter am Arbeitsplatz
10. Männer und Frauen als Eltern
Überblick
Literatur
Namen- und Sachregister
- Autor: Eleanor E. Maccoby
- 2000, 1. Aufl., 444 Seiten, 7 Abbildungen, Maße: 16,2 x 23,3 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzer: Elisabeth Vorspohl
- Verlag: Klett-Cotta
- ISBN-10: 3608941835
- ISBN-13: 9783608941838
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Psychologie der Geschlechter".
Kommentar verfassen
22.00 €
14.95 €
21.99 €
Statt 13.00 € 22
11.99 €
3.60 €
10.00 €
19.95 €
1.99 €
12.00 €
11.99 €
4.99 € ***
28.00 €
14.80 €
7.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Psychologie der Geschlechter".
Kommentar verfassen