Text + Kritik: H.177 Daniel Kehlmann
Bestellnummer: 12907119
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 12907119
15.00 €
13.80 €
49.00 €
66.00 €
19.90 €
149.95 €
89.95 €
32.00 €
109.95 €
229.00 €
48.00 €
- Markus Gasser: Daniel Kehlmanns unheimliche Kunst
- Robert Menasse: Ich bin wie alle, so wie nur ich es sein kann. Daniel Kehlmanns Essays über Autoren und Bücher
- Klaus Zeyringer: Gewinnen wird die Erzählkunst. Ansätze und Anfänge von Daniel Kehlmanns "Gebrochenem Realismus"
- Martin Lüdke: Eigentlich geht es nur um den Zufall. "Beerholms Vorstellung" und seine keineswegs vergeblichen Schritte auf dem Weg zur Aufklärung
- Helmut Krausser. Ich und Kehlmann. Und "Mahlers Zeit"
- Mark M. Anderson: Der vermessende Erzähler. Mathematische Geheimnisse bei Daniel Kehlmann
- Thorsten Ahrend: No more dogs! Erfahrungen mit Daniel Kehlmann
- Heinz-Peter Preusser: Zur Typologie der Zivilisationskritik. Was aus Daniel Kehlmanns Roman "Die Vermessung der Welt" einen Bestseller werden ließ
- Henning Bobzin: Auwahlbibliografie
- Notizen
Heinz Ludwig Arnold (1940-2011). Studierte Jura, Literaturwissenschaft, Romanistik und Philosophie in Göttingen. Von 1961 bis 1964 Privatsekretär bei Ernst Jünger. Gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Seit 1978 Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und von 1983 bis 2008 des "Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLfG). Seit 1995 Honorarprofessor an der Universität Göttingen. Ab 2004 Herausgeber des "Kindlers Literatur Lexikon".
Arnold, Heinz Ludwig
Heinz Ludwig Arnold (1940-2011). Studierte Jura, Literaturwissenschaft, Romanistik und Philosophie in Göttingen. Von 1961 bis 1964 Privatsekretär bei Ernst Jünger. Gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Seit 1978 Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und von 1983 bis 2008 des "Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLfG). Seit 1995 Honorarprofessor an der Universität Göttingen. Ab 2004 Herausgeber des "Kindlers Literatur Lexikon".
- 2008, 90 Seiten, Maße: 14,9 x 22,9 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Edition Text und Kritik
- ISBN-10: 3883779121
- ISBN-13: 9783883779126
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Text + Kritik: H.177 Daniel Kehlmann".
Kommentar verfassen
15.00 €
13.80 €
49.00 €
66.00 €
19.90 €
Geschichte des bundesdeutschen PEN-Zentrums von 1951 bis 1990 / Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Bd.98
Sven Hanuschek
169.95 €
Frank Thiess und der Nationalsozialismus / Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte Bd.114
Yvonne Wolf
109.95 €
149.95 €
89.95 €
69.95 €
139.95 €
159.95 €
399.95 €
32.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Text + Kritik: H.177 Daniel Kehlmann".
Kommentar verfassen